PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taubenrassen und ein paar Fragen



Continental
01.06.2015, 21:22
Hallo zusammen,
meine Nachbarin hat sich letztens ein Pfautaubenpärchen gekauft.
Ich fand das ganz interessant und nachdem ich mal ein bisschen überlegt und im Internet gesucht habe,bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich Tauben auch ganz interessant finde.
Da mein Vater nun gesagt hat,dass im September das neue Hühnerhaus gebaut wird,kann man ja noch bisschen was ändern,für Täubchen. :laugh
Vorweg ich möchte wenn nur ein Taubenpärchen haben.


Ich habe dazu aber ein paar Fragen.
Was meinen die erfahrenen Halter/Züchter,Tauben mit in den Hühnerstall,in einem separaten Bereich im Dach oder an der Außenwand in "einem" Kasten.
So "viel" Platz brauchen die ja nicht,möchte ja nur ein Pärchen halten.

Wie sieht das mit dem Futter aus?
Kann man Ziergeflügelfutter,welches meine Hühner bekommen auch für Tauben nehmen?

Und zum Abschluss die wichtigste Frage,welche Rasse?
Ich habe ja schon ein bisschen im Internet gesucht und mich ein bisschen über Taubenrassen informiert.
Ich möchte keine mit Haube,mit Federfüßen oder so einem aufgeblähten Kehlsack,zu groß oder schwer sollten sie auch nicht sein.
Ganz gut gefielen mir Nürnberger Tümmler,Berner Halbschnäbler und altösterreichische Tümmler.

Welche Vorschlage habt ihr noch,sollten wenn möglich nicht umbedingt weiße Tauben sein,Greifvögel sehen die ja sonst recht schnell?

Mit dankenden Grüßen
Timo

Continental
01.06.2015, 23:01
Sorry ich meinte bei der Aufzählung der Taubenrassen nicht Nürnberger Tümmler sondern Nürnberger Lerchen.

Rocco
02.06.2015, 08:34
Hi Timo,
was hältst Du von Lachtauben? Die sind schnell zahm, können aber nicht draußen fliegen, weil sie nicht unbedingt zurückkommen. Meine beiden wollte keiner mehr haben. Und wie zu erwarten, ich habe sie genommen. Erst 2012 meine Snow (wurde als Täuber abgegeben) und seit dem 10.4.2015 habe Lucky, er ist ein Täuber.
Die gibt's auch in anderen Farben. Meine sind eben weiß.

148754

Lucky im Auto 148755

Ein Taubenpärchen im Freiflug wird Mist. Eine verschwindet, warum auch immer, und schon ist die zweite auch weg. Bei 2 Tauben käme nur eine Volierenhaltung in Frage. Da kannst Du auch die Lachtauben nehmen, die sogar in einem größeren Käfig Platz haben, weil sie nicht so groß sind.
Außerdem sind Tauben sehr vortpflanzungsfreudig. Da bleibt es nicht lange bei einem Pärchen, wenn Du das nicht unter Kontrolle hast.

Ich rate Dir bei Deinem Vorhaben zur Volierenhaltung.

mfg Rocco

kniende Backmischung
02.06.2015, 08:43
Wenn ihr Greifvögel habt und/oder Krähen, wird es schwierig mit ein paar Täubchen. Vor allem, wenn sie durch eine besondere Form auch noch nicht so schnell weg kommen ...
Ich liebe Tauben und hatte lange Jahre welche, an meinem Elternhaus.
Hier kann ich keine halten, die verschwinden immer nach einiger Zeit :-X ... ich hab' s aufgegeben, weil ich keine Voliere bauen kann.

LG Silvia

Susanne
02.06.2015, 08:45
Guten Morgen,

ich würde dringend davon abraten, Tauben und Hühner in einem Stall zu halten, denn die Tauben machen viel Schmutz und können zudem Trichomanaden übertrage. Diese machen manchmal mir sogar Probleme, obwohl die Tauben nebenan ihr Zuhause haben.

Wegen dem Habicht (und Sperber) muss man sich bewusst sein, dass die Tauben, sobald sie "bekannt" sind, ein großes Problem bekommen. Unsere Nachbarstauben wurden in einem Jahr von 150 Stück auf 90 reduziert, obwohl es recht flinke Brieftauben sind. Weiße Brieftauben waren innerhalb von kürzester Zeit weg, die Pfautauben überlebten nicht mal eine Woche (sie fliegen schlecht).

Dann das Vermehrungsproblem: Wenn man ihnen immer die Eier weg nimmt, brüten sie irgendwann nicht mehr im Schlag, dann hat man keine Kontrolle mehr. Lässt man sie brüten, kann man im Jahr mit 5 Bruten rechnen, also 10 Nachwuchstauben. Da muss man dann regelmäßig reduzieren.

Ich denke, dass man das in einer Voliere unter Kontrolle halten kann, sonst braucht man gute Nerven!

Grüße
Susanne

Continental
02.06.2015, 14:37
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten.
Also mein Großvater hat früher Tauben gezüchtet.
Er hatte Brieftauben und so welche die haben so Rollen in der Luft gemacht.
Die Zucht aufgegeben hat er weil sie zu oft von Greifvögeln gefressen wurden.

Ok,Tauben also nicht mit in den Stall.
Würde dann eine große Kiste mit Eingang und Fenster von innen ins Hühnerhaus bauen,aber so das sie nur nach draußen fliegen können und nicht ins Hühnerhaus.
Kontakt hätten sie dann nur zu den Hühner im Außengehege.
Voliere wollte ich eigentlich nicht bauen,bzw auch nicht den Platz,nur ein kleinen Drahtkäfig um das Ausflugsloch.
Hat meine Nachbarin auch gemacht.

Ihre Tauben,sie hat Pfautauben,fliege nicht weg.
Als sie sie neu hatte wollten die nicht mal aus ihrem Schlag raus,jetzt fliegen sie hier hin und wieder ein bisschen rum,davon fliegen tun sie aber nicht.

Abschließend geht wirklich nur Volierenhaltung,genau das wollte ich eigentlich nicht.
Gibt es da keine Möglichkeit,also bei meiner Nachbarin klappt es nun seid 2 Monaten ohne Probleme?

@Rocco
Lachtauben gefallen mir,würde ich nicht in weiß kaufen,aber diese Farbe gefällt mir gut.
http://www.vogelforen.de/attachments/lachtauben/327589d1380263123-lachtaube-35764-sinn-zugeflogen-wurde-vermittelt-2013-07-02_maxi-schmetterling-gertrud-taube_0014.jpg

Wenn ein Pärchen nicht geeignet ist,was soll ich dann nehmen?
Zwei Jungs oder zwei Mädels,oder es lassen wenn das nicht geht?

Rocco
02.06.2015, 19:55
Hi Timo,
die Lachtauben, die Dir gefallen, sind wildfarbig. Es sind wirklich sehr schöne Tiere, die man am besten Paarweise hält.
Aber nur im großen Käfig oder einer Voliere. Freiflieger für draußen sind das nicht. Es sind Stubenvögel!!!.
Zwei Täuber vertragen sich nicht, da gibt's Krieg. Zwei Tauben kann man halten, aber bei einem Pärchen erlebt man das gesamte Verhalten dieser Tiere. Da ist richtig Liebe im Spiel.

Man kann sich mit denen prima die Zeit vertreiben, wenn sie einmal zahm sind

Alles andere empfehle ich Dir nicht, da schließe ich mich den anderen Forianern an. Angesprochen hatte ich es auch schon. Nur die Gefahr durch Trichos hatte ich nicht erwähnt.

mfg Rocco

Continental
02.06.2015, 20:17
Ok,wenn das nicht funktioniert dann lass ich es lieber.
Weil Voliere ist bei mir leider überhaupt keine Möglichkeit,so gerne ich auch ein Lachtaubenpärchen oder generell ein Taubenpärchen hätte.
Naja,eins der Projekte für später.

Könnte ich nicht Brieftauben als Freiflieger nehmen?
Die fliegen doch draußen rum und kommen doch zurück,oder verwechsle ich da etwas?

Susanne
02.06.2015, 20:28
Brieftauben gingen als Freiflieger, aber man muss eben mit vielen Verlusten leben- die von meinem Nachbarn (die ich seit Jahren in meiner Obhut habe) sind geschickte und gute Flieger, aber von Jahr zu Jahr gibt es hier mehr Greifvögel, das geht am Anfang vielleicht mal eine Zeit lang gut, aber dann hast Du immer wieder Verluste. Richtig blöd finde ich es immer, wenn bei der Aufzucht der Junge eine geschlagen wird, denn dann ist das zweite Tier überfordert und dann schafft die das fast nie, beide Jungtiere durch zu bringen. Ich nehme deswegen eigentlich immer ein Ei weg (tausche es gegen ein falsches), dann muss ich nicht zusehen, dass ein Junges hungert.
Brieftauben kommen immer zum Partner in den Schlag zurück, sofern sie dort aufgewachsen sind oder im anderen Schlag noch nie geflogen sind. Sonst sind sie sehr schnell wieder weg. Einzelne Täuber ohne Partnerin schließen sich auch mal "wilden" Tauben an, sofern sich da etwas passendes findet.

Continental
02.06.2015, 20:33
Ok das hört sich gut.
Dann werde ich mich mal ein über Brieftauben informieren,da gibt es sicherlich auch sehr schöne Tiere.
Das mit den Verlusten nehme ich in Kauf,soll auch gleichzeitig ein Versuch sein ob es funktioniert,wenn sie geschlagen werden oder das Greifvögel zu mir lockt,war das natürlich ein einmaliger Versuch.

@all
Danke für eure Antworten.

Rocco
02.06.2015, 20:56
Ok,wenn das nicht funktioniert dann lass ich es lieber.
Weil Voliere ist bei mir leider überhaupt keine Möglichkeit,so gerne ich auch ein Lachtaubenpärchen oder generell ein Taubenpärchen hätte.
Naja,eins der Projekte für später.

Könnte ich nicht Brieftauben als Freiflieger nehmen?
Die fliegen doch draußen rum und kommen doch zurück,oder verwechsle ich da etwas?Meine Lachtauben sitzen auch im Käfig. Die wuseln nicht groß rum. Selbst wenn die Freiflug im Zimmer haben, sitzen die die meiste Zeit auf der Sessellehne oder auf meinem Arm. Die fliegen mal zum Futternapf oder fressen aus der Hand. Ansonsten putzen sie sich gegenseitig und Lucky tritt auch mal die Snow. Kraulen lassen sie sich von mir auch ganz gerne. Es sind ausgesprochen ruhige Tiere.
Mein Stadttäuber ist da anders. Der ist in der ganzen Wohnung unterwegs und platzt vor Neugierde. Alles mus begutachtet werden.:jaaaa: Aber wenn ich aus dem Zimmer gehe, kommt er sofort an, landet auf Kopf oder Schulter und geht mit. Beim Fiegen dreht er Pioretten und macht Überschläge.
Den habe ich als Jungvogel gefunden und aufgepäppelt. Der braucht noch eine Frau.

Das ist er, man spart den Kamm und die Haare werden immer weniger.;)
148800

Sein schillerndes Halsgefieder und beim Baden im Waschbecken:laugh
148801 148802

Ein Pärchen Brieftauben im Freiflug ist zu wenig, das wird nix!!!!!!!! Warum das so ist, wurde Dir schon geschrieben.

mfg Rocco

Kindik
02.06.2015, 21:56
Brieftauben musst du als noch nicht ausgeflogene Jungtiere kaufen sonst fliegen sie wieder zum Vorbesitzer.
Im Prinzip kannst du alle Taubenrassen im Freiflug halten, manche Rassen mehr manche weniger.
Besonders dunkle Rassen lohnen sich bei einer Greifvogelpopulation. Ich würde dir Farbentauben empfehlen od. Brieftauben. Tauben und Hühner kannst du auch zusammenhalten, über Krankheiten würde ich mir keine Sorgen machen, ein gesundes Huhn wird nicht gleich krank, contra wäre wie schon genannt nur die verkotung.
P.S. Würde mindestens 3 Paare halten, kann sonst sein das bei nur einem Paar sie sich einem anderen Taubenschwarm anschließen, bei 2 Paaren gehen die Täuber aufeinander los bei 3 verteilt sich die Aggresivität besser.
Hoffe ich konnte weiter helfen

hein
02.06.2015, 22:23
Ich möchte mal eine ganz andere Idee aufgreifen!

Wie wäre es mit Flugtauben oder Roller? Z. B. die Kelebek - sind super zutraulich, können auch paarweise gehalten werden usw. usw.

Dazu kommt noch, das sie ein super schönes Flugbild zeigen können und Greife ihre Probleme mit dern Rassen haben

Continental
02.06.2015, 23:29
@Hein
Das hört sich gut,entspricht genau meinen Wünschen.
Soll zutraulich sein,schön aussehen und es ist in Orsnung nur 1 Paar zu halten.
Ich werde mal recherchieren,danke für die Hilfe.

@Kindik
Geht das wirklich mit fast jeder Taubenrasse?

hein
03.06.2015, 14:38
Diese Flugkünstler werden sehr oft in kleinen Kisten gehalten und bekommen täglich zu bestimmten zeiten ihren Freiflug - eben als Training. Aber ich habe sie dann auch oft nur paarweise gehalten. In der regel aber nur Jungtiere - Alttiere wollen natürlich brüten und für die Nachzucht sorgen. Aber das mit dem fliegen lassen ist eine lange Geschichte!

Z. B. hatte ich mir fürs Auto einen Dachgepäckträger gebastelt und bin dann mit den Tauben z. B. zu den Schulen, Kindergärten oder sonstige Veranstaltungen gefahren und habe dort meine Tauben fliegen gelassen! Da sie auf die Kiste fixiert waren, sind sie dort auch immer wieder rein geflogen.

Dennoch würde ich mind. 2 Paare empfehlen - also 4 Jungtiere! Denn ältere Tiere wollen brüten Junge aufziehen

Man kann es auch sehr geschickt machen - 1 Paar welches 2x 1 Jungtier aufziehen darf oder 1x 2 Junge und dann diese Jungtiere zum Freiflug umsetzen und die Alttiere in eine Voliere oder wie auch immer. Nur wenn man "nur" 2 Tiere behält, denn muss man immer mit Verluste durch Raubvögel rechnen und jedes mal muss sich mind. ein Tier neu eingewöhnen - hat man aber ein Pärchen und ein paar Jungtiere oder 2 Pärchen, so hat man automatisch immer Nachzucht - eben bei Verluste! Oder wenn ein Tier gerissen wird, denn hat man immer noch ein Pärchen, die für Nachzucht sorgen können

Freiflug bedeutet zu 95% auch Verluste durch Raubvögel.

Gene
27.06.2015, 20:21
Hi,

hab jetzt auch seit 8 Tagen Tauben, würde Beitrag #12 von Kindik so bestätigen, hab ich mir zumindestens so angelesen.
Bei den Kelebek muss aber erwähnt werden das diese möglichst kurze Zeiten Ausflug haben, damit sie ihr Flugstil zeigen.
Hab da mal was von 10 bis 30 Minuten gelesen.

Habe mir 3 Altösterreichische Tümmler in Kiebitz schwarz geholt (schwarz wegen der Greifvögeln), alles Jungtiere so das es wohl so schnell nichts mit dem Freiflug wird. Hauptsächlich ist es diese geworden da man diese Ausstellen kann, man mit diesen auch am Tauben Flugsport teilnehmen kann und da sie durch ihren Flugstil einigermassen Greifvogel sicher sind.

PS: falls dir ein Taubenschlag zu groß ist, gibt es noch so eine Art Taubenschrank.

MfG
Gene

Continental
28.06.2015, 18:55
@Gene
Danke für deine Antwort,aber meine Entscheidung ist schon gefallen,ich kaufe mir meine Tauben.
Mir ist die Trichomadengefahr für meine Hühner zu groß.

Eigentlich!
Mit dem Taubenschrank hast du mich neugierig gemacht,dass es auch eine Lösung gibt das die Tauben und Hühner sich nicht begegnen.
Hast du irgendwie Fotos oder so,würde mich interessieren wie die aussehen?

Gene
29.06.2015, 07:14
Hey,

der "Taubenschrank" wie ich ihn nenne, ist einfach nur ein sehr kleiner Taubenschlag, wenn du bei youtube "small pigeon loft" oder "the $100 pigeon loft" eingibst siehst du was ich meine.

PS: wenn du da dann "Hühner Tauben" oder "Tauben und Hühner" eingibst kommt auch noch erstaunliches hervor.

MfG
Gene

Continental
13.07.2015, 21:09
Hi zusammen,
ich habe nun lange recherchiert und nachgedacht.
Und bin zu dem Entschluss gekommen,ich lass es lieber mit den Tauben.
Mir ist die Trichomadengefahr zu hoch,die Gefahr das sie mir Weg fliegen oder gefressen werden.
Deshalb konzentrieren ich mich jetzt auf meine Hühner,vielleicht wird das später noch was mit den Tauben.