PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gefärbte Küken



zfranky
05.06.2015, 08:47
da fehlen einem die Worte...

http://www.sueddeutsche.de/leben/bilder-des-tages-momentaufnahmen-im-juni-1.2502418-3

Rocco
05.06.2015, 09:10
Solche gefärbten Küken saßen zu DDR-Zeiten zu Ostern als Blickfang in einigen Zogeschäften im Schaufenster.
Den Tieren soll das nicht geschadet haben.
Aber wie färbt man Küken? Ich finde es zwar auch blöd, interessiert mich trotzdem.

mfg Rocco

El Diablo
05.06.2015, 09:30
Guten Morgen,

Es soll recht einfach gehen. Mit Lebensmittelfarbe, ob über Futter oder Wasser?
Ich kenne das noch aus meiner Jugend. Da wurden vor allem in Belgien, auf Märkten Prachtfinken in den dollsten Farben angeboten. Hört man mit der Gabe von Lebensmittelfarbe auf verlieren die nach einiger Zeit die Färbung.
Ob es so stimmt? Habe es selber nie gemacht oder solche Tiere erworben.

Gruß
El Diablo

Rocco
05.06.2015, 09:41
Aber wie soll die Farbe in den fertigen Kükenflaum kommen? Durch fressen und trinken? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Mfg Rocco

SalomeM
05.06.2015, 09:43
Die Küken nennen sich Bibeli und werden schon im Ei mittels Injektion gefärbt. Wenn sie normale Federn bekommen, dann ist die bunte Farbe weg.

El Diablo
05.06.2015, 09:50
Hallo,

Stimmt!
Mittels Injektion ins Ei. Mann kann aber wohl auch die Hennen mit der Farbe füttern. Hab gerade mal gegockelt.
Die Tiere verlieren die Färbung beim Federwechsel.
Ob es für die Tiere schädlich ist? Keinen blassen Dunst.

Gruß
El Diablo

Kleinfastenrather
05.06.2015, 10:00
Die Küken nennen sich Bibeli und werden schon im Ei mittels Injektion gefärbt. Wenn sie normale Federn bekommen, dann ist die bunte Farbe weg.

Jap so ist das, meine Nachbarin hatte wohl mal 2 gefärbte Hahnenküken, die auch später noch etwas bunt waren.

LG Thorben

SalomeM
05.06.2015, 13:20
Schädlich ist das bestimmt nicht, trotzdem total überflüssig. Zumal die bunten Küken in China oft als Kinderspielzeug verkauft werden.

Wäre trotzdem interessant zu wissen, ob die bunte Farbe Fressfeinde abhält. Vielleicht meint der Habicht dann, die wären giftig :laugh

Hunnenvolk
05.06.2015, 14:31
Ich kenne das noch aus meiner Kinderzeit, da waren wir öfters in einem Tierpark und da hatten sie Tauben in den grellsten Farben. Die wurden auch "buntgefüttert".
Heute gibt es die dort nicht mehr.

LG

Pudding
05.06.2015, 14:50
a wurden vor allem in Belgien, auf Märkten Prachtfinken in den dollsten Farben angeboten. Hört man mit der Gabe von Lebensmittelfarbe auf verlieren die nach einiger Zeit die Färbung.
Ob es so stimmt? Habe es selber nie gemacht oder solche Tiere erworben.

weiss nur das man bei Ziervögeln gelbe/weisse Tieren mit einem Spezialfutter mit viel Karotin rot/orange "färben" kann!
Dauerhaft ist es aber schädlich für die Leber!

Andere Farben wie z.B. blau/grün ect. funktioniert so nicht!

Die knallbunten Finken nennt man z.B. Gouldamadinen und diese haben von Natur aus solch buntes Federkleid und verlieren es auch nicht mit der Zeit!

Redcap
05.06.2015, 15:01
Ein immer wiederkehrendes Thema.



Das Verfahren wurde von Ornithologen zum Wildvogelmonitoring entwickelt. Die Küken sind so leichter zu unterscheiden, als mit Fussringen.

http://chickscope.beckman.uiuc.edu/resources/egg_to_chick/coloring.html
http://www.poultryhelp.com/coloringchicks.html

El Diablo
05.06.2015, 15:01
Hallo,

Goulds hatte ich selber, die meinte ich nicht. Es waren Japanische Möwchen die in den Farben Grün, Blau und Rot angeboten wurden. Wie sollte man bei den Goulds auch die verschiedenen Farben so klar abgegrenzt hin bekommen?
Solche gefärbten Tiere waren schon damals verpönt und ich meine mich zu erinnern das die Probleme mit der Leber hatten.

Gruß
El Diablo