PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsamer Fall: Küken liegen da wie gelähmt



SetsukoAi
02.06.2015, 19:33
Hi,

ich hab da was zu Rätseln für euch, denn ich hab sowas noch nie erlebt.

Ich hab Maransküken ausgebrütet, sind jetzt 3 Wochen alt. Diese waren bis jetzt nur im Haus.
Einstreu: Leinenstroh
Futter: Kükenkorn

Geimpft sind sie gegen Kokzidien.

Die Küken sind super genährt, Top Fit und dann liegt ein Tag später eins im Streu. Keine Verletzung, Atmet normal aber kann nix bewegen. Einen Tag drauf das nächste, Tag drauf wieder eins...
Marek schließe ich aus, das kann ja wohl nicht so von einem auf den anderen Tag kommen ohne die geringsten Anzeichen. Auch Meningitis schließe ich aus weil es eben keine Vorzeichen gab und auch kein Zittern.

Ich vermute so langsam -> Vitamin B Mangel, aber warum? Und woher?
Sollte das nicht im Futter schon sein? Und warum nur die Marans Küken? Die größeren Fressen das ja auch...

Ich hab den Tierarzt angerufen, er weiß es nicht soll mal Vitamin B geben. Hab ich jetzt mal gemacht, bei den 2 Küken direkt in den Schnabel. Das 3. haben wir erlöst.

Ein anderes Jungtier (keins der Marans) hab ich letzte Woche schon zur Untersuchung weg geschickt, da ich ein anderes Problem wieder bei meinen Jungtieren hab.

Vielleicht liegts am Streu? Oder doch am Futter? Ich hab keine Ahnung. Normal weiß ich auf fast alles eine Lösung, aber jetzt im Moment hab ich keine.

Ja es läuft wieder "supertoll" bei mir :-X.

Rocco
02.06.2015, 20:15
Hi SetsukoAi,

ich tippe eher auf eine gestörte Vit.-D3-Synthese durch fehlendes Sonnenlicht (UV-Strahlung) und damit funktioniert die Kalziumaufnahme nicht mehr. Die Tiere können dann einfach nichts mehr.
Ich kenne das aus der Terraristik. Auch dort trifft es sehr oft nur die Jungtiere. Das bekommt man aber wieder hin.
Leider dürfte das bei Küken nicht klappen, weil der Stoffwechsel sehr schnell ist.
Zusätzlich sieht mir das sehr rassespezifisch aus, denn die anderen haben ja nichts.
Vit-B-Komplex schadet auch nicht. Aber in Deinem Fall wird es wohl nicht helfen.

Das ist meine Vermutung, kann aber auch was völlig anders sein.

mfg Rocco

SetsukoAi
02.06.2015, 20:41
Ich hab jetzt erstmal alles mit Vitaminen angereichert was ich so hatte und konnte. Auch sind die Küken jetzt in einem anderen Stall mit Sonnenlicht. Normal lasse ich sie immer mind. 6 Wochen im Haus und erst dann raus, der Raum ist sehr hell und morgens kommt die Sonne durch das Fenster. Bei den anderen Küken hatte ich daher in der Zeit keine Probleme nur jetzt bei den Marans.
Es sind Küken aus geschickten Eiern von 3 Züchtern, leider kann ich nicht sehen ob es immer nur die Tiere eines Züchter betrifft da ich sie nicht nach Züchtern markiert habe.

Magduci
02.06.2015, 21:06
Wirklich seltsam, genau das selbe hatte ich letztes Jahr mit den Marnasküken. Und nur mit den Marans. Die mitgebrüteten Orpis und meine Mixchen waren völlig normal.

Extrem sonderbar war jedoch, dass ich die Eier von eine Forianerin hatte, die auch selber gebrütet und auch jemand anderem Eier gegeben hat, und diese hatten überhaupt keine Probleme.

Ich hatte schon gedacht, dass sich die Marans bei mir mit irgendwas angesteckt haben müssen, wofür die anderen schon immun waren.

Sie lagen wirklich hoffnungslos, bewegungslos auf der Seite. Wollten aber fressen und trinken, wenn man den Futter neben den Köpfchen gestellt hatte. Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass extrem viel Multivitaminzugaben ein klein wenig und langsames Besserung bewirkten, obwohl auch viele schnell starben. Letzendlich konnte ich nur ganz wenige Küken erfolgreich retten, und sie waren später auch nur halb so groß, wie ein Marans hätte sein sollen.

Es war ein Kramf wirklich. Es tut mir sehr leid für deine Küken.

LG
Magda

Rocco
02.06.2015, 21:07
Ein heller Stall ist schön, aber die Fenster verhindern das Eindringen der UV-Strahlung.
Setze die Zwerge an einen geschützten Platz am Tag ins Freie. Natürlich nicht in die Sonne, ist ja klar, denn die UV-Strahlung ist immer da. Der Sommer kommt jetzt auch, da düfte es auch nicht zu kalt sein.
Die Vitamine können erst mal nicht schaden. Ich habe immer Korvimin ins Futter getan. Das ist zwar teuer aber gut.
Viel Glück für die Kükis.

mfg Rocco

mfg Rocco

hein
02.06.2015, 22:29
Versuche es mal hiermit! Hat bei mir immer geholfen

FoghornLeghorn
03.06.2015, 01:10
Versuche es mal hiermit! Hat bei mir immer geholfen

Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: Vitamin A-D3-E -.jpg Hits: 9 Größe: 15,7 KB ID: 148825


Ja, das füttere ich meinen Tieren auch.
Übrigens glaube ich nicht daran, dass es bei fehlendem Sonnenlicht zu Mangelerscheinungen kommt, wenn man vitaminreich füttert.
Meine Orpi Glucke hatte sich schon früh entschieden zu brüten, und die Küken schlüpften am 12. März ! Ich hatte zu der Zeit nur den Gemeinschaftsstall, und das Wetter war so kalt und regnerisch, dass ich Küken und Glucke zu mir in den Keller geholt habe. Da hatten sie jedoch gar kein Sonnenlicht, nur Kunstlicht.
Die Küken waren gute vier Wochen bei mir im Keller. Es gab den Vitaminzusatz, den @hein auch nimmt, Futterkalk, Gras mit Erde dran, Sand, Löwenzahn, gekochtes Ei, Wellensittich- und Kanarienfutter, Hackfleisch, Mehlwürmer, Katzenfutter und natürlich Kükenstarter und Hühnerkörnerfutter.
Meine ( Mix ) Küken haben sich prima entwickelt, waren schnell befiedert, und sind und waren quitschfiedel.
Es kann nicht nur am fehlenden Sonnenlicht liegen, wenn Küken krank werden oder kümmern.

Sabine

Rocco
03.06.2015, 07:08
Aus den Beiträgen geht hervor, dass es bei mehreren Usern nur die Marans betroffen hat.
Die Frage ist, warum gerade diese Rasse? Was ist bei Haltern anders, wo die Tiere gesund sind?
Vielleicht kann man Haltungsbedingungen gegenüberstellen und so dieses Rätsel lösen. Es können ja nur Kleinigkeiten mit großer Wirkung sein.

mfg Rocco

hein
03.06.2015, 14:28
Aus den Beiträgen geht hervor, dass es bei mehreren Usern nur die Marans betroffen hat.
Die Frage ist, warum gerade diese Rasse? Was ist bei Haltern anders, wo die Tiere gesund sind?
Vielleicht kann man Haltungsbedingungen gegenüberstellen und so dieses Rätsel lösen. Es können ja nur Kleinigkeiten mit großer Wirkung sein.

mfg Rocco
Ich denke, das es nicht Haltungsbedingungen sind - mein Gedanke ist die Vererbung. Eben das sie irgendetwas geerbt haben, das sie eben etwas empfindlicher sind! Denn bei gleichen Bedingungen trifft es in der Regel ja immer nur die Marans!

Aber bitte jetzt nicht fragen, was es genau ist! ;)

Ich kenne das aber bei den Tauben auch - auch da sind es auch nur einzelne Rassen

Magduci
03.06.2015, 16:46
Ich hoffe SetsukoAi lässt dann mal einen Küken obduzieren und wir wissen dann mehr.

Bei mir war es nicht viel anders im Aufzucht, wie bei der Bruteispenderin, oder ihrer Freundin, die auch aus dem gleichen Stamm gebrütet hat. Nur bei mir waren die Marans am wegsterben.

Deshalb war ja meine Überlegung, dass die Marans sich mit irgendetwas bei mir angesteckt hatten, was den anderen Küken aber nichts ausmacht. Die Bruteispenderin und die andere Brüterin hat vielleicht dieses etwas nicht in ihrem Bestand. Und was ich vielleicht bei mir habe, habe ich bis dahin nicht gemerkt, da andere Brute dafür auch immun waren. Soweit meine Überlegung. Ich dachte so ähnlich wie Schweinepest Europäern nicht viel ausmacht, dafür aber wo anders ganze Volksstämme aussterben lässt.
Ich hoffe es klärt sich bald auf.

LG
Magda

SetsukoAi
03.06.2015, 18:27
Ich wollte die 2 ja gestern schon erlösen, das eine war mehr tot als lebendig. Die anderen trampelten schon auf ihm herum (hab es erst nach der Arbeit gesehn). Sie lagen schon auf dem Hauklotz als ich dachte "och was solls, wenn ich es nicht versuche dann kann ich nicht wissen ob ich sie doch hätte retten können.
Hab dann einen Schrumpfschlauch auf eine Spritze gemacht und befestigt und den Küken eine Mischung Vitamin E und B direkt in den Kropf gegeben. Die Vitamine waren für Pferde also schon hoch dosiert. Jetzt gab es 2 Möglichkeiten, entweder sie sterben oder es gibt eine Besserung. Hab den beiden das ganze gestern Abend gegeben und sie extra gesetzt unter die Wärmeplatte. Habe vorhin nach der Arbeit erst nach den beiden geschaut. Und siehe da:

148852

Sie sind noch nicht ganz 100% da, deshalb müssen sie noch etwas alleine bleiben. Aber Fressen und Trinken geht schon mal wieder.

Obduzieren lasse ich jetzt keins, habe ja erst eins weg geschickt.

Ich denke auch eher das es dann was Genetisches ist, weil auch bei mir gab es bei der Aufzucht keine Unterschiede zu den anderen Küken.
Ich hoffe das bleibt jetzt so und es treten keine weiteren Fälle auf. Ich werde berichten.

Kamillentee
03.06.2015, 19:10
Na, das wäre ja schade gewesen!
Hast du doch gut wieder hinbekommen.:)

Keine Ahnung, ob es an fehlendem Sonnenlicht lag.
Aber wenn ich sehe, wie schon die ganz kleinen Küken sich in der Sonne ausstrecken,
besser ist das auf jeden Fall als nur so künstliches Licht.

Rocco
03.06.2015, 22:53
Der Rettungsversuch hat doch prima geklappt und alle haben wieder was dazugelernt.
Die Zwerge sehen doch schon wieder super aus.

mfg Rocco

SetsukoAi
20.06.2015, 12:08
Die Küken hatten sich ja in den letzten Tagen gut gemacht und hatte auch keine weiteren Fälle der Lähmung mehr.

Nur jetzt haben sie Kokzidien, wohl durch das Gras welches ich ihnen zu fressen gab. Aber so schlimm Kokzidien das hab ich in dem Ausmaß noch nicht gehabt. Ich hab es gestern erst richtig gesehn das muss aber unheimlich schnell passiert sein. 2 waren gestern gestorben und heute wieder 3. Hab natürlich den Stall gemistet und desinfiziert, den Boden mit Pappe ausgelegt und darüber ein Gitter so das ich jeden Tag die Pappe wechseln kann.
Sie hängen alle schwer in den Seilen und verlieren zu schnell zu viel Flüssigkeit, Kot ist Blutig, Baycox ist schon im Wasser.

Ich frag mich... irgendwas stimmt da doch nicht.
Meine Brahma hatten Kokzidien, meine Zwerg-Seidenhühner auch. Bei den Seidis sind auch einige daran gestorben bis ich denn wusste was es war. Hatte ja eins in die Patho geschickt und eben nicht an Kokzidien gedacht weil eben ALLE mit Paracox 8 geimpft wurden.
Und der Hit ist, ich hab noch eine Gruppe Mischlinge aus meinem Brutversuch, jetzt 12 Wochen alt. Die haben NIX - gar NIX und die waren eben nicht geimpft...

Also haben alle geimpften Tiere ganz übel mit Kokzidiose zu tun und die ungeimpften nicht.

Versteh ich nicht.

hühnerling
20.06.2015, 13:05
Stammen die erkrankten Küken aus Fremdbruteiern und die Mixe von Deinen eigenen Tieren?

SetsukoAi
20.06.2015, 13:19
Alles Fremdbruteier, sowohl die Marans als auch die Mixe, Die Marans sind von 3 unterschiedlichen Züchtern und die Mixe auch von 3 unterschiedlichen.

hühnerling
20.06.2015, 13:29
Weißt Du, wie und wogegen die jeweiligen Elterntiere geimpft wurden?

Rocco
20.06.2015, 13:32
Die Küken hatten sich ja in den letzten Tagen gut gemacht und hatte auch keine weiteren Fälle der Lähmung mehr.

Nur jetzt haben sie Kokzidien, wohl durch das Gras welches ich ihnen zu fressen gab. Aber so schlimm Kokzidien das hab ich in dem Ausmaß noch nicht gehabt. Ich hab es gestern erst richtig gesehn das muss aber unheimlich schnell passiert sein. 2 waren gestern gestorben und heute wieder 3. Hab natürlich den Stall gemistet und desinfiziert, den Boden mit Pappe ausgelegt und darüber ein Gitter so das ich jeden Tag die Pappe wechseln kann.
Sie hängen alle schwer in den Seilen und verlieren zu schnell zu viel Flüssigkeit, Kot ist Blutig, Baycox ist schon im Wasser.

Ich frag mich... irgendwas stimmt da doch nicht.
Meine Brahma hatten Kokzidien, meine Zwerg-Seidenhühner auch. Bei den Seidis sind auch einige daran gestorben bis ich denn wusste was es war. Hatte ja eins in die Patho geschickt und eben nicht an Kokzidien gedacht weil eben ALLE mit Paracox 8 geimpft wurden.
Und der Hit ist, ich hab noch eine Gruppe Mischlinge aus meinem Brutversuch, jetzt 12 Wochen alt. Die haben NIX - gar NIX und die waren eben nicht geimpft...

Also haben alle geimpften Tiere ganz übel mit Kokzidiose zu tun und die ungeimpften nicht.

Versteh ich nicht.Vor 3 Jahren starben nach der Impfung gegen ND von 22 Küken 20 an Kokzidose (rote Kükenruhr). Ich vermute, dass durch die Impfung das Immunsystem geschwächt war und die Kokzidien dadurch richtig greifen konnten. Vorher zeigten sie keine Anzeichen einer Kokzidose oder anderen Erkrankung. Die Tiere waren damals 4 Wochen alt.

mfg Rocco

SetsukoAi
20.06.2015, 13:40
Gegen ND sind sie noch nicht geimpt, also scheidet das leider aus.

Und gegen was die Elterntiere geimpft wurden weiß ich leider auch nicht. Da es eher Hobbyzüchter waren denke ich das es nicht weiter als ND Impfung geht, weiß es aber natürlich nicht.

piaf
20.06.2015, 15:05
kann es sein, Dany, dass die Küken an weitere Kokzidiostatika gekommen sind nach der Impfung? Das hebt nämlich die Immunität von P 8 auf

SetsukoAi
20.06.2015, 16:16
Definitiv nicht, hab extra Futter gekauft und gefüttert ohne Kokzidiostatika

piaf
20.06.2015, 16:20
dann könnte es sein, dass sie sich vor der Impfung bereits angesteckt haben, denn dann lässt sich ein Krankheitsauftritt nicht mit P8 verhindern

Mischi
21.06.2015, 11:16
Hallo!
Wir haben dasselbe Problem, nur dass bei uns keine Maranküken betroffen sind, sondern Legehybried-mischling-küken. Von 6 Küken sind inzwischen 4 betroffen, 3 "sitzen" und eins kann nur noch liegen. die ersten zwei wurden in der ersten woche krank die anderen nach und nach in der zweiten und dritten. Sie wollen zwar essen und trinken und sind eigentlich relativ munter (bis auf das, das nur liegt), aber die Beine sind wie gelähmt und deswegen können sie nicht aufstehen und laufen. Wir haben den Verdacht, das es kein Vitamin-Mangel ist, sondern eher eine Lähmung in den Beinen. Ist das ansteckend oder vererblich? Wir haben die schwachen von den gesunden getrennt und sie sind jetzt in zwei verschiedenen Räumen! Und uns kommt es auch so vor, als wachsen die schwachen fast nicht.

Kamillentee
21.06.2015, 11:21
Hast du mal ein Foto, wie die so daliegen oder hocken?
Hoffentlich ist es kein Marek...
Wo hast du sie her und was kriegen sie zu fressen?
Ich denke, da kann das besser beurteilt werden.

Mischi
21.06.2015, 11:28
Wir haben sie von Freunden, die viele Hühner haben. Sie kriegen Kükenkorn, geriebene Karotte mit ein paar Tropfen Öl und Lebertran , Haferflocken und ein bisschen Hefe(hat der Tierarzt empfohlen)! Dann kochen wir ihnen ab und zu ein Ei, das wir ganz klein aufschneiden! Wir haben ein Foto, das krieg ich bloß nicht rein! Wir probierens später! Aber liegt diese Lähmung an dem Futter oder ist das vererbt?

Mischi
21.06.2015, 11:38
Hallo! Also das Foto hätten wir, das ist aber zu groß und deswegen kriegen wir das nicht rein! Die Küken legen so da auf einer Seite und strecken die Beine von sich! (zwei von den schwachen)

SetsukoAi
21.06.2015, 14:17
Hallo! Also das Foto hätten wir, das ist aber zu groß und deswegen kriegen wir das nicht rein! Die Küken legen so da auf einer Seite und strecken die Beine von sich! (zwei von den schwachen)

Mischi hat mir das Foto geschickt, hier ist es:

150086


Also an Marek denke ich da nicht sondern auch eher an Vitamin B und E Mangel wie bei meinen Küken. Besorg dir aus der Apotheke Vitamin B Komplex (und was mit Vitamin E). Ich hatte Kapseln bekommen die mit Pulver gefüllt waren (Vitamin B Komplex), mach davon das Pulver eine Kapsel in eine Spritze mit Wasser und geb es den Küken in den Schnabel.

piaf
21.06.2015, 14:42
Die Kleinen sehen ja sonst nicht kränklich aus, ich würde es auch mit Vit B-Komplex und E (Weizenkeimöl z.B.)versuchen. Unbedingt in direkter Gabe mehrmals täglich, nicht nur über das Futter
Übrigens hat man auch bei der Aviären Enzephalomyelitis (AE), der sogengenannten Zitterkrankheit, mit Vitamin E Erfolge betreffend einer Vorbeugung erzielt

Mischi
21.06.2015, 15:25
ja genau, sie sind eigenrlich recht fit, es sind nur die Beine!! Okay, dann geh ich mirgen mal in die Apotheke und besorg das alles!! Aber seid ihr sicher, dass Vitamin B und E gegen Lähmung hilft? Ich denke nämich, dass sie eine Art Lähmung haben und sie deswegen die Beine nicht bewegen können!! Naja, vielleicht hilft es ja was!!:)

Mischi
21.06.2015, 15:27
Aber ist es dasselbe Problem wie bei dir, SetsukoAi? Weiul wenn es dasslbe ist, könnte es ja helfen, oder??

SetsukoAi
21.06.2015, 15:47
Sicher weiß man es nicht ob es helfen kann, aber bei meinen wars genau so bzw. schlimmer. Das eine konnte nicht mal mehr den Kopf heben. Vitamin B und E empfahl auch meine Tierärztin bei Lähmung.

piaf
21.06.2015, 15:51
Sagen wir mal so, Defizite verschiedener B-Vitamine könne zu Störungen der Reizleitung führen, Symptome wären Bewegungseinschränkungen, Verdrehungen, Lähmungserscheinungen u.ä.. Dazu gibt es auch Infektionen im Reizleitungsbereich, die ebenfalls zu neurologischen Ausfällen führen können. Dann gibts noch Endoparasiten, die sich an den B-Vitaminen bedienen und damit Defizite auslösen, dazu zählen Kokzidien und Würmer. Vit. E-Mangel gilt als eher selten, trotzdem hat sich die zusätzliche Gabe bei Infektionen im Hirn als hilfreich erwiesen.

Es kann natürlich sein, dass die Gabe der Vitamine völlig am Ziel vorbei schießt, weil die Ursache eine andere ist, aber das lässt sich ja ohne weitere Untersuchung beim TA gar nicht differenzieren. Die Gefahr einer Überdosierung ist bei beiden Vit eher gering, wenn auch nicht völlig ausgeschlossen, aber es ist eine erste bewährte Hilfsmassnahme.

Sind Parasiten die Ursache, füttert man den Feind mit Vit. B, d.h. hier sollte man schon den Kot auf potenzielle Gäste untersuchen (lassen)

Mischi
21.06.2015, 15:51
Okay ja dann probier ich das aus und dann seh ich schon wenn es was hilft!!:jaaaa:

Rocco
21.06.2015, 15:53
Bei meinem Hahn (Silver mein Onagadori) hat es auch geholfen. Nach 3 Monaten konnte er wieder laufen. Die Futteraufnahme war immer o.k. Das ist jetzt über ein Jahr her. Er nahm seine Vitaminpillen freiwillig. :jaaaa:

mfg Rocco

Mischi
21.06.2015, 16:00
Super! Das wird ja immer besser! :) Also mach ich des jetzt einfach mal!!

Rocco
21.06.2015, 16:35
Mischi,
so hing Silver anfangs in den Seilen 150099

hier geht es ihm schon besser, laufen klappte noch nicht 150100

und hier ist er nach 3 Monaten wieder fit 150101

mfg Rocco

Mischi
21.06.2015, 17:02
okay! hoffentlich ist es bei mir dann auch so!!

Rocco
21.06.2015, 17:09
Ich drücke Dir die Daumen. Du brauchst viel Geduld. Manchmal denkt man auch an erlösen.

Aber Hühner sind erstaunliche und geduldige Wesen. Man merkt den Tieren an, ob sie selbst aufgeben oder Überlebenwille zeigen. Gut, bei Küken ist das schwieriger. Sie bauen auch schneller ab, zeigen aber auch schneller Behandlungserfolge.

mfg Rocco

Mischi
22.06.2015, 06:38
Danke!! Aber wisst ihr vielleicht, ob dieser Vit.-Mangel ansteckend ist?? Ich hab keine andere Erklärung dafür, dass heute dass eine schwach wird, und morgen gleich das nächste!!(inzwischen sind es schon vier schwache Küken!) Und außerdem hab ich Angst, dass sich meine großen Hühner auch anstecken, wenn ich die kleinen mal ich den Garten lasse!! Kann das sein?

Rocco
22.06.2015, 06:47
Danke!! Aber wisst ihr vielleicht, ob dieser Vit.-Mangel ansteckend ist?? Ich hab keine andere Erklärung dafür, dass heute dass eine schwach wird, und morgen gleich das nächste!!(inzwischen sind es schon vier schwache Küken!) Und außerdem hab ich Angst, dass sich meine großen Hühner auch anstecken, wenn ich die kleinen mal ich den Garten lasse!! Kann das sein?Vit.-Mangel ist nicht ansteckend. Das eine Tier kippt halt schneller um als das andere. Das ist stoffwechselbedingt. Hauptsache es ist auch Vit.-Mangel. Aber ich denke mal schon.

mfg Rocco

Kamillentee
22.06.2015, 09:04
Falls du es vielleicht überlesen hast,
es wäre gut, wenn du mal eine Kotprobe von den Küken untersuchen lassen würdest,
auf Parasiten.