Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie lange Kükenstarter füttern?



Frekja
22.05.2015, 10:17
Die kleinen sind jetzt 2 Wochen alt, ab wann sollte man vom Kükenstarter zum Junghennenfutter wechseln?

elja
22.05.2015, 10:32
Hängt vom Kükenstarter ab und steht normalerweise auf der Verpackung.

ChickNorris
22.05.2015, 10:36
Ich hab, da mein Kükenstarter zu Ende ging, nach 5 Wochen zu Junghennenfutter vom Raiffeisen gewechselt. Sind Pelletts und die muss ich noch zerkleinern oder einweichen, aber langsam geht's auch so. Auf der Packung steht auch ab 5. Woche

Lara44
22.05.2015, 15:23
Darf ich mich hier mal dranhängen?? thx:)
Die Frage habe ich nämlich gerade auch. Mein Kükenfutter geht bis zum Alter von 4 Wochen. Danach gab's immer eins für 5-7 Wochen, aber das gibt's jetzt nicht mehr. Die Kleinen sind jetzt knapp 6 Wochen alt.
Den Adulten füttere ich selbstgemische Körner, ist das für die Küken zu heftig?

Frekja
22.05.2015, 18:08
Hmm auf dem Eimer steht nur MastHähnchen 1-10. Tag und Enten bis zur 4.Woche ? Ist KükenStarter von Raiffeisen

Iesha
22.05.2015, 22:06
Ich hab auch Kükenstarter von der Raiffeisen, die ersten drei Wochen habe ich ihn pur gefüttert, dann 50/50 gemischt mit Junghennenfutter. Wenn sie einen Monat alt sind, gibt es Junghennenfutter (Reudink). Aber ich hab das eher nach Gefühl gemacht, hab keine Erfahrung.

catrinbiastoch
22.05.2015, 23:32
Mein Kükenstarter besteht seit Jahren aus ; Hanfsamen , Hirse , Wildsämereien , Haferflocken und etwas Garnelen plus etwas Multimineral und Bierhefe . Zusätzlich noch gekochte ganze Eier durch die Mulinette und etwas Hackfleisch oder Fisch . Als Grünfutter ; Gras , Vogelmiere, Löwenzahn , Unkrautsamen am Stängel , Klee , gehackte Brennesseln . Nach 1 Woche laufen meine Glucken mit Kücken , bei den anderen Hühnern mit . Die werden ähnlich vielseitig ernährt . Ergebnis dieser Aufzucht ist ein super Gefieder , ohne Mauserprobleme , tolle Eierlegeleistung , beste Befruchtung und Gesundheit . Ein Produkt der Futtermittelindustrie , kommt für meine Hühner nicht in Frage . L.G. Catrin

Heike H.
23.05.2015, 04:46
Als Kükenstarter kaufte ich ein Produkt, dass ich 5 Tage gebe plus immer im Angebot ungefähr das was Catrin beschreibt.

Fertigprodukte können auch die Arbeit erleichtern, weshalb ich "sowohl als auch" füttere.

Nach fünf Tagen gibts Kükenfutter und das was die Glucken halt fressen.

Frekja
23.05.2015, 09:08
Ich füttere auch einiges andere dazu, geraspelte Möhren, kleingeschnittenes Grünzeug aus dem Garten Organo, gekochte Eier, getrocknete Mehlwurmer, so langsam nehmen sie auch einiges davon an, abe am meisten stehen sie immernoch auf den Kükenstarter .... meine großen bekommen das Futter von Reudink, da werde ich auch das Junghennenfutter kaufen, muss eh bald wieder bestellen, dann schau ich einfach und werde wohl etwas mischen ....

Sterni2
23.05.2015, 10:12
Bei mir gibts im Idealfall gut getrennt Haferflocken, Kükenstarter, ab 2 Wochen Hirse, ab 4 Wochen Buchweizen - und Weizen und Maisschrot in einem Geschirr. - Je nachdem, was wie schnell verschwindet, wird es nachgefüllt.
Kükenstarter geht nie sonderlich.
Haferflocken anfangs am allermeisten.
Wenn die Kleinen so ab 3-6 Wochen zu den Großen kommen, dann haben sie dort ihr Futter. Gib dort etwas Kükenstarter dazu. - Und ich locke sie täglich mit Buchweizen oder Hirse an. Kommen sie nicht mehr extra deswegen, weiß ich, dass das große Futter ausreicht. - Zumal sie auch sehr vieles im Garten finden.