PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu in kleinem Hühnerhaus



Hulda
27.05.2015, 01:56
Hallo,
nun lese ich seit einigen Tagen hier fleißig mit. Unser Stall steht in den Grundzügen und bald sollen die Hühnchen einziehen. Bislang habe ich alles - so weit möglich - geplant. Manches ist aber noch änderbar.
Als Einstreu in den eigentlichen Stall ( ca. 1,5 qm für ca. 5 Zwerge) hatte ich wenige Zentimeter Hanf vorgesehen. In der Annahme diese ca. wöchentlich zu wechseln. Es sollte in ca. 50 cm Höhe eine Sitzstange über einem Gitter mit Kotschublade geben. Insgesamt ist der Stall 125 cm hoch.

Dazu gibt es einen mardersicheren, überdachten Auslauf (zum Teil unter dem Stall) von ca. 4 qm. Dann noch einen "abflug-gesicherten" für tagsüber mit ca. 20 qm sowie den restlichen Garten, wann immer jemand zu Hause ist. Ich hoffe die Kleinen kommen damit klar, wird alles gut strukturiert.

Heute habe ich erstmals von "Tiefstreu" gelesen. Meine Frage wäre, kann ich in diesen kleinen Stall eine Tiefstreu machen? Dann müsste ich die Stange etwas höher planen und auch die Nester evtl. an einer anderen Stelle. Habe ich dann noch genügend Höhe? Geht das auch im überdachten Auslauf? Hat jemand etwas ähnliches? Als Einstreu dachte ich an Hanf, Torf und Erde sowie später Laub.

Für Infos wäre ich sehr dankbar! Bin totale Anfängerin.


Liebe Grüße
Hulda

BiggiK
27.05.2015, 13:33
Hallo hulda, in deinem kleinen Stall kannst du auch bausand verwenden. Da die hühner nur zum schlafen dort sind, werden sie nachts ihren kot in der kotgrube hinterlassen und höchstens ab und zu wirst du einen Haufen finden. Aus dem sand oder hanf kannst du den dann einfach rausnehmen. Ich habe dafür ein schäufelchen für katzenklos und einen kleinen rechen. Ausgetauscht wird die streu nur alle paar Monate, im Sommer gar nicht, im winter vielleicht 3 mal. Im überdachten Auslauf habe ich dick rindenmulch. Da werden die Haufen untergescharrt, ab und zu sehe ich mal einen und räume ihn weg. Austauschen muss man den mulch nicht, bloß jährlich etwas nachlegen.
Gruß Birgit

platanen
27.05.2015, 13:51
Hallo,

ich habe auch so einen kleinen Stall. Er ist mit Leinstreu eingestreut. Macht sich prima. Auf dem Kotbrett liegt die Streu auch.. Eimer drunter halten, mit kleiner Schaufel alles runterkratzen... und sauber ist es! Geht super schnell. Im unteren Bereich fällt fast nix an Kot an.. und wenn, dann lässt sich das gut entnehmen, da die Streu ringsherum daran haftet und man es praktisch mit der Hand absammeln kann. Da ich dann die Streu vom Boden für das Kotbrett nehme, ist der Verbrauch sehr gering. Einmal pro Woche kommt unten ein 10ltr. Eimer lose Streu frisch rein und wird dann wieder routiert... von unten nach oben aufs Kotbrett und raus... auf den Misthaufen.

Verrottet auch toll. Ich hatte vorher Hobelspäne... und dann Stroh.. beides war nicht so praktisch und sparsam.

LG,

Hulda
27.05.2015, 21:16
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten!
Das hört sich ja super an, dann gibt das ja gar nicht so viel Mist, wie ich befürchtet habe. Für den überdachten Auslauf dachte ich auch an Rindenmulch.
Liebe Grüße
Hulda