Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stalltür zurzeit nachts auf lassen, bei geschlossener Voliere?
Durchschnittshuhn
10.06.2015, 21:17
Hallo in die Runde!
Ich überlege, ob ich die Stalltüre ab morgen nachts auflasse, damit der Stall besser belüftet ist und nicht warm wird.
Die angrenzende Voliere ist sicher, also keine Gefahr durch Räuber für die Hühner. Wie seht ihr das?
Hier noch zwei Fotos der Gegebenheiten:
http://up.picr.de/19743975ab.jpg
http://up.picr.de/19743947vl.jpg
Continental
10.06.2015, 21:21
Ich würde sie offen lassen,wenn da kein Viehzeugs rein kann.
In der Nacht wird es ja nicht mehr so extrem kühl.
Wenn es den Tag über ordentlich geweht hat und nachts auch noch weht,dann würde ich sie zu lassen,da wäre mir die Gefahr zu groß das sie Zug bekommen.
Stefanie
10.06.2015, 21:33
Welche Temperaturen habt ihr denn zur Zeit in der Nacht? Bei uns ist es zwar tagsüber über 20 Grad warm, aber nachts hat's nur um die 6 Grad .......... Ich lass' mein großes, unverglastes Gitterfenster derzeit noch zu .............
wattwuermchen
10.06.2015, 22:53
Hast du im Boden auch Volierengitter oder Steine unter der Streu damit sich nichts durcharbeiten kann? Mir wäre mulmig dabei, obwohl ich meine Volieren komplett vergittert habe incl. Boden (nachdem sich mal was durchgegraben hat )würde ich mich das nicht trauen...
Du könntest in die Türe auch ein Fenster mit Volierendraht machen für mehr Belüftung.
LG Susi
Durchschnittshuhn
11.06.2015, 08:57
Diese Nacht ist es auf 13°C abgekühlt.
Meine Intention war einfach, dass es trocken bleibt im Stall, obwohl da nur acht Hühner drin sind.
Die Voliere ist mit Pflastersteinen ausgelegt.
Ich könnte alternativ auch das Fenster auf Kipp stellen. Es ist ca. ein Quadratmeter groß und mit Drahtgeflecht sicher verstärkt. Es ist verzinkter Volierendraht, punktverschweißt.
Da bin ich selbst nicht drauf gekommen. *betriebsblindbin*
Danke für euren Input!
Gruberhans
11.06.2015, 15:17
Dem Volierendraht würde ich nicht zutrauen einen Marder, Wiesel, Iltis ernsthaft davon abhalten zu können, auf die andere Seite des Gitters zu kommen. Versuche doch vielleicht besser gegenüberliegende Lüftungsschlitze mit einem stabileren Gitter als Volierendraht.
Brillenhuhn
11.06.2015, 18:22
wenn man dem volierendraht nicht trauen kann, welchem dann??
Ich habe sozusagen Offenstall
Meine Zugangstür zum Stall ist im oberen Viertel immer offen
Heike H.
11.06.2015, 20:46
Meine Enten leben seit Jahren in so einer Volliere, nachtsgeschlossen tags sind sie draussen unterwegs.
Lass auf. Nur von unten muss es absolut sicher sein.
Durchschnittshuhn
12.06.2015, 09:41
Versuche doch vielleicht besser gegenüberliegende Lüftungsschlitze mit einem stabileren Gitter als Volierendraht.
Hallo Gruberhans,
belüftet ist die Voliere gut. Ich wollte es einfach noch besser machen.
Davor, die Tür aufzulassen habe ich nun keine Angst mehr, der Boden ist dicht und der Bau stabil. *aufholzklopf*, aber ich habe ja die Möglichkeit das Fenster zu öffnen.
Beim Volierendraht kommt es auf die Stärke an. Wie dick ist Dein Volierendraht, Durchschnittshuhn? Ich habe meins extra dick gewählt - 1,3.
Mach dir doch ne 2. Tür für den Sommer.
Einfach nen Rahmen mit Hühnerdraht. Und den mit der vorhandenen Tür ausgetauscht.
Dann musst du dir nicht die Frage stellen ob auf oder zu :) .
Durchschnittshuhn
14.06.2015, 11:05
Beim Volierendraht kommt es auf die Stärke an. Wie dick ist Dein Volierendraht, Durchschnittshuhn? Ich habe meins extra dick gewählt - 1,3.
Hallo Roksi,
meiner ist glaube ich 1.1mm stark. Ich habe jetzt das Fenster auf Kipp gestellt. Damit komme ich gut klar.
Wenn ich mich nicht irre, wird bei Marder die 1,2 Stärke als sicher angenommen. (Bitte korrigieren, falls falsch). Diese Tierchen beißen ja auch locker die Kabel durch. Also muss man schon etwas vorsorgen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ich bezweifle allerdings, dass sich die Marder sofort an die 1,1 Draht ranmachen, wenn sie "sehen", dass die Tür zum Stall offen ist.
Durchschnittshuhn
15.06.2015, 11:17
Hallo Roksi,
den Draht habe ich auch an der Voliere, nicht nur am Fenster.
Ich denke, um den Draht mit einem Raubtiergebiss durch zu bekommen, braucht es zumindest einen Anfangspunkt. Mit dem Reißzahn kriegt er den glaube ich nicht umgebogen und der Draht ist ja flächig mit Rahmen verbaut.
Kaninchendraht traue ich auch nichts zu, aber diesem, vernünftig befestigt. Ich fühle mich sicher.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.