Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken macht schlapp
Hallo Ihr,
ich hab Küken, Zwerg Dresdner vom 25.04.15, Naturbrut. Bisher war alles okay, 4 Kleine teilen sich eine Mama.
Vor einigen Tagen fiel mir auf, dass der/die größte des Quartetts Probleme hatte. Humpelnder Gang, Mattigkeit, aufeblustertes Herumliegen. Meine "Untersuchung" ergab offene Stellen zwischen den Zehen an beiden Füßen. Auf den Fotos sieht das für Euch bestimmt aus wie Dreck, ists aber nicht, die Stellen sind braun, wie angefault. Ich hab die Füße in Jodbad gewaschen und dann Ringelblumensalbe drauf gemacht. Unterdessen sind die Stellen trocken, Haut löst sich ab, Laufen fällt ihm dennoch sehr schwer. Seit gestern hat er nun noch zusätzlich eine schnappende/schluckende Atmung (Video) und ein Auge war verklebt (trocken - siehe Foto). Allerdigns frisst er/sie einigermaßen gut, fühlt sich auch nicht sehr knochig an, so dass ich von meinem Plan ihn/sie zu erlösen momentan noch absehen möchte.
Leider humpelt seit gestern auch eines der Geschwister. Die gleichen Sympthome zwischen den Zehen aber noch wesentlich mobiler und fitter.
Kennt Ihr sowas? Habt Ihr Tipps für mich? Fressen Ratten Kükenbeine an?
Video
https://vimeo.com/129881015
Fotos
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2m-a787.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2n-4a8c.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2o-9f5d.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2p-f48c.jpg
Besseres Video
https://vimeo.com/129884320
FoghornLeghorn
05.06.2015, 16:09
Hallo matheo,
leider bin ich kein TA, aber ich vermute, dass die Küken sich eine Infektion eingefangen haben die sich im Körper ausgebreitet hat. Irgendwelche fiesen Bakterien.
Hast du Antibiotika, oder kannst du welches besorgen ?
Am besten wäre natürlich, wenn ein TA sich das/die Küken ansehen würde.
Ratten fressen, wenn sie da sind, nicht nur Kükenbeine an. Sie hätten das ganze Küken gefressen....
Das sind keine Rattenverletzungen.
Viel Glück für deine Tiere !
LG
Sabine
Können sich die Küken verletzt haben?
Ich hatte mal eine Futterrinne aus Metall, die hatte sehr scharfe Kanten an der Unterseite.
FoghornLeghorn
05.06.2015, 16:25
Hallo Mistel,
aber das Küken hat ja auch eine auffällige Atmung, und das Auge ist verklebt. Da steckt mehr dahinter denke ich. Daher tippe ich auf eine Infektion.
Sabine
Kamillentee
05.06.2015, 16:50
Was fütterst du denn?
Ich hab letztens erst was von Mutterkornvergiftung gelesen,
da faulen / fallen auch die Gliedmassen ab.
Klingt für mich alles nach dem wie Sabine es beschreibt.
Was für Antibiotika in welcher Dosis sollte ich da verabreichen? Kann ich da altes Zeug aus der Humanmedizin verwenden? Sollte ich separieren? Allerdings wäre das Kleine dann ohne wärmende Mama ;(
Kamillentee
05.06.2015, 22:29
Gib doch nicht einfach auf gut Glück Antibiotika.
Was soll denn das für eine Infektion sein?
Kannst du denn die Mutterkornvergiftung ausschließen? Du hast leider nichts über die Fütterung geschrieben.
Das kommt durch bestimmte Pilzgifte im Getreide, meistens sind die größten und kräftigsten Tiere/Küken als erstes betroffen,
weil sie am meisten fressen....
FoghornLeghorn
05.06.2015, 23:35
Hallo mateo,
bitte kein altes Antibiotikum aus der Humanmedizin geben.
Antibiotika für Hühner werden fast immer über das Trinkwasser gegeben. Das sind spezielle ABs. Hast du einen TA in der Nähe ? Könnte der sich die Küken nicht mal ansehen?
Sabine
Also Nutztiertierärzte gibt es hier soweit ich weiss nicht, der nächste (Haus)Tierarzt ist gut eine Stunde Fahrt weg. Zudem würde eine Behandlung meine eh schon unwirtschaftliche Hühnerhaltung noch mehr in Frage stellen. Bitte haltet mich nicht für herzlos! Ich hatte schon mal nach Entwurmung für Hühner gefragt und dafür nur ratlos fragende Blicke erhalten.
Ich werde bei nächster Gelegenheit aber mal erkunden ob ich hier AB bekommen kann, glaub aber nicht das es hier sowas gibt. Alle einheimischen Hühnerhalter die ich hier bisher gefragt hab, würden das Küken töten. Oft behalten dies Leute leider Recht mit ihrer vergleichsweise unzimperlichen Art. Sollte das wirklich ein Infekt sein, so gefährde ich sicherlich noch andere Tiere in meinem Bestand.
Momentan füttere ich Weizen, Mais, Reis, gekochtes Ei, Küchenabfälle, gekeimten Weizen, Linsen und Hirse, dazu noch Grünzeug + Kalk.
Kamillentee
06.06.2015, 09:43
Hallo Mateo,
wie gesagt, wenn du eh finanziell nicht so viel ausgeben kannst,
dann würde ich versuchsweise erst mal konsequent alles Getreide wechseln,
zur Sicherheit Haferflocken und ähnliches aus dem Discount, am besten mit einer Vitamin/Mineralstoffmischung.
Hirse bin ich mir nicht sicher, würde ich aber auch erst mal weglassen.
Wenn es in ein paar Tagen nicht besser wird, dann weißt du wenigstens, das es nicht am Futter liegt!
viele Grüsse
Kamillentee
06.06.2015, 10:30
Hab gerade noch mal gegoogelt,
Hirse kann auch vom toxischen Mutterkorn befallen werden...
hühnerling
06.06.2015, 10:55
Hallo,
das könnten Geflügelpocken sein, es gibt unterschiedliche Formen und so auch solche, die jedwede unbefiederte Hautregion befallen wie auch Füße.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12825-Gefl%C3%BCgelpocken
Schau mal hier, da gab es auch Geflügelpocken bei Küken: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38503-Ist-das-%28hoffentlich%29-Kammgrind/page3?highlight=uteanna+pocken
Meist sind die Küken dann noch zusätzlich durch weitere Infektionen geschwächt, so daß ich Dir auf jeden Fall zur Behandlung rate, auch wenn Du keinen Tierarzt aufsuchen möchtest oder kannst. Dem gezeigten Küken geht es sichtlich schlecht, es braucht Hilfe.
Starker Oregano-Thymian-Tee mit etwas Anis (für den Geschmack) wirkt antientzündlich, egal ob bakterielle oder virale Ursache.
Vitamine mit hineingeben, ich denke, sowas wird es auch bei Euch zu kaufen geben.
Gehackte hartgekochte Eier mit feinen Haferflocken zur Kräftigung
Die Glucke samt Küken würde ich in einen sehr kleinen Auslauf setzen, damit die Küken nicht zuviel Kraft mit Hinterherlaufen vergeuden.
hühnerling
08.06.2015, 13:42
Hallo mateo,
wie sieht es inzwischen aus, geht es den Küken besser?
leider nicht wirklich. aber es geht ihm auch nicht schlechter. es frisst ordentlich, ich finde es atmet entspannter, liegt aber leider viel herum (ich vermute eher der schmerzen wegen als aus erschöpfung). es fliegt eher als das es läuft, und ist auch immer mit dabei wenns was leckeres gibt. augen waren nicht mehr verklebt, blick ist klar. unterdessen lässt es sich meine behandlungen gefallen. ich hoffe sehr es kommt durch. ich behandle nur mit hausmitteln, die alle keine wunder bewirken werden oder können. naja.
danke für eure ratschläge aber ich glaube in diesem fall ist eine diagnose aus der ferne wohl nicht ganz einfach und der "fall" etwas zu unüblich. ich danke euch trotzdem sehr. vergiftung, pocken, infektion ... ich weiss es nicht aber ehe ich in alle richtungen doktore und dem kleinen damit eher schade versuche ich es mit den bescheidenen, unterstützenden und ungefährlichen mitteln die ich hier habe.
klar ihm/ihr gehts nicht gut und sicherlich hat es schmerzen aber es zeigt so viel lebenswillen, dass eine erlösung keine wäre. ich hoffe meine einschätzung ist nicht gänzlich falsch und ich verpass den zeitpunkt nicht, wenn er denn kommen sollte.
danke!
m
hühnerling
08.06.2015, 15:06
Danke für Deine Rückmeldung.
Du hast natürlich Recht, per Ferndiagnose kann man kaum feststellen, was denn genau Deinem Küken fehlt, aber bei derart heftigem Erkrankungsbild liegt meist nicht nur eine Ursache zugrunde, da kann es auch etwas länger dauern, bis sich eine sichtbare Besserung einstellt. Es ist aber in jedem Fall sinnvoll, die Abwehrkräfte zu stärken.
Ich vermute mal, daß Du auch mangels Medikamentenverfügbarkeit nicht entwurmst. Für Küken kann ein Wurmbefall heftige Folgen haben und andere Infektionen begünstigen. Da kann das Küken einfach nur mal einen falschen (infizierten) Wurm/Insekt erwischen und schon geht es los.
Einige Tage starker Oreganotee (mind. 2 Stunden ziehen lassen) kann auch Würmer austreiben.
Gute Besserung!
Kamillentee
08.06.2015, 15:14
Na ja, was soll man dazu noch schreiben.
Wenn es zu viel rumdoktoren ist,
mal das jetzige Futter-Getreide zu wechseln, und eine Packung Haferflocken im Discount zu kaufen,
da bleibt mir auch nur " gute Besserung" zu wünschen übrig.:(
Hallo,
danke für Eure Ratschläge, die ich versuche nach meinen Möglichkeiten umzusetzen.
Ich versuche den Wurmbefall durch KnoblauchZwiebelEssig im Trinkwasser, Karotten und Kalken des Auslaufs einigermaßen unter Kontrolle zu halten.
Wie gesagt ist das Küken aber wirklich vital, recht robust und es frisst gut. Unterdessen ist die Atmung unauffällig. Leider werden die Beinchen nicht besser, sondern schlechter. Ich vermute eine Pilz- oder bakterielle Infektion, ähnlich einer Wundrose beim Menschen. Könnte das sein?
Ich hab neue Fotos gemacht.
Unterdessen überstreckt es die Füße, so als wenn wir die Finger der Hand überstrecken, und läuft nur auf den Ballen. Die Schuppen der Füße sind teilweise abstehend und zeigen Freiräume (ähnlich wie man das aus dem Anfangsstadium der Kalkbeine kennt).
Es fällt mir irgendwie schwer zu glauben, dass das noch niemand bei einem Küken hatte. Vielleicht beschreibe ich auch zu ungenau oder umständlich? Ich versuche heute mal Antibiotika aufzutreiben. Falls Ihr noch Ideen habt ...
... Fotos hat leider nicht funktioniert, liefere ich aber noch nach.
hier:
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2r-9585.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2q-fd99.jpg
FoghornLeghorn
10.06.2015, 19:22
Hallo mateo,
womit behandelst du die Beine des Kükens? Ist von dieser Erkrankung nur dieses eine Küken befallen, kein anderes Huhn/Küken ? Irgendwie seltsam.
LG
Sabine
Hallo Sabine,
ich probiere, erst mit Jod, Ringelblumensalbe, nun mit Balistol. Ich füttere es separat mit Reis, Ei, Knoblauch, Oregano-Thymian-Tee, Karotten und Grünzeug.
Also Ansätze von Kalbeinen hat immer mal Eins der Hühner, die ich dann umgehend und erfolgreich behandle. Sonst gibt es keine ähnlichen Sympthome in der Truppe.
Ich find das Alles auch sehr seltsam.
Heute geht es ihm/ihr schon wesentlich besser. Vielleicht hat es sich auch nur entsprechend arrangiert?
Die Zehen der beiden Füße sind weiterhin überstreckt, bzw. nach oben gekrümmt (siehe vorherige Fotos). Leider finde ich wenig im Internet, bin jetzt aber auf den Begriff "Sichelzehen" gestoßen, welcher gut zu der Symptomatik passen täte :idee.
Kennt sich jemand mit Sichelzehen aus? Könnten das bei meinem Küken Sichelzehen sein? Wie und wodurch entstehen Sichelzehen und können Sichelzehen im Alter von 6 Wochen plötzlich auftreten?
hühnerling
11.06.2015, 19:05
Hallo Mateo,
das bei Deinem Küken sind keine Sichelfüße/-zehen, denn diese sind genetisch bedingt bzw. entstehen durch Brutfehler bei Kunstbrut. Solche Küken können meist gar nicht oder nur sehr schlecht selbst laufen und brauchen eine Weile Tapeverbände, die die deformierten Füße/Zehen in der anatomisch richtigen Stellung halten.
Hallo Hünerling,
schau dir bitte nochmal dieses Foto an
http://www.bilder-hochladen.net/i/cp66-2q-fd99.jpg
Ich hoffe man kann erkennen, dass die Zehen der beiden Füße "nach oben gebogen" sind. Diese Stellung der Zehen behält das Küken auch wenn ich es aufhebe, so als wären die Zehen verkrampft.
Unterdessen lösen sich die Schuppen vom Fuß und Bein, dies scheint die heutige allgemeine Besserung bewirkt zu haben. Darunter befindet sich sauberes neues, unentzündetes Gewebe. Ich hoffe sehr wir sind auf dem richtigen Weg, hab mich jedenfalls sehr gefreut das es ihm/ihr heute so entscheidend besser ging. Dennoch bleibe ich neugierig was das Problem ist/war.
Mich erinnert das doch sehr an eine Parasitose, vielleicht mit aufgesetzter bakterieller Infektion, aber ursächlich doch durch Parasiten. Sandflöhe gibt es bei Euch nicht, oder?
Hallo piaf,
ist mir nicht bekannt das es hier Sandflöhe gibt.
Könnten es vielleicht auch die simple Grabmilben (gewesen) sein oder vergehen diese sich nicht an Kükenbeinen? Mit denen habe ich hier immer mal wieder Probleme (Hühner schlafen im Baum), die Glucke (symptomfrei) habe ich vor Brutbeginn behandelt.
Besteht eine Aussicht auf Genesung der Füße oder muß das Kleine lernen mit diesen gebogenen Zehen klar zu kommen, was meinst du/ihr?
Meine laienhafte Interpretation sieht etwa so aus: Pilz/Bakterie/Parasit befällt Beine -> Entzündung -> Verhärtung/Vernarbung, unterdessen wächst das Kükenfüßchen fleißig weiter, das verhärtete/vernarbte Gewebe ist nicht ausreichend elastisch, so dass sich die Zehen wie beschrieben und gezeigt verbiegen. Nach dieser Theorie behandele ich momentan, also Ein-/Aufweichen, Einsalben. Es scheint nicht gänzlich verkehrt, ob es richtig und ausreichend ist werden wir wohl erst später erfahren.
Ich möchte dies in Zukunft natürlich gern verhindern, Bestenfalls die Ursache(n) kennen. Ich hab sämtliche Aufzuchttipps für Küken gelesen, nirgends werden die Beine/Füsse der Küken prophylaktisch behandelt. Sie mit Ringelblumensalbe vor solchen Eventualitäten zu schützen wäre doch nicht verkehrt oder ist das contra der Eigenimunisierung?
Muss gestehen, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen!
Nur irgendwo stand etwas von Balistol - damit würde ich die Füsse vorrangig mit einreiben! Es löst auf jeden Fall die Schuppen, macht die Haut weich, reinigt die Wunde und und und
Ist einfach mein Gefühl! Denn wer Balistol kennt, der kennt auch die Vorteile davon. Übrigens, dieses Zeugs konnte man vor Jahren auch noch einnehmen und soll bei innerlichen Wunden oder Magengeschwüren gut für die Heilung gesorgt haben. Oder auch bei empfindlichen Magen helfen usw.usw.
FoghornLeghorn
12.06.2015, 12:03
Hallo mateo,
ich glaube nicht, dass Ringelblumensalbe vorbeugend irgendwie schaden könnte.
Es ist schön, wie sehr du dich um das Küken bemühst, und dir Gedanken machst. :resp
LG
Sabine
Ich würde sogar noch weiter gehen als hein. Ich würde die Füsse in Ballistol Baden. Täglich.
Ich hatte jetzt bei einer Henne ein komisch aussehendes Bein, als ob sich in eine Verletzung Milben reingesetzt hätten. Habe mehrere Tage Ballistol vorsichtig einmassiert, die Krusten fielen ab, darunter noch ganz zarte junge Haut. Die habe ich dann ab und zu noch mal geölt, das Bein ist wie neu.
Ballistol ist wirklich sehr hilfreich, da würde ich auch dran bleiben. In Deiner Situation, mateo, würde ein Mikroskop helfen. Damit kannst Du Hautgeschabsel und auch Kotproben untersuchen.
Grabmilben verursachen meines Wissens nicht solche Veränderungen/Hinterlassenschaften , die "Spannung" in den Zehen kann durch Ablagerungen und kleine Entzündungen zwischen den Hornschuppen kommen
...................
Grabmilben verursachen meines Wissens nicht solche Veränderungen/Hinterlassenschaften , die "Spannung" in den Zehen kann durch Ablagerungen und kleine Entzündungen zwischen den Hornschuppen kommen
Grabmilben!? Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.