Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüner Durchfall Huhn recht schwach
Kuschelhuhn
17.06.2015, 17:04
Mir ist heute mittag aufgefallen dass meine Araucanerin immer noch auf der Stange saß. Unter ihr waren mehrere anscheinend flüssiges Häufchen(Streu hat das meiste schon aufgesaugt gehabt). Sie trinkt und frisst noch, legt sich lieber in den Schatten oder an einen ruhigen Ort(leeres Nest) und läuft etwas wackelig. Der Kamm ist blassrot und sie macht andere Gackgeräusche als ich von ihr gewohnt bin.
Vor etwa zwei Wochen hat sie ein legeproblem. Direkt danach hat sie zweieinhalb Wochen (bis letzten Freitag) gegluckt(leider erfolglos- alle Eier unbefruchtet).
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
vielen Dank schonmal für eure Hilfe
... Direkt danach hat sie zweieinhalb Wochen (bis letzten Freitag) gegluckt(leider erfolglos- alle Eier unbefruchtet).
...
Hi Robert,
das liest sich so als wärest Du der Meinung, dass ein Huhn befruchtete Eier legt, wenn es gluckt (glaube aber aufgrund Deiner langen Zughörigkeit zu diesem Forum nicht, dass Du das so meinst).
Bei meinen gibt's auch ab und zu mal einen - 'tschuldigung - "feuchten Furz", da würde ich noch einen Tag lang beobachten, ob sich das nicht wieder gibt. Vielleicht so eine Vitaminbrausetablette mit ins Wasser geben oder einen Kamillentee...wäre jetzt mein spontaner Ansatz.
Kuschelhuhn
17.06.2015, 17:31
Hi Robert,
das liest sich so als wärest Du der Meinung, dass ein Huhn befruchtete Eier legt, wenn es gluckt (glaube aber aufgrund Deiner langen Zughörigkeit zu diesem Forum nicht, dass Du das so meinst).
Hast recht, dass man für befruchtete Eier einen Hahn braucht und Hühner(meistens) während des Gluckens nicht legen ist mir bewusst. Eier kamen von einem befreundeten Hühnerhalter mit Hahn(der wohl noch ein bisschen üben sollte).
Wenn nur ein bisschen Durchfall gewesen wäre wärs auch nicht so schlimm, ist halt wirklich sehr grün und sie ist so schlapp...
Wahrscheinlich hast du recht. Morgen gibt es Karottensuppe und heute noch einbisschen Tee, was zum päppeln und Vitamine.
JanaMarie
17.06.2015, 23:23
Grüner Kot deutet bei erwachsenen Tieren auf Kokzidiose oder auch Histomaden hin... also ich würd ne Probe zum TA bringen bzw nen Kloakenabstrich machen lassen bzgl Abklärung der Histos (die sieht man in der Kotprobe nicht) und dann entsprechend behandeln... klar kanns auch von zuviel Grünfutter, Salat, Zuccini etc kommen - aber wenn sie so sehr angeschlagen wirkt, ists m.E. nicht nur ein bißchen Durchfall, sondern mehr im argen...
Grüner Kot deutet bei erwachsenen Tieren auf Kokzidiose oder auch Histomaden hin... also ich würd ne Probe zum TA bringen bzw nen Kloakenabstrich machen lassen bzgl Abklärung der Histos (die sieht man in der Kotprobe nicht) und dann entsprechend behandeln... klar kanns auch von zuviel Grünfutter, Salat, Zuccini etc kommen - aber wenn sie so sehr angeschlagen wirkt, ists m.E. nicht nur ein bißchen Durchfall, sondern mehr im argen...
Das sehe ich auch so!
Obwohl ich mit der Kotuntersuchung mal anfangen würde und dann sollte man weiter sehen
Robert, gib bissel Apfelessig und Traubenzucker ins Trinkwasser. Es schadet nicht, kann aber helfen.
mfg Rocco
MonaLisa
24.06.2015, 11:25
Bei Verdacht auf Kokzidiose würde ich als Sofortmaßnahme einen starken Tee aus Oregano und Salbei kochen. Er schadet nicht und hat bei meinen Hühner schon oft gut geholfen. Zumindest überbrückt er die Zeit bis zum Ergebnis einer Kotprobe ganz gut und reduziert die Darmentzündung. Oreganoöl wird auch zur Prophylaxe und als Begleitmaßnahme bei Schwarzkopf gegeben.
Gruß Petra
FoghornLeghorn
24.06.2015, 12:53
Hallo,
mit Kokzidien und Durchfall bei Hühnern ist nicht zu spaßen. Habe es leider gerade selber erfahren müssen. Zwei meiner Junghühner ( 12 Wochen alt ) hatten Durchfall, waren letzte Woche Freitag beim TA. Kokzidien bestätigt, Baycox bekommen und doch sind beide am Wochenende gestorben.
Der Durchfall schwächt die Hühner sehr schnell.
Sabine
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.