PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rezept fürs Eierlegen gesucht!



Sonja
10.12.2006, 09:46
Hallo,

ich frage mich, welche Faktoren gegeben sein müssen, damit Hühner legen.
Ich habe zur Zeit 5 legereife Maranshennen und 3 von letzem Jahr, die einfach nicht legen wollen.
Ich habe sie vor einiger Zeit entwurmt und gegen Außenparasiten behandelt. Außerdem werden sie seit ca 4 Wochen beleuchtet. Sie haben einen Futterautomaten, der immer gefüllt ist. Ob es vielleicht daran liegt? Sollte ich die Futtermenge reduzieren?
Auch haben sie reichlich Auslauf und Grünzeugs.
Kann mir jemand sagen, welche Anforderungen stimmen müssen, damit die guten mal die Eier rausrücken?

Lg, Sonja

Gast
10.12.2006, 10:07
was ist in dem futterautomaten drin? hühner mit "speckring" legen auch schlechter.

vogthahn
10.12.2006, 10:12
wenn sie zu viel Grünzeug fressen, legen sie auch schlechter....
wie und wann beleuchtest Du?

Sonja
10.12.2006, 10:13
Hallo,

in dem Automaten ist ein Legehennenmischfutter drin.
Ich denke nicht, dass sie zuviel Grünes fressen. Es ist ja nur das, was im Auslauf wächst zusätzlich bekommen sie nichts.

Grüße, Sonja

Gast
10.12.2006, 10:17
vom grünzeug werden sie auch nicht fett. anderes futter als vorher?

oder einfach noch die umgewöhnung, das kann j auch recht lange dauern.

Sonja
10.12.2006, 10:24
Das ist immer das gleiche Futter, das bekommen die auch zur Aufzucht. Nur wird der Kalk dafür reduziert.
Jemand hat mir geraten ich solle es mal mit Stallpflicht versuchen. Aber ich denke, dass sie dann eher streiken, oder.

Sonja
10.12.2006, 10:30
Achso, Beleuchtung habe ich eben vergessen. Die Lampe wir morgens um 4.30h angeschaltet und um 8.30 wieder aus. Mit einer Vollspektrum LSR.

Gast
10.12.2006, 10:31
dann häng doch am abend nochmal ne stunde dran.

Sonja
10.12.2006, 10:36
Also, abends finde ich das nicht so gut. Ich habe ja keinen Dimmer, dann sitzen die plötzlich im Dunkeln. Meinst Du ich könnte auch morgens eine Stunde früher einschalten.

Grüße

vogthahn
10.12.2006, 11:28
ich habe auch keinen Dimmer, bis 20.00 Beleuchtung, ab 4.30,
die Damen wissen schon, wenns Schlafenszeit ist, sie kriegen im Moment 16.30 Abendbrot und scharren danach noch bis ca.19.00 im Stall und verziehen sich langsam auf die Stangen bevor das Licht aus ist.
hat all die Jahre immer so geklappt....
abends bis 20.00 wäre schon besser

vogthahn
10.12.2006, 11:31
ich habe auch keinen Dimmer, bis 20.00 Beleuchtung, ab 4.30,
die Damen wissen schon, wenns Schlafenszeit ist, sie kriegen im Moment 16.30 Abendbrot und scharren danach noch bis ca.19.00 im Stall und verziehen sich langsam auf die Stangen bevor das Licht aus ist.
hat all die Jahre immer so geklappt....
abends bis 20.00 wäre schon besser
drin lassen würde ich sie nicht, bringt denke ich nichts, mal mit dem Hackebeil winken ;) ;) ;)

bettelhuhn
10.12.2006, 11:50
Rechne selbst: 04.30 Licht an und um 15.50 wieder ins Bett. Das sind nur knapp über 11 Stunden. Um die Tiere zum Legen zu bewegen, sollten an die 14 Stunden Licht vorhanden sein. Ob das jetzt bei Dir sinnvoll ist, wäre die nächste Frage.

Die Tiere sollten im Jahresschnitt ihr Eipensum erreichen. Sie auf krampf, z.B. nach der Mauser mit Licht hochzutreiben, wäre nur zur Bruteigewinnung zu rechtfertigen. Die rassespezifische jährliche Eieranzahl wird auch mit Licht nicht wesentlich erhöht.

Wenn Du Licht gibst, dann nur die morgendlichen Nachtstunden. Hühner legen zum allergrössten Prozentsatz ihre Eier in der ersten Tageshälfte. Auch wenn ein anderes Mitglied diese Aussage vor kurzem als Unsinn verwarf, sie stimmt definitiv.

Der Vorteil sauberer Eiergewinnung liegt auf der Hand. Insbesondere wenn es um die Bruteier geht.

Bitte bei der zusätzlichen Lichtgabe auf die jahreszeitlichen Verschiebungen achten. Sonst wird es irgendwann zuviel mit dem Licht!

Gruss Thomas

Gast
10.12.2006, 12:02
wegen der nachbar haben meine von 7 bis 21 licht. und sie legen. :)

koonii
10.12.2006, 13:12
Hi
Da wir auch über 150 Maranhennen hatten, gehe ich vom Futter aus. Wir haben einige geschlachtet und die waren richtig fett. Eben Maranmatronen. Wir haben die Marans aufgegeben weil einmal Fett - immer fett.
Nun sinds noch ca. 40 aus 2005 und die wandern nacheinander in den Kochtopf. Bei uns wars definitiv das zu energiereiche Legemehl. Würde ich bei Dir auch vermuten.
Licht haben wir genauso wie Du gemacht dass wars definitiv nicht. Muschelkalk war immer zur freien Verfügung und spielt nur bei Junghennen eine entscheidende Rolle. Bei genügend grossem Auslauf ist Kalkmangel eher selten.

Gruß
Koonii

gaby
10.12.2006, 13:35
Also meine Marans legen in dieser Jahreszeit auch eher sparsam. Eine der Junghennen hat gerade anfangen. Jeden 2-3 Tg ein Ei. Die Alten mausern immer noch.

Meine bekommen kein Legemehl. Ich füttere lieber Körner und hin und wieder Leckerlis mit Quark. Allerdings habe ich auch keine "Hochleistungshühner" dazwischen. Da reicht ein wenig ausgewogene Kost. Grünfutter bekommen sie auch, ein wenig Salat, ein paar Kohlblätter, wird immer gern genommen.

Nur das meine 2002 Damen nicht aufhören wollen mit der Mauser....dauert mind. schon 2 Monate, macht mir ein wenig Sorgen. Da habe ich jedoch das Gefühl das sie einfach keine Vollmauser durchmachen sondern eine Teilmauser (Rücken, Schwanz, Beine) nach der andern :-/

gg

MonaLisa
11.12.2006, 11:16
Meine Maran-Lachs-Mixe legen jetzt seit ein paar Wochen zunehmend mehr Eier (jetzt 3-4 Eier von 6 Hennen täglich). Sie sind von Juni06. Es gibt Deuka-Legepellets im Futterautomaten und Grünzeug, Möhren oder Apfel im Gehege. Licht ist zur Zeit von 7:00-9:00 und abends 15:30-20:30 (wird ständig unseren Liechtverhältnissen angepasst). Sonst werden die bei dem Wetter nie wach.
Die KMs legen schon länger und besser (5 Eier von 6 Hennen täglich).

Allerdings sind Marans eher Zweinutzungshennen und nicht so sehr nur auf Eier getrimmt. Mit zuviel Legemehl während der Nicht-Ei-Zeit können sie schon leichter verfetten, als die guten Leger. Wobei die Gefahr bei Körnerfutter größer ist als bei Legepellets. Körner werden meist lieber gefressen.
Schau einfach mal nach: sind sie zu dick? Dann ist Diät angesagt. Ansonsten verlängere ihnen die Abendlichtzeit. Bei uns ist ab 16 Uhr schon stockdunkel, da fressen sie dann ohne Licht nicht mehr. Mit Licht gehen sie so gegen 19 Uhr meist schon auf die Stange. Manchmal fressen sie aber noch später einen Happen. Bisher hat keine Henne je den Licht-Aus-Zeitpunkt verpaßt, auch ohne Dämmerungsschalter (hatte ich früher mal, war aber nicht nötig).

Gruß Petra

Gisela
11.12.2006, 21:54
Hallo!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Meine (Hybriden, Brahmas durchmischt) Damen haben auch ziemlich lange sehr spärlich gelegt. Nun habe ich herausgefunden an was es gelegen hat - am Futter! Hier bei uns gibts "Legemehl, Zusatzfutter zu Körnern" und auf dem Körner-Sack steht "Körner, zusatzfutter zu Legemehl". Irgendwie hat es sich aber eingebürgert, dass sie viel mehr mehl als Körner bekommen haben. Nun habe ich das aus irgendeinem Geistesblitz heraus die beiden Sachen ausgeglichen, sie erhalten nun also beides 1:1 - und siehe da, die Eierproduktion vervielfachte sich innert einigen Tagen! Und dies obwohl ich kein zusätzliches Licht gebe!

Gruess Gisela

chook
12.12.2006, 01:26
Sonja, sag doch mal, wie alt Deine Marans sind und wann die Tiere aus dem letzen Jahr mit dem Legen angefangen und aufgehört haben, ob sie in der Mauser sind, ob sie gebrütet haben dieses Jahr.

Ich habe nur 1 Maranshenne, schwarz-kupfer (namens Migo Fürchtenich für die, denen das was sagt ;)) und die hat just mit 30 Wochen ihre ersten Eierlein gelegt (Robusthaltung, Freilauf, kein Lichtprogramm). Die erste der jungen Barnevelder-Hennen hat gestern mit knappen 26 Wochen das erste Eichen rausgedrückt (dito).

LG
Ute

Wontolla
12.12.2006, 06:26
Bei mir im Stall ist Licht von 6:10 bis 17:00 Uhr, Freilauf ab 6:30 Uhr. Sie bekommen Alleinfutter (Körner) für Elterntiere und fast täglich 1 Dose (400 gr) Katzenfutter für 1,11 Tiere. Ein Huhn gluckt, die jungen (vom Mai) legen noch nicht, der Rest (Thai Kämpfer-Mixe) legt zu 100 % jeden Tag ein Ei. Wann die jungen Mixe und Lachse loslegen wollen, bleibt ihnen überlassen. Letztes Jahr waren die jungen vom April und haben im Dezember mit dem Legen begonnen.

Winky
12.12.2006, 10:28
Hi
ich glaub nicht das es an den Marans liegt, ich hab Dresdner und die legen schon seit fast 3 Monaten kein Ei mehr. Ein Nachbar hat Hybriden und bei dem ist es fast das gleiche. Futter, Auslauf, 1 Hahn alles da was die Hühners so brauchen.
Keine Ahnung was da vor sich geht.Ich schlachte meine, da ich denke das es keinen Sinn macht noch länger auf Eier zu warten.Nächsten Frühling probier ich es noch mal.

Gruß Thomas

nadine1204
12.12.2006, 11:02
Meine Marans legen mal eine Woche viel Eier in der anderen Woche gar keins. Eine ist noch in der Mauser und die anderen Hennen sind gerade fertig mit der Mauser. Vorgestern hatte ich 8 Eier, ansonsten habe ich so zwischen 3- 5 Eier täglich. Meine Junghennen vom Juni fangen jetzt an zu legen.
Licht bekommen sie zusätzlich keines, hatte ich letztes Jahr auch so gemacht und hatte trotzdem gute Ergebnisse. Ich gönne ihnen einfach diese Winterpause. An Futter gibt es Körner, Obs, Kartoffeln gekocht, Reis, Salat, etc. ab und an, mal Brot aber nicht die Mengen. Ganz wenig davon.

Gast
12.12.2006, 12:25
zuwenig vitamine, zu wenig licht, falsches futter, einfache winterpause....

Gudrun Truthuhn
12.12.2006, 12:53
Meine vier Marans haben seit August kein Ei mehr gelegt. Die Italienerinnen gingen Ende September in die Mauser und legten Legestop ein, der bis heute andauert.
Mir war das eigentlich egal, weil ich die Hühner nicht wegen der Eier halte. Nachdem ich hier diese Berichte las, sollte ich mir vielleicht Gedanken über Fütterung, Vitamine usw. machen.
Aber eigentlich mache ich nichts anders als die letzten Jahre.

Gast
12.12.2006, 12:58
gerade vorhin wieder gelesen: die wenigsten züchter /halter merken es wenn die tiere unter einer hypovitaminose leiden. also eine allgemeine unterversorgung mit vitaminen vorliegt. aber genau dadurch sinkt die allgemeine leistungsfähigkeit. es könnte also durchaus daran liegen.

und zuviel körner machen die tiere ja auch breiter. dickere hennen legen aber im verhältniss schlechter. also alles durchaus punkte die man in seine haltung mit einfließen lassen sollte.

Jersey
12.12.2006, 13:00
... oder das Wetter dieses Jahr? Mal wahnsinnig heiß, dann wieder kalt..

Bei mir sind die Hühner total wirr geworden. Da haben Junghennen wilkürlich die Hals- und Schwanzfedern geworfen, aber komischerweise nicht alles Rassen ???

Hab schon das Gejammer von Zuchtfreunden aus ganz Deutschland gehört, dass die Hühner nicht legen. Da gehts heuer wohl fast allen so.

Arauc
12.12.2006, 13:31
Hallo
Ja mir gehts da genau so, hab aber übers Wochenende mein erstes Ei von meinen Araucaner-Marans Mixen bekommen--ein Hoffnungsschimmer. 8)

gaby
12.12.2006, 13:34
Da stimme ich Dir zu. Egal wohin man hört: wenig od. keine Eier. Es ist wirklich Geduld gefragt. Im Sommer dieses kreislauftötende Wetter, keine Eier, dann Supermauser-keine Eier, tja, jetzt Winterpause...
gg

Shelsea
12.12.2006, 14:10
Unsere Legen normal..vielleicht ist es der große Misthaufen auf dem sie sich tummeln..
Dafür schmeißen meine Hunde ihr Fell ab ???
Gruß Shelsea

nadine1204
12.12.2006, 14:24
@ Shelsea

deine Hunde? Immer noch oder schon wieder? Alles sehr merkwürdig dieses Jahr, meiner hat den ganzen Sommer gehaart ohne ende, jetzt ist schluß damit, aber die richtig dicke Unterwolle fehlt, er sieht noch so schön schlank aus, sonst sieht er immer etwas moppeliger aus, wenn die Unterwolle so dicht ist.

Shelsea
12.12.2006, 15:04
Ein Husky und ein Schäferhund!
Die Borderin aus Island nicht..Der Schäferhund sieht aus wie ein Flickenteppich und das wo die nur draußen sind... ???
Meine Pferde stehen auch noch nicht wirklich im Fell und das bei Offenstallhaltung. Vor ein paar Wochen,als es nachts so kalt war, konnte man dem Fellwachstum zusehen, dann war wieder Ruhe.
ist schon komisch dies Jahr.Bei mir blüht eine Forsythie ???
Gruß Shelsea

Gast
12.12.2006, 16:41
komisch, dieses jahr hatte ich keinen grund zum klagen. meine hühner bis auf eine teilmauser keine lust auf neue klamotten. und sie legten ganz normal ihre eier. jetzt halt winterpause wegen zu wenig licht.

die neuen, mit licht und vitpräp., legen immernoch superklasse.

MonaLisa
12.12.2006, 17:49
Ähem,

also ich klage nicht. Nach einer wirklich heftigen Mauser (sogar der Junghennen) habe ich inzwischen 9-10 Eier von 16 Hennen (davon 2 alte Lachsdamen und 2 Mixe vom letzten Jahr).
So gut sahen sie noch nie aus und die Eier sind alle tip-top.
Und selbst in diesem heißen Sommer haben die alten (2-5-jährige) Hennen einfach nur super gelegt. Hätte ich nicht so viele Junghennen gehabt, hätte ich die Alten nicht geschlachtet.


Viel Glück
Petra

Gudrun Truthuhn
12.12.2006, 22:23
Naja, ich habe von 18 Hühnern zwei Eier am Tag. Morgen werde ich das Vitaminpräperat wieder ins Wasser geben.

Arauc
14.12.2006, 17:41
Hallo,
Ich hab von 9Junghennen und 10 Althennen 1-3 Eier am Tag.
Eine meiner Junghennen fängt jetzt im Dezember zu mausern an ???
Vitamine bekommen sie bei mir auch schon seit September.
Derzeit haben sie 9Std Licht, will nicht mehr geben, weil ich von meinen Wyandotten die Eier zu ziehen brauch...
Hab schon darüber nachgedacht sie Separat zu sperren, aber ich bekomm erst im Januar meinen Zuchthahn...

Grüße Christian

Black Giants
14.12.2006, 18:55
1 Ei am Tag von... mal nachdenken... 19 Hennen.
Davon glucken zwei aber noch, die Kükis sind ja auch erst vier Monate alt. :roll
Von den verbleibenden 17 sind 5 Althennen und zwölf Junghennen.

Wenn dieses eine Zwerghühnchen sich nicht unserer erbarmen würde, müßte ich Eier zukaufen.
Wahrscheinlich werde ich im nächsten Jahr in Eiern ersticken...

Und jetzt fangen zwei junge Wyandotten auch noch das Mausern an. Ich geb´s auf und warte ab. :-/

conny
14.12.2006, 19:18
Zur Zeit in der Woche zwischen 10 und 15 Eier von meinen 10, 8 Monate alten, D. Lachsen. Bin zufrieden. Alles ohne Lichtprogramm.

Heinrich
14.12.2006, 21:42
Hallo.

10,8 ???

Heinrich

geidi
14.12.2006, 21:52
10 Hühner, die 8 Monate alt sind. also im Prinzip ganz einfach :)

manstein
15.12.2006, 12:19
4 sundheimer davon 2 althennen aus 2005 und eine maranhenne aus 2004 und ein mix aus den vorgenannten, die mixhenne ist aber erst 4 monate und legt noch nicht

ohne licht u. ohne legemehl z. z zwischen zwei und drei eier täglich.

HCS
15.12.2006, 15:47
Wir können eigentlich nicht meckern, bis weit in den Herbst haben unsere Rheinländerinnen gelegt wie verrückt, und jetzt sind es auch von 5 Althennen 7-8 Eier die Woche, viel mehr als die letzten beiden Jahre. Die jungen Marans haben diesen Dienstag angefangen, bisher 3 Eier von 4 Hennen.

Gruß
Hans-Christoph

Arne
15.12.2006, 17:15
Unsere insgesamt 16 Hybridhennen haben heute 14 Eier gespendet (88% Legeleistung), von den beiden Jerseyhennen 2 Eier (100% Legeleistung) und von den inzwischen 7 legefähigen ZC-Hennen nochmal 2 Kleineier (29% Legeleistung). Und als "Auslöser" für diese schöne Legeleistung nenne ich: geraspelte Möhren und 14 Stunden Licht/Tag.
Der "normale" Durchschnitt liegt bei 13 - 16 Eier insgesamt.

Gast
15.12.2006, 17:17
hmmmm wenn es bei dir die möhren sind....... ob meine dann wegen des kohls die eier pupsen und nicht legen?......

Arne
15.12.2006, 17:20
Original von Godfather
hmmmm wenn es bei dir die möhren sind....... ob meine dann wegen des kohls die eier pupsen und nicht legen?......

Naja, ein paar gekrümelte Eierschalen ab und an ins Futter gemischt mögen auch helfen. :pfeif
Oder Du hast Dich in Deiner Weihnachtsbadehose im Stall sehen lassen und die armen Tiere haben vor Schreck den A...lerwertesten zugekniffen!! :P :roll :P :roll :P 8)

Gast
15.12.2006, 17:22
kann nicht sein, wenn dann hat das lachen alles gelöst, sie legen ja. :P