Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiche Eier
Hallo liebe Community!
Habe seit einigen Wochen das Problem, das meine Rassehühner vereinzelt sehr weiche Eier legen, welche sie im Nest zermatschen.
Was kann ich dagegen machen? Anderes Fütter oder soetwas?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Antworten!
legaspi96
31.05.2015, 18:57
Hallo simonh,
Du meinst sicher Eier mit sehr weicher Schale. Fütterst Du Muschelgritt oder Kalk? Das wäre auf jeden Fall sinnvoll.
Grüße
Monika
Hallo Monika!
Ja das meine ich!
Die Hühner bekommen Muschegrit.
FoghornLeghorn
31.05.2015, 19:06
Muschelgrit allein reicht nicht aus. Es wird von den Hühnern nicht in ausreichender Menge aufgenommen.
Du mußt deinen Hühnern Calcium zufüttern. Das gibt es in Tablettenform bei Drogerieketten, oder direkt für Tiere flüssig.
Zusätzlich kannst du noch die getrockneten Eierschalen von deinen eigenen Hühnern ganz fein zerbröseln und füttern, aber auch das ersetzt keine Calciumgabe.
LG
Sabine
Guidoline
31.05.2015, 20:40
Meine sussex Henne hat schonmal so ein windei gelegt, bzw bisher so 2 oder 3 und ich habe auf anraten eines erfahrenen huhnerhalters futterkalk für kleintiere geholt und misch das ab und zu unters körnerfutter......bisher toitoitoi ist es nicht wieder vorgekommen.
@FoghornLeghorn
Dann werde ich das mal probieren! Eierschalen bekommen die Hühner auch öfters. ;)
LG
SImon
kniende Backmischung
31.05.2015, 21:32
Wie alt sind deine Hühner und wie viel legen sie? Wenn sie z. B. 5 von 7 Tagen ein Ei legen, dann ist das recht viel, und wenn sie dann auch schon ein Legejahr hinter sich haben, kann es sein, dass ihre Reserven aufgebraucht sind.
Wenn du Kalk zufütterst (sie sollten Muschelgrit immer zur freien Verfügung haben) und die Schalen trotzdem dünn sind, wirst du allein mit Futterkalk wahrscheinlich keine dauerhafte Besserung erzielen.
Damit das Kalzium nicht einfach nur durchs Huhn geht, sondern auch verstoffwechselt werden kann, braucht es den richtigen "Katalysator". Das Kalzium sollte mit der passenden Menge Vit. D3 verabreicht werden.
Als das beste Präparat hat sich hier Calcium Dura Vit. D3 (von Mylan Dura) herausgestellt. Du kannst es für alle übers Trinkwasser geben (Brausetabletten in der Dosierung 1200 mg/ 800 i. E.) oder gezielt, wenn du die Windeilegerin kennst, als Filmtablette (600 mg/ 400 i. E.) direkt ins Huhn.
Da bei wiederholten Windeiern der Speicher echt aufgebraucht ist und auch die Knochen in der Regel schon entmineralisiert sind, musst du das C D über längere Zeit geben, bis die Eier wieder eine feste Schale haben und ganz glatt sind.
Rauhe und/oder weiche Eier sind schwerer zu legen und strapazieren den Legedarm, was später zu Entzündungen führen kann, weshalb es klug ist, schnell was zu unternehmen ;)
LG Silvia
Heute waren wieder zwei Hennen, die ein Ei mit weicher Schale gelegt haben, gestern hat eine Henne ein weiches gelegt, vorher war einige Tage nichts.
Es dürfte mit dem Alter zusammenhängen, da es nur die zweijährigen Hennen, was ich jetzt so gesehen habe, betrifft.
kniende Backmischung
01.06.2015, 08:33
Das würde bestätigen, was ich geschrieben habe.
Mit den Calcium Dura Tabletten würdest du ihnen helfen, ihren Kalzium-Speicher wieder aufzufüllen, bis zur nächsten Legepause. Dann kann sich das Huhn ja wieder erholen.
Wichtig ist, dass du nicht aufgibst und das C D so lange gibst, bis die Schalen wieder makellos sind. Hörst du früher auf, geht bald wieder alles von vorne los.
Also, es kann schon ein paar Wochen dauern.
Ich selbst habe die besten Erfahrungen damit gemacht und Susanne aus dem Forum kennt sich in der Beziehung richtig gut aus.
Schreib sie doch mal an und frag sie, welche Dosierung und Verabreichung sie für die Hennen empfehlen würde.
LG Silvia
Bienchenbienchen
09.06.2015, 22:00
Liebe Backmischung,
auch ich habe eine Weichei-Legerin. Begonnen hat es mit einen kurzfristigen, ungewollten Futterwechsel.
Nun legt eine dauer-Windeier.
Welche Dosierung soll ich mit den Brausetabletten denn geben. Ich gebe tgl. ca. 1 Liter Wasser auf 4 Hennen. Mehr trinken sie nicht. Eine halbe Tablette? Oder mehr/weniger?
Hast du da einen Tipp?
Liebe Grüße,
Bienchen
catrinbiastoch
09.06.2015, 23:56
Bei mir gibt es seit 6 Monaten regelmässig Lebertran . Solche Eischalenqualität hatten die Hühner noch nie . L.G. Catrin
legaspi96
10.06.2015, 17:48
Nun legt eine dauer-Windeier.
Gib dieser einen doch jeden Tag eine 600 mg Filmtablette direkt in den Schnabel. Ich zerteile sie in 2 Hälften, dann geht sie besser runter.
Catrin welchen Lebertran gibst Du und in welcher Dosierung?
Grüße
Monika
kniende Backmischung
10.06.2015, 20:57
Liebe Backmischung,
auch ich habe eine Weichei-Legerin. Begonnen hat es mit einen kurzfristigen, ungewollten Futterwechsel.
Nun legt eine dauer-Windeier.
Welche Dosierung soll ich mit den Brausetabletten denn geben. Ich gebe tgl. ca. 1 Liter Wasser auf 4 Hennen. Mehr trinken sie nicht. Eine halbe Tablette? Oder mehr/weniger?
Hast du da einen Tipp?
Liebe Grüße,
Bienchen
Eine Calcium Dura Vit. D3 600 mg/400 i. E. Filmtablette direkt ins Huhn. Das geht einfach und teilen musst du die auch nicht, die sind ganz glatt.
Wenn du die Brausetabletten aufbrauchen willst, solltest du ein Gefäß nehmen, was die Hennen am Tag auch leer trinken, damit sie auch das ganze C D bekommen. Dann würde ich eine ganze Tablette darin auflösen.
Da diese Dosierung geringer ist, als bei der Einzelgabe, braucht es unter Umständen länger, bis die Schale wieder dauerhaft schön ist.
LG Silvia
legaspi96
11.06.2015, 17:20
Silvia, ich finde die Filmtabletten ziemlich groß, deshalb teile ich sie.
Die Brausetabletten gebe ich in das Wasser für die nacht. Der Napf ist morgens leer.
Grüße
Monika
Die Brausetabletten gebe ich in das Wasser für die nacht. Der Napf ist morgens leer.
Hühner die nachts trinken:o
Hier im Forum lernt man nie aus;)
FoghornLeghorn
12.06.2015, 11:24
Hallo,
da ich meine Hennen nicht einzeln behandeln möchte, und ja alle immer mal einen Kalziumnachschub brauchen, nehme ich das hier:
http://www.amazon.de/Klaus-Picolyt-Calcium-Drink-0-5/dp/B00CS1QGUW
Ich gebe die Flüssigkeit allerdings über das Körnerfutter und nicht in das Trinkwasser, weil sie dann das Wasser nicht mehr so gern trinken. Das klappt jedoch prima über das Futter, und wenn die Hähne auch davon fressen, schadet es ja nicht.
Sabine
legaspi96
12.06.2015, 17:00
Hühner die nachts trinken:o
Hier im Forum lernt man nie aus;)
Da ich nicht dort wohne wo ich die Hühner habe, kommen sie schon ziemlich früh in den Stall.
Es gibt auch Hühnerhalter, die ihre Hühner spät rauslassen und dann ist es gut wenn sie morgens Wasser haben. Meine Hühner laufen im Moment um 5:30 Uhr trotz Wasser in der Nacht, sofort zur Tränke.
Grüße
Monika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.