Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei ohne Schale, nur mit dünner Haut



Thuns
20.05.2015, 21:42
Hallo,

ich habe ein Huhn, das normale Eier mit Kalkschale gelegt hat. Jetzt legt es nur noch Eier, die mit einer dünnen weichen Haut überzogen sind. Die dünne Haut ist weiß und lässt sich leicht eindrücken.

Das Huhn bekommt Muschelgrit zur Kalkschalenbildung. Hat bis jetzt aber noch nicht geholfen. Das Ei ist innen ganz normal und das Huhn macht einen vitalen Eindruck.

Woran könnte dieser Zustand liegen und was kann ich dagegen unternehmen?

Freue mich über Eure Antworten.

zfranky
20.05.2015, 22:01
Das sind sog. Windeier. Das kann viele Ursachen haben.
z.b. die Calziumvorräte sind aufgebraucht, eventuell auch eine Entzündung der Kalkdrüse, ein Infekt...
Vieles ist möglich, ab und zu ein Windei ist aber nicht so schlimm,.
Wie alt ist das Huhn? Welche Rasse? Wie lange legt es, wie oft, wie groß .. Wieviele Windeier schon..
bisschen mehr Info bitte, dann lässt sich besser antworten.
Trotzdem schonmal Vitamin-Mineralstoffmischung ordentlich untermischen, Fütterung überprüfen.

Leibe Grüße

Thuns
20.05.2015, 22:20
Hallo zfranky,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Das Huhn ist ca ein 3/4 Jahr alt. Es ist ein braunes Huhn, wie man es häufiger sieht. Vermutlich ein Hybridhuhn. Es legt schon ca 4-5 Monate lang normale Eier, jedoch erst die letzten 10 Tage die Windeier. Jeden Tag ein Windei, also 10 Stück.
Das mit der Fütterung ist gut möglich, jedoch für mich schwer vorstellbar, da der Garten groß ist, es Zugang zum Komposthaufen hat und viele Würmer/Insekten findet.
Aber ich werde Deinen Ratschlag befolgen. Was empfiehlst du mir zu füttern, was möglichst vitamin- und mineralstoffreich ist?

Kamillentee
20.05.2015, 22:24
Mal versuchen, ob es mit kleingedrückten Eierschalen statt Muschelgrit besser wird, die können besser verwertet werden.
Mineralstoffmischung ist ein guter Tipp, ich gebe ab und zu "Legapan", das kann ich empfehlen.

Ich lese gerade von deiner Fütterung. Was bekommen denn deine Hybriden noch zu fressen, außer dem, was sie im Garten finden?

Thuns
20.05.2015, 22:33
Hallo,

das mit den kleingedrückten Eierschalen mache ich schon seit 2 Tagen, werde es auch weiterhin machen.
Ich füttere 40 % Weizen, 30 % Mais, Gerste und Hafer zu je 15 %. Ab und zu Salat und jeden Morgen eingeweichtes alres Brot/ Semmel.

zfranky
20.05.2015, 22:45
ja da ist wohl ein Ca/P Mangel angesagt, Vit.D wird wohl bei Freiaufhaltung genug produziert. Hattest du ein Lichtprogramm? Ansonsten war es mit der Futteraufnahme im Winter eh bischen wenig.
Frisst es überhaupt ausreichend Muschelgrit? Also, kleingeschrederte Eierschalen auf jeden Fall, mache ich auch, manche geben auch Hennengold ins Trinkwasser. Ich benutze zusätzlich den Futterkalk von Golddott.
LG

Thuns
20.05.2015, 22:53
Im Winter hatte ich kein Lichtprogramm, habe ich auch sonst nicht. Ob es ausreichen Muschelgrit bzw. zerkleinerte Eierschalen frisst, ist schwer fesrzustellen. Werde das Huhn nun genauer unter die Lupe nehmen.
Was heisst Ca/ P- Mangel? Calcium und ...?
Würde es was bringen, wenn ich Ca-Tabletten dem Huhn einflösse?

zfranky
20.05.2015, 23:07
Kalzium und Phosphor, das muss auch im richtigen Verhältnis vorliegen, damit es resorbiert werden kann im Darm.
Wenn du kein Lichtprogramm hattest, hat sie definitiv nicht genug gefressen, um jeden Tag ein Ei zu produzieren. Sie hat es trotzdem gemacht, hat dafür aber ihre Reserven angegriffen. Die Knochenspeicher für Ca sind bestimmt leer. Sie kann genetisch nicht anders...
Also musst du die Fütterung umstellen. Warum fütterst du denn kein Legemehl oder Legepellets, da kann sie auch nicht selektieren.
LG

catrinbiastoch
20.05.2015, 23:32
Wenn Du ein gutes Mineralfutter gibst , füge noch Lebertran hin zu . Mehrere Tage 1 Teelöffel pro Huhn , später 1/2 Teelöffel . Das gibt top Eischalen und ein super Immunsystem . Die benötigte Vitamin D Menge für Mensch und Tier , wurde viele Jahrzente völlig unterschätzt .L.G. Catrin

Susanne
21.05.2015, 07:14
Guten Morgen,

wenn Du eine Tablette geben willst, kaufe Dir Kalzium dura mit D3 in der Apotheke oder im Internet und gebe der Henne erst mal eine Woche täglich 2 Tabletten direkt in den Schnabel, dann sollte sich das schon bessern, danach so lange eine Tablette geben, bis die Eier wieder völlig in Ordnung sind. Kann 4, 5 Wochen dauern (also gleich eine große Packung besorgen). Meiner Erfahrung nach hat dieses (leider recht teure) Kalzium dura genau die richtige Kombination an Kalzium und D3, so dann der große Kalkmangel wieder behoben werden kann.

Liebe Grüße
Susanne

Otto Gockel
21.05.2015, 17:00
Hallo, versuch es mal mit Hennen-Gold, das ist speziell für solche Probleme. Wenn es nicht funktioniert, hat sie ein Problem mit dem Legeapparat.

Nina117
25.05.2015, 14:42
Entschuldigt! Kurze Zwischenfrage - die Eierschalen von ganz normalen hartgekochten Eiern oder wie?

sandi03
29.05.2015, 13:08
Ja, von hartgekochten oder rohen Eiern. Die Schalen sollten trocken sein. Du kannst sie auch kurz in das Backrohr geben (vor allem bei zugekauften Eiern empfehlenswert um Keime abzutöten).