PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeverhalten - Erdbeerblüte?



superingo80
11.06.2015, 20:12
Hallo meine Sussex und Italiener (etwas über einem Jahr) legen seit 3 Wochen extrem schlecht. Jetzt hat mir Jemand erzählt die erdbeerblüte könnte schuld sein. Hat daJemand ähnliche Erfahrung? Futter habe ich nicht geändert (Pellets + Weizen dazu etwas grün). Ich will sie ungern schon schlachten.

diane
11.06.2015, 20:15
mit Erdbeeren kenne ich es nicht. Aber "wenn der Holunder blüht, werden die Hühner müd`" ist ein alter Spruch. Die gehen jetzt halt langsam in die Sommerpause, mausern ein bißchen, lassen es sich gut gehen oder führen Küken. Ende August starten alle wieder durch :D jedenfalls bei mir

superingo80
11.06.2015, 20:22
gut der Holunder blüt auch :-) Ende August? Ob ich so viel Geduld habe :-)

HellaWahnsinn
11.06.2015, 20:30
Hallo,

ich halte das ja für ein Märchen mit der Holdunderblüte. Meine legen wie verrückt :)

Milbenbefall kannst Du ausschliessen, Ringo?

Denn die explodieren im Moment leider auch.

Liebe Grüße

Hella

superingo80
11.06.2015, 20:43
letztes jahr um die zeit haben sie sich auch nicht geziert. Ja Milben gibts keine.

HellaWahnsinn
11.06.2015, 21:20
Ringo,

aber irgendwas stimmt doch nicht. Du sagst, sie sind etwas über ein Jahr alt... haben also im letzten Herbst bestenfalls das Legen angefangen. Dann hören die doch nicht jetzt altersbedingt mit dem Legen auf!

Und wie konnten sie letztes Jahr um die Zeit schon legen, wenn sie erst etwas über ein Jahr alt sind.

Ich bin verwirrt!:-[

fradyc
11.06.2015, 23:47
Ich will sie ungern schon schlachten.

Musst Du auch nicht! Deine Sussex und Italiener (vom Wagen sind´s keine), legen nach dem kurzen Sommerpäuschen wieder und nach der Winterpause auch. Dann vielleicht weniger, aber die Eier werden größer sein.

Mario84
16.06.2015, 20:00
Hallo zusammen

Habe das selbe Problem..
Ich habe Zwergseidenhühner die vor zwei Wochen schlagartig zum Eier legen
aufgehöhrt haben...
die letzten zwei Eier die ich ernten konnte waren Windeier...

Ich kenne einen alten Bauern der zu mir sagte das er in der Holler Blütezeit
immer zu kämpfen hat seine Kunden mit genügend Eier zu versorgen
da sie ihr Legeverhalten in dieser Zeit stark verändern...

Ich bin Fischer in 3er Generation und da gilt bei uns die Regel in der Holler Blütezeit
nicht angeln zu gehen...(und es stimmt..in dieser Zeit ist Fangflaute)

Also denke ich könnte das auch die Hühner beeinflussen

Gruß
Mario

Okina75
16.06.2015, 22:48
Das hat aber nix mit Holunder oder Erdbeeren zu tun, sondern mit Biorhythmen, die sich zufällig "auffällig" überschneiden...
Meine Erdbeeren haben schon lange geblüht, der Holunder ist gerade dabei, und trotzdem legen die Mamsells kontinuierlich ihre 4- 8 Eier am Tag. Was bei 15 Hennen (davon fünf brütende, führende oder soeben aus- geführte Glucken) doch mal gar nicht so übel ist...

Hängt alles mit der allgemeinen Leistung der Hennen zusammen, der Qualität des Futters, der Kondition der Hennen...

catrinbiastoch
16.06.2015, 23:00
Und auch " die vom Wagen ", werden in 2-3 Jahren , noch gute Legephasen haben . Sehe ich bei meinen Italienern + und den Marans + und Grünlegern immer wieder !

Mantes
16.06.2015, 23:18
Hängt alles mit der allgemeinen Leistung der Hennen zusammen, der Qualität des Futters, der Kondition der Hennen... und undurchschaubaren jährlichen Eigenarten die keiner kennt !
Hatte das Problem auch die letzten 5 Jahre und dieses Jahr nicht ! Von 6 Hennen , eine führt Küken, eine ist brütig gerade habe ich tgl. 4 Eier ! Seit Februar bei 6 Hennen immer jeden Tag 4 Eier und ich habe nichts verändert im Bezug auf die Vorjahre ! LG Mantes

Mario84
20.06.2015, 21:43
HALLO
Hab mein Problem erkannt!!
meine Hühner sind in der Mauser...
es sind ungewöhnlich viele Feder im Stall.(ich denke das sie Mausern:unsicher)

aber wenn sie legen sind es windeier??

Sie ekommen als beifutter aber auch Legekorn...
das versteh ich nicht??

Gruß