PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schon wieder eine Neue mit vielen Fragen..



Kyckling
20.05.2015, 17:31
Hallo,
so,schon wieder eine absolute Anfängerin,die unter die Hühnerhalter gehen möchte...!
Habe-natürlich-1000 Fragen,wobei viele davon hier schon beantwortet wurden.Dafür schon mal vielen Dank!
Seit Wochen lese und stöbere ich ,trotzdem gibt es noch einige Unklarheiten.
Ich habe beschlossen,mir 6 Hühner anzuschaffen,die sowohl Eier liefern sollen,als auch -irgendwann-als Braten herhalten können (wenn wir das dann übers Herz kriegen). Da ich mich noch nicht auf eine Rasse festlegen wollte und konnte,habe ich beschlossen mir je 2 Amrocks,Sussex und Sundheimer anzuschaffen und dann mal schauen,welche mir am meisten zusagen. Ohne Hahn,zwecks der Nachbarn.
Ich habe ein altes Holzspielhaus mit riesigen überstehenden Dach erworben. Das Haus haben wir auf Stelzen gestellt,dass die Hühner auch darunter ordentlich Platz haben. Die Höhe ist ca.1,80m, Bodenfläche etwas mehr als 2qm. So weit ich gelesen habe,müsste das für 6 Hühner reichen. Die Sitzstange wäre 1,30m lang.Reicht das ? Welchen Durchmesser müsste sie haben um den Rassen gerecht zu werden? Und wie hoch soll ich sie anbringen? Sind ja alles keine Flugkünstler.Dürfen sie auch nicht sein,da der Zaun an einigen Stellen nur 1m hoch ist...Der Auslauf für die Hühner ist ca.140qm. Ich hoffe,dabei bleibt meine Wiese noch am Leben...Ein Sandbad haben wir,diverses Gebüsch,einen kleinen Teich..
Leider bekomme ich die drei Sorten von 3 verschiedenen Züchtern zu unterschiedlichen Zeitpunkten.Gibt das Probleme/Revierkämpfe?
Im Moment bin ich dabei,sämtliche Fugen mit Silikon zuzuschmieren. Später wird das Holz noch gekalkt. Ordentlich Kieselgur habe ich auch schon besorgt.
Habe Hanfeinstreu.Wie hoch sollte die sein und wie oft ganz ausgewechselt werden?
Als Legenester habe ich Katzenklos.Kann ich die mit Heu auspolstern?
Das Schlupfloch sollte wie groß sein?Wie steil bringt man die Hühnerleitern an?Braucht man eine Leiter zur Sitzstange? Oh jeh....da kommen immer mehr Fragen auf!
Ich lasse es jetzt mal dabei und warte auf Antworten!
Ist das aufregend!!!
LG

claud
20.05.2015, 19:13
erstmal ein herzliches :welcome hier im Forum

Kaffeetante
20.05.2015, 21:02
Hallo und herzlich willkommen unter den Hühnerverrückten!Ich denke deine Hühner werden sich in Ihrem Häuschen Wohlfühlen.Als Sitzstangen nehme Ich Dachlatten 3x5 cm die breite Seite nach oben ,die Kanten werden etwas abgerundet.Unter der Sitzstange solltest du auf jeden Fall ein KOtbrett anbringen dann bleibt die Streu sauber,du kannst dann ein mal am Tag die Kacke vom Brett kratzen und fertig,die Streu mußt du dann nicht oft wechseln.das ganze Solltest du so hoch anbringen daß die hühner sich darunter noch bewegen können oder du stellst die Legenester darunter, so habe ich das, sie haben es zum legen gerne etwas dunkler.Ich nehme auch Heu für die Legenester.Ein bisschen Streit gibt es immer wenn neue Hühner kommen aber das ist halb so wild,und bei dir kommen ja auch immer zwei die sich kennen ist auch gut.Ich hoffe ich konnte dir schon etwas weiterhelfen,bin zwar auch kein Profi aber wenn ich was falsches gesagt habe dann berichtigt mich bitte!Viel Spaß mit den Hühnern

Orpington/Maran
21.05.2015, 06:15
Etwas problematisch ist, dass Du die Hühner von 3 verschiedenen Züchtern holst, wenn einer von denen ein krankes Huhn hat, können alle deine 6 es bekommen, Betriebsrisiko, ich selber habe auch von 3 verschiedenen Züchtern meine Anfangshühner geholt, sind alle gesund geblieben, ist aber halt ein Risiko

Sprecki
21.05.2015, 06:49
Herzlich willkommen!
Das Schlupfloch/Hühnerklappe ist bei uns 40 cm hoch und 20 cm breit und da kommen auch die dicken Cochins wunderbar durch. Nicht vergessen verschließbar machen!
Ich habe keine Leiter zur Sitzstange, weil die Cochins da sowieso nicht raufgehen und die anderen erreichen sie ohne Mühe. Die Stange ist ca 1 m über dem Boden und 40 cm von der Wand weg.
Als Sitzstange dient bei uns ein dicker Ast.
Jedes Huhn braucht ca 25 cm Platz auf der Stange.
Ich habe Deep litter.
Man sagt, je 5 Hühner ist ein Legenest ok, aber ich habe 5 Nester und 17 Legehühner und da gibt es am Vormittag eine "Warteschlange" vor den Nestern. Manchmal sitzen die auch zu zweit in einem.
Die Nester sind bei mir auch mit Heu ausgepolstert.
Die Lüftung funktioniert? Bei mir haben sich am Anfang die Wände beschlagen, doch dann haben wir die Öffnungen so gesetzt, dass eine sogenannte Schwerkraftlüftung (mit Zwischendecke) entsteht und jetzt ist alles trocken.

Viel Spaß mit deinen Hühnern! Sei getröstet, der Virus wird schlimmer ;)

elja
21.05.2015, 06:54
Herzlich Willkommen.
Bei der Sitzstange rechnet man 25-30 cm pro Huhn. Das wäre also mit 1,30 etwas knapp.
Als Sitzstangen habe ich entweder dicke Äste oder die Kanthölzer mit 5,4x5,4 cm, Kanten oben abgerundet.
Ich vermute, dass dein Auslauf spätestens im Frühjahr nicht mehr bewachsen ist. Ob man bei der Größe und dem Besatz mit Wechselausläufen arbeiten kann weiß ich nicht. Darüber gibt es aber viele Infos im Forum.
Viel Spaß mit deinen Hühnern.

Kyckling
21.05.2015, 09:51
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten! Das geht ja fix.
Jetzt bin ich erst mal etwas verunsichert...ich dachte,6 Hühner hält die Wiese locker aus...Es heisst doch immer 10qm pro Huhn.Bei uns ist ein Bauer im Dorf,der hat seit Jahren Hühner auf einer etwa gleich großen Wiese und immer tolles Gras...
Mist,wenn die 1,30m Sitzstange zu knapp ist.Ich wüsste nicht,wie ich eine längere reinbekommen sollte.Eine 2. geht auch nicht.Also doch nur 4 oder 5 Hühner?
Noch eine andere Frage: wie gewöhne ich die Hühner an mich,bzw. an ihren Stall? Muss ich die abends einfangen? Bekommen sie dann keine Panik vor mir? Kenne mich mit Hunden,Katzen,Hamstern aus,aber Federvieh ist Neuland.

Kyckling
21.05.2015, 10:16
noch eine Frage: wie tief sollte das Kotbrett mindestens sein?

ChickNorris
21.05.2015, 10:27
Ich würd spontan mal sagen: Futter macht Freunde :)
Meine sind zu meiner Verwunderung ganz freiwillig in ihren Stall, nachdem sie das Futter dort bemerkt haben (ob ich weiterhin im Stall fütter weiß ich aber noch nicht).

Sprecki
21.05.2015, 10:35
Das Kotbrett sollte so ca ungefähr 30 cm unter den Sitzstangen sein.
Ich setze neue Hühner immer mit dem (offenen) Karton in den Stall. Dann können sie sich gleich mit der Umgebung anfreunden.

Guidoline
21.05.2015, 11:15
Noch eine andere Frage: wie gewöhne ich die Hühner an mich,bzw. an ihren Stall? Muss ich die abends einfangen? Bekommen sie dann keine Panik vor mir? Kenne mich mit Hunden,Katzen,Hamstern aus,aber Federvieh ist Neuland.

Huhu....also ich habs damals so gemacht, dass ich erstmal einen kleinen Bereich vorm Stall "freigegeben" habe, also eingezäunt, damit sie sich von dort umschauen können und abends auf alle Fälle den Stall finden, ohne dass ich groß herumscheuchen muss.

Nach einigen Tagen haben sie dann selbst beschlossen, die Einzäunung zu überfliegen und die große weite Welt dahinter zu erkunden.
Ich muss dazu sagen, dass sie 2000 m² Hof nutzen können und das war mir dann für den Anfang, als sie neu waren, doch zu unübersichtlich ;D

Und wenn ich sie dann doch mal früher in den Stall bringen muss, dirigiere ich sie vorsichtig in die Richtung und dann wissen sie schon Bescheid - einfangen tu ich sie nicht.
Hühner sind klug :jaaaa:

Kyckling
21.05.2015, 13:09
oh,da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt:ich meinte,wie breit soll das Kotbrett mindestens sein?

Guidoline
21.05.2015, 13:18
oh,da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt:ich meinte,wie breit soll das Kotbrett mindestens sein?

Naja....es sollte so breit sein, dass es den Kot der Hühner auffängt - egal zu welcher Seite ihr Popo zeigt, wenn sie oben sitzen - also am Besten mittig unter der Stange anbringen ;)

Einige haben auch eine Kotgrube mit einem Gitter darüber - müsstest Du mal hier über die SuFu recherchieren

Orpington/Maran
21.05.2015, 17:56
Ich würde die Hühner die ersten 2 Tage im Stall lassen, damit sie wissen, wo sie schlafen sollen, dann Klappe auf und erst mal auf ein begrenztes Areal lassen, wenn sie Abends von alleine in den Stall gehen, kann man das gesamte Areal freigeben, bei meinen ersten Hühnern hatte ich einen "tollen" Billigstall, der gleich die Voliere mit drin hatte, gefühlte 2 Quadratmeter, da ist bei 5 Hühnern nach 2 Tagen nichts mehr grwachsen, als ich dann einen neuen grossen Stall mit noch neuen Hühnern hatte, ging die "lustige" Jagt um 22 Uhr los, alle einfangen, am Ende war es so dunkel, dass wir eine Taschenlampe brauchten, und dass ganze Theater 2 Wochen lang, bis auch die Letzten kapiert hatten, wo Zuhause ist!

BiggiK
21.05.2015, 19:55
Also kotbrett finde ich praktisch da bleibt der Rest vom Stall sauber. Ich hatte erst auch so einen kleinen Stall aber nur 3 Hühner. Die sind erst nach ein paar tagen überhaupt raus gegangen obwohl die klappe offen war. Die haben sich einfach nicht getraut, weil sie es überhaupt nicht kannten. Rein gegangen sind sie aber dann problemlos. Mein Auslauf hat ungefähr 100 qm und der Rasen sah nach der ersten längeren schlechtwetterperiode mit viel Regen nicht mehr so gut aus... jetzt habe ich einen kleinen Teil als voliere mit Dach abgeteilt. Und im Winter durften die Hühner nur stundenweise aufs Gras. Dadurch ist jetzt alles super grün. Meine stange ist vielleicht 70 cm vom Boden aber zum raufgehen nutzen sie die Leiter. Runter wird meist geflattert. Die beiden Nester habe ich auch hoch gehängt damit der Boden frei bleibt. Als einstreu nehme ich bausand, den kann man durchrechen und evtl Häufchen leicht entfernen. Ausgetauscht wird der höchstens 2mal im Jahr.
Ich empfehle dir den Kauf einer automatischen hühnerklappe. Ich habe die von seiler und bin total zufrieden. Auch am Wochenende brauchen wir nicht mit den Hühnern aufstehen und trotzdem können sie früh raus. Und abends geht die klappe zu auch wenn wir mal weg sind.

Gruß Birgit

BiggiK
21.05.2015, 19:59
Ach so das mit dem Silikon kannst du dir sparen. So ein holzbrett zieht sich zusammen und dehnt sich aus, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die silikonfugen reissen nach kurzer zeit ab. Das macht bei einem Stall, der aus einzelnen Brettern besteht überhaupt keinen Sinn. Bloss wenn man grössere osb platten verbaut ist das sinnvoll

Kyckling
22.05.2015, 14:03
ohh..jeh..jetzt habe ich schon einige Tuben verarbeitet. Ich hatte gelesen,dass viele Hühnerhalter das mit dem Silikon so machen,deshalb hatte ich mir keien weiteren Gedanken gemacht...
Jetzt lass ich es halt so und hoffe,es hält!
Da die Rückmeldungen ja so waren,dass doie 1,30m Sitzstange zu knapp ist,habe ich beschlossen,die Stange anders anzubringen. So schaffe ich es auf 1,45m.Allerdings würden die Hennen dann vor dem Fenster sitzen.Ich habe das schon öfter bei anderen gesehen,aber so wie ich hier gelesen habe,ist das nicht so optimal. Ich würde es natürlich nachts und bei kaltem Wetter schliessen und im Winter evtl .nachts mit Karton abdichten.
Ob es dann wohl geht? So wäre die Einteilung nämlich ganz gut im Stall.
Das Sitzbrett dachte ich ca. 6cm Durchmesser (kann das 6x6 sein oder lieber 6x4?), 70 cm überm Boden (ist das zu hochfür meine Wunschrassen?),das Kotbrett 15cm darunter.Wie ist der ideale Abstand bei größeren Hühnern von Sitzstange zu Wand?
Immer noch viele Fragen...

Luise5
22.05.2015, 17:38
Wir haben eine große Blockbohlen-Gartenhütte zum Hühnerhaus umgebaut, habe auch keine Spalten mit Silikon zugemacht, bis jetzt hatten wir noch keine Probleme mit "Mitbewohnern".

Meine 5 Hühner haben zwei Sitzstangen zur Auswahl, sie schlafen aber seitdem wir sie haben, immer auf der Sitzstange die unterhalb des Fensters ist und dieses ist fast immer offen, je nach Temperatur ganz oder einen Spalt weit (so ab Minus 5 Grad habe ich das Fenster nachts ganz geschlossen unter Tags war auch im Winter offen). Sie haben im Winter mal für ein paar Tage auf die andere Sitzstange gewechselt, da diese in einem Winkel der Hütte ist wo kein Fenster ist, aber da war es draussen sehr kalt.

Also kurz gesagt, meine Hühner stört das Fenster oberhalb der Sitzstange überhaupt nicht.

Kyckling
22.05.2015, 19:43
vielen Dank.Da bin ich sehr froh. Die stnge kommt jetzt vor das Fenster (da haben die Damen auch noch eine schöne Aussicht;D)Dann kann ich jetzt langsam mit dem Innenausbau anfangen.

Kyckling
07.06.2015, 20:14
Endlich fertig!!!!!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85268-Das-H%FChnerhaus-ist-fertig!!!!?p=1251059#post1251059