Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ätznatron gegen Milben?
Ich habe grade den Tip bekommen den Stall wegen der roten Vogelmilben mit Ätznatron auszusprühen. Natürlich mit Schutzkleidung, Brille usw.
Hat das schon mal jemand probiert? So langsam bin ich zu allem bereit - wenn die Dinger nur mal irgendwann weniger werden....
Ich kenne Ätznatron aus der Bienenhaltung. Die Bienen-Kästen werden mit Ätznatron gereinigt, das tötet so gut wie alle Krankheitserreger ab. Dazu werden die kompletten Teile in die Natron-Lauge getaucht und danach mit Wasser abgespült.
Ich glaube schon, dass auch die Vogelmilben daran kaputt gehen, aber normalerweise müssen die gereinigten Teile oder Elemente danach mit Wasser abgespült werden. Das stelle ich mir in einem Hühnerstall recht schwierig vor.
Das ist viel zu gefährlich! In der Imkerei sind schon schlimme Unfälle damit passiert.
Blas den Stall, die Wände, Ritzen, Sitzstangen, etc. mit einem Heißluftfön ab, das hilft sehr gut.
Das musst du aber öfter machen.
Der Tip kam vom Imkerpaten meines Mannes....wir imkern auch.
Mit dem heißluftfön bin ich da schon alle paar Tage bei. Außerdem habe ich neu gekalkt, gefoggert und gedampfreinigt. So langsam fällt mir nix mehr ein....
hagen320
08.06.2015, 11:29
Ich kenne Ätznatron aus der Bienenhaltung. Die Bienen-Kästen werden mit Ätznatron gereinigt, das tötet so gut wie alle Krankheitserreger ab. Dazu werden die kompletten Teile in die Natron-Lauge getaucht und danach mit Wasser abgespült.
Ich glaube schon, dass auch die Vogelmilben daran kaputt gehen, aber normalerweise müssen die gereinigten Teile oder Elemente danach mit Wasser abgespült werden. Das stelle ich mir in einem Hühnerstall recht schwierig vor.
Nur mit Wasser abwaschen reicht nicht, die Teile sollten auch mit einer geeigneten Säure neutraliesiert werden.
hagen320
08.06.2015, 11:35
Der Tip kam vom Imkerpaten meines Mannes....wir imkern auch.
Mit dem heißluftfön bin ich da schon alle paar Tage bei. Außerdem habe ich neu gekalkt, gefoggert und gedampfreinigt. So langsam fällt mir nix mehr ein....
Ich würde es dann mal mit Elector versuchen, gegen das Mittel giebt es noch keine Resitenzen und es soll nachhaltig wirken.
Hallo Mänty,
schon mal mit Mikrogur (nicht Kieselgur!) versucht? Ich weiss, das wird/wurde hier im Forum dauernd und oft geraten, aber es gibt ja immer wieder mal jemanden, der davon noch nichts gehört hat. Wenn ich nicht selbst so überzeugende Erfahrungen damit gemacht hätte, würde ich es auch nicht immer wieder erwähnen. Man kann das Zeug in Wasser auflösen und so bequem in sämtliche Ritzen sprühen. Wenn es abgetrocknet ist, bleibt ein Mikrogurfilm zurück, an dem die Milben kaputt gehen bzw. den sie zumindest nicht lebend überwinden können.
Sowohl über Kiselgur als auch über Microgur lachen die Milben sich hier kaputt. Das habe ich seit Jahren im Stall, das konnte aber die Milbenexplosion dieses Frühjahr kaum beeindrucken.
Bei Elector schreckt mich ab, daß es keine kleineren Größen zu kaufen gibt.Ich habe einen kleinen Schlafstall, wenn ich die billigste Größe zu 120 € kaufe dann komme ich damit ewig hin.
Und in ein paar Jahren wird es vermutlich auch dagegen Resistenzen geben.....
Ich würde mal Minus Mite versuchen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64802-Mikrogur-5?p=928628&viewfull=1#post928628
Aber das gibts auch nicht in kleinen Größen.
Ich denke grade drauf rum ob es sinnvoll ist mal ein anderes Mittel mit dem Elector-Wirkstoff auszuprobieren. Das gibts bezahlbar beim Pflanzenschutz.
Oder Neemöl.
http://www.temmen.de/produkte/temazad.htm
Ich hab damit vor Jahren einer großen Plage das Ende bereitet.
Ich finde, dass man keine Nervengifte mit hohem Dampfdruck einzusetzen braucht.
Neemöl, Kieselgur und Backpulver (als Kombi in Minus Mite) reichen.
Aus neem habe ich einen Kaltauszug gemacht und gesprüht, das war auch nix.....
Ich glaub, das muss schon das Öl sein ... bei mir hatte das Gewusel gleich ein Ende, nachdem ich das Temazad als Lösung aus gesprüht hatte.
Otto Gockel
08.06.2015, 14:33
Hallo, hatte letztes Jahr eine arge Plage, ich hab alles mögliche gesprüht dann hab ich Raubmilben bestellt. Das brachte nichts, wahrscheinlich hat das Insektenzeug was bei der Vogelmilbe versagt hat die Raubmilben erledigt. Dieses Jahr hatte ich auch schon weiche entdeckt da hab ich die Sitzstangen und Ritzen in dem Bereich mit Kühlspray (Sport) eingesprüht und zusätzlich feine Holzkohleasche ausgebracht. Bis jetzt ist Ruhe, ich hab aber nur einen kleinen Stall.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.