BiggiK
31.05.2015, 11:30
Seit gestern ist meine Maranshybrid-Mixhenne schlecht zurecht. Vorgestern habe ich ein Ei ohne Schale draußen im Auslauf gefunden, gestern lag eines auf dem Kotbrett und heute morgen auch.
Die schwarze Henne ist gestern schon nicht so fit gewesen und gefressen hat sie auch nicht so richtig. Heute morgen saß sie um 10 Uhr noch im Stall auf der Stange und direkt unter ihr war das kaputte Ei, dass sie wohl in er Nacht verloren hatte. Die Federn am Hintern sind ganz leicht verklebt, wahrscheinlich durch das fast flüssige Ei. Habe sie jetzt rausgesetzt, sie hat etwas lustlos rum gepickt und sich jetzt in eine Ecke gesetzt. Der Kropf war heute morgen noch voll.
Bis vorgestern hat sie fast jeden Tag ein Ei gelegt, ohne Probleme mit normaler Schale. Calcium Dura habe ich schon öfters kurweise, immer 10 Tage lang als Brausetablette ins Trinkwasser gegeben, sozusagen vorbeugend.
Nun kann ich zwar morgen noch schnell zum Geflügeltierarzt fahren, bin aber ab Mittwoch Mittag für 9 Tage in Urlaub. Meine Kinder versorgen die Hühner, aber es wäre natürlich schlecht, wenn das Huhn während der Zeit so leiden würde, dass es erlöst werden müsste, oder wenn es in der Zeit sterben würde... Tablettengabe wäre auch schwierig, aber wohl machbar.
Hört sich das für euch nach Legedarmentzündung an? Würmer haben wir vor einiger Zeit mal untersuchen lassen, war aber nichts nachweisbar. Macht es Sinn, das Huhn zu therapieren, oder sollte ich lieber (im Hinblick auf den nicht verschiebbaren Urlaub) vorsorglich schlachten? Wie sehen die Heilungschancen für das Huhn aus? Sie ist von Frühjahr 2014, also im besten Alter und ich würde sie nur ungerne schlachten, mag sie aber auch keinesfalls unnötig leiden lassen.
Mist, warum passiert so was immer zu so ungünstigen Zeiten...
Gruß Birgit
Die schwarze Henne ist gestern schon nicht so fit gewesen und gefressen hat sie auch nicht so richtig. Heute morgen saß sie um 10 Uhr noch im Stall auf der Stange und direkt unter ihr war das kaputte Ei, dass sie wohl in er Nacht verloren hatte. Die Federn am Hintern sind ganz leicht verklebt, wahrscheinlich durch das fast flüssige Ei. Habe sie jetzt rausgesetzt, sie hat etwas lustlos rum gepickt und sich jetzt in eine Ecke gesetzt. Der Kropf war heute morgen noch voll.
Bis vorgestern hat sie fast jeden Tag ein Ei gelegt, ohne Probleme mit normaler Schale. Calcium Dura habe ich schon öfters kurweise, immer 10 Tage lang als Brausetablette ins Trinkwasser gegeben, sozusagen vorbeugend.
Nun kann ich zwar morgen noch schnell zum Geflügeltierarzt fahren, bin aber ab Mittwoch Mittag für 9 Tage in Urlaub. Meine Kinder versorgen die Hühner, aber es wäre natürlich schlecht, wenn das Huhn während der Zeit so leiden würde, dass es erlöst werden müsste, oder wenn es in der Zeit sterben würde... Tablettengabe wäre auch schwierig, aber wohl machbar.
Hört sich das für euch nach Legedarmentzündung an? Würmer haben wir vor einiger Zeit mal untersuchen lassen, war aber nichts nachweisbar. Macht es Sinn, das Huhn zu therapieren, oder sollte ich lieber (im Hinblick auf den nicht verschiebbaren Urlaub) vorsorglich schlachten? Wie sehen die Heilungschancen für das Huhn aus? Sie ist von Frühjahr 2014, also im besten Alter und ich würde sie nur ungerne schlachten, mag sie aber auch keinesfalls unnötig leiden lassen.
Mist, warum passiert so was immer zu so ungünstigen Zeiten...
Gruß Birgit