Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Wärmeplatte
Moin,
ich habe seit vorgestern sieben muntere Vorwerk-Küken aus Kunstbrut.
In der Bedienungsanleitung der Wärmeplatte steht, dass die Einstellung richtig ist, wenn die Küken ruhig unter der Platte liegen und nicht piepsen und die Platte nur ab und zu verlassen.
Meine flitzen den ganzen Tag im Käfig rum und sind gelinde gesagt sehr gesprächig. Sie piepsen die meiste Zeit normal (Kontaktlaute?) und manchmal auch durchdringend (Hunger?).
Ich habe schon ziemlich viel an der Wärmeplatte rumgedoktert, im Moment steht sie auf 7 und in der Höhe wie im Bild ersichtlich.
Die Küken machen einen vitalen Eindruck, interessieren sich fürs Fressen und scharren auch schon - trotzdem möchte ich natürlich nichts falschmachen.
147274147275
Es sieht bei Dir alles o´k aus, keine Sorge. Bei mir war es genauso. Ich dachte eigentlich, sie würden sich die meiste Zeit unter der Platte verstecken, aber nein - sie wuselten in der ganzen Kükenvoliere rum und piepsten auch einander ab und zu an. Ich würde aufpassen, ob sie denn nicht zusammengedrängt unter der Platte liegen und piepsen - dann wäre es ihnen zu kalt. Aber so, wie Du es beschreibst, ist alles im grünen Bereich.
Das hört sich gut an :)
Lass dich von der Bedienungsanleitung bloss nicht verrückt machen. Dass die Küken so lebhaft und gesprächig sind ist vollkommen normal. Ich habe u.a. auch diese Wärmeplatte. Ob sie richtig eingestellt ist, siehst du, wenn sie sich zur Ruhe begeben. Kuscheln sich alle auf einem Knäuel unter der Platte zusammen ist es zu kalt. Schaut mehr als nur das Köpfchen unter der Platte hervor, ist es meiner Erfahrung nach zu warm.
Ich lege immer ein Thermometer unter die Platte, um extremen Abweichungen vorzubeugen.
Das Feintuning sagen Dir dann die Küken.
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich bin beruhigt! :-)
Bei den älteren Modellen der Wärmeplatten konnte man einen Stoffstreifen, der in regelmäßigen Abständen eingeschnitten wurde , außen antackern...So hatte das Küken den Eindruck unter einem Flügel zu verschwinden....Die Wärme hält sich so auch besser unter dem Teil......fand das immer gut durchdacht..
Noch mal vielen Dank für die Antworten. Jetzt habe ich noch eine Frage:
Heute sagte eine Nachbarin, man dürfe den Küken nicht zu viel zu fressen geben, da sie sonst zu schnell wachsen und sich dann die Beine brechen, weil sie ihr Gewicht nicht tragen können. Stimmt das?
Bislang bekommen die Küken Kükenstarter in Pelletform, so viel sie mögen, dazu einmal am Tag 1/3 gehacktes Ei (samt Pelle) mit feingehackten Brennesseln und anderen Kräutern, geriebenen Möhren, ein paar Tropfen und zwei TL Quark.
Sollte ich die Pellets rationieren oder das andere Futter weglassen? Wie macht Ihr das?
Also meine bekommen "all you can eat".
Knochenprobleme durch zu schnelles Wachstum gibt es zwar, dies betrifft aber die Masthähnchen, die genetisch auf schnellen Fleischansatz gezüchtet wurden. Und durch verminderte Futtergabe kannst Du denen auch nicht wirklich helfen.
Ansonsten habe ich noch nie davon gehört, dass sich Küken durch zu viel Futter/schnelles Wachstum die Beine brechen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.