Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben und kein Ende - Einstreu behandeln? Fugen abdichten?



Hulda
28.05.2015, 22:51
Hallo,
wie ist das nun mit den Milben? Vor denen graust mir schon:-[ .
Wir haben innen Siebdruckplatten. Die sind beschichtet und können nicht gestrichen werden. Die Sitzstange und ein paar Leisten sind aus unbehandeltem Holz. Sollte ich die Fugen (Ecken) mit Acryl zumachen oder ist das nicht nötg? Und das bisschen normale Holz mit Kalkfarbe streichen? Oder kann man sonst noch etwas machen? Sitzen die auch in der Einstreu??? Muss ich die vorbehandeln?
Es soll Sand und Hanf rein sowie Stroh in die Nester.
Und wie ist das mit dem überdachten Auslauf???
Hühner kommen in ein paar Tagen.
Grüße
Ingrid

BiggiK
29.05.2015, 11:08
Auch siebdruckplatten kannst du mit kalkmilch streichen, funktioniert auch. Haftet natürlich nicht so gut wie auf rohem Holz aber es geht. Die fugen in den Ecken kannst du mit Acryl verschließen, aber oft reissen die Fugen später irgendwann ab da das Holz sich ausdehnt bzw. Schrumpft. Stroh bloß nicht in die Nester, da drin finden die Milben prima verstecke. Nimm lieber Heu. Vorbeugend habe ich mir kieselgur und microgur besorgt und reichlich in die nester und in die ritzen reingemacht. Und mit dem mikrogur den bereich um die sitzstange gestrichen. Wenn dann noch die sitzstangen milbensicher sind, kann eigentlich nicht mehr viel passieren. Die Hühner sollen beim schlafen nicht mit den wänden in Berührung kommen und die stangen für die Milben nicht erreichbar sein. Da gibt es hier im forum viele tipps zu.
Gruß Birgit

Hulda
29.05.2015, 22:30
Hallo Birgit,
vielen Dank für die konkreten Tipps! Da wäre ich ja mit dem Stroh auf die Nase gefallen. Dann suche ich mal auch nicht weiter nach Kalk. HAbe eben das Microgur bestellt:) Das ist ja toll, da kann man auf die Chemie verzichten und die entsprechenden Stellen einstreichen.
Das Pulver dann in die Nester streuen? Hab ich das richtig verstanden? Und wenn die Tiere das einatmen? oder staubt das nicht mehr so wenn es irgendwo haftet?
Viele Grüße
Ingrid