PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Naturbrut und dem Verhalten der anderen Hennen



myrmex
30.05.2015, 18:46
Hallo Leute,
es ist bei mir soweit. Eine Zwerg Wyandotte ist seit dieser Woche gluckig :).
Um genau zu sein hat sie Dienstag schon den halben Tag im Nest auf Gipseiern verbracht und sich aber Abends noch auf die Stange begeben. Seit Mittwoch sitzt sie immer auf den Gipseiern.
Leider komme ich nicht so schnell an Bruteier von Zwerg Bielefelder ran. Wie lange kann ich die Henne auf Gipseiern sitzen lassen, bis ich spätestens Bruteier unterschieben müsste?
Wäre bis nächsten Mittwoch noch ok oder ist eine Woche auf Gipseiern schon zu lange?

Ansonsten hatten wir vorher von unseren Hennen immer 2 bis 3 Eier täglich aber seit dem Mittwoch, an dem die Henne richtig fest saß auf dem Nest, haben wir nur jeden zweiten Tag 1 Ei bekommen. Die anderen sind alle immer draußen und keine weitere ist gluckig. Daher bin ich etwas verwirrt. Kennt jemand das Problem oder hat eine Ahnung, woran es liegen könnte, dass jetzt nur noch so wenig Eier vorhanden sind von den anderen?

Viele Grüße
Mathias

***altsteirer***
30.05.2015, 18:53
Eine Woche auf den Gipseiern ist kein Problem. Sie sollte halt regelmäßig aufstehen um zu fressen, trinken, hudern und koten.

Die Legeleistung ist bei uns auch gerade etwas schlechter. Es heißt das die immer etwas zurück geht wenn der Holler blüht. An dieser Weisheit scheint was dran zu sein...

Einen Zusammenhang zu Deiner Glucke sehe ich nicht unbedingt. Oder blockiert sie das Legenest?

LG, Markus

myrmex
30.05.2015, 19:18
Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort :).
Gut dann hab ich noch Zeit um schöne Bruteier zu bekommen und unter zu legen.
Wir haben hier 3 Legenester und zwei sind somit immer noch frei. Daher kann es daran nicht liegen. Draußen habe ich auch schon alles abgesucht, um ausschließen zu können, dass die auf einmal draußen Eier legen.

Die Glucke steht am Tag einmal für ca. ne halbe Stunde auf und frisst, trinkt, kotet, etc.. Also soweit alles sehr gut :).

***altsteirer***
30.05.2015, 19:44
Die Glucke steht am Tag einmal für ca. ne halbe Stunde auf und frisst, trinkt, kotet, etc.. Also soweit alles sehr gut :).

Na dann passt ja alles! Noch etwas Geduld und eine erfolgreiche Brut wünsch ich Dir!

myrmex
17.06.2015, 00:55
So langsam wird es ernst und es hat sich noch einiges getan :).
Zuerst einmal, es gibt jetzt zwei gluckige Hennen. Meine zweite Zwerg Wyandotte wurde eine Woche später gluckig.
Nun habe ich zwei Glucken und eine sitzt auf den Bruteiern und die zweite auf mehreren Gipseiern. Da beide Glucken zu unterschiedlichen Zeiten vom Nest aufstehen wechseln sie die Nester fast jeden Tag :).
Ich habe die Eier aus Neugier am 7ten und am 14ten Tag geschiert. Beim ersten mal sahen alle Eier sehr gut aus und alle waren befruchtet. Beim zweiten schieren habe ich ein Ei aussortiert, also noch fünf übrig.
Bisher sind die Glucken noch im Stall bei den anderen und es wurden auch keine Eier in zu den Bruteiern gelegt, sondern brav in das dritte Legenest.

Am kommenden Montag, also in 5 Tagen, ist der theoretische Schlupftermin und ein paar Fragen habe ich noch:

Kann ich die Glucken auch weiterhin einfach im Stall bei den anderen lassen?
Wie biete ich den Küken dann ihr spezielles Kükenfutter am besten an, ohne dass die anderen ihnen alles wegfressen?
Reicht ein kleiner Bereich im Stall, in den nur die Küken reinkommen ohne Glucken um dort zu fressen oder sollten die Glucken auch mit rein passen?

Viele Grüße
Mathias

blackphoenix
17.06.2015, 08:40
Ich würde die Glucke mit Küken erst einmal abtrennen. Meine Glucke verteidigt ihre Küken rabiat gegen die Mithuehner. Da können die Kleinen im Eifer des Gefechts schnell mal getreten werden. Im eigenen Abteil ist Ruhe und die kleinen haben das leckere Futter für sich allein.

biodivinf
17.06.2015, 09:02
Ich habe mit Kaninchendraht um einen Regalfuß einfach einen von drei Seiten geschützten Rückzugsort für die Glucke mit Küken geschaffen, den sie in bisher 4 Bruten nach ca. 3 Tagen nur noch zum Schlafen aufsuchte. So können sie sich frei bewegen und man kann sich ganz der Freude am Beobachten widmen, siehe http://kleima.de.

myrmex
17.06.2015, 14:22
@blackphoenix
Wäre eine Abtrennung im Stall für zwei Tage ausreichend oder lieber ein paar Tage mehr?
@biodivinf
Wie kann ich verhindern, dass alle Hühner an das Kükenfutter gehen und die Küken trotzdem bei der Gruppe laufen lassen?

biodivinf
17.06.2015, 15:01
Ich habe die ersten 3 Wochen eine zusätzliche Futterschale in den beschriebenen Rückzugsort gestellt, der ja durch die Glucke verteidigt wird. Die Küken könnten sich auch vom normalen, eweißreichen Legemehl ernähren.