Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge - Sandbad



Kleinbauer
24.05.2015, 14:08
Hallo Hühnerhalter,

bin mir ziemlich sicher, dass meine 20 Legehühner Federlinge haben (kahle Stellen am Po und an den Flügeln). Habe jetzt Kieselgur und Asche in eine Feuerschale gegeben in der sich die Hühner baden sollten um die Parasiten loszuwerden.

Leider wird das Aschebad nicht angenommen.

Was kann ich tun bzw. gibt es eine andere Möglichkeit Federlinge loszuwerden.

Ein flüssiges Mittel wenn sie schlafen draufsprühen?,
weil jedes Huhn einzeln fangen und behandeln währe doch ziemlich aufwändig.

Bitte um Erfahrungen.

Lg. Kleinbauer

catrinbiastoch
24.05.2015, 14:31
Schau erst mal richtig nach , um welche" Beisserchen" , es sich handelt ! Erst dann kannst Du Zweck dienliche Hinweise bekommen . Aber egal was es ist , eine gründliche Einzelbehandlung musst Du schon durch führen . L.G. Catrin

Sterni2
24.05.2015, 19:34
Wenn es so längliche Federlinge sind, dann kann es sein, dass Kieselgur nicht ausreicht. - Dann wäre Verminex angesagt. Gibt's in D anscheinend im Fressnapf. - Jedem Huhn je 1 Tropferl (ev. etwas mehr bei starkem Befall) auf Hinterkopf, unter jedes Flügerl, in Afternähe. Das Ganze alle zwei Tage - bis nichts mehr kreucht und fleucht, wenn man rasch die Federn auseinandergibt.

Ansonsten kann man die Hühner auch mal an den Füßen nehmen und nach unten hängen lassen - und mit Kieselgur einstauben (rasch, wenn geht nicht in Atemwege und Augen bringen).

Lg Sterni

guggel
24.05.2015, 19:43
Könnte man die Huhns auch mit Mikrogur aus der Sprühflasche,
also feucht besprühen?
Flügel hoch und drunter sprühen, etc.

Neugierig bin :roll

hein
24.05.2015, 21:14
Schau erst mal richtig nach , um welche" Beisserchen" , es sich handelt ! Erst dann kannst Du Zweck dienliche Hinweise bekommen . Aber egal was es ist , eine gründliche Einzelbehandlung musst Du schon durch führen . L.G. Catrin
Das sehe ich auch so!

Denn kahle Stellen am Po und an den Flügeln sind zu 99% keine Federlinge

Schnuffelknuff
24.05.2015, 21:29
Hallo Kleinbauer...Sind deine Hühner vielleicht in der ...MAUSER...?:)...

denn zur Zeit ist Mauserzeit...Mai/ Juni....

Ich meine nur, weil du von kahlen Stellen schreibst, und nicht von zerfressenen Federn?

Die Mauser ist ein Federwechsel. Ganz normal. dann sind die Stellen nackig. Und alsbald siehst du neue Feder kiele nachwachsen.

Dann brauchen deine Huhns viel Mineralien und bestes Futter. Welches, dass können dir Andere besser sagen, als ich.

.(..Falls es einfach nur die Mauser sein sollte....):)

Kleinbauer
25.05.2015, 17:55
Danke für die antworten!

Ich bin eigentlich davon ausgegangen das es federlinge sind, aber ich werde morgen ein paar fotos machen und hochladen.

Ich glaube wenn ich die hühner irgentwie dazu motovieren könnte sich in kieselgur zu baden würden die parasiten eingehn egal welche es sind.

Sterni2
25.05.2015, 18:04
Und ich bin davon ausgegangen, dass Du die Federlinge gesehen hast ;)

Verstehe nicht, warum sie Dein Bad nicht annehmen. - Mach auch Foto ...

ich mische ihnen immer Holzasche mit Kieselgur und noch mehr trockene möglichst feine Erde zusammen. - So sehr vermischen, dass sie das weiße Gur nimmer sehn. - Solang sie das sehn, sind sie skeptisch :roll
Das Ganze unter Dach wo es trocken bleibt - am besten wär noch, wenn die Sonne hinscheint ...

Ansonsten - wo baden Deine Hühner sonst? - Du kannst auch dort Asche und Kieselgur dazumengen.

LG Sterni

hein
25.05.2015, 19:11
......

Ich glaube wenn ich die hühner irgentwie dazu motovieren könnte sich in kieselgur zu baden würden die parasiten eingehn egal welche es sind.
Man kann sie aber auch damit einstäuben

Kleinbauer
25.05.2015, 20:31
148041
148042
148043
148044
148045

Hab's heute noch geschafft ein paar Fotos zu machen, war leider schon etwas dunkel.

Kleinbauer
25.05.2015, 20:33
Ich finden vor allem beim letzten Bild sieht man das matte - wie abgebissene Gefieder, was ja auf Federlinge hinweist

Schnuffelknuff
25.05.2015, 20:45
bin ich hier die Einzige, die an Mauser denkt? Wo sollen bitte Federlinge ein" halbes Huhn wegfressen" bis auf die Haut? und dann unsichtbar sein?

Das müsste, egal, welche Parasiten soooo viele ssein, dass sie wohl unübersehbar sind.>:(...Monsterparasiten,...die Alles auffressen.sogar den Kiel, den Schaft. alles , bis auf die Haut. :neee:

Das einzige, was mir noch einfällt ist Federfresser? Fressen sie sich gegenseitig die Federn weg? Haben sie genug Platz? Und MIneralien?

hein
25.05.2015, 21:06
bin ich hier die Einzige, die an Mauser denkt? Wo sollen bitte Federlinge ein" halbes Huhn wegfressen" bis auf die Haut? und dann unsichtbar sein?

Das müsste, egal, welche Parasiten soooo viele ssein, dass sie wohl unübersehbar sind.>:(...Monsterparasiten,...die Alles auffressen.sogar den Kiel, den Schaft. alles , bis auf die Haut. :neee:

Das einzige, was mir noch einfällt ist Federfresser? Fressen sie sich gegenseitig die Federn weg? Haben sie genug Platz? Und MIneralien?
Du bist nicht die Einzige - ich bin davon genauso überzeugt!

Man sehe nur mal, wie sollen Federlingen die ganze Feder incl. Schaft auffressen! Es sei, es gibt eine super neue Federlingerasse!?

Ich denke auch an Mauser und noch mehr an Federfresser im Stall Aber 100%tig keine Federlinge

catrinbiastoch
25.05.2015, 21:07
Hallo Schnuffelknuff.., ich glaube Du hast recht ! Wenn da keine Krabbeltiere zu sehen sind , ist es eine heftige Mauser , die ich nur von Hybriden kenne . Mir wurde mal bei Maranshennen eine schwarze Bovan unter gemischt . Die sieht seit Wochen noch schlimmer aus . Kein anderes Huhn hat bei mir kahle Stellen beim mausern . Als wir mal Federlinge hatten , konnte ich die im Dunkeln mit Taschenlampe in der Kloakengegend und unter den Flügeln gut sehen . L.G. Catrin

hein
25.05.2015, 21:13
Ich finden vor allem beim letzten Bild sieht man das matte - wie abgebissene Gefieder, was ja auf Federlinge hinweist
Komisch, auf dem letzten Bild sehe ich überhaupt nichts - viel zu unscharf

Schnuffelknuff
25.05.2015, 21:16
also Kleinbauer....hier die Meinung Mehrerer...vielleicht hilft dir das...;D....vielleicht kommst du nun von deinen" Parasiten" wech...
@ hein, @ catrinbiastoch....danke euch..:flowers....hatte schon an Sämtlichem gezweifelt..

Vielleicht hilft es ..

Kleinbauer
26.05.2015, 10:44
Ja, bei den braunen wird es Mauser oder federfressen sein, das ist aber schon seit dem Winter so.
Und im Auslauf sind eigentlich auch ausreichend beschäftigt.

Ich werde ihnen wieder mehr Legefutter füttern, vielleicht sind es zu wenig Mineralien.

148079
148080
148081
148082


hab jetzt mal eine andere Henne photographiert ...

hein
26.05.2015, 10:52
Ja, bei den braunen wird es Mauser oder federfressen sein, das ist aber schon seit dem Winter so.
Und im Auslauf sind eigentlich auch ausreichend beschäftigt.

Ich werde ihnen wieder mehr Legefutter füttern, vielleicht sind es zu wenig Mineralien.

148079
148080
148081
148082


hab jetzt mal eine andere Henne photographiert ...

Ich kann nur die ersten 2 Fotos vergrößern! Aber möchte jetzt schon behaupten - Glückwunsch, Du hast mind. einen Federfresser bei dir im Stall. Die Feder auf den ersten 2 Fotos sind abgefressen! Und wenn Du jetzt noch sagst, das bei den Braunen auch seit dem Winter so ist, denn ich es 100%tig eine Federfresser oder -fresserin!

Beobachte die mal abends in der Dämmerung oder auch tagsüber, denn wirst Du da mind. 1 Huhn finden, die immer an den anderen Hennen rum pickt!

Hier bei Hüfo wird dann immer Margarine empfohlen - da soll alles drin sein, was diesem Huhn fehlt! Einfach einen Becher davon in den Stall stellen. Alles andere bringt da nichts

ChickNorris
26.05.2015, 11:27
Was es ist kann ich unerfahrenerweise nicht sagen, das Sandbad im "Topf" find ich aber schon fies- da wär ich als Huhn auch skeptisch :laugh
Also meine haben am liebsten Gartenerde, was ich so beobachten konnte. Deswegen hab ich ihnen davon einfach einiges in einen großen Bottich, der eigentlich zur Salatzucht gedacht war (danke, Schnecken) gegeben und dort Kieselgur druntergemischt. Nehmen sie sehr gerne an und man fühlt nach einem ausgiebigen Bad auch schön, dass sie eingestaubt sind (Federn fühlen sich etwas "rau" an). Vielleicht ist ihnen das Sandbad zu wackelig, oder steht es fest?

Schnuffelknuff
26.05.2015, 19:23
Hallo Kleinbauer.,

Das mit den Parasiten, währe nun erstmal fast geklärt.

Wie du siehst, grenzt sich das GANZE ein...Verschiedene Ideen, und Versuche dir zu helfen.:)..

Aber vielleicht gibt es da mehr zu klären:unsicher..

Guck mal....Das wenige, dass ich von deinem Auslauf gesehen habe, finde ich eigentlich schon sehr schön.

Doch du erwähntest, dass du 20 HUhns hast.

Das Sandbad, ( Staubbad, dass du hast)...Ist zu klein

Es sieht sehr schön aus, obgleich du etwas zu gut mit der Menge an Kieselgur gemeint hast;D.....Das Verhältnis sollte eher andersrum sein.

sagen wir mal,...0,25 trockene ERde, 0,25 Holzasche 0,25 Vogelsand, 0,25 KIeselgur.....

Diese Mischung ist nur ein Beispiel. Du musst herausfinden, welche Mischung deine Hühner am besten annehmen.

Wenn sie es mögen, dann baden sie ständig darin.;D

WEgen der Größe nochmal. Die hühner baden gerne zusammen. ES sollten vielleicht drei hineinpassen,..oder 4....gleichzeitig.

wenn du die Möglichkeit nicht hast, dann stelle vielleicht mehrere nebeneinander auf.

Geeignet für ein schönes " Single bad"...sind große Blumenkübel. halbvoll, mit ERde oder MIschung....

Zum Futter:.....Es wäre interressant, zu wissen welche RAsse zu überhaupt hast. WEnnd u Legehennen schreibst, ...meinst du dann HYBRIDEN ?

Denn was ich so, von den Hybridhaltern gelesen habe, brauchen diese spezielles Futter.

Da sie besonders viel legen. Mit extra viel Mineralien usw...

Da gibt es wohl ein bestimmtes Futter " für HYbriden"...( Falls du Hybbies hast")

mehr fällt mir gerade wieder nicht ein....gruß,...Schnuff.

Kleinbauer
26.05.2015, 20:19
Ja, danke für die anregungen.

Das mit dem sanbad werde ich in nächster zeit verändern - größer andere mischung.

Zur rasse: Es sind 7 braune einjährige hybriden , ältere hybriden (sussex, sperber und so) und 6 italiener rassehühner.

Kahle stellen am po haben vor allem die braunen, die anderen älteren hybriden hab vor allem kahle stellen am rücken und auf den flügeln bzw bauch.

Ich hab bis jetzt nur körner (weizen, gerste, mais) gefütter (weil ichs selber anbau).

Heut bin ich zum lagerhaus gefahren und hab mir legefutter + muschelgritt besorgt.

Wenn es federnfressen ist, dann werde ich schaun, dass ich die henne ausfindig mache oder das mit der magarine ausprobieren.

Schnuffelknuff
26.05.2015, 21:00
hmm,...ja, das Futterangebot liest sich etwas " mager"..., da solltest du sicher etwas ändern.:-X..

lies dich mal durch das Thema : Ftter,..Hauptfutter usw...da wirst du sicher gut informiert.

Muschelgritt ist wichtig. Magensteinchen,...Bei Hybriden das " Extra-Futter"....Und die Mineralien,..und damit meine ich kein Muschelgritt. Mineralien gibt es extra zu kaufen ,..das ist so graues , sandiges , " pulver"....

Wenn du hilfe brauchst und Fragen hast, eröffne doch hierzu ein neues Thema: Bei Fütterung...,..und erwähne dort auch, dass du auch Hybriden hast,...und evtl Federfresser, und Mineralmangel....

Alles Gute wünsche ich dir,...:troest:knuddel

catrinbiastoch
26.05.2015, 23:40
Ich weiss ja nicht , ob Du die Zeit hast , Dein hauseigenes Getreide an zu keimen ? Das gibt auch Powerfutter .L.G. Catrin

Kleinbauer
30.05.2015, 14:21
Danke, hab ein neus thema unter spezialfutter erstellt

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85038-Federfressen-Hybriden-Mineralstoffmangel?p=1247692#post1247692