Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut hat auch ,,Nachteile"!
Da sitz ich nun auf meinem Sack Kückenstarter ! Die Glucke hat ,als sie das erste mal raus kam, das Kückenstarter-Futter für doof u unfressbar befunden und den Zwergen nicht verheimlicht !!
Nun sieht man mich mehrfach täglich mit scharfem Messer feinstes Kückenfutter basteln ! Hätte alles so einfach werden können !
Was füttert Ihr den Küken ?
Ich bin jetzt bei ; hartes EI, Oregano, Marjoran, Haferflocken, Möhre, und bösen Kükenstarter im klein gehäckselten Gemisch !
Was bleibt immer übrig- richtig ! Der Kükenstarter ! LG Mantes
Unsere Serama ist derselben Meinung. Deswegen habe ich den Kükenstarter öfer Mal mit gekochtem Ei zermatscht. Na ja, ein wenig hat es was gebracht. Mittlerweile fressen sie ihn auch so (sind jetzt 5-6 Wochen alt) :roll
Purzelstern
09.06.2015, 21:37
Hallo Mantes,
Genau das Gleiche hatte ich letztes Jahr auch, ein Sack Kükenstarter, wohl gemerkt das teure Bioland:jaaaa:, Glucke wie Küken haben nur die Nase gerümpft. Nicht ein Krümelchen haben die gefressen, lieber Würmer und Käfer im Auslauf, haha!
Dieses Jahr hab ich mir den Sack gespart, ich füttere die ersten Tage Hirse/Braunhirse, Haferflocken und das krümelige Legefutter, was die anderen auch bekommen, alles gemischt. Dazu geraspelte Karotten und dann recht schnell zerkleinerte Gemüse/Obstreste.
Aber einen Tipp hab ich trotzdem für dich:
Ich hab dann nach der ersten Woche den Kükenstarter mit Wasser gemischt und Quark dazu, grade soviel, dass die Pampe halbwegs weißlich wurde. Und siehe da: sie stehen voll drauf, alles ratzeputze leer. Ich vermute mal es kommt eher auf die Konsistentüz und Farbe an ;) Hab dann auch noch die ein oder andren Getrockneten Kräuter da rein gemischt oder ab und zu bisschen Mineralpulver. Relativ schnell dann ohne Quark (langsam reduziert) und nur noch mit Wasser gemischt. nach wie vor DER Hit, sogar die Großen haben die Reste gefressen. So hab ich dann peu a peu den ganzen Sack aufgebraucht :)
Vielleicht klappts bei dir ja auch....
Genau das gleiche Problem hab ich auch gerade. Ich weiche das Futter auch ein in Quark oder geraspelten Möhren oder ei-wasser pampe. Zusätzlich steht es im Futterspender in trockener Form. Ab und zu testet einer der Zwerge mal aber Mutti findet es wiederlich
Hunnenvolk
09.06.2015, 23:57
Dito, meine Glucken finden Kükenstarter auch als "nicht genießbar", hab deshalb auch vor 2 Jahren nen vollen Sack weghauen müssen. Auch untergejubelt in gekochten Eiern ist da nix zu machen.
Seitdem wird fröhlich jeden Tag gehackt und zwar: hartes Ei, Brennesseln, Löwenzahn, Petersilie, Oregano, Schnittlauch und was der Kräutergarten so hergibt. Die Eierschalen werden gemörsert, Haferflocken dazu und ab ca 5 Tagen kommt noch Schrot dazu. Die Glucke sorgt für jede Menge Kleingetier vom Wurm bis zur Fliege.
Die Küken entwickeln sich immer sehr gut, ist halt nur bisserl mehr Arbeit, aber wenns halt Schmeckt.....
LG Hunnenvolk
Ich hatte bei meiner ersten Glucke auch das Problem, das war aber schnell gelöst. Einfach den Starter mit dem ihr bekannten Futter vermischen, die Glucke sucht sich ihre Körnchen raus und zeigt dann auch schön an, die Küken werden davon alles picken was in den Schnabel passt.
Hunnenvolk
10.06.2015, 00:12
Na denkste, da haste die Rechnung ohne meine Inge gemacht.
Hab von den Entenküken noch universal Starter da und wollte es mal wieder versuchen. Also getrocknete Mehlwürmer reingebröselt, was macht Inge? Sie pickt die würmer aus der Schale raus und serviert sie den kleinen auf dem Boden :biggrin:
Schliesse mich an. ALLE meine Glucken bewerten den Kükenstarter als giftig, egal ob pur oder gemischt. Also hacke und mörser ich auch alles klein. Was man nicht alles für die kleinen Sch.... macht :laugh
catrinbiastoch
10.06.2015, 00:49
Gelobt seien die Glucken .., welche ihren Kindern , den Industriemüll " Kükenstarter " nicht empfehlen . Bei uns gibt es für die Kleinen und Mutti , viel Hirse , Hanf , Haferflocken , Wildsämereien u.ä.. Eiweiss in Form von Futtergarnelen , Ei , Fleisch , Quark ,Bierhefe , Keimgetreide . Löwenzahn , Vogelmiere , Brennesseln und anderes Grünzeug . Mineralfutter und frischer Lebertran , sind der i Punkt . L.G. Catrin
Gelobt seien die Glucken .., welche ihren Kindern , den Industriemüll " Kükenstarter " nicht empfehlen . Bei uns gibt es für die Kleinen und Mutti , viel Hirse , Hanf , Haferflocken , Wildsämereien u.ä.. Eiweiss in Form von Futtergarnelen , Ei , Fleisch , Quark ,Bierhefe , Keimgetreide . Löwenzahn , Vogelmiere , Brennesseln und anderes Grünzeug . Mineralfutter und frischer Lebertran , sind der i Punkt . L.G. Catrin
Ja, da gebe ich Dir mittlerweile vollkommen recht. Aber am Anfang weiß man es halt nicht besser :rotwerd
Ausserdem: wenn man die Kleinen dann beobachten kann, wie sie das frische und kleingeschnippelte Futter gierig verputzen - dann ist der Tennisarm vom Raspeln schnell wieder vergessen :)
Gelobt seien die Glucken .., welche ihren Kindern , den Industriemüll " Kükenstarter " nicht empfehlen . Bei uns gibt es für die Kleinen und Mutti , viel Hirse , Hanf , Haferflocken , Wildsämereien u.ä.. Eiweiss in Form von Futtergarnelen , Ei , Fleisch , Quark ,Bierhefe , Keimgetreide . Löwenzahn , Vogelmiere , Brennesseln und anderes Grünzeug . Mineralfutter und frischer Lebertran , sind der i Punkt . L.G. Catrin
Ich setze mich gerade auf meine Hände!
Nur soviel: so ein Schwachsinn!
Ich bin mir sicher, dass wir mit unserer täglichen Nahrung viel mehr Industriemüll zu uns nehmen.
Lasst Euch Euer Brot, Brötchen, Fruchtjoghurt, Margarine, Wurst, Tütensuppe, Kekse, Marmelade, Fertigsalate usw. gut schmecken. Und gebt euren Kindern den leckeren Babybrei und die Pulvermilch.
Oder geht ihr noch wie die Jäger und Sammler auf Tour?
Einstein
10.06.2015, 07:04
Heike,
Wenn doch aber führende Glücken eher Feinkost als Industriekost empfehlen, wie kann denn dann Der Bogen zu uns Menschen gezogen werden?
LG
Ulrike
Hunnenvolk
10.06.2015, 07:25
Ich geb da catrin voll recht!!!! Die Glucken werden schon wissen was sie tun.
@Rosie: Urteile bitte nicht über Menschen die du nicht kennst, wir bauen hier unser Obst und Gemüse selbst an, unser Fleisch läuft auch auf unserer oder der Nachbarswiese rum. Wüsste nicht wann ich das letzte mal das von dir genannte gekauft habe. Nun ja, Brot schon...beim Biobauern von dem ich auch meinen Weizen bekomme. Also, es gibt auch Menschen die sich nicht mit industriellen Mist vollstopfen!
LG
Es gibt Kükenstarter nicht nur in Pelletform sondern auch als Mehl. Dies ist je nach Hersteller manchmal wie Schrot oder auch feiner. Das wird von den Glucken sicherlich lieber angenommen und lässt sich auch gut mischen.
Viele Grüße
Andrea
Kann die Erfahrungen hier nicht nachvollziehen. Bei mir wurde das Kückenfutter bevorzugt gefressen. Ich musste es auch extra vor den Althühnern sichern und einteilen. Ich habe die Pellets und Schrotform gemischt.
Wenn ich hier so einige Futterempfehlungen lese kann ich nur schmunzeln. Soll ja jeder glücklich werden wie er mag, ich empfinde es als reichlich übertrieben.
Für mich sind Hühner wegen der unkomplizierten Haltung und Fütterung interessant. Ich muss nämlich noch arbeiten gehen und kann nicht täglich für die Huhnis "Kräuter der Provence" sammeln gehen :laugh
Bei mir gibts eine ausgewogene Körnermischung für Hühner als Basis, Küchenabfälle als Leckerlie und den Rest besorgt der Auslauf. Bon appetit! :)
.... "Kräuter der Provence" sammeln gehen ...
:laugh:rofl:rofl:rofl:rofl
Man musste ich eben lachen als ich das las.
Nun ja, Jeder muss für sich den richtigen Weg finden.
Viele geflügelte Grüße
Andrea
Ha, mir hat vorgestern der Hagel das Gluckenstalldach durchschlagen - und als ich nächsten Morgen das völlig durchnässte Futter zu den Hühnern ins Gehege warf, flogen die Kleinen plötzlich auf den aufgeweichten Kükenstarter - den sie die ganzen 4 Wochen vorher nicht angeschaut haben !
Meine kriegen anfangs Haferflocken - die gehen wochenlang am besten, dann ab der 2. Woche Hirse dazu, die verschwindet auch rasch, später Buchweizen - der ist am leckersten. Den Kükenstarter biete ich zwar an, brauch ihn aber praktisch auch nie nachfüllen ;-)
LG STerni
Hunnenvolk: Ich urteile nicht über andere. Ich empfinde es aber als Verurteilung, wenn das von mir verfütterte Futter als "Mist" betitelt wird.
Und ich bezweifle stark, dass alle, fie sich hier als die ÖKO-Selbermischer aufführen, sich im normalen Leben auch an dieses Motto halten.
Das Leben hat viele Seiten, auch außerhalb der Nahrungsbeschaffung. Man denke an Hygiene, Kosmetik, Wäsche, Auto usw.
Stehen sie alle mit der Schmutzwäsche im Bach und putzen sie sich die Zähne mit Sand?
Und wenn es doch so wäre, wäre es mir auch egal.
Aber wenn andere Hühnerhalter ihre Tiere mit Fertigfutter ernähren, ist es Giftzeug!
Für mich sind die meisten , die so schreiben, falsche Gutmenschen.
brookhuhn
10.06.2015, 08:10
Es gibt Kükenstarter nicht nur in Pelletform sondern auch als Mehl. Dies ist je nach Hersteller manchmal wie Schrot oder auch feiner. Das wird von den Glucken sicherlich lieber angenommen und lässt sich auch gut mischen.
Viele Grüße
Andrea
Das Mehl ist gerade das Problem. Das muss ich auch mit geraspelten Möhren, gekochtem Ei und Wasser vermischen, damit sie es überhaupt aufnehmen. Meistens fressen die Küken dann die festen Teile und laufen auf dem Futter rum, so dass ein Teil des Mehls am Boden festbackt. Das kratze ich dann raus und werf's weg. Die Lösung ist das nicht. Weiß mir auch nicht mehr zu helfen.
Nur Haferflocken die erste Woche halte ich für nicht gut. In der ersten Woche gebe ich gehacktes Ei mit Oregano, danach DEFU Kükenfutter bis die Küken in den großen Stall umziehen. Dann fressen sie das normale Futter der Großen.
Liebe Grüße
Ah, wenn das auf mich bezogen war - Ei geb ich auch täglich einmal. Zur freien Entnahme gibt's die Haferflocken durchgehend.
Ich habe anfangs das Kükenfutter selbst gemischt, meine Hühner sind immer gut gediehen. Dann habe ich hier im Forum viel über Fütterung gelesen und gedacht, ich müsse unbedingt Kükenstarter haben, weil man ja nie weiß, ob im selbstgemischten alles ist. Also habe ich Biostarter gekauft und mir erging es wie Euch, meine Glucke wollte nicht, daß ihre Kinder das fressen.
Ich bereite meinen Küken also das Futter wieder selbst zu.
Und Rosie, auch ich baue mein Gemüse selbst an und habe Fleisch von meinen Hühnern oder vom Biobauern, die von Dir beschriebenen Dinge kommen bei mir nicht auf den Tisch. So ganz verstehe ich nicht, daß es Dich so triggert, wenn jemand sagt, daß seine Küken kein Fertigfutter mögen.
als Grundfutter für die Küken habe ich das Kükenfutter von Demeter. Im selben Schälchen ist auch das Körnerfutter für die Henne. Ich mische in das Hennenfutter bereits während der Brut etwas Kükenstarter dazu, wird gerne genommen.
1x am Tag gibt es selbst gemischtes. Ei, Haferflocken, ..... wenn das kommt gibt es hysterisches Schreien der Küken, das wird ganz klar bevorzugt. Als Beruftstätige ist mehr aber nicht drin.
Bis auf eine Glucke haben die schon ab dem ersten Tag auch Körner klein gemacht und die auch den Küken gefüttert.
Meine noch geringe Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Küken auf jeden Fall tierisches Eiweiß zusätzlich zum Fertigfutter benötigen.
Interessanterweise hat vor einiger Zeit ein TA des TGD gesagt, dass Hühner Onmivoren sind und mit dem industriellen Futter vegan und damit eigentlich nicht tierschutzgerecht ernährt werden.
Damit sollte eigentlich jedem klar sein, dass es nur mit Fertigfutter suboptimal ist.
.......
So ganz verstehe ich nicht, daß es Dich so triggert, wenn jemand sagt, daß seine Küken kein Fertigfutter mögen.
Ganz einfach, weil hier im HüFo schon in einer Art und Weise missioniert wurde, dass es einem langsam gegen den Strich geht. Genauso die Diskussion Legemehl oder nicht, Züchter und Hobbyhalter usw.
Im Übrigen: Meine Glucken wissen das Pelletfutter durchaus zu schätzen. Es sind Hühner verschiedener Rassen und auch Hybriden. Sie kennen selbstgemischt genauso wie fertig gekauft.
Hunnenvolk
10.06.2015, 09:41
Ich glaub missionieren will hier keiner, im Grunde ist es doch jedem selbst überlassen was er füttert und wieviel Zeit er dafür verbringen will.
Gehe ja auch arbeiten, in der Nacht halt und so hab ich den ganzen Tag Zeit Kräuter zu sammeln.
Würde ich am Tag arbeiten und in der Nacht sammeln gehen. ..naja, dann hätten sie im Dorf bestimmt schon ganz viel Holz auf einen Haufen gelegt, um mich dann oben drauf zu setzen und ... :hheiss
birgit23
10.06.2015, 09:44
Leo_mw, ich stimm dir voll und ganz zu.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Meine Glucken mögen die Pellets nicht, das Kükenmehl aber schon. Ich mische darunter die Körner für die Glucke da pickt sich jeder raus was er mag, das steht immer zur Verfügung. Abends bekommen sie hartgekochtes Ei, da ich davon immer genug übrig habe und die Küken es lieben. Tagsüber sind sie den ganzen Tag im Auslauf, wenn ich sehe was die Glucke den Küken da aus dem Boden scharrt, aus der Wiese pflückt und aus der Luft fängt, kann ich mir nicht vorstellen das es nötig ist noch irgendwas zuzufüttern.
als Grundfutter für die Küken habe ich das Kükenfutter von Demeter.
:jaaaa: Hatte ich auch bei den ersten Küken. Ich konnte mich auch mit dem Äußeren des Sackes identifizieren (Heidi Klum der Hühnerhaltung)....;D...meine Küken nicht. Letztlich endete der Sack als Fischfutter.
Interessanterweise hat vor einiger Zeit ein TA des TGD gesagt, dass Hühner Onmivoren sind und mit dem industriellen Futter vegan und damit eigentlich nicht tierschutzgerecht ernährt werden.
Der Hauptpunkt, der mich dem Fertigfutter suspekt gegenüber stehen lässt. Wobei es definitiv eine Zeitersparnis ist, wenn man die Sackware verfüttert. Für die ganze Raspelei (inkl. Fingerspitzen...) und Kocherei braucht's Herzblut.
Für die ganze Raspelei (inkl. Fingerspitzen...) und Kocherei braucht's Herzblut.
...und oft auch Fingerknöchelblut!
.... und mittlerweile stumpfe Raspelscheiben der Küchenmaschine, eine kaputte elektr. Raspelmaschine und ein sich auflösendes Superteil, das angeblich lt. Fernsehwerbung alles raspelt, hackt und schneidet (ein Geschenk meines Schwiegervaters, der das Knöchelblut nicht mehr sehen konnte ........)
Mein Kükenstarter wird von den Großen geliebt, die Glucke frißt ihn mit Begeisterung, wenn sie nicht gluckt.
Ich stehe täglich in der Küche, koche unser Essen frisch, mache das Essen für meinen momentanen zahnlosen Schwiegervater, Fressi Fressi für die Küken und nebenbei werden auch gleich die Gemüsereste (vom selbst angebauten Gemüse) kleingeschnibbelt für die größeren Gackerias.
All das könnte ich aber nicht, wenn ich arbeiten gehen würde und meine Kinder noch klein wären.
Kann die Erfahrungen hier nicht nachvollziehen. Bei mir wurde das Kückenfutter bevorzugt gefressen. ...
Ich kannte es bisher auch nicht. Alle Glucken bevorzugten den Starter, diese eine aberüberhaupt nicht.
Vielleicht (ganz bestimmt) ist Kükenstarter nicht gleich Kükenstarter?! Die Methode den Starter mit dem bisherigen Futter (Nicht mit Leckerchens!) zu mischen klappte mit jeder meiner Glucken.
Bisheriges Futter heisst Legemehl? Das hat meine vorher bekommen. Und körner.
Dürfen küken Legemehl?
Klar, giftig ist es nicht. Habe mich letztens vergriffen und einen Sack ungekörntes Legemehl gekauft. Die Küken lieben das Zeug, vor allem die Entchen. Mehl ist wegen dem Rumpampenfaktor zwar denkbar schlecht für Enten, aber leer werden muss der Sack ja auch irgendwann.
Hauptsache ist die Glucke kennt das Futter, dann wird sie es auch anbieten. Die Küken merken dann schon was davon schmeckt und was nicht...
Hunnenvolk
10.06.2015, 16:04
Meine Enten sind auch ganz irre nach dem Zeug. Die erwachsenen Hühner fressen es auch, nur eben Glucken rümpfen den Schnabel. Warum das bei manchen so ist und bei manchen nicht, obs am Industriefutter liegt oder nicht? Sie werden es uns nicht verraten :neee:
Orpington/Maran
10.06.2015, 21:22
Na, da bin ich froh, dass ich nicht die einzige bin, die eigentlich umsonst einen Sack ( teures!) Kükenfutter gekauft hat :roll
Ne bist du nicht. Ich bin ja froh, dass ich mir erstmal 5 kilo beim Raiffeisen hab abfüllen lassen. Ich fütter jetzt draußen die vögel damit. Jetzt hat sie es raus und sobald ich es unters Futter mische bleibt es stehen
Bei mir mögens dann die Großen hin und wieder, so wird's auch leer.
_Susanne_
10.06.2015, 22:00
... flogen die Kleinen plötzlich auf den aufgeweichten Kükenstarter - den sie die ganzen 4 Wochen vorher nicht angeschaut haben ! LG STerni
Ich hatte Kükenstarter in der Hand den Kleinen angeboten. Die Glucke hat einen Schluck Wasser getrunken und das Wasser aus dem Kropf in meine Hand gespuckt. dann erst hat sie die Kleinen gelockt.
Das war kein Zufall, die hat ganz bewußt die Pellets aufgeweicht.
Da war ich Baff!
Inzwischen kriegen die Kleinen kein eigenes Futter mehr. Die laufen von Anfang an mit den Großen mit und können schon ab den dritten Tag die die kleineren Körnchen aus dem Trog rausschnappen.
Ansonsten fressen sie den lieben langen Tag, was sie im Garten finden und Mama aufstöbert.
Die "Kräuter der Provence Mischung" pflücken sie sich selber aus dem Kräuterbeet. Löwenzahn, Brennesseln, Käfer, Würmer etc. alles da.
Das geht natürlich nur mit einem großen Auslauf und Komposthaufen.
Und warmem Wetter, klar.
O.K., ist jetzt kein guter Rat, wenn der Platzes das nicht hergibt ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.