Purzelstern
09.06.2015, 11:03
Hallo alle zusammen!
Ich möchte euch gerne von unsrer diesmaligen doch etwas chaotischen Naturbrut erzählen. Alles begann damit, dass wir für knappe drei Wochen in Urlaub gefahren sind. Ja, ich weiß, so lange kann man sich das mit Tieren zu Hause fast nicht erlauben, aber unsre Hühnertruppe wurde in dieser Zeit von der Nachbarin liebevoll versorgt. Natürlich entschlossen sich aber in unserer Abwesenheit (wie auch sonst regelmäßig alle paar Wochen, hihi) zwei der Seididamen zu brüten. Natürlich hatte ich für diesen Fall vorgesorgt und die Nachbarin mit Tipps und Tricks versorgt, wie die brutwütigen Hennen wieder davon abzubringen seien. Tja, so weit so gut - Henne Paula spielte auch schön mit und ließ sich brav nach draußen verfrachten, Henne Ronja aber dachte sich wohl, sie müsse die Gunst der Stunde nutzen ... Sie führte sich so auf ("wie ein wütender Drache" :neee:) dass unsre Nachbarin sich nicht mehr traute, ins Nest zu fassen.
Soweit die Vorgeschichte.
Am Tag unsrer Ankunft finde ich also die brütende Ronja auf dem Nest, die Nachbarin hatte mir schon berichtet, dass sie ihr dann in ihrer Not drei Eier gegeben habe, damit sie nicht "umsonst" brütet...
Ich hebe sie also vom Nest, damit sie endlich außerhalb ihre Geschäfte erledigen kann (eine knappe Woche war sie wohl kaum vom Nest gegangen, weil man ihr Futter und Wasser ins Nest gestellt hatte...) und ich das Nest sauber machen konnte - WAS MUSS ICH ENTDECKEN?!
Sie sitzt auf 8 !! Eiern! Auch noch sehr schmutzige ;( Hatte sie wohl schon zwei oder drei und bis meine Nachbarin merkte, dass andre Hennen noch dazu legen und das Nest dann abgesperrt hat, haben sich eben 8 angesammelt...:o
Und dabei wollten wir dieses Jahr gar nicht soo viele Küken... :p
Naja, jetzt war es eben passiert und irgendwie freute ich mich ja auch, vor allem da es dann so ungefähr nur noch zwei Wochen bis zum Schlupf waren. Also eine Woche weniger Warten :)
Leider war uns natürlich auch klar, dass so wohl kaum alle Küken am gleichen Tag schlüpfen würden...
Was also tun? Praktischerweise hatte Henne Flöckchen sich auch gerade noch zum Brüten entschlossen, ich hab die Eier dann also aufgeteilt, jede Henne 4 Stück, auch etwas sortiert, damit ich am Ende weiß welche Küken aus welchen Eiern geschlüpft sind... So könnte ich, falls eine Henne zu früh mit den schon geschlüpften Küken aufsteht, die restlichen Eier der anderen unterlegen... Blieb nur zu hoffen, dass nicht beide zu früh aufstehen würden...
Und dann das kleine Ärgernis mit den verschmutzten Eiern... ich hoffte einfach mal dass die Küken davon keinen Schaden nehmen würden.
Beim Schieren musste ich dann allerdings erst ein Ei (unbefruchtet) und später noch eines (das dreckigste) aussortieren, hatte sich zwar erst entwickelt, war dann aber leider abgestorben, ich weiß nicht ob es tatsächlich an der verschmutzten Schale lag... Beim Aufschlagen (oh ja, ich hab meinen Mut zusammen genommen - man will ja was lernen...) war ein ca 2 cm großer Embryo zu sehen gewesen, ganz grau, keine Adern mehr im Ei... Traurig, aber gut, ich hatte ja noch andere "Schützlinge"...
Am Ende von Woche zwei dann haben sich unsre beiden andren Seidenhennen auch noch zur Brut entschlossen, immerhin war es draußen durchgehend zwischen 20 und 30 Grad, da MUSS man einfach brüten :jaaaa: Also Eieranzahl pro Tag ab diesem Zeitpunkt: genau Null. :-X
Bis zum Schlupf ließ sich auch trotz aller Anstrengungen meinerseits keine von beiden so wirklich davon abbringen. Tagsüber waren sie zwar mit den anderen draußen, aber sobald abends die Tür aufging - schwupps wieder aufs Nest - und zwar beide in eines, die eine praktisch unter dem Flügel der anderen :neee:
Ok, dacht ich mir, sollten beim Schlupf ein oder zwei Eier übrig bleiben und die Hennen stehen schon auf, dann würde ich diese Eier einfach den beiden Brutwütigen unterlegen zum "fertig" brüten.
Und nun das happy end: Innerhalb von drei oder vier Tagen (ich weiß es nicht so genau, denn ich hab die beiden dann in Ruhe gelassen, auch wenns natürlich immer sehr schwer fällt :cool:) sind alle 6 Küken geschlüpft! *JUBEL*
Das erste hab ich am Sonntag gesehen (war vermutlich schon am Samstag geschlüpft), das letzte heute früh!
Wir freuen uns total, dass alles doch noch gut gegangen ist! Und die beiden Hennen haben ihren Job super gemacht. Sind brav sitzen geblieben, obwohl das erste gestern und heute schon munter im Nest herumspaziert ist.
Ich hab dann beiden im Nest Futter angeboten, damit sie's den "Schnellen" zur Not zeigen können, und Wasser natürlich, was auch beides gerne angenommen wurde. Sogar das erste Kleine hat schon gepickt :)
Ich denke mal, dass der Kälteeinbruch vorgestern mitgeholfen hat, dass beide sitzen geblieben sind, denn bei diesen Temperaturen geht wohl keine Glucke bei Verstand vom Nest (zumindest nicht lange)
Heut waren dann alle schon eine kleine Runde vom Nest - ich könnt dahin schmelzen so süß sind die Kleinen!!
Ich versuch später mal Fotos zu machen...
Ich möchte euch gerne von unsrer diesmaligen doch etwas chaotischen Naturbrut erzählen. Alles begann damit, dass wir für knappe drei Wochen in Urlaub gefahren sind. Ja, ich weiß, so lange kann man sich das mit Tieren zu Hause fast nicht erlauben, aber unsre Hühnertruppe wurde in dieser Zeit von der Nachbarin liebevoll versorgt. Natürlich entschlossen sich aber in unserer Abwesenheit (wie auch sonst regelmäßig alle paar Wochen, hihi) zwei der Seididamen zu brüten. Natürlich hatte ich für diesen Fall vorgesorgt und die Nachbarin mit Tipps und Tricks versorgt, wie die brutwütigen Hennen wieder davon abzubringen seien. Tja, so weit so gut - Henne Paula spielte auch schön mit und ließ sich brav nach draußen verfrachten, Henne Ronja aber dachte sich wohl, sie müsse die Gunst der Stunde nutzen ... Sie führte sich so auf ("wie ein wütender Drache" :neee:) dass unsre Nachbarin sich nicht mehr traute, ins Nest zu fassen.
Soweit die Vorgeschichte.
Am Tag unsrer Ankunft finde ich also die brütende Ronja auf dem Nest, die Nachbarin hatte mir schon berichtet, dass sie ihr dann in ihrer Not drei Eier gegeben habe, damit sie nicht "umsonst" brütet...
Ich hebe sie also vom Nest, damit sie endlich außerhalb ihre Geschäfte erledigen kann (eine knappe Woche war sie wohl kaum vom Nest gegangen, weil man ihr Futter und Wasser ins Nest gestellt hatte...) und ich das Nest sauber machen konnte - WAS MUSS ICH ENTDECKEN?!
Sie sitzt auf 8 !! Eiern! Auch noch sehr schmutzige ;( Hatte sie wohl schon zwei oder drei und bis meine Nachbarin merkte, dass andre Hennen noch dazu legen und das Nest dann abgesperrt hat, haben sich eben 8 angesammelt...:o
Und dabei wollten wir dieses Jahr gar nicht soo viele Küken... :p
Naja, jetzt war es eben passiert und irgendwie freute ich mich ja auch, vor allem da es dann so ungefähr nur noch zwei Wochen bis zum Schlupf waren. Also eine Woche weniger Warten :)
Leider war uns natürlich auch klar, dass so wohl kaum alle Küken am gleichen Tag schlüpfen würden...
Was also tun? Praktischerweise hatte Henne Flöckchen sich auch gerade noch zum Brüten entschlossen, ich hab die Eier dann also aufgeteilt, jede Henne 4 Stück, auch etwas sortiert, damit ich am Ende weiß welche Küken aus welchen Eiern geschlüpft sind... So könnte ich, falls eine Henne zu früh mit den schon geschlüpften Küken aufsteht, die restlichen Eier der anderen unterlegen... Blieb nur zu hoffen, dass nicht beide zu früh aufstehen würden...
Und dann das kleine Ärgernis mit den verschmutzten Eiern... ich hoffte einfach mal dass die Küken davon keinen Schaden nehmen würden.
Beim Schieren musste ich dann allerdings erst ein Ei (unbefruchtet) und später noch eines (das dreckigste) aussortieren, hatte sich zwar erst entwickelt, war dann aber leider abgestorben, ich weiß nicht ob es tatsächlich an der verschmutzten Schale lag... Beim Aufschlagen (oh ja, ich hab meinen Mut zusammen genommen - man will ja was lernen...) war ein ca 2 cm großer Embryo zu sehen gewesen, ganz grau, keine Adern mehr im Ei... Traurig, aber gut, ich hatte ja noch andere "Schützlinge"...
Am Ende von Woche zwei dann haben sich unsre beiden andren Seidenhennen auch noch zur Brut entschlossen, immerhin war es draußen durchgehend zwischen 20 und 30 Grad, da MUSS man einfach brüten :jaaaa: Also Eieranzahl pro Tag ab diesem Zeitpunkt: genau Null. :-X
Bis zum Schlupf ließ sich auch trotz aller Anstrengungen meinerseits keine von beiden so wirklich davon abbringen. Tagsüber waren sie zwar mit den anderen draußen, aber sobald abends die Tür aufging - schwupps wieder aufs Nest - und zwar beide in eines, die eine praktisch unter dem Flügel der anderen :neee:
Ok, dacht ich mir, sollten beim Schlupf ein oder zwei Eier übrig bleiben und die Hennen stehen schon auf, dann würde ich diese Eier einfach den beiden Brutwütigen unterlegen zum "fertig" brüten.
Und nun das happy end: Innerhalb von drei oder vier Tagen (ich weiß es nicht so genau, denn ich hab die beiden dann in Ruhe gelassen, auch wenns natürlich immer sehr schwer fällt :cool:) sind alle 6 Küken geschlüpft! *JUBEL*
Das erste hab ich am Sonntag gesehen (war vermutlich schon am Samstag geschlüpft), das letzte heute früh!
Wir freuen uns total, dass alles doch noch gut gegangen ist! Und die beiden Hennen haben ihren Job super gemacht. Sind brav sitzen geblieben, obwohl das erste gestern und heute schon munter im Nest herumspaziert ist.
Ich hab dann beiden im Nest Futter angeboten, damit sie's den "Schnellen" zur Not zeigen können, und Wasser natürlich, was auch beides gerne angenommen wurde. Sogar das erste Kleine hat schon gepickt :)
Ich denke mal, dass der Kälteeinbruch vorgestern mitgeholfen hat, dass beide sitzen geblieben sind, denn bei diesen Temperaturen geht wohl keine Glucke bei Verstand vom Nest (zumindest nicht lange)
Heut waren dann alle schon eine kleine Runde vom Nest - ich könnt dahin schmelzen so süß sind die Kleinen!!
Ich versuch später mal Fotos zu machen...