PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Salmonellen-Ausbruch in Bayern



zfranky
20.05.2015, 18:52
mal wieder was zum Thema industrielle Eierproduktion :
http://www.focus.de/gesundheit/news/grosser-salmonellen-ausbruch-haben-eier-aus-bayern-europaweit-menschen-vergiftet_id_4695740.html

zfranky
20.05.2015, 19:11
ahh..
das ist besser:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/firma-bayern-ei-eier-aus-niederbayern-verursachen-offenbar-europaweiten-salmonellen-ausbruch-1.2487110

kattl73
20.05.2015, 20:43
Oh weh, die armen Tiere (und erkrankten Menschen). Was für eine Sauerei, dass Hühner unter derartigen Bedingungen "unsere Nahrung" produzieren müssen!!! :neenee:

baaze
21.05.2015, 09:25
Ich habe den Bericht gestern abend auch gesehen und bin entsetzt!!! :o

Herr Pohlmann und seine Eierfabrik "Bayern-Ei" wird gedeckt an allen Ecken und Enden - wie kann das sein, daß keiner diesem Menschen das Handwerk legt?? Ist denn Käfighaltung überhaupt noch erlaubt?

Hier der Link zur Kontrovers-Sendung:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/kontrovers/eier-salmonellen-pohlmann-104.html#link

da muß man doch was machen, Leute

Lexx
21.05.2015, 14:34
Käfighaltung ist der falsche Begriff. Das nennt sich jetzt Kleingruppenhaltung oder auch manchmal Haltung in der ausgestalteten Kleinvoliere und ist aktuell geduldet. Pro Henne ist da etwa ein DinA4-Blatt Fläche.
Geduldet deswegen, weil besser als EU-Vorschrift, aber nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und sollte eigentlich neu geregelt werden. Ist bislang nicht passiert, aber fürBetriebe die vom Einzelzelle-Käfig auf Kleinvoliere umgerüstet hatten, gilt Bestandsschutz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgelproduktion#K.C3.A4fighaltung

Gedeckt ist relativ, so weit ich das jetzt verstanden habe, ist das wie bei einigen Gammelfleischskandalen der letzten Zeit. Also die Staatsanwaltschaft ermittelt sowohl gegen den Betreiber, als auch gegen einige Amtsvet, die die Kontrollen gemacht hatten und keine Belastung feststellen konnten. Und das geht schon eine Weile so. Gedeckt wurde also im Vorfeld, aktuell läuft schon die Ermittlung. Fraglich ist allerdings, ob die in Zusammenhang mit den Salmonellose Erkrankungen steht, oder wegen anderer Verstöße. Es geht wohl auch um Tierschutz und Mindestlohnsachen.

ptrludwig
21.05.2015, 15:47
Hier wird mal wieder alles schön durcheinander gewürfelt. Salmonellen und Käfighaltung das beißt sich. Salmonellen findet man in Freiland und Bodenhaltung, in Bio-Haltung und auch in kleinen Beständen. Also wer gegen Käfighaltung ist, der muss auch mit Salmonellen leben, die immer mal wieder auftreten auch ohne Massentierhaltung.
Wird zwar vielen nicht passen, ist aber leider so.

zfranky
21.05.2015, 16:25
Natürlich ist das Ei einer Käfighenne das hygienisch sauberste..
Aber dafür das ethisch dreckigste!

Lexx
21.05.2015, 16:30
Salmonellen waren in der Käfighaltung kein Problem, weil im Einzelknast bei schön Breitband-AB im Futter, auch kein Salmonellchen eine Chance hatte. Jetzt ist zum einen der Käfig durch die Kleinvoliere ersetzt, wo bis zu 12 Hennen in einer Gruppe leben und zum Anderen dürfen eben keine AB mehr präventiv verfüttert werden und das wird mittlerweile dank der Datebankerfassung der abgegebenen Mengen auch kontrolliert. http://www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundheit/Tierarzneimittel/_texte/Antibiotika-Dossier.html;jsessionid=48BAC2F54392198199F7BFFB70 BF20FB.2_cid367?docId=5795202 Wenn dann noch so eklatante Hygieneverstöße hinzukommen, wie eben bei diesem Betrieb wohl in Form von nicht beseitigter Kadaver und nicht vorschriftsmäßig gereinigter Volieren und Eirinnen, dann wundert es mich nicht.