PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom Gerücht, dass Glucken kein Weichfutter kriegen dürfen!



Okina75
13.05.2015, 14:54
Hy zusammen!

Wie ich aus aktuellem Anlass einmal zum Besten geben möchte, weil es immer und überall empfohlen wird...

Das mit dem "kein Weichfutter für Glucken" ist Käse, vergesst das Gerücht! Ein aus Schrot angerührtes Weichfutterchen geht ohne weiteres, wie ich dieses Jahr feststellen konnte.
Weil meine Tucken und Glucken nämlich dies Jahr/ aktuell irgendwie weder Weizen noch Gerste so wirklich fressen wollen, haben auch die Glucken das gereichte Körnerfutter außer dem Mais ignoriert und sich in der Pause dann am allgemeinen Weichfutter den Wanst vollgeschlagen.
Am Anfang hatte ich so meine Befürchtungen, weil ja immer höchst abgeraten wird davon. Aber die Mahlzeiten waren eingenommen, also wartete ich mit Argusaugen ab, wie sich das auf die Glucken- Verdauung auswirkt- und entgegen aller Gerüchte hat das allerbestens funktioniert!
Und der für mich größte Aha- Effekt dieses glucken- gewählten Experiments war folgendes:

Über die ganzen drei Wochen gleichzeitiger Brut zweier Glucken bin ich nicht ein einziges Mal über schäferhundwürdige Haufen gestolpert oder schon auf Meter gegen den Wind vor Gestank ohnmächtig geworden! Im Klartext: Mit dem Weichfutter waren die Haufen nicht nur kleiner als bei Körnerfütterung, sondern auch bei weitem nicht so aufdringlich stinkend!
Sicher, im Nahbereich (unter 1 m) war 's immer noch huiuiui, aber nicht mehr auf Distanzen, und der ganze Raum verpestet! Auch draußen springt einem ein herkömmlicher Gluckschiss ja olfaktorisch schon von weitem ins Gesicht- diesmal aber ist mir bei wie gesagt zwei Glucken kein einziger geruchlich derart entgegen gekommen.

Weil ich das eine ziemlich geile und bahnbrechende Erkenntnis finde, werde ich das bei der nächsten gesetzten Glucke mal absichtlich probieren! Und tritt da durch 's (leichter verdauliche und energiereichere/ nahrhaftere) Weichfutter derselbe Effekt ein: Adieu ihr Zeiten der gigantischen, zum Himmel stinkenden Gluckenschisse!
Im übrigen wiegt die eine Glucke tropfnass vielleicht 700- 800g, und beide Glucken saßen vor allem zu Anfang der Brut auch mal ohne weiteres drei Tage durch, bzw. machten nur jeden dritten Tag Pause, und dennoch sind die nicht vom Gewicht her in den Keller gerutscht und haben prima durchgehalten.

Meine Erkenntnis also: "Kein Weichfutter für Glucken" ist Käse, sondern da weit leichter verdaulich, sowie viel nährstoff- und energiehaltiger als nur Körner, meiner Meinung nach viel empfehlenswerter!
Eventuell sollte man auf säuernde Zutaten wie Quark und Milchprodukte verzichten, aber mein übliches Weichfutter aus Alleinfutter- Schrot, Bierhefe, Blutmehl, Leinsamen und Mineral- einwandfreies Brutergebnis, fitte Glucken und viel, viel weniger verheerende Hinterlassenschaften der Glucken!!!

Angenehm überraschte Grüße,
Andreas

sandi03
13.05.2015, 14:58
Aha, interessant. Ich nehme an, du nimmst Wasser zum anrühren des Weichfutters, oder?

Orpington/Maran
13.05.2015, 14:58
Ist ja auch alles trocken, was Du fütterst, meiner Meinung nach ist Weichfutter echt weich, also geriebenes Gemüse wie Zucchinies und Möhren, Äpfel oder Quark und Buttermilch...

Okina75
13.05.2015, 15:06
Hy!

OrpiMarans (und Sandi) *zwei Fliegen mit einer Klappe schlag'*: Nö, mein Weichfutter wird mit Wasser angerührt, sonst würde ich es ja kein Weichfutter nennen ;)!
Und das kriegen meine grundsätzlich so, weil man anders als in feuchtem keine Supplementchen ins Futter kriegt, weil 's sonst immer durchrieseln würde, und die Hühner kein trockenes Pulver fressen, sondern eher versuchen, darin eine spontane Staubbadeparty zu organisieren.

So Obst- und Gemüsezeugs ist für mich das, was es ist- Obst und Gemüse. Per definitionem ist für mich, in den späten 90ern von 60- 80jährigen Bauern- Urgesteinen (deren einer sogar noch mit dem Pferd geackert hat!) gelernt, Weichfutter ein aus Getreideschrot und pulverigen Zutaten, mit Wasser angerührtes Happenpappchen.
Das war auch zufällig fast in Deinem PLZ- Bereich, OrpiMaran, im OHV- Kreis, Gransee/ Zehdenick, die Gegend. Sollte es bei Euch noch ein paar Bauern von altem Schrot und Korn geben, sollte das eigentlich auch in eurem Landstrich noch so bekannt sein.

hein
13.05.2015, 17:28
Hy zusammen!

Wie ich aus aktuellem Anlass einmal zum Besten geben möchte, weil es immer und überall empfohlen wird...

Das mit dem "kein Weichfutter für Glucken" ist Käse, vergesst das Gerücht! Ein aus Schrot angerührtes Weichfutterchen geht ohne weiteres, wie ich dieses Jahr feststellen konnte...........

Angenehm überraschte Grüße,
Andreas
Ich muss mal wieder........

So ganz vergessen sollten wir es nicht und es ist schon mal kein Gerücht sondern KANN den Tatsachen entsprechen!

Also wer aufpasst, da ist Weichfutter vollkommen ok!

Und sonst besteht eben die Gefahr, das im Weichfutter auch noch einiges andere dazu gemixt wird und denn sollte man schon etwas vorsichtig sein!

Gründe! Hauptgründe sind eben, das es im Sommer zu lang im Trog stehen bleibt und dann....

Milch kann z. B. sehr schnell sauer werden
Gekochtes kann n der Wärme auch sehr schnell verderben
Auch "nur" Mehl und Wasser kann im Sommer sehr schnell gären
usw. usw.

Also frisches Weichfutter schnell gefressen = super

Steht es länger im Stall oder in der Sonne = vorsicht

Auch beim Beimengen z. B. von Sämereien sollte man vorsichtig sein! Es kann auch zu viel werden und dann droht Durchfall.

Es sind ja nicht alle so wie die Meisten hier sind! Z. B. Füttern und danach den Trog säubern! Wie viele machen das nicht und der Rest vom Weichfutter steht dann bei der nächsten Mahlzeit noch im Trog

Roy
13.05.2015, 18:20
Huhu. Dann ich auch mal^^ Meine Glucken fressen Weichfutter, Grünzeugs usw. was das Zeug hält. Nur trockenes Körnerfutter ist quatsch da eine Henne in freier Wildbahn alles essbare frisst. Bis jetzt ist mir noch nie was schlechtes oder negatives aufgefallen. Auch meine Glucken stehen auf wann sie wollen.
Bei mir ist Weichfutter kein Problem a) weil ich es wenn dann selber mische und b) stehen die meisten Glucken bei mir früh morgens auf.


Lg

Vamperl
13.05.2015, 18:24
Ich kann deine empirischen Beobachtungen nr stützen. Bei mir fressen die Glucken seit einem Jahr alles mit - weil ich schlicht nicht den Nerv habe, sie dauernd bloß aus Futtergründen zu separieren. Es geht allen sehr gut.
Auch die Exkrementalstudie kann ich so bestätigen: noch kein Rosenduft, aber erheblich weniger fürchterlich.

Mantes
13.05.2015, 18:57
Okina; wenn Hühner den Weizen nicht fressen ist er verpilzt ! Man kann es selber nicht sehen oder riechen ! Habe schon Hennen verloren deswegen ! Vorsicht ! Neu kaufen ! LG Mantes

Okina75
14.05.2015, 02:24
Hy Mantes!

Danke für den Tipp, habe mir sowas in der Art beinahe schon gedacht! Allerdings dachte ich eher in der Richtung allgemeiner Minderwertigkeit, weil der diesmalige Sack fast nur Körner hat, die größentechnisch die Hälfte der Körner aus dem vorigen Sack sind- quasi das Ausgesiebsel, was nach Separierung des vollwertigen Weizens zusammen kam.
Werde mal auf feuchtem Substrat eine Schimmelprobe machen!

Allgemein: Aha, sehr schön zu hören, dass noch mehr diese Erfahrungen gemacht haben :D! Schön auch, dass meine A A- Entdeckung schon Rückendeckung hat :)!

piep600
14.05.2015, 05:42
jahrelang bekommen meine glucken extra weichfutter hingestellt, sie haben ja nicht so viel zeit zum fressen und futtersuchen..............

ich weiß auch nicht warum das rad immer wieder neu erfunden wird