PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall - Wichita Variation - Baurechtliche Frage



mightytall
30.05.2015, 12:15
Hallo!

in Rheinland-Pfalz, wo ich lebe, sind Kleintierställe bis 5 Kubikmeter umbautem Raum genehmigungsfrei.
Ich würde gerne einen Stall bauen, der an die Wichita Modelle auf backyardchickens.com angelehnt ist vom Design.

Jetzt ist die Frage, wie ist die Definition von "umbauter Raum"?

5 Kubik sind herzlich wenig wenn der Auslauf mit eingerechnet würde.
2x2,5x1m ist sicherlich nicht genug für 6+1 Marans, die ich gerne hätte.

Zählt dabei der mit Gitterdraht verkleidete Auslauf mit, oder nur der eigentliche geschlossene Holzverschlag?

Wohnen tun wir in einer Kleinstadt am Rhein im Mischgebiet, aber ohne Landwirtschaft in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Der nächste aktive Bauer ist ca. 1km Luftlinie entfernt im direkt angrenzenden Nachbarort.

Gruß aus dem schönen Rheinland-Pfalz!

SuseL
30.05.2015, 14:44
Beim umbauten Raum zählt alles mit. Selbst die Fläche unter einem offenen Dachüberstand. Ein eingedrahteter Freilauf natürlich auch.

mightytall
31.05.2015, 09:08
Also doch Baugenehmigung ...
Habe auch schonmal bei der VG auf der Internetseite gestöbert und leider noch gar nichts gefunden.
Mal sehen was die auf den Hühnerwunsch hin antworten.

SuseL
31.05.2015, 14:06
VG ist was?

Viele Ämter interessieren sich nicht wirklich für Kleintierställe, wenn keine Nachbarn nebenan wohnen, die sich beschweren. Vielleicht sagen sie einfach, mach' mal, auch wenn es formalrechtlich nicht geht.

mightytall
31.05.2015, 14:16
Verbandsgemeinde

mightytall
02.06.2015, 21:56
So, heute hab ich mal mit dem Amt gesprochen.
Hab noch mehr erfahren als ich wissen wollte.
Die Dame im Amt sagte dass man sogar bei Ställen unter 5m^3 eine Bauvoranfrage stellen muss, um die Zulässigkeit einer Anlage zu prüfen...
Wenn man alles richtig machen will, dann muss man wohl viel schreiben.

Mücke
05.08.2016, 11:27
Wie sieht denn das Grundstück aus wo dein Stall hin soll? Ist es komplett umzäunt? Ist es nur deins? Haben viele Leute Zugang? Oder Einsicht? Ist es schön buschig und mit Bäumen?

mightytall
05.08.2016, 11:37
Hallo, unser Haus und Grundstück sind ein ehemaliger Bauernhof im Mischgebiet mit Gewerbebetrieben, etwa 800m Luftlinie entfernt ist ein aktiver Bauer mit Viehhaltung. Unser Grundstück ist komplett umzäunt und zur Straße hin recht gut begrünt. Zu den Nachbarn hin ist alles aber sehr offen... habe letztes Jahr die 80-100 Fichten die der Vorbesitzer als Hecke hatte ausgemacht.
Es stehen aber immer noch ein Paar ausgewachsene Walnussbäume und zwischendrin kleinere Obststämmchen.
Den alten Stall gibt es zwar noch als Gebäude, aber das nutze ich jetzt als Werkstatt und Garage.
Muss also einen separaten Stall bauen.
Ich verfolge auch schon länger das Thema Omlet Cube mit Interesse.
Ich überlege schon sowas mobiles zu nehmen, denn dann wäre es ja ortsveränderlich und damit eigentlich genehmigungsfrei, oder?

Mücke
05.08.2016, 12:00
Ein ehemaliger Bauernhof? Das doch super geeignet . auf solch einem Bauernhof gibt es doch immer irgendein Nebengebäude oder eine kleine alte Waschküche oder oder...
Eine andere Option wäre, einfach einen Stall zu bauen wo ihn keiner sieht. Den Stall verkleidest du von außen mit Schwartenbrettern und wenn jemand irgendwann mal etwas sagt, dann war der Stall schon immer da .
Ein Schlafstall mit außenliegender Klappe für das entnehmen der Eier, legebuchte innen und eine Klappe die du abends einfach nur zumachst müsste doch reichen oder? Kannst du die Hühner nicht aufm dem Grundstück laufen lassen?
Ich würde da mit Sicherheit niemanden fragen . Bau deinen Stall wo ihn niemand sehen kann . was kann im schlimmsten Fall passieren? Das du jemanden darauf aufmerksam machen musst das es dein Grundstück ist und niemand außer dir darauf etwas zu suchen hat.
Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen .

FoghornLeghorn
05.08.2016, 13:00
Oder du kaufst dir eine von der Größe gerade noch ohne Bauantrag genehmigungsfreie Gartenhütte, stellst ein paar Stühle und einen Tisch davor und... ohhh, jetzt sind dir ein paar Hühner zugelaufen die du dort untergebracht hast.
;D

Mücke
05.08.2016, 13:14
Hehe ja genau du hast völlig recht. Harke und Rechen an die Wand und schon wohnen die Hühner im Geräteschuppen .

Elli
05.08.2016, 13:19
Mücke, so einfach ist das nicht. Wo ihn keiner sieht sollte auch von der Luft aus mit einbezogen werden. Luftbilder sind heute Standard. Damit werden Landwirte überwacht und auch jeder andere. Was meinst du, warum von Scheunen plötzlich die Bretter abfallen und Häuser dastehen?

ich habe für die Schafe und das Geflügel u.a. auch Bauwagen stehen. Kann man mal umsetzen, senkt also den Parsitendruck und bietet drunter Schatten und Schutz. Weil Bauwagen kein Fundament haben, sind sie genehmigungsfrei. Dazu sind sie groß genug, um bei Hühneritis-Infektion flexibel zu bleiben.

Crazynaddl
05.08.2016, 13:25
Mücke, das ist hier bei uns im Osten doch noch ne ganz andere Nummer als im Westen, einfach etwas zu bauen, oder Tiere zu halten.
Da würde ich auch nicht einfach irgendwas bauen.

Allerdings heißt für mich umbauter Raum, nicht das dort eine Voliere dazu gehört. Aber das kommt sicherlich auch auf die Bauweise an.

Mücke
05.08.2016, 14:31
Naja ok vielleicht habt ich ihr ja recht. Trotzdem ist es eine sauerei solche Gesetze sind schwachsinnig. Es ist ein Teil der Deutschen Kultur Nutztiere zum Eigenbedarf zu halten.

Ok also dann halt drei mal 5m^3 aneinander gestellt mit je 2mm Abstand und Verbindungen zum durchlaufen für die Hühner . Oder steht auch im gesetzt wie viele Ställe man haben darf?

harrymoppi
05.08.2016, 16:28
Mein Nachbar hat mir mal die Weisheit mit auf den Weg gegeben" Wer viel fragt, bekommt viele Antworten und wer nochmal fragt, muss bezahlen". Den Spruch habe ich die letzten 15 Jahre beherzigt und bin damit, bis auf einmal, gut gefahren. Da habe ich meine Einfahrt bis zum Bordstein an der Strasse gepflastert, also auch den unbefestigten Grünstreifen. Ich musste dafür nachträglich eine Genehmigung beantragen und 35€ für den Verwaltungsaufwand bezahlen. Damit war die Sache erledigt.
Ich in deinem Falle würde in irgendeinem Nebengelass 2m² abtrennen, ein Loch in die Wand hacken und ne Hühnerklappe davor basteln. Und wenn du in deinem Grundstück vor dem Loch ein Zaun ziehst, sollte niemand was dagegen sagen können.
Oder, wie schonmal vorgeschlagen, etwas mobiles als Hühnerstall.

humels
08.08.2016, 09:04
Wie hast du das am Ende denn gemacht ?