Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kot verklebt am po von Kücken



MayaZwergseidenhuhn
29.05.2015, 12:11
Hallo! Ich hab mal wieder ein problem. Und zwar hatt mein kleines kücken kot am po und ich bekomme es nicht weg. Ich habe versucht es mit einem tuch weg zumachen ich habe es mit lauwarmem wasser nass gemacht aber das hilft nicht. Dann habe ich versucht es in eine schüssel mit lauwarmem Wasser zu setzen aber selbst so geht es nicht weg ich bin echt ratlos habt ihr vielleicht eine idee? Ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten

Galla
29.05.2015, 14:56
Hallo Maya,

wenn es wenig Kot ist, kannst Du es mit einem Kosmetikpad versuchen: Mit lauwarmen Seifenwasser tränken und die Kloake reinigen bzw. den Kot damit anlösen.

Braucht etwas Zeit, aber es funktioniert ganz gut. Der Po muss nicht blitzeblank sein; nur die Kloake sollte so frei sein, dass das Küken ungehindert Kot absetzen kann.

Wahlweise kannst Du auch die Kloake und die Pogegend dick mit Vaseline einschmieren. Der Kot wird so auch gelockert und man kann die Kotreste vorsichtig abkrümeln - als "neuer" Hühnerhalter mit Handschuhen, als "Althalter" auch mal so....:roll

Durch die Vaseline "rutscht" auch der nächste Klogang am Po ab und klebt nicht gleich wieder fest.

MayaZwergseidenhuhn
29.05.2015, 15:22
Ok werde ich gleich mal versuch!
Danke für den Tipp

LG Maya

conny
29.05.2015, 16:54
Haben die Küken groben Sand zur Verfügung? Dieser wird ja zur Verdauung dringend bentigt.

LG Conny

Vamperl
29.05.2015, 17:45
Ich hatte das heute auch erstmalig - bei mehreren Küken, sodass ich bei mir auf eine Fehlernährung tippe (was aber kurios ist, denn sie bekommen alles, was die Küken in der Box (beide Familien mit Glucke) nebenan auch haben - und die sind total fit);

wie dem auch sei: zum leichteren Ablösen habe ich warme Naturseifenlauge gemacht - damit ging alles recht zügig ab.
Viel Erfolg!

conny
29.05.2015, 18:00
Oftmals trinken die Küken auch zu wenig.

LG Conny

MayaZwergseidenhuhn
29.05.2015, 18:07
Ist das ehal was für sand man nimmt?

conny
29.05.2015, 18:25
Vogelsand hat sich für Küken bewährt, aber bitte ohne Zusätze wie Anis und dergleichen. Da kann man sicher sein, dass nicht Hunde oder Katzen usw. den Sand verunreinigt haben.

LG Conny

Vamperl
29.05.2015, 18:54
Danke für den Hinweis mit dem TRinken - könnte bei mir helfen.

Galla
29.05.2015, 19:52
:-X:unsicher

Ein Wort der Warnung: Bei Modernen Englischen Zwergkämpfer-Küken besser nicht mit Wasser putzen......gerade eben bei meinen drei Küken auch den Po mit warmem Wasser gereinigt.....bei zwei ging es gut.....beim dritten nicht.
Es ist kollabiert.:unsicher Ich könnte mich jetzt so in den Hintern beissen!!!

Sind die MEZK besonders schwierig in der Aufzucht? Bis jetzt sind das wirklich meine "Mimosen"....

Sterni2
29.05.2015, 20:17
Es könnte auch eine schwächende Krankheit dahinter gesteckt haben.
Bei mir starben mal die Küken ab dem 9. Tag dahin ... das einzige Symptom war - kleine verklebte Spur am After. 1-2 Tage später plötzliche Schwäche und ganz rasch tot. - Ergab dann einen Streptokokkenüberbesatz im Darm.
Seither nehme ich so was immer sehr ernst bei so Kleinen.

Aber zum Glück beschreiben oft Leute hier solche Symptome ohne dass was Gefährliches dahintersteckt.

Galla
29.05.2015, 21:07
Danke für den Zuspruch, Sterni2.

Ich könnt' mir gerade Asche auf's Haupt kippen......die drei MEZK hatte ich immer gehütet wie mein Augapfel. Als die geschlüpft sind, hatte ich schon Sorgen, da sie wirklich zierlich sind und sehr ungelenk waren. Das hat drei Tage gedauert, bis sie einigermaßen aufstanden und liefen.

Und sie piepsen unentwegt.....vielleicht sind die Küken wirklich nur bedingt für Naturbrut geeignet.....oder meine sind einfach etwas "lebensuntüchtig".....:(:unsicher


Eventuell nehme ich die zwei verbliebenen Küken wirklich den Glucken weg und ziehe sie von Hand auf....