Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalk als fertige Farbe?
Ich muß mal wieder kalken.....
Sonst habe ich immer ungelöschten Kalk genommen, das kostet mich aber jedes Mal jede Menge Nerven weil das Zeug nicht ordentlich hält, mir in den Nacken fließt......Ihr kennt das vermutlich.
Irgendwann habe ich hier mal was von einer streichfertigen Stallfarbe gelesen, mit dem gleichen Ritzen-verkelbe-Effekt wie Kalk, aber netter aufzutragen.
Weiß da jemand was ich meine?
Der ungelöschte ist aber der einzige der desinfiziert.
ptrludwig
25.05.2015, 12:56
Der ungelöschte ist aber der einzige der desinfiziert.
Wie soll das gehen? Wenn du ihn streichen willst musst du ihn in Wasser auflösen und dann ist es gelöschter Kalk.
Genau, ich hab den sonst gelöscht und dann irgendwie an die Wand gepütschert.
Er soll auch hauptsächlich die Ritzen dicht machen damit ich gegen die Milben ne Chance habe.
Trallala
27.05.2015, 08:58
Schau dir doch mal den Sumpfkalk an. Der ist streichbar wie normale Farbe.
http://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Categories/Kalkprodukte/Sumpfkalk
Ich habe auch die Sumpfkalkfarbe genommen, klappt prima. Es gibt auch Stallfarbe:
http://www.kalk-laden.de/Kleintier-Stallfarbe-fuer-ca-8-10-qm
die will ich jetzt im Sommer mal ausprobieren.
Ich hab jetzt mal die Stallfarbe bestellt und werde die am Wochenende ausprobieren. Ich berichte dann ob das einfacher ging als normaler Kalk.
Continental
27.05.2015, 19:28
Hallo zusammen,
ich hoffe ich kann mich in das Thema mal einklinken.
Mein Vater und ich wollen demnächst auch einen neuen Stall bauen,der sich nicht so von Milben etc. besetzten lassen soll.
Der Plan ist,den innen Raum mit Sperrholz zu verkleiden und die Ecken und Ritzen mit Silikon zu versiegeln.
Sollte ich trotzdem noch die Wände kalken?
Auf jeden Fall schmiert Kalk noch kleine Rissse und Ritzen zu, das kann ja schon mal nicht schaden.
Und auf der weißen Farbe sieht man auch schneller wenn was krabbelt. Muß man wegen der desinfizierenden Wirkung nicht unbedingt, aber es hat schon Vorteile wenn der Stall gekalt ist.
Hallo Leute,
da ich die Kleintier-Stallfarbe von kalk-laden.de vor ein paar Wochen gekauft und verwendet habe, kann ich ein wenig darüber berichten. Ein Eimer für ca. 10m² hat bei mir für ca. 14m² gereicht, wobei ich im Herbst wahrscheinlich nochmal neu nach streichen werde, damit alles noch weißer ist als es jetzt ist.
Beim streichen sollte man sich nicht wundern, dass es zuerst nicht weiß wird. Solange die Farbe feucht ist, ist sie fast durchsichtig. Erst nachdem es langsam trocknet, wird es immer weißer.
Viele Grüße
Mathias
Gruberhans
27.05.2015, 22:05
Die ätzende Wirkung, welche auch diverse Krankheitserreger zerstört, ist der Grund, warum früher gelöschter Kalk zum Desinfizieren von Ställen (das „Kalken“ der Ställe) benutzt wurde.
->Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumhydroxid#Verwendung)
Das Zeug bekommt man unter dem Namen "Weißkalkhydrat" für ca. 7€ pro 25 kg Sack im Baumarkt.
Ich habe gestern auch die Kleintier-Stallfarbe verstrichen. Das ist schon wesentlich einfacher als den angerührten Kalk an die Wand zu pütschern.
Das ist von der Konsistenz her fast wie normale Wandfarbe und lässt sich gut verarbeiten.
Ich habe allerdings mehr gebraucht als den angegeben L auf 10 qm - ich habe aber auch großzügig alle Ritzen zugeschmiert und da viel Farbe verbraucht.
Trallala
31.05.2015, 13:47
Ich habe nun auch gekalkt und dazu diese Kalkfarbe benutzt:
http://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/SK5
Von der Konsistenz her wie normale Wandfarbe - ließ sich sehr gut und vor allem tropffrei schön dick auftragen (Untergrund rohes OSB). Nach dem Trocknen wurde es schön weiß und man kann gut sehen, dass das Zeug alle noch so kleinen Aussparungen im OSB ausgefüllt hat. Ich binn damit sehr zufrieden! Allerdings ist der Preis inkl. Porto schon heftig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.