Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rohe Kartoffeln
Hallo.
Kann man Hühnern eigentlich auch rohe Kartoffeln füttern? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe noch eine größere Menge vom letzten Jahr, welche auch noch sehr gut aussehen. Und da jetzt bei uns mehr gegrillt als gekocht wird nehmen die Kartoffeln kaum noch ab. Und deshalb kamen mir meine Hühner in den Sinn. Aber erst kochen wollte ich sie auch nicht.
VG
Hektor
Unsere Hühner fressen rohe Kartoffeln erst gar nicht!! Wenn die "Ärpel" aber gekocht sind (ruhig in der Schale!) dann tun sie, als ob sie seit Wochen nix mehr zu fressen bekommen hätten.
Also meine fressen rohe kartoffelschalen wenn sie richtig hunger haben, sonst bleibts liegen. Gekochte halbiert fressen sie sehr gerne oder im weichfutter. Rohe kartoffeln habe ich noch nicht probiert. :-/
Hi,
ich habe öfter gelesen, dass man Hühnern keine rohen Kartoffeln oder Kartoffelschalen geben soll. Sinn des Kochens ist es, die Stärke aufzuschliessen und vorhandene Inhibitoren zu inaktivieren. Solanin wird durch die Hitze zwar kaum zerstört, geht aber anscheinend in Lösung (Kochwasser oder Dämpfkondensat) , also sollte man das Kochwasser wegschütten.
Gruss,
Ute
Original von chook
Hi,
ich habe öfter gelesen, dass man Hühnern keine rohen Kartoffeln oder Kartoffelschalen geben soll. Sinn des Kochens ist es, die Stärke aufzuschliessen und vorhandene Inhibitoren zu inaktivieren. Solanin wird durch die Hitze zwar kaum zerstört, geht aber anscheinend in Lösung (Kochwasser oder Dämpfkondensat) , also sollte man das Kochwasser wegschütten.
Gruss,
Ute
Solanin ist in den Kartoffeln wenn sie eine grüne Schale haben.
Rohe Kartoffeln futtern sie, sie müssen es nur lernen.
Der Weg führt über gekocht und gestampft, dann nur gekocht im ganzen.
Roh: gerieben, in Stücke, einmal halbiert, ganz /aussen angekratzt und dann einfach roh.
Dann bringt ein Huhn das einer anderen Gruppe einfach bei.
War ein langer Weg bei mir, aber da ich selber ca 10 Zentner Kartoffeln ernte und mein Nachbar Kartoffelbauer ist....
Solanin ist auch in den, wir nennen sie, Kartoffelaugen. Das sind die Keimlinge an lange gelagerten Kartoffeln und die sollen giftig sein.
LG
Conny
Hallo FreundInnen,
es gibt eine interessante Untersuchung aus der Schweiz, die irgendwo im Net stand, dass rohe Kartoffeln auch an Säugetiere ohne Schaden verfüttert werden könnten, allerdings nur in kleinen Mengen.
Selbst füttere ich sehr viel Kartoffeln an all meine Tiere, gekocht und meist zerstampft.
Solanin wird meines Wissens durch Kochen unschädlich und Stärke besser aufschließbar (chook).
Anders als chook habe ich mal gelernt, dass man das Kartoffelwasser wegen der Stärkeanteile mitverwenden sollte, tue es auch, hatte noch keine Probleme.
mfg Peter
Hi Peter & Co
In dem, was ich oben geschrieben habe, stütze ich mich auf sämtliche Hühnerbücher in meinem Besitz, in denen steht, dass man keine rohen Kartoffel(schalen) an Hühner verfüttern soll, da diese für sie schwer verdaulich sind (ich nehme an, dass bezieht sich auf das Aufschliessen der Stärke). Im Ulmer-Fachbuch " Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere" werden weitere Gründe genannt, nämlich 10 verschiedene Arten von z.T. leistungsdepressiv wirkenden Glucoalkaloiden, v.a. Solanin. Der Solaningehalt frischer Kartoffeln wird mit zwischen 200 und 500 mg/kg angegeben (mehr in Keimen und grün gewordenen Kartoffeln. Es steht dort weiterhin ganz deutlich "Für die Verfütterung an monogastrische Tiere ist es notwendig, nicht nur die Kartoffelstärke aufzuschliessen, sondern auch die vorhandenen Inhibitoren zu inaktivieren. Die Inaktivierung der Inhibitoren erfordert Temperaturen von 90-100C. (Stärkeaufschluss schon bei 62-70C).
Was das Solanin im Wasser angeht, hast Du, Peter, denke ich Recht. Das mit dem in Lösung gehen, scheint sich nur auf das Dämpfen zu beziehen (Dämpfkondensat). Bei 100C dürfte es tatsächlich kaputtgehen. War zu spät für Details gestern abend.
Ich werd' sie jedenfalls weiterhin kochen.
LG
Ute
fuerchtenich
07.04.2005, 12:37
Gott zum Grusse,
es geht doch nichts über Pellkartoffeln.
TF.
Cassandra
07.04.2005, 16:06
--
MonaLisa
07.04.2005, 16:22
Ich hab hier mal aus dem alten Forum einen Beitrag von mir dazu kopiert:
Eines meiner Hühner verstarb nach der Aufnahme eines Stück Blattes von Rotem Fingerhut an Herzversagen, seither bin ich da vorsichtig geworden.
In der Kartoffel ist Solanin, das beim Kochen nicht zerstört wird. Es wird auch erst ab einer bestimmten Konzentration giftig bzw. tödlich:
http://www.dge.de/Pages/navigation/verbraucher_infos/info/solanin2.html
Wenn uns bereits eine Kartoffel töten würde, gäbe es schon lange keine Menschen mehr.
Hier noch eine umfangreiche Sammlung:
http://www.vobs.at/bio/human/h-toxisch-1.htm
Wie schon Paracelsus sagte: Jedes Ding ist ein Gift - nur die Menge macht's
Zu viel Wasser ist im Übrigen auch tödlich...
Und mit geringen Mengen Arsen zum Frühstück hat sich so mancher König durch Gewöhnung vor dem plötzlichen Gifttod gerettet, aber nicht vor den langfristigen Schäden des Arsens.
Gruss Petra
weisser-mops
28.04.2005, 14:09
unsere Hühner fressen nur rohe Kartoffelschalen, aber nicht die ganzen Kartoffeln, die muss ich leider abkochen... ;D
Bei uns werden die "Krombiren" mit Kleie gemischt und verdrückt. Echte Delikatesse für die Hühner.
Vielen Dank an alle für Eure Antworten. Ich koche meine Kartoffeln also auch, ist mir dann doch sicherer bei den vielen Meinungen hier und den Hühnern schmeckt es auch besser. Meist koche ich einen großen Topf, dann gibt es bei uns auch gleich Pellkartoffeln und der Rest geht dann an die Hühner (natürlich mit Schale, da pelle ich nicht noch).
VG
Hektor
servus. also kleingehäckselt fressen meine hühner rohe kartoffeln, aber eigentlich unbedingt gerne, daher lass ichs, und koch die dinger vorher. meine hasen hingegen nehmen sie in allen varianten, roh am liebsten. aber wir hattens ja von den hühnern. genauso wie sie karotten nicht so gern anruehren im ganzen rohen zustand. hat halt jedes tier seine vorlieben. andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.