Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legedarmentzündung: wie erkennt man diese beim Ausnehmen?
Gipsy King
20.05.2015, 23:15
Hallo,
heute ist Orpihenne Gitti (1 Jahr alt) nach 1,5 Tagen kränkeln tot umgefallen. Sie hatte bis zum Tod einen schön roten Kamm.
Wir haben sie ausgenommen. Nachdem wir dies zum ersten Mal gemacht haben, haben wir keine Ahnung, wie ein "normales" Huhn innendrinnen aussieht.
Da wir aber eigentlich schon wissen wollen, woran Gitti starb, frage ich mal hier, ob folgendes ein Grund für eine Legedarmentzündung bzw. Legenot gewesen sein könnte:
Als wir den Darm und Magen aus der Henne herausgezogen haben, flutschte ein ca. 7cm großer, mit Wasser (?) gefüllter und mit Haut umschlossener "Ball" heraus. Sah wie ein Ei aus, aber ohne Schale. Das Wasser könnte auch Eiweiß gewesen sein. Es kamen noch vier Dotter zum Vorschein und als wir die Innereien rauszogen, war die Arbeitsplatte voll mit flüssigem Eigelb.
Kann es sein, dass das ein großes Windei war und Gitti es nicht schaffte, es zu legen und daran verstorben ist?
noch zu Info: Gitti hat erst vor gut zwei Monaten zu legen begonnen, sie wurde im November 2014 alleine bei uns vergesellschaftet und wurde sehr lange gemobbt. Wenn sie einmal in der Woche ein Ei legte, war es viel. Meistens hatten die Eier einen verkalkten Eindruck... sie waren rauh, ab und zu mit roten Punkten. Hin und wieder fanden wir auch ein Windei.
Liebe Grüße
Jolanda
Beetlejuice
21.05.2015, 06:47
Liebe Jolanda - ich häng mich hier mal mit an... Schon allein wg. Jasmin...
Gipsy King
21.05.2015, 13:51
ich schieb nochmal nach oben.... kann mir dir Frage keiner beantworten?
Danke schon mal im Voraus. :cool:
Liebe Grüße
Jolanda
MonaLisa
21.05.2015, 18:08
Fotos wären hilfreich, auch zum Erklären. Dazu die Henne aufschneiden, den Bauch großzügig öffnen und 1. Foto machen. Dann erst schichtweise weiter aussnehmen und jeweils Fotos machen.
Ich denke schon, dass anhand der Vorgeschichte es sich um eine Legedarmentzündung gehandelt hat. Der "Wasserball" war eine Zyste und deutet schon auf Entzündung hin. Das Aussehen des Legedarms wäre interessant gewesen. Er sollte weiß-gräulich sein, außen glatt und ohne größere Adern.
Unter Geflügelkrankheiten sind u. a. unter Salpingitis Bilder einer meiner Henne zu sehen. Und hier hat Nbk eine gute Fotoreihe zu Legedarmentzündung gemacht.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70567-Welche-Todesursache
Gruß Petra
Gipsy King
22.05.2015, 08:10
Liebe Petra,
danke für Deine Antwort.
ja, ich weiß, mit Fotos wäre es einfacher... aber da das unser erstes Huhn war, das wir komplett ausgenommen haben, habe ich erst zu spät an Fotos gedacht...
Eines hab ich jedoch gemacht, ich hab den Magen fotografiert. Auf dem Foto sieht man ein bissi was vom Legedarm, vielleicht kannst Du was erkennen.
147769
Weiters hab ich mir nochmals angesehen (auch aufgrund Deines Links), wie ein gesundes Herz eines Huhns aussehen soll... eigentlich sollte es schön rot sein oder? Das von Gitti hatte eine weiße Außenhaut rund um das ganze Herz.
Liebe Grüße
Jolanda
PS: Mir ist aufgefallen, dass ich wahrscheinlich die falsche Rubrik für meine Frage gesucht habe.
Bei "Gesundheit und Krankheit" - "unklare Fälle" wäre mein Beitrag wohl besser aufgehoben. Wenn Du es verschieben möchtest, dann BITTE :roll
Gipsy King
22.05.2015, 08:21
Jetzt hab ich mir nochmals die Salpingitis - Bilder angesehen... am Handy waren die Fotos zu klein... sehe ich das richtig, dass der komplette Bauchraum mit "Dotter" übersäht war?
Das könnte bei Gitti auch hinkommen, weil auf allen Organen fanden wir gelbe Masse... auf dem Foto sieht man es ein wenig.
Meinst du mit gelber Masse das, was auf dem Magen zu sehen ist? Das ist Fett.
Gipsy King
24.05.2015, 22:47
Da wir heute (aus sehr traurigem Anlass) noch ein Huhn zum Ausnehmen hatten, das nicht krank war (große Wunde durch Tretakt), wissen wir nun, wie die Organe und der Legedarm - inkl. Innenleben - normalerweise auszusehen haben und ich kann mit Gewissheit sagen, dass das Dottergelbe auf dem Foto kein Fett war. Fett ist nicht so flüssig...
Aber egal. Jedenfalls hab ich nun die Gewissheit, dass unser erstes Huhn krank war und ein Problem mit dem Legedarm hatte. Falls wir wieder ein krankes Huhn (was wir nicht hoffen) zum "Obduzieren" haben sollten, und wir Euch mit Fragen belästigen wollen, werden wir, wie Mona Lisa schrieb, exakter mit Fotos dokumentieren. ☺
Liebe Grüße
Jolanda
MonaLisa
01.06.2015, 13:49
Liebe Petra,
danke für Deine Antwort.
ja, ich weiß, mit Fotos wäre es einfacher... aber da das unser erstes Huhn war, das wir komplett ausgenommen haben, habe ich erst zu spät an Fotos gedacht...
Eines hab ich jedoch gemacht, ich hab den Magen fotografiert. Auf dem Foto sieht man ein bissi was vom Legedarm, vielleicht kannst Du was erkennen.
147769
Weiters hab ich mir nochmals angesehen (auch aufgrund Deines Links), wie ein gesundes Herz eines Huhns aussehen soll... eigentlich sollte es schön rot sein oder? Das von Gitti hatte eine weiße Außenhaut rund um das ganze Herz.
Liebe Grüße
Jolanda
PS: Mir ist aufgefallen, dass ich wahrscheinlich die falsche Rubrik für meine Frage gesucht habe.
Bei "Gesundheit und Krankheit" - "unklare Fälle" wäre mein Beitrag wohl besser aufgehoben. Wenn Du es verschieben möchtest, dann BITTE :roll
Hallo Jolanda,
auf dem Bild ist kein Legedarm zu erkennen. Die beiden vom Magen abgehenden "Schläuche" gehören zum Darm. Der erweiterte Teil rechts am Magen müsste der Drüsenmagen zu sein (also der Teil, der beim Vogel nach der Speiseröhre kommt und die Nahrung mit Enzymen mischt und wie der Kropf noch einmal einweicht). Das Fett (es gibt etwas davon zu sehen, das meiste gelbliche ist aber keines) auf dem Magen sieht merkwürdig aus, wie auch die Wand des Drüsenmagens. Die Farbe und auch die Konsistenz stimmen nicht so recht und kleine weißliche Auflagerungen sehe ich dort auch. In Verbindung mit der wahrscheinlichen Perikarditis (weiße Haut um das Herz) und dem flüssigen Dotter überall tippe ich auf eine infektiöse Legedarmentzündung, die bereits auf weitere Organe übergegriffen hat. Das Huhn war nicht mehr zu retten.
Flüssiges Dotter findet man zB bei Zerreißung des Legedarms. Bei längeren Falschlegern ist das Dotter überall als feste Masse zu finden, die irgendwann den gesamten Bauchraum "zubetoniert" und das Tier erstickt. Wenn du sowohl festes wie auch flüssiges Dotter gefunden hast, hat sie schon länger zumindest einige Dotter falsch gelegt, evtl durch eine schon länger bestehende Legedarmveränderung, die zum Schluss zu einer Zerreißung des Legedarms selber als auch der noch im Eierstock befindlichen größeren Dotter geführt hat.
Gruß Petra
Gipsy King
02.06.2015, 19:26
Liebe Petra,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.
Liebe Grüße
Jolanda
SetsukoAi
02.06.2015, 19:45
P.S.: "Große Wunder durch Tretakt" ist kein Grund ein Tier zu schlachten ;), sowas heilt wieder.
MonaLisa
02.06.2015, 20:00
??? Was meinst du hier?
Gipsy King
02.06.2015, 20:03
Hallo SetsukoAi,
ja, das wissen wir inzwischen auch... wir haben uns einfach nicht darüber hinaus gesehen...:-/ hoffentlich haben wir das Nächste mal mehr Mut bzw. es darf einfach nicht mehr passieren...
Petra,
das zweite Huhn haben wir geschlachtet, weil es eine große Wunde durch einen Tretakt hatte, SetsokoAi hat das gemeint.
Liebe Grüße
Jolanda
SetsukoAi
02.06.2015, 20:45
P.S.: "Große Wunder durch Tretakt" ist kein Grund ein Tier zu schlachten ;), sowas heilt wieder.
??? Was meinst du hier?
Das war nur eine Information durch diesen Satz (falls du mich meinst)
Da wir heute (aus sehr traurigem Anlass) noch ein Huhn zum Ausnehmen hatten, das nicht krank war (große Wunde durch Tretakt), wissen wir nun,...
Und ich hab mich leider verschrieben, es sollter natürlich "Wunde" heißen :laugh.
Aber gut, jetzt wisst ihr es ja, das nächste mal wirds besser ;).
MonaLisa
03.06.2015, 11:17
Ah, ok.
Tretaktwunden können durchaus wieder heilen, selbst wenn sie riesig sind. Es kommt nur darauf an, wie tief sie reichen und ob der Bauchraum dabei infiziert wurde. In einem anderen Thread hatte ich dazu von meiner Henne geschrieben. Demnächst werde ich dort ein Foto von ihr einstellen. Die Wunde ist fast komplett unsichtbar geworden und es war eine sehr große Wunde...
Gruß Petra
orpingtonmama
28.07.2017, 07:57
hallo an alle, habe seit 3 tagen morgens auf der kotleiste, eier ohne schale und haut. am ersten tag waren es zwei und gestern und heute morgen, ein ei. was ist los mmit meinen hühnis? kann mir bitte jemand helfen? lieben dank im vorraus.
Ob da jetzt eine Entzündung mitspielt oder nur Calciummangel herrscht kann man so nicht sagen.
Auf jeden Fall würde ich den Hühnern ein Kalziumpräparat mit Vit.D geben.
Wichtig wäre, dass sie immer Eischalen oder Muschelgrit zur Verfügung haben.
Dorintia
28.07.2017, 20:32
Genau, hab heut auch erst wieder die eigenen Eierschalen durch den Fleischwolf gedreht und mit zum Grit in die Schale geschüttet. Ich hab den Eindruck die fressen die Schalen gezielt raus, den Grit ohne rühren sie kaum an. Und ich gebe alle 2-3 Tage zusätzlich Brockmanns Zergmarke aus dem Raiffeisen ins Zusatz-Weichfutter, das ist eine Mineral-Vitamin-Mischung.
Und bitte nicht zu viel "minderwertiges" Beifutter füttern.
orpingtonmama
30.07.2017, 09:21
danke euch beiden für die ratschläge. hab picobel gekauft, da ist alles drin und es hat funktioniert. als ich heut morgen Feierabend hatte, der erste weg ins hühnerhaus und es war der erste tag seit fünf tagen, wo kein ei ohne schale b.z.w. ohne haut, da war. freu. danke nochmal. wünsche allen ein schönes Wochenende. bei uns reisen heut die ersten woa gäste an. lg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.