PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 19. Bruttag - Glucke zerstört Gelege!!!



pipilipi
09.06.2015, 21:39
Ich ersuche hier um Rat, weil mir heute etwas Entsetzliches mit meinen Hühnern passiert ist, von was ich so noch nie gehört habe, geschweige denn gesehen.

Heute ist bzw. war der 19. Bruttag. Ich habe zwei Glucken in einem Brutstall sitzen. Die Nester sind etwa ein Meter voneinander entfernt. Als ich heute Nachmittag von der Arbeit kam und nach den Glucken sehen wollte fand ich im Stall ein regelrechtes Massaker! Das Gelege einer der Glucken war zerstört, alle Eier waren aufgebrochen und sämtliche Küken tot und zum Teil mit blutigen Köpfen. Unter der Glucke waren 6 Eier. Drei Küken fand ich im Stall verstreut, zwei Waren unter der Glucke, die „normal“ auf dem Nest weitersaß, und zwei sogar im Nest der anderen Glucke, die 5 Eier bebrütet hatte (jetzt sind nur noch 4 Eier übrig, also muss sie auch eines im anderen Nest aufgepickt haben).

Ich kann mir nicht erklären, was da heute im Laufe des Tages vorgefallen ist!?! Die Glucken haben sich die ganze Brutzeit bestens vertragen, haben immer ohne Probleme oder gegenseitige Attacken gemeinsam gefressen oder Staubgebadet als ich sie zwischendurch vom Nest gehoben habe. Sie sind dann auch problemlos wieder auf die jeweiligen Nester zurück. Auch vor dem Glucken waren sie meistens gemeinsam im Auslauf unterwegs (bzw. außerhalb, weil sie den beinahe 2 Meter hohen Zaun jeden Morgen überfliegen).

Für beide Glucken ist es die erste Brut, sie sind von der gleichen Rasse (Zwerghühner) und aus derselben Brut vom Vorjahr. Sie stammen auch von der gleichen Henne ab, die meine beste Glucke ist.

Die Glucke, die ich als „Täterin“ vermute, war, so ist mein Eindruck, vielleicht ein wenig dominanter als die andere (was für mich wiederum ein Rätsel ist, weil ihr eigenes Gelege zerstört war und nicht das der anderen!). Aber diese „Dominanz“, wenn überhaupt, war nie ausgeprägt; sie hat niemals andere Hühner „malträtiert“, insbesondere nicht diese andere Glucke.

Kann man ausschließen, dass es u. U. doch die andere Glucke war?! Sie sitzt noch auf den übriggebliebenen 4 Eiern und ich beobachte Sie quasi von Stunde zu Stunde. Bisher ist alles normal.

Hat jemand vielleicht von so einem Vorfall gehört oder gar selbst die grausige Erfahrung machen müssen? Was könnte dahinter stecken?!

Danke vorab an alle jede Rückmeldung!

fradyc
09.06.2015, 23:54
Marder?

SalomeM
10.06.2015, 00:12
Ist es definitiv ausgeschlossen, dass ein anderes Tier (Marder, Ratten, Krähen, Hund etc.) die Eier zerstört haben könnte?

Wenn ja, könnte es eine totale Fehlreaktion von einer der unerfahrenen Glucken gewesen sein, als das erste Piepsen der Küken im Ei zu hören war. Ich hatte auch einmal so einen Fall, da ist die Glucke (Erstbrüterin) vollkommen hysterisch und panisch vor dem Gepiepe weggerannt. Sie hat allerdings nichts getötet, konnte sich aber so weit sie wollte vom Nest entfernen, da sie in keinem separaten Stall war. Hätte ich sie zwangsweise wieder dazugesetzt, wäre sie auch auf die Eier/Küken losgegangen.
Evtl. war auch der Muttertrieb so hoch, dass das Gepiepe aus dem anderen Nest die Glucke dort rübergehen ließ, die dort sitzende wollte ihre Eier verteidigen und daraufhin entstand der Kampf/das Gemetzel. Oder eine hat sich schlicht und ergreifend im Nest vertan und die andere rasstete daraufhin aus.

Es tut mir sehr leid für Dich, dass die fast fertigen Küken so enden mussten. Ich würde die Glucken auf jeden Fall durch ein Gitter trennen und die verbliebenen Eier unter Ihnen aufteilen, damit Du wenigstens noch vier Küken bekommst.

pipilipi
10.06.2015, 00:21
Marder?

Vielen Dank für den Hinweis!

Ehrlich gesagt, wäre ich bei einem Marder als Übeltäter "erleichtert", aber ich kann das kategorisch ausschließen.

Die Türöffnung des Brutstalls steht tagsüber zwar offen, ist aber mit einem sehr engmaschigen Gitter (einen Tag alte Küken können da nicht einmal ihren Kopf durchstecken!) verschlossen. Da kommt nicht mal eine Maus rein! Zusätzlich befindet sich der Stall innerhalb eines Geheges, dass von allen Seiten, auch oben, mit festem Kükenzaun umgeben ist. Außerdem hat man an den armen Küken gesehen, dass ihre Köpfe zerpickt wurden, so dass es nur eine der beiden Glucken gewesen sein kann.

pipilipi
10.06.2015, 00:36
Ist es definitiv ausgeschlossen, dass ein anderes Tier (Marder, Ratten, Krähen, Hund etc.) die Eier zerstört haben könnte?

Wenn ja, könnte es eine totale Fehlreaktion von einer der unerfahrenen Glucken gewesen sein, als das erste Piepsen der Küken im Ei zu hören war. Ich hatte auch einmal so einen Fall, da ist die Glucke (Erstbrüterin) vollkommen hysterisch und panisch vor dem Gepiepe weggerannt. Sie hat allerdings nichts getötet, konnte sich aber so weit sie wollte vom Nest entfernen, da sie in keinem separaten Stall war. Hätte ich sie zwangsweise wieder dazugesetzt, wäre sie auch auf die Eier/Küken losgegangen.
Evtl. war auch der Muttertrieb so hoch, dass das Gepiepe aus dem anderen Nest die Glucke dort rübergehen ließ, die dort sitzende wollte ihre Eier verteidigen und daraufhin entstand der Kampf/das Gemetzel. Oder eine hat sich schlicht und ergreifend im Nest vertan und die andere rasstete daraufhin aus.

Es tut mir sehr leid für Dich, dass die fast fertigen Küken so enden mussten. Ich würde die Glucken auf jeden Fall durch ein Gitter trennen und die verbliebenen Eier unter Ihnen aufteilen, damit Du wenigstens noch vier Küken bekommst.

Wie gesagt, bis auf die Glucken selbst kann alles andere vollkommen sicher ausgeschlossen werden!

Das mit der Fehlreaktion ist auch meine Vermutung. Jetzt wo Du es erwähnst, als ich sie heute aus dem Gehege nahm, hat sie ziemlich lange hysterisch gegackert, was bei ihr an und für sich schon auffällig ist, weil sie zu den ruhigsten Hennen gehört(e), die ich habe und eigentlich sehr handzahm ist.

Ich glaube, dass es keine Rauferei zwischen den beiden gab, weil sonst wäre wohl auch das andere Gelege ganz draufgegangen.

Die andere sitzt bis jetzt - und hoffentlich auch für den Rest der Brut - normal auf den Eiern. Die Küken sollten bis zum Wochenende schlüpfen und wenn dann HOFFENTLICH nichts mehr passiert, dann war es mit Sicherheit die andere Glucke, die heute ein und für alle Mal ausgegluckt hat.

fradyc
10.06.2015, 10:04
Es könnte vielleicht schon gereicht haben, dass sich eine der Glucken auf das falsche Nest gesetzt hat. Besonders helle Leuchten waren meine Glucken in der Hinsicht nämlich auch nicht immer. Da kühlen 20 kastanienfarbene Marans-Eier aus und die Tussi sitzt auf einem frisch gelegten Entenei...

Teilst Du nun die verblieben Eier unter den getrennt sitzenden Glucken auf?

Einstein
10.06.2015, 11:42
Teilst Du nun die verblieben Eier unter den getrennt sitzenden Glucken auf?

Vor allem, trennst Du die Glucken, wenn die Küken geschlüpft sind?

Wenn es wirklich eine Fehlleistung einer Glucke war, dann wäre mir das Risiko zu hoch, das den Küken etwas passieren könnte.
Zumindest diese Brut würde ich sie trennen, bei der nächsten Brut wären sie schon erfahrener und somit wäre die Gefahr von Gewalt kleiner.


Kein schönes Erlebnis, mein Mitgefühl hast Du!


LG Ulrike

pipilipi
10.06.2015, 23:20
Es könnte vielleicht schon gereicht haben, dass sich eine der Glucken auf das falsche Nest gesetzt hat. Besonders helle Leuchten waren meine Glucken in der Hinsicht nämlich auch nicht immer. Da kühlen 20 kastanienfarbene Marans-Eier aus und die Tussi sitzt auf einem frisch gelegten Entenei...

Teilst Du nun die verblieben Eier unter den getrennt sitzenden Glucken auf?

Es sind von den ursprünglich 11 Eiern nur noch 4 übrig und bleiben unter einer Glucke. Das Risiko, die "Verdächtige" weiter brüten zu lassen, ist mir zu groß. Seit gestern ist sie wieder bei den anderen Hühnern.

Wie beschrieben, die 6 Eier der Hauptverdächtigen waren gestern alle zerstört, plus eins der noch Brütenden (was für mich das größte Rätsel ist, wie das passiert ist; deswegen bin ich mir nicht 100 Prozent sicher, ob ich vielleicht die falsche Glucke unter Verdacht habe oder ob gar beide daneben sind). Die verbliebene Glucke saß heute normal auf den Eiern und es gab keine weiteren Vorfälle. Morgen erwarte ich die ersten Küken und werde wachen, ob alles in Ordnung verläuft.

Falls sich mein Verdacht bewahrheiten sollte, werde ich die verdächtige Henne NIE WIEDER brüten lassen. Meine Wut hat heute zwar etwas nachgelassen, aber ich weiß noch nicht, ob ich mich ihr "ganz entledigen" werde.

Einstein
11.06.2015, 07:38
Gaaaaaaanz ruhig,

Du weißt doch nicht wirklich, was passiert ist, da würde ich keine vorschnellen Aktionen tätigen.

Beobachten und eine ruhige Hand, dann kann alles gut werden.

Manchmal liegt die Lösung ganz woanders als man selber vermutete, aber, der Kopf war schon ab.
Dann tut es einem leid, nur es geht nicht wieder zurückzudrehen.


LG
Ulrike

hein
11.06.2015, 09:56
.............
Falls sich mein Verdacht bewahrheiten sollte, werde ich die verdächtige Henne NIE WIEDER brüten lassen. Meine Wut hat heute zwar etwas nachgelassen, aber ich weiß noch nicht, ob ich mich ihr "ganz entledigen" werde.
Und das, weil sie vielleicht nicht nach unseren Vorstellungen gebrütet hat?

Denn wenn sie es wirklich war, das kann selbst der erfahrensten Glucke passieren! Nicht in richtiger Stimmung oder durch irgendetwas gestört worden und schon versteht man Mama Glucke nicht mehr, wenn sie das ganze Gelege zerstört hat.

Aber warum dann nie mehr brüten oder sogar "ganz entledigen"?

Heike H.
11.06.2015, 10:56
.
Evtl. war auch der Muttertrieb so hoch, dass das Gepiepe aus dem anderen Nest die Glucke dort rübergehen ließ, die dort sitzende wollte ihre Eier verteidigen und daraufhin entstand der Kampf/das Gemetzel. Oder eine hat sich schlicht und ergreifend im Nest vertan und die andere rasstete daraufhin aus.


Das würde ich nach meinen diesjährigen Erfahrungen auch vermuten. Wenn ich mich daran erinnere, wie eine Glucke mal "WÜTEND" auf ein sich im Schlupf befindliches Küken trat. Und eine andere eine "Kollegin" angriff und die blutig hackte.

Ich denke auch, das ist einfach ganz blödes Pech, und eine wollte der anderen die pipsenden Küken wegklauen.

Ich habe bisher immer getrennt, dass sie zum Schlupf nicht aneinander rankamen. Jetzt habe ich erstmals "Freundinnen_Glucken" die erziehen zusammen 5 Küken, aber ich denke eine gewisse Aggression ist eigentlich normal.
Jede "Mutter" verteidigt doch ihre Kinder brachial.

Tud mir leid für dich....

pipilipi
11.06.2015, 11:55
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Aufmunterung.

Es spricht vielleicht auch (noch immer) der Schock aus mir. Die Ansicht dieses regelrechten Massakers an den armen Küken war aber einfach zu entsetzlich; ich hatte je sowas noch nie gesehen.

Ich denke, die Gulcke/Henne werde ich der "Entledigung" verschonen, aber bürten wird sie bei mir auf keinen Fall mehr. Zu einem habe ich dank Zwegmixen genügend Glucken um meinen Bedarf an Hühnernachwuchs abzudecken, und zum anderen, es mit dieser Henne mit einer neuen Brut zu versuchen, um nachzuprüfen, ob es eine einmalige, spontane Fehlreaktion war oder ob sie tatsächlich brutmäßig gestört ist, dafür ist mir das Risko zu groß, so ein Gemetzel noch einmal vorzufinden!

Silke R.
11.06.2015, 13:11
bei mir wollten auch zwei zusammen brüten, während dem Schlupf gab es Probleme, Sie haben sich die Eier gestohlen.
Zwei Küken sind dabei gestorben und ein Ei war während dem Schlüpfen zertreten. Ich habe die beiden dann 3 Tage getrennt und danach wieder zusammen. Während dem Schlupf werde ich nun immer trennen.

Hatte dieses Jahr meine erste Naturbrut bei den Gänsen, die haben auch zu zweit gebrütet und die Kleinen beim Schlupf getötet. Hab sie zweimal mit Eigelb etc. am Schnabel erwischt und abgebrochen nachdem ich 3 tote Gössel entsorgt hatte. Die restlichen 6 sind gesund und munter im Brüter geschlüpft. Auch hier werde ich in Zukunft auf Einzelnester bestehen.

pipilipi
11.06.2015, 22:35
bei mir wollten auch zwei zusammen brüten, während dem Schlupf gab es Probleme, Sie haben sich die Eier gestohlen.
Zwei Küken sind dabei gestorben und ein Ei war während dem Schlüpfen zertreten. Ich habe die beiden dann 3 Tage getrennt und danach wieder zusammen. Während dem Schlupf werde ich nun immer trennen.

Hatte dieses Jahr meine erste Naturbrut bei den Gänsen, die haben auch zu zweit gebrütet und die Kleinen beim Schlupf getötet. Hab sie zweimal mit Eigelb etc. am Schnabel erwischt und abgebrochen nachdem ich 3 tote Gössel entsorgt hatte. Die restlichen 6 sind gesund und munter im Brüter geschlüpft. Auch hier werde ich in Zukunft auf Einzelnester bestehen.

Eine Doppbelbrut kommt auch für mich nicht mehr in Frage, obwohl ich bisher noch nie damit Probleme hatte.

Bei meinem Fall habe ich wohl die falsche Henne verdächtigt. Diejenige, die ich weiterbrüten ließ, hat heute innerhalb von 10 Minuten zwischen zwei Kontrollgängen, es geschaft das nun 8. Küken zu töten. Jetzt sitzt die andere auf nur noch 3 verbliebenen Eiern. Wenn es sich im Laufe der Nacht so weitergeht, dann weiß ich zumindest, dass beide Glucken nicht zum weiteren Brüten geeignet sind.

hein
12.06.2015, 09:21
Das würde ich nach meinen diesjährigen Erfahrungen auch vermuten. Wenn ich mich daran erinnere, wie eine Glucke mal "WÜTEND" auf ein sich im Schlupf befindliches Küken trat. Und eine andere eine "Kollegin" angriff und die blutig hackte.....
Darum - ich habe z. Zt. auch wieder 4 Glucken in einem Stall! Würde da jetzt eine so weit sein, das die Küken schlüpfen, denn wird bei mir das betroffene Nest immer verschlossen und so hat die betroffene Glucke immer die benötigte Ruhe.

Würde jetzt eine Glucke neue Küken haben und das Nest verlassen wollen, denn werden die anderen Glucken in den ersten 2-3 Tg. unter Verschluss gehalten. Das heisst, je nach Bedarf = 30-60 Min. das Nest kontrolliert öffnen, die Glucken lernen die anderen Küken kennen, können fressen, saufen usw. und gehen dann wieder auf ihr Nest . Danach wird wieder verschlossen. Und nach 2-3 Tagen hat sich alles beruhigt und eingewöhnt!

Hat man denn 40-50 Küken mit 5-6 Glucken oder mehr in einem Stall laufen, denn fängt es an richtig spass zu machen. Ist dann echt eine Freude, wenn man alle beobachten kann. Leider habe ich dieses Jahr noch zu wenig Küken!