Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrut 2 gescheiterte Versuche und dann kam nr 3. => Orpi-Küken
Orpifan2015
14.05.2015, 14:34
Hallo habe bisher nur mitgelesen ....jetzt wollte ich mal meine Küken vorstellen.
1.Versuch von Anfang Februar 20 Eier, 9 voll entwickelte Küken, drei geschlüpft, eins verstorben, eins erlöst bei Perosis, eins jetzt 11 Wochen mit nur einem Auge und kreuzschnabel....hat aber keine Probleme mit Fressen.
2 Versuch 12 BE 8 Eier aussortiert (4 leer, 4 abgestorben), 4 Eier voll entwickelt, drei geschlüpft, 2 mit einer Woche verstorben....warum ? das letzte ist schwarz und jetzt fast 7 Wochen alt.
Nach diesen beiden Kunstbruten hab ich mir den janoel 24 geholt nochmal Eier bestellt, 10 bestellt 19 bekommen 5 extra und 4 von kennfarbigen Orpington aber schlechte Befruchtung....nach dem ersten Schieren 3 Eier leer rest gut entwickelt und dannn....unglaublich sind in der Zeit vom 1.-3.5. 15 Küken geschlüpft. Das 16 Küken hat nicht angepickt obwohl das Ei heftig gewackelt hat und als ich dann vorsichtig geöffnet habe auf Luftblasenseite war es tot.
147123
Orpifan2015
14.05.2015, 14:38
und hier noch weitere Bilder
147117147118147119147120147121147122
gratuliere na dann hat es beim 3. Versuch doch noch geklappt!
Schätze es lag bei den ersten zwei Mal am Brüter?
von den drei Großen sehen zwei sehr hahnig aus beim Rest muss man noch ein bisschen abwarten!
Beetlejuice
14.05.2015, 15:34
zwei Fragen: Was sind kennfarbige Orpingtons und was ist an der o.g. Befruchtungsrate schlecht?
wenn die BE alle aus der selben Herde stammten dann sind es Farbmixe was nicht schlimm ist wenn man nicht züchtet zum Ausstellen!
Beetlejuice
14.05.2015, 15:51
ich dachte Kennfarbig bedeutet dass man das Geschlecht nach dem Schlupf erkennt.
Orpifan2015
14.05.2015, 16:40
Befruchtungsrate war nicht schlecht aber die Schlupfrate bei den ersten beiden. Es gibt nur zwei große das eine ist das gleiche, nur das große graue und das schwarze....das schwarze ist aus einem blaugesäumten BE.
Das graue ist ein Farbmix ...Die drei aus den kennfarbigen Eiern sind die rötlichen... wobei da auch rebhuhnfarbig mal eingekreuzt war.
Der Rest von den kleinen sind Farbmixe.
Orpifan2015
14.05.2015, 16:44
Kennfarbige Orpington sind hier noch nicht anerkannt sehen aber farblich so aus wie die Bielefelder Kennhühner würde ich sagen. Auf der Homepage von orpington schmidt sind welche zu sehen
Meinen Glückwunsch!! Echt ein super Ergebnis...
Hab auch gerade 17 Küken im Garten und die halten einen echt ganz schön auf Trab..
Viel Spaß mit deiner Bande! :laola
Orpifan2015
14.05.2015, 18:40
[QUOTE=Beetlejuice;1240813]zwei Fragen: Was sind kennfarbige Orpingtons und was ist an der o.g. Befruchtungsrate schlecht?[/QU
Bei den Kennfarbenen sind normalerweise die Hühnchen mit dunklem Oberkopf und Rücken mit helleren Streifen eingesäumt, die Hähnchen sind heller braun und haben meist einen Sperberfleck, laut der von der ich die BE habe.
befruchtungsrate bei den kennfarbigen war gut aber ich habe die 4 Eier umsonst bekommen, weil sie meinte die Probebrut hatte ein schlechtes Ergebnis. Bei mir sind ja drei geschlüpft und das letzte kam nicht aus dem Ei, hat nicht geschafft anzupicken.
Orpifan2015
14.05.2015, 18:44
gratuliere na dann hat es beim 3. Versuch doch noch geklappt!
Schätze es lag bei den ersten zwei Mal am Brüter?
von den drei Großen sehen zwei sehr hahnig aus beim Rest muss man noch ein bisschen abwarten!
DANKE ich denke auch das es am Brüter lag darum hab ich mir dann noch einen anderen gekauft.
Welches denkst du ist ein Hahn der Graue(11 Wo.) oder der Schwarze(ca. 7 Wo.)? Auf dem zweiten Bild sind sie beide und auf dem ersten nur der Große aber schon ca.2-3 Wochen her.
Orpifan2015
14.05.2015, 18:49
@pudding ist eine gemischte Gruppe zwei Hähne blaugesäumt und rot und 1 rote, 1 gelbe, 1 schwarze, 1 gelb/schwarz gesäumte und eine splash Henne. also eine bunte Truppe...bin sehr gespannt wie sie sich farblich entwickeln
was war es denn für ein Inkubator bei den ersten beiden Versuchen?
Hatte es auch 2x mit nem Janoel 12 versucht und bin zum entschluss gekommen das er verboten gehört. Jeweils 4 voll entwickelte Kücken und in beiden fällen konnte nur eins mit Hilfe schlüpfen. Zum Glück sind die 2 aber gesund
Orpifan2015
16.05.2015, 10:07
@0815wam BK 51 halbautomatisch voreingestellt auf ca. 38 °C ohne digitale Anzeige für 54 Eier.
Hält die Temperatur nur bei Raumtemperatur zwischen 20-25°C .
Der Janoel 24 ist dagegen bei dem ersten Versuch top gewesen oder die Eier.
Orpifan2015
16.05.2015, 10:21
Und Hahn oder Henne?
NR.1 Alter 7 Wochen147235und NR2 Alter 11 Wochen 147236
Danke
Nr. 1 bin ich mir nicht sicher, aber Nr. 2 sieht stark nach Hahn aus.
Darf ich fragen, ob du deinen Janoel während der Brut nachgeneriert , ihn nur einmalig kalibriert hast oder ob du ihn auf Werkseinstellung gelassen hast? Ich brütegrad damit und finde, die Tempi schwankt ziemlich da drinnen....
Hallo Nancy,
hier gibt's irgendwo einen Thread, in welchem das diskutiert wird.
Aber kurz zusammengefasst kann man sagen, dass der Janoel sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig ist. Da kann es zu ziemlichen Schwankungen kommen. Bei meiner Brut habe ich oft die Temperatur nachkorrigiert. Trotzdem ist für den Preis der kleine Brüter spitze und mein Ergebnis hervorragend.
Orpifan2015
17.05.2015, 16:25
@Latura
Hallo Nancy also ich habe am Anfang die Temperatur kalibriert und danach nur noch zum Schluß hin die Temperatur gesenkt. Hat die Temperatur gut gehalten allerdings bei ziemlich konstanter Zimmertzemperatur.
Orpifan2015
20.05.2015, 08:06
Guten Morgen
Danke für eure Antworten. Ich wünsche allen einen schönen Tag und freue mich falls jemand noch eine Idee zum Geschlecht hat. Danke
Lieben Gruß Sandra
Beetlejuice
20.05.2015, 09:09
schließe mich an - Nr 1 Henne Nr 2 Hahn
kobelchen
20.05.2015, 19:31
schließe mich an - Nr 1 Henne Nr 2 Hahn
würde ich auch tippen :)
Orpifan2015
20.05.2015, 20:40
Hallo danke euch erstmal also ist der Graue ein Hahn ....hatte auf Henne gehofft,da "er " ja nur ein Auge hat. Dadurch das er so schnell befiedert ist dachte ich es ist eine Henne und auch zu den Vergleichsbildern von Orpis hier im Forum ist der Kamm recht klein ...na ja abwarten. Eine Orpizüchterin meinte mal Orpi-Hähne befiedern später auf dem Rücken als Hennen...Erfahrungen von eurer Seite?
Lieben Gruß Sandra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.