Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauchen Enten unbedingt Schwimmbecken
Molinera
14.12.2006, 09:58
Hallo, liebe Entenfreundinnen und -freunde
Wir sind Hühnerhalter und hätten jetzt die Möglichkeit, ein Entenpaar zu bekommen von einem Bekannten.
Könnten wir sie mit den Hühnern zusammen halten? Wir haben einen mit Netz überspannten Hühnerhof und ein Hühnerhaus.
Brauchen die Enten ein separates Häuschen?
Brauchen die Enten unbedingt ein Schwimmbecken?
Wenn ja, wie gross müsste das im Minimum sein?
Kennt jemand im Internet eine Adresse, die über Entenhaltung Auskunft gibt?
Für eure Antwort / Antworten bin ich euch sehr dankbar!
Liebe Grüsse aus Spanien
Susi
Hallo Susi,
Enten kann man mit Hühnern zusammenhalten, würde ihnen aber einen separaten Stall geben, da Enten den Stall sehr schnell verkoten. Enten sind Wassergeflügel, daher wird jeder verantwortungsbewusster Züchter/Halter ihnen auch eine Möglichkeit bieten, im Wasser zu planschen, sei sie auch noch so klein. Allein um ihr Gefieder sauber zu halten, benötigen sie Wasser. Eine Sandmuschel, wie es sie für kleine Kinder gibt, bietet eine gute, kostengünstige und schnell zu reinigende Möglichkeit. Ausserdem können in dieser auch die Hühner nicht ertrinken.
Diese Seite finde ich, was Enten und ihre Haltung betrifft sehr interessant.
http://freiland.or.at/pdf/KTFL_empfehlung_ente.pdf
LG
Conny
Cassandra
14.12.2006, 13:31
hallo
conny hat eh schon das wichtigste erwähnt
ansonsten guckst du hier
http://www.laufis.de
gibt auch ein fabelhaftes forum dazu
lg
Tina
Hola,
ich habe für meine beiden Enten gr. Plastikschüsseln hingestellt. Manchmal gehen sie rein, aber überwiegend putzen sie so ihr Gefieder. Meine Gans plantscht viel mehr im und mit dem Wasser rum, als die Enten.
Meine beiden sind einfach goldig & lieb. ;D
Nimm sie bei Dir auf und du wirst Dich über sie freuen.
Es kommt auf die Rasse an. Viele Entenrassen verbringen mehr als ihr halbes Leben auf dem Wasser, da wäre eine Badeschüssel alles andere als artgerecht. Falls man gar züchten will, halte ich persönlich einen zumindestens kleinen Teich für obligatorisch.
Enten und Hühner im gleichen Stall halten würd ich persönlich nicht. Beim Auslauf kommt es auf die Grösse an. Beide haben absolut grundverschiedene Bedürfnisse
Molinera
15.12.2006, 09:50
Liebe Conny, Cassandra, Ruth und Karin
Ganz herzlichen Dank für eure interessanten und hilfreichen Auskünfte, die so prompt bei mir eingegangen sind.
Wir haben die Enten gestern bei einer Drittperson, die etwa gleich weit vom Entenhalter und uns wohnt, abgeholt. Gleich beim ersten Anblick der Tiere bin ich sehr erschrocken, denn sie sehen fast gleich aus wie die Enten bei uns in der Schweiz auf den Seen, die Stockenten. Wie ich jetzt von euch und dem Entenverband erfahren habe, sollte man besser domestizierte Formen halten. Die Stockenten möchten im grösseren Verband leben und sind freiheitsliebender als die Haustierarten. Dazu kommt, dass wir hier in einer sehr trockenen Umgebung leben, in der es mehrere Monate hintereinander nicht regnet. Das hat zur Folge, dass wir den Enten keine grüne Weidefläche zur Verfügung stellen können.Auch Kleingetier wie Würmer und Schnecken sind sehr rar. Dazu käme, dass sich das Wasser in einem Becken im Sommer sehr stark erhitzen würde.
So haben wir beschlossen, das herzige Entenpärchen wieder zurück zu geben...
Vielleicht finden wir einmal ein Entenpärchen , das hier bei uns nicht leiden müsste und sich des Lebens erfreuen könnte. Wenn die Enten es nicht gut hätten,wäre das für mich ein ständiger Vorwurf.
Also, nichts für ungut für den von mir verursachten Sturm im Wasserglas.
Frohe Festtage und herzliche Grüsse
Molinera
vogthahn
15.12.2006, 10:23
Ich finde es sehr gut, daß Du dich erst erkundigt hast über die Haltung und noch rechtzeitig einen "Rückzieher" gemacht hast!!!Bravo!
Da könnten sich viele sogenannte "Tierfreunde" ein Beispiel nehmen. Wie viele Leute holen sich erstmal "ach so niedliche usw." Tiere und merken dann erst später, daß sie keine Ahnung und richtige Haltungsmöglichkeiten haben. :(
Vielleicht gibt es ja auch einheimische Entenrassen, die in Eure Gegend passen, wenn man sich Mühe gibt, ist vielleicht doch eine artgerechte Haltung möglich.
Also nochmal: War sehr richtig Deine Entscheidung!
VG
Hallo,
kann mich Vogthahn da nur anschließen.Sehr gute Entscheidung !!!
Vielleicht kann ich dir trotzdem ein wenig weiterhelfen. Indische Laufenten, benötigen nicht unbedingt einen Teich/Wasser zum Baden, da sie ursprünglich aus Südostasien und dem Malayischen Archipel stammen, also eine eher trockene und heiße Gegend, dafür benötigen sie aber großen Auslauf.
Die Orpingtonenten benötigen ebenfalls nicht unbedingt eine Schwimmgelegenheit und lässt sich auch in kleinerem Auslauf gut halten und ist wenig anspruchsvoll.
Und ein Gefäß zum Füßenassmachen wird sich sicher finden lassen.
LG
Conny
Molinera
15.12.2006, 20:00
Lieber Vogthahn und liebe Conny
Eure Beiträge haben mir gut getan, denn ich fühlte mich ziemlich mies, weil ich
vor lauter Begeisterung die nötige Vorsicht und Umsicht nicht hatte walten lassen, bevor ich die armen Tiere zu mir nahm. Abgesehen von ihrem "Leid" würden mir die Beiden sehr gut gefallen. Dieses rührende Beisammensein des Pärchens bewegt mich richtig, das kenne ich natürlich von den Hühnern her gar nicht...
Herlichen Dank für die Informationen über geeignetere Entenarten. Irgendwie haben es mir diese Tiere angetan und ich werde die Angelegenheit weiter verfolgen.
Ich hoffe sehr, dass euch auch so schnell geholfen wird, wenn ihr einmal Rat braucht!
Eure Leitsprüche finde ich sehr zutreffend, nur schade, dass ich den von vogthahn erst jetzt kenne, nachdem ich mich das ganze Leben bemühlt habe, den andern zu gefallen.
Liebe Grüsse
Molinera
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.