PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma-Marans-Mix Küken mit 6 Wochen "plötzlich" verdrehte Beine



Mato
13.05.2015, 09:05
Hallo.
Es geht mir nicht um Heilung, das scheint verwachsen. Eher ums Verstehen und um etwaige Ursachen künftig zu vermeiden.

Wie in der Überschrift beschrieben war das Mix-Hühnchen, das sonst eher grösser als die Marans war in der 5. Woche allmählich zurück geblieben und hat "plötzlich" verdrehte Beine. Das linke Bein steht fast 90° nach aussen, das rechte Bein dafür zur Mitte gedreht, also auch nach links verdreht. Es scheint gut laufen zu können und auch schmerzfrei zu sein. Ich kann keine Luxation oder Bruch fühlen. Beide Beine langen sich normal an, wenn auch verdreht. Es sind keine einzelne Gelenke, sondern das ganze Bein ein wenig verdreht, was dann in der Summe den verdrehten Stand macht.

Ich werde es sicher wachsen lassen bis zur Ofengröße... dann werde ich auch innen sehen können, was da los ist. Bis dahin würde mich interessieren - was ist da los? Bei den Marans hätte ich es auf Inzucht geschoben, aber bei einem Mix?

Sie bekommen Kükenfutter, GVO frei, von BayWa. Dazu Auslauf im Grünen, einen kleinen Hasengatter. Ab und an Kükenglück im Trinkwasser und mal nen Apfel im Gatter zum Üben. Sie sitzen seid der dritten Woche (oder 2? weiss nicht mehr, wie das Wetter war) im Freien. Erst nachts im Haus, dann auch nachts mit der Wärmeplatte zum Druntersitzen im Hausenhäuschen. Allerdings sitzen sie lieber auf der Platte als drunter.

Hat jemand Erfahrung oder Ahnung, was da passiert sein könnte oder der Grund ist oder oder oder?
Danke!


P.S. Photos kommen, wenn ich sie hinbekomme, dass man was sehen kann.

Mato
14.05.2015, 22:17
die Drehung wird täglich ein bissl mehr, scheint mir. Jetzt steht er wirklich 90° zu seinen beiden Füßen :/

Keine ne Ahnung, was das Küken hat?

Heike H.
15.05.2015, 00:18
Kann das eine Hüftluxation sein?

Durch einen Schaden der Hüftpfanne evt. Evt. auch ein Problem mit einer unzureichenden Nährstoffaufnahme?

Ich würde einen Versuch mit Vitamin D 3 und Calzium machen und auch Kollagen zufüttern.

Mato
15.05.2015, 09:06
Danke, Heike.
Nachdem ich keine Tarsus-Lux festgestellt hatte dachte ich auch an die Hüfte, aber das langt sich sehr stabil an, kein Spielraum in der Bewegung, kein Schnalzen oder Schnackeln, wenn ich das Bein bewege, andrehe und die andere an der Hüfte habe.

Falls ich diesem Kerlchen nicht mehr helfen kann, dann möchte ich doch künftig sofort gegenwirken können und Dein Vorschlag "D3, Ca, Kollagen" ist momentan das Einzige, was ich habe.
Ich fütter Kükenglück (nicht täglich, eher all 3 Tage mal einen Trinknapf http://www.zoo-web.de/Kuekenglueck-Aufzuchtpraeparat-Roehnfried
und als Futter Gallugold Geflügelstarter OG http://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/gefluegelfutter/rassegefluegel/gallugold-gefluegelstarter-og-p581966/gallugold-gefluegelstarter-og-gefluegelfu-821417
Dazu Sonne und was sie so aus ihrem Auslauf picken.

Vit D3 würde ich aus mehr Kükengold ziehen, Calcium vorsichtig aus dem Calciumpulver für die Alten. Kollagen so was hier??: http://www.apodiscounter.de/doppelherz-kollagen-11000-plus-system-ampullen-p-482169.html?gclid=CMmM0N-Xw8UCFeiWtAodQScAKg&gclsrc=aw.ds

DANKE

Heike H.
15.05.2015, 10:09
Ja,

ich habe meinen Welpen das gegeben: http://www.barfshop.de/product_info.php?info=p480_Kollagen-Hydrolysat.html

LG Heike

Mato
15.05.2015, 21:22
ah, super, Heike.
Notiert auf meiner Forums-Apotheken-Liste


Ich glaube, das Küken wird nicht mehr viel älter. Ich habe heute nochmals lange nachgefummel. Es ist alles fest, aber das ganze Becken ist verschoben. Es konnte nicht fallen und es sind nur 4 Küken, aber wenn ich mich recht erinner, ist das Küken auch später geschlüpft. Vielleicht doch von Anfang an weich gewesen und mir nicht aufgefallen. Traurig, tut mir leid, dass ich das nicht bemerkte. (aber ich befürchte, ich hätte auch nichts tun können, richtig?)

Heike H.
16.05.2015, 11:39
Ich bin kein Tierarzt.

Und ich würde hier noch mal Piaf befragen, um einen anatomisch fundiertere Meinung zu haben.
Als Laie sehe ich es wie du.

Traurig....die Sorgenkinder wachsen einem so schnell ans Herz.

Orpifan2015
16.05.2015, 11:59
Hallo könnte es das sein? Hatte eine Küken im Februar diesen Jahres der anfangs leichte Spreizbeine hatte und dann mit ca. 3-4 Wochen das bein immer weiter nach außen drehte ich habe es dann mit ca. 5 Wochen erlöst.
Am bekanntesten dürfte wohl das Auftreten von Spreizbeinchen bei Küken sein. Diese als Perosis bezeichnete Erkrankung zeigt als Leitsymptom das Abgleiten der Zehenbeugsehne oder Achillessehne vom deformierten Fersenhöcker des Sprunggelenkes, mit daraus resultierendem Abspreizen der betroffenen Extremität unterhalb des Sprunggelenkes.

Bei scheinbar gesund geschlüpften Küken kann man ab der 3. Lebenswoche beobachten, wie diese ein Beinchen (im schlimmsten Falle beide Beinchen) nicht mehr aufsetzen, und die untere Extremität sich nach hinten verdreht oder abspreizt. Das Gelenk kann dabei auch anschwellen, da die betroffenen Küken auf dem Fersenhöcker rutschen um sich fortzubewegen, und sich dabei das Sprunggelenk infiziert und entzündet. Das betroffene Gelenk fühlt sich zumeist auch heiß an.