Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : behinderte Küken
Artus001
12.12.2006, 08:13
Guten Morgen,
von meinen gestern geschlüpften Küken hat eines 5 Zehen und kann nicht laufen - heute morgen waren wieder zwei geschlüpft, von denen ebenfalls eines fünf Zehen hat. Auch dieses zweite Küken kann sich nicht zurück auf den Bauch drehen, wenn es auf den Rücken fällt - es ist aber noch zu frisch um zu sehen, ob es läuft.
Das erste Küken von gestern sitzt nur, Beine rechts und links von sich gestreckt.
Ich gehe mal von aus, dass ich das töten muss, oder?? Und wenn, wie? In ne Schüssel mit Wasser tauchen?
Habe mal ein paar Bilder gemacht, hoffe es klappt mit dem Reinstellen.
Ach ja - ein Teil der Küken sind von meiner Araucana-Henne und dem Brahma-Hahn. Liegt sowas vielleicht an dem starken Größenunterschied, hätte ich weniger Probleme mit Brahma-Henne und Araucana-Hahn? Ich kenn das nur von Hunden, groß auf klein ist nie so gut.
Wenn das so wäre, würde ich die Eier meiner Araucana-Henne immer essen und nicht mehr ausbrüten lassen. Zumindest solange noch der Brahma-Hahn da ist.
Nachdenkliche Grüße Sabine
Die 5 Zehen sind das Drama nicht! Wie das Küken dasitzt, kenn ich, kann sich aber auch in den nächsten 2 Tagen geben. Warte noch ein wenig ab.
LG Ines
Huehnerbasti
12.12.2006, 09:08
Naja, ich weiß ja nicht was du für eine Rasse ausgebrütet hast, aber bei einigen Rassen sind 5 Zehen normal.
Ich hatte mal ein kücken, bei dem hat das eine Bein nach dem Schlüpfen nach oben gestanden, also es hing da, wo mal der Schwanz wächst. Das hat sich nach 2 Tagen wieder gegeben. Es konnte auch sehr schlecht laufen, ich wollte es auch schon töten, aber ich hab erstmal gewartet, es ist dann auch eine schöne Henne geworden.
Warte erstmal, meistens gibt sich sowas wieder.
Das da oben sieht noch sehr frisch aus, da können die sowieso noch nicht laufen.
Binde die Beinchen so zusammen dass das Tierchen stehen kann und lege ein Frotteetuch unter. Innerhalb von max 2 Tagen müsste das Tierchen stehen können.
gg
Artus001
12.12.2006, 10:33
Super Idee.
Gleich in die Tat umgesetzt - meine Katze Lucy hat begeistert zugeschaut, wie ich das Küken auf meinem Schoß auf dem Rücken liegen hatte - das Küken ist dabei glatt eingepennt. :D
Also es kann jetzt stehen, rutscht aber noch immer nach hinten - so hat es sich die letzten 24 Stunden fortbewegt - und durch die Rutscherei fällt es halt dauernd um - aber ich denke die Idee ist gut. Und wo soll das Frotteehandtuch hin ???
Jeder Züchter wird sich jetzt wahrscheinlich die Haare raufen, aber ich mit meinen paar Küken bin froh für jedes, das ich durchkriege. Will sie ja nicht verkaufen oder so ...
Also schau ich jetzt mal wie es sich entwickelt ...
Black Giants
12.12.2006, 10:48
Süße Kerlchen! :-*
Das Frotteetuch soll unter die Spagatküken statt Einstreu. Dann haben sie mehr Halt beim Stehen und die Füßchen rutschen nicht so schnell weg.
Drücke Dir die Daumen! :)
nadine1204
12.12.2006, 10:49
Deine Küken sind sehr putzig und der Brahma hat voll durchgeschlagen. Ob die Größe ein Problem ist weiß ich nicht, ich hatte auch Mixe dieses Jahr. Vater Brahma und Mutter Maran und Sperber.
Wie sich bis jetzt entwickelt haben, kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe kein einziges mehr, aber so sahen meine kleinen auch aus.
Viel Glück mit ihnen und berichte doch wie es den Küken geht.
Artus001
12.12.2006, 11:44
Also als allererstes möchte ich mich doch mal bei Euch allen für die Hilfe bedanken.
Ich bin ja noch ein "Küken" in Bezug auf Hühner-Nachwuchs. Meine ersten beiden Küken sind jetzt 4 Wochen alt, das waren die, die die Henne angebrütet und nicht weitergebrütet hatte. Die beiden sind: Mutter normales schwarzes Huhn und Vater Brahma. (anbei Foto von gestern)
Liebe Grüße an alle Sabine
Artus001
12.12.2006, 14:32
Hey - eines der Küken von heute morgen ist im Hühnerhimmel ... lag auf dem Rücken, hatte ebenfalls 5 Zehen und diese abgespreizten Beine ...
Das kleine mit den zusammengebundenen Beinchen findet diese "Schnüre" Sch..., das seh ich ihm an - er zerrt die ganze Zeit dran rum. Aber laufen kann er damit, mehr rückwärts als vorwärts, aber es klappt - allerdings sieht er jetzt nicht mehr so hübsch gelb aus. Vorhin war das Geschrei groß, da bin ich hochgerannt (der Nachwuchs sitzt im 1. Stock im Wohnzimmer in einem ehemaligen Hasenkäfig) - und was seh ich? Der kleine Kerl liegt auf dem Rücken, mitten im Brei. :D
Hab ihn notdürftig saubergemacht, kann ihn ja schlecht unter die Dusche stellen ... jetzt ist er wohl noch schlechter gelaunt - sitzt dauernd auf seinem Hintern, zerrt an seinen "Fesseln" und pickt sich auf dem Rücken rum - saubermachen musste ich ihn, denn die anderen hatten ihn als "laufendes Futter" gesehen und ihn von a nach b gezerrt.
Mehr vom "gefesselten Küken" und seinen Abenteuern später ... ;D
SetsukoAi
12.12.2006, 18:02
Die 5. Zehe ist kaum der Rede Wert. Warscheinlich war irgendwo in der Linie ein 5.Zehiges Tier (Lachshuhn, Seidi, Dandarawi...), das Küken sieht auch fast aus wie ein lachshuhn ;D.
5 Zehen vererben sich weiter und haben nichts mit der Fehlstellung zu tun. Meistens passiert sowas bei der falschen Luffeuchte oder falschen temperatur, die Gelenke können dann auch verformt sein.
Zum Thema Küken töten... ich sag nur das es schnell gehen soll, und eine Schüssel Wasser oder ertränken allgemein geht nicht schnell.
Huehnerbasti
12.12.2006, 18:22
Ich würde wie immer die Axt nehmen, das geht doch am schnellsten. Man bräuchte da natürlich eine etwas kleinere zielgenaue, sonst sind die Finger ab.
Aber Kücken würde ich nicht töten, wenn es sie nicht lebensfähig sind sterben die auch ohne hilfe, außer es endet in Tierquälerei, wie z.B. hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Headless_chicken)
Hallo,
Wenn es nicht lebensfähig ist, hat es vermutlich schmerzen, und somit ist einvorzeitiger Tod besser als ihn unnötig hinaus zu zögern.
Ich würde wie immer die Axt nehmen, das geht doch am schnellsten
Aber vorher die kleinen mit nem leichten Schlag auf den Kopf beteuben.
Den Kopf einfach so abschlagen verstößt auch gegen das Tieschutzgesetz. Es ist nicht bewiesen dass geköpfte Tiere keinen Schmerz fühlen.
Das Gehirn funktioniert auch kurzzeitig ohne Sauerstoff!!
Grüße Christian
Huehnerbasti
12.12.2006, 18:43
:-/ Ich will sowas gar nicht machen, es fällt mir bei den großen schon schwer.
Artus001
13.12.2006, 19:11
Hey - 7 auf einen Streich ... sind es jetzt geworden. Der Kleine mit den zusammengebundenen Beinchen rennt genauso durch den Hasenkäfig wie die anderen auch ... hat sich drangewöhnt ... bin guter Dinge. Werde morgen abend mal die Strippen entfernen und schauen, ob er es auch ohne packt ... wegen den 5 Zehen hab ich nachgedacht, der Kleine dürfte nicht von meiner Araucana (davon hatte ich 5 Eier dazugelegt, alle 5 geschlüpft und quietschefidel!!!) gewesen sein, da war der Papa Brahma; hatte aber Eier dazugekauft, das waren Grünleger/Seidenhühner-Mix-Eier. Davon sind leider nur zwei geschlüpft, aber da mach ich meine Verwandtschaft für verantwortlich, denn die waren 1 Woche zu Besuch und hatten zwischendurch mein Wohnzimmer mit dem Kaminofen auf 30 Grad erhitzt - durch Zufall war ich am letzten Abend mal spät nach den Eiern schauen und gucke da: Temperatur bei den Eiern 41 Grad!!! Ein Wunder, dass da überhaupt noch was rausgekommen ist bei den Temperatur-Schwankungen.
Ich werde Euch auf jeden Fall ab und an berichten, was aus dem kleinen Seidi-Grünleger-Mix mit den zusammengebundenen Beinen geworden ist (ich galub, ich nenn ihn Seidi)... Also ich bin ganz glücklich darüber, hier so gute Tipps bekommen zu haben!!!! Also noch mal: Lob an alle Tipp-Geber!!!
Anbei ein Bild von eben von der Meute - die völlig hektisch nach dem Blitzlicht durch den Hasenstall gerast ist ... ach ja, rechts, da steht der Seidi ganz stramm (der ganz helle), die Strippen sind kaum zu erkennen.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich Euch
Sabine
cochinkiller
13.12.2006, 21:46
Hallo Sabine ,
für Fussfesseln würde ich Fingerpflaster nehmen und um die Beinchen kleben. Diese Pflaster lösen sich mit zunehmender Kükenaktivität von selbst ab , so nach vier bis 5 Tagen. Aber dann kann der Patient schon richtig stehen .
@all Küken schnell und schmerzlos töten ist nur durch schnell und schmerzlos Kopf ab möglich . Erst mit einem Stock vorsichtig betäuben kann eine große Qual werden wenn nicht mit genau dosierter Kraft zugeschlagen wird . Haut man zu fest ist der Kopf Matsch , haut man zu zart bringt es nix .
Nehmt eine scharfe Rosenschere und zack Rübe runter - fertig .
Name bürgt für Qualität ( cochinkiller )
Huehnerbasti
13.12.2006, 21:59
Wenn ich nach dem betäuben erst noch die Gartenschere suche, ich glaub da läuft das Schlachtgut dann schon wieder im Garten rum. ;)
(Das Beil licgt immer gleich neben dem Knüppel, da muss ich nicht suchen)
cochinkiller
13.12.2006, 22:30
Nix verstanden Note 6 und setzen . ;D
SetsukoAi
14.12.2006, 18:46
Ich glaub ich hatte schonmal irgendwo erwähnt, dass kücken ltd. Gesetz nur mit Gas getötet werden dürfen... wegen dem Tierschutz... jetzt kann sich jeder selbst nen reim draus machen :-D.
big boss
14.12.2006, 19:15
Hallo Leute,
wenn das töten nur mit gas zugelassen ist, warum steht es nicht in der ???Schlachthygieneverordnung?? ???
Selbst die großen Geflügelschlachthöfe töten die Hähnchen im Wasserbad mit Stom. :o
Aber wenn du das gesetzt vorliegen hast dan Stelle es doch bitte hier ein.
also ich werde meine misratenen tier töten wie es schon immer gemacht wurde :P(leicht Betäubung und dann der Blutentzug mittels durchtrennter Halsschagader)
gruß
big boss
SetsukoAi
15.12.2006, 18:40
Der Witz ist, ich habe das Gesetz nicht, mir wurde das so vom Vet Amt mitgeteilt. Leider hab ich in der Not auch kein Gas in meinem Notfall-Schlacht Koffer.
Wontolla
15.12.2006, 20:26
Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung
(Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchlV)*) **)Vom 3. März 1997(BGBl. I S. 405)
geändert durch: Verordnung vom 25. November 1999 (BGBl. I S. 2392)
§ 13 Betäuben, Schlachten und Töten
(6) Wirbeltiere dürfen nur nach Maßgabe der Anlage 3 betäubt oder getötet werden. Bei Hausgeflügel ist eine Betäubung entbehrlich, wenn das Schlachten oder Töten bei Schlachtungen für den Eigenbedarf und durch schnelles, vollständiges Abtrennen des Kopfes erfolgt. Bei Hausgeflügel mit Ausnahme von Puten, Enten und Gänsen kann im Rahmen der Bandschlachtung bei Einzeltieren auf eine Betäubung verzichtet werden; wenn das Schlachten oder Töten durch schnelles und vollständiges Abtrennen des Kopfes erfolgt.
(7) Der Betreiber einer Brüterei hat sicherzustellen, daß nicht schlupffähige Küken nach Beendigung des Brutvorganges unverzüglich getötet werden. Dies kann zusammen mit den übrigen Brutrückständen in einem Homogenisator erfolgen.
Anlage 3 (zu § 13 Abs. 6)
Betäubungs- und Tötungsverfahren
Teil I: Zulässige Verfahren (Auszug)
Hausgeflügel außer Eintags- und nicht schlupffähigen Küken:
Bolzenschuß, Elektrische Durchströmung, Kopfschlag, Verabreichung eines Stoffes mit Betäubungseffekt
Eintagsküken: (bis 60 Stunden)
Kohlendioxidexposition, Kopfschlag, Anwendung eines Homogenisators.
nicht schlupffähige Küken:
Kopfschlag, Anwendung eines Homogenisators.
SetsukoAi
15.12.2006, 20:47
Da steht ja gar nix von gas... und was erzählt der Fritze mir da?
Wontolla
15.12.2006, 21:16
@SetsukoAi
Du bist zu dynamisch, ich war ja noch nicht fertig. Da steht schon was von Gas: Kohlendioxid (CO2), aber nur bei Eintagsküken bis zum Alter von 60 Stunden zulässig. Ausserdem gilt dann noch:
Teil II: Besondere Maßgaben (Auszug)
4. Kohlendioxidexposition
4.9 Hausgeflügel einschließlich Eintagsküken darf durch Kohlendioxid nur getötet werden, indem die Tiere eingebracht werden in eine Gasatmosphäre mit einer Kohlendioxidkonzentration von mindestens 80 Volumenprozent, die aus einer Quelle hundertprozentigen Kohlendioxids erzeugt wird, und darin bis zum Eintritt ihres Todes, mindestens jedoch zehn Minuten, verbleiben. Vor dem Einbringen der Tiere muß die Gaskonzentration überprüft werden. Lebende Tiere dürfen nicht übereinanderliegend eingebracht werden.
Anmerkung: (Kohlendioxidexposition ist bei Puten und bei behördlich angeordneten Tötungen zulässig)
5. Kopfschlag
Der Kopfschlag darf nur bei anschließendem Entbluten eingesetzt werden. Er ist mit einem geeigneten Gegenstand und ausreichend kräftig auszuführen.
9. Anwendung eines Homogenisators
Die Leistung des Apparates mit schnell rotierenden, mechanisch angetriebenen Messern muß so bemessen sein und Eintagsküken sowie Brutrückstände sind dem Apparat so zuzuführen, daß jedes zugeführte Tier sofort getötet wird.
Artus001
18.12.2006, 22:56
Hallo zusammen,
nach einer Woche hier mal ein Zwischenbericht über mein behindertes Küken.
Ex-behindert ;) - er trabt wie die anderen durch den Hasenstall, noch ein bisschen breitbeinig, deshalb hab ich ihm jetzt den Namen John Wayne gegeben.
Von den sieben geschlüpften Küken sind fünf übrig geblieben, gestern ein Todesfall und heute morgen, die beiden waren die letzten zwei geschlüpften und waren auch nur am Schlafen. Während die anderen schon Federn bekommen, waren die beiden noch so klein wie am Anfang. Die fünf restlichen erscheinen mir aber fit. In der nächsten Woche dann mehr von John Wayne und seinen Kumpanen.
Bis denne
gute Nacht
Sabine
Ich liebe gute Nachrichten! :)
gg
Artus001
09.02.2007, 11:23
an mein behindertes Küken, dem ich dann dank einem Rat die Beinchen ein paar Tage zusammengebunden hatte?
Von meinem Mann muss ich mir dauernd anhören: Ach is der Hübsch - und DU wolltest den im Eimer ertränken!
Naja - ich bin nicht so ein Seidi-Fan, aber das Kerlchen ist jetzt wirklich knuffig - was meint ihr: Hahn oder Henne? Es ist übermorgen 2 Monate alt. Mutter Seidi, Vater angeblich Auraucana, ist aus einem grünen Ei geschlüpft.
Und hier die Bilder:
Gruß Sabine
also nun sind die 5 zehen ja sowas von klar ;-)
machst du bitte noch ein foto vom kopf vorne? ev. ansätze von kehllappen? vergleichsküken hast du nicht oder?
Artus001
09.02.2007, 12:08
keine Vergleichsküken, habe nur meine Brahma-Araucana-Mixe, von den Seidis waren es zwei, eines starb nach 3 Tagen ... ich mach noch mal Bilder.
nadine1204
09.02.2007, 13:50
Das Küken sieht wie eingefärbt aus, sehr niedlich und ich finde es toll, das es doch noch geklappt hat und das Küken wohlauf ist.
Die Farbe finde ich auch schön.
Günter Droste
09.02.2007, 14:11
Seidenfiedrigkeit vererbt sich rezessiv - d.h. in der Kombination mit glattfiedrigen Tieren erhält man in der F 1 (der ersten Kreuzungsgeneration) grds. keine seidenfiedrigen Küken.
Wenn dieses wirklich eine Kreuzung sein soll, dann ist die väterliche Linie bereits mehrfach ein Seidenhuhn eingekreuzt worden anderenfalls diese Gefiederstruktur nicht denkbar ist.
und günter, was sagt dein fachmänisches auge? hahn oder henne
mein weiblicher instinkt meint ein hahn - die form der haube....??? aber ahnung habe ich natürlich eigentlich keine...
Wontolla
09.02.2007, 17:54
;D Kannst ihn ja Susi nennen. Dann passt der Name wenigstens, falls lolo irrt.
;D
susi ist immer gut...
;D
Wontolla
09.02.2007, 17:59
:rofl wenn nicht, dann gibt es zwei Hähne, die Susi heissen. :rofl
SetsukoAi
09.02.2007, 18:15
Ich denke das kann man so noch nicht sagen. ich hab auch so ein fritz. Der hat zwar ne große haube aber benimmt sich wie ein Gockel.
Seidenhühner zum Geschlechterschätzen sind die blödeste rasse überhaupt *g*.
kajosche
11.02.2007, 10:34
holdrio
wie günter schon erklärt hat -- vater araukaner ist sehr unwahrscheinlich.
sieht schon aus wie ein reinrassiges seidi. geschlecht hmm... john wayne heißt er doch behalt mal einstweilen den namen.
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.