PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 jhäriges Huhn schlapp und legt Windeier



Moosball
13.06.2015, 14:38
Unserer Henne legt legt Windeier und ist irgendwie krank. Kann mir vielleicht jemand helfen????

Kurz zur Situation, wir haben 1 Hahn ( 1 jahr), 3 Wyandotten (min.3 jahre), 1 Barnevelder ( 1 Jahr).
wir bekommen am Tag 1-2 Eier, wobei eines immer die Barnevelder gelegt hat (kleine Eier!). Vor 2 Tagen hat die eine Wyandotte Küken bekommen.

Vor 2 Tagen hat die Barnevelder ein Windei gelegt. ihr ging es ansonsten gut, hab auch gleich Muschelkalk gestreut (es gab aber vorher keine Anzeichen, das die Schale ihrer eier dünn wäre oder so).
<
Gestern war sie mit „hängendem Schwanz unterwegs und sie wollte auch nichts fressen und hat sich abgesondert. Am Nachmittag hat sie dann ein Eigelb in der Wiese „verloren“ und hat später noch Eiweiß mit Kot gemacht. Als das dann endlich da war, ging es ihr besser (hat wieder ein bisschen gefressen)

Heute geht es ihr wieder nicht gut, sie hat den Schnabel offen und sitzt schon seit Stunden auf dem Nest, kommt aber nichts, außer ein bisschen Kot mit Eiklar.

Ich bin leider totaler Hühner Anfänger, wir haben sie jetzt alle seit 1 Jahr. Hab schon was über Eileiterentzündung gelesen, weiß aber nicht ob es das sein kann. Was kann ich denn machen?? Unser Tierarzt sagt mal zu mir, das man bei Hühnern eh nicht so viel machen kann, außer Antibiotika geben ( ich war nicht beim Tierarzt, das war wegen einem anderen Huhn ihrem Bein).

Und können sich die anderen anstecken? oder die Küken??
hab ihr jetzt hinten die Federn schon an der Kloake abgeschnitten, weil sie völlig verdreckt waren.

vielen Dank

kniende Backmischung
13.06.2015, 19:19
Hier scheint das Windei nicht die Ursache zu sein, sondern ein Symptom für Krankheit. Ein Problem mit dem Eileiter (Entzündung) ist nahe liegend.
Wenn es mein Tier wäre, würde ich sie schnellst möglich zum TA bringen.
Je schneller sie behandelt wird, desto bessere Chancen hat sie, zu genesen.

Übrigens nützt Kalk (z. B. in Form von Muschelkalk) allein nicht unbedingt. Oft fehlt in angemessener Menge Vit. D3, was dafür sorgt, dass der Kalk auch verstoffwechselt werden kann.

LG Silvia

fiedde
15.06.2015, 09:52
Moin, ich wohne sehr ländlich und hatte mit meinem kranken Huhn beim Tierarzt auch kein Glück. Die Helferin hat jede Tierarztpraxis im Umfeld für mich angerufen, aber für Hühner kennt jeder nur Kochrezepte.
Ich löse etwas Honig mit Wasser auf, rühre das dann in Speisequark, Bierhefe und Haferflocken und garniere das Ganze mit ein paar Mehlwürmern. Ins Trinkwasser kommt ein Schluck Apfelessig und im Stall Kieselgur. Damit dürften alle kräftezehrenden Begleiter eingedämmt sein und Honig hat eine antibakterielle Wirkung.
Es ist überhaupt kein Problem ein Huhn zum Tierarzt zu transportieren und die teilweise blöden Blicke sind mir egal. Wenn ich aber keine Hilfe bekomme und die klugen Ratschläge alle mit einem Beil zu tun haben, bekommen meine Hühner ein paar Tage diese Eiweißbombe und bisher hatte ich (und die Hühner) Glück damit.