PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zaunhöhe



dabri
12.05.2015, 18:21
Hallo!

Wie hoch sollte ein Kükenzaun für 4 - 10 Wochen alte Küken sein? Mir ist schon klar, dass das je nach Rasse veriiert. Was denkt ihr - würden 80 cm reichen? Dachte z.B. an den hier:

http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=617

Ich plane ein Stück unseres Gartens für die älteren und wärmeplatten-freien Küken abzustecken. Wollte mir das Übernetzen aber eigentlich sparen ...

Danke und beste Grüße,
Daniel

elja
12.05.2015, 19:26
Küken zu übernetzen ist wegen der Krähen immer sinnvoll. 80 cm können 10 Wochen alte Küken mancher Rassen sicher überwinden - wenn sie es wollen.

pet75
12.05.2015, 19:27
Eines meiner 4,5 Wochen alten Küken hat gestern die 110 cm Latte geschafft ;)
Normalerweise sollten 80 cm aber reichen.
LG Peter

dabri
12.05.2015, 19:38
Sind einzelne Krähen für fünf Wochen alte Küke noch eine Gefahr? Kommt auch hier sicher wieder auf die Rasse an. Ich werds einfach mal versuchen und gegebenenfalls übernetzen. Irgendwie stell ich mir das nicht so spassig vor unter einem 80 cm hohen Netz zu robben um Küken zu versorgen und zu fangen ...

elja
12.05.2015, 19:41
Ja, sie sind es. Auch mein acht Wochen alter Sachsenhahn ist noch gefährdet. Ich würde den Zaun höher machen, dann musst du nicht robben, dann reicht krabbeln :laugh
Ich stehe gerade vor demselben Problem.

0815wam
13.05.2015, 10:42
nicht nur Krähen, auch Katzen können ohne Schutz von oben zum Problem werden

dabri
15.05.2015, 09:51
Krabbeln ist gegenüber robben natürlich ein echter Komfortgewinn :-)
Reichen 5 cm Maschenweite aus? Bei ebay gibt es einen Anbieter, der die Netze in allen erdenklichen Maßen liefert. Allerdings erscheinen mir 1,2 mm Stärke etwas dünn. Hat jemand Erfahrung mit diesen Netzen?
Ich nutze schon so einen 112 cm Weiezaun, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings ist das Gewebe deutlich dicker und an den Knotenpunkten verschweißt. Nur die Maschenweite ist nicht kükentauglich ...

Heike H.
15.05.2015, 10:05
So lecker eingezäunte Junghühner wären ein Genuss für unsere Krähen.

Quasi Krähenlebendfutterplatz

elja
15.05.2015, 10:05
Schau mal bei Boddington nach deren Zäunen. Ich habe die jetzt das zweite Jahr stehen. Sind zwar sehr dünn, halten aber einiges aus. Etliche andere hier im Forum haben die Zäune auch und sind sehr zufrieden. Die Maschenweite sind 1,x cm und damit auch für ganz kleine Küken tauglich. 5 cm sind für Zwerge noch zu groß.

dabri
15.05.2015, 10:52
So lecker eingezäunte Junghühner wären ein Genuss für unsere Krähen.

Quasi Krähenlebendfutterplatz

In direkter Nachbarschaft nistet schon seid einigen Jahren regelmäßig ein Krähenpaar. Bisher gibt es keine Verluste.

Ich habe gleichaltrige Küken (300 bis 600 Gramm) z.T. mit Estrichgitter abgesperrt im normalen Hühnerauslauf. Estrichgitter hat meines Wissens auch 5 cm Maschenweite. Bisher kommt da kein Küken (in besagter Altersklasse) durch. Kleinere Küken haben ein angepassten kleineren Auslauf. Das Netz gibt es wohl auch mit 3 cm Maschenweite. Ich werds einfach mal testen - und berichten ...

Boddingtons kannte ich bisher nicht - danke für den Tip - ist mir aber zu teuer.

kniende Backmischung
15.05.2015, 23:06
Boddingtons ist doch nicht teuer - 1m x 100m kosten nur 70 €
Ich hab den Zaun schon länger und bin absolut zufrieden! Man kann eigentlich nicht genug davon haben. Damit ist schnell mal ein neues Stück Wiese abgeteilt. Dazu verwende ich Weidezaunpfähle aus Kunststoff mit Erdspieß.

LG Silvia

dabri
16.05.2015, 09:25
@Sivia
Danke. Irgendwie hatte ich mich völlig versehen - und kam so auf einen anderen Preis. Ist ja wirklich nicht teuer. Wie reißfest uns belastbar ist denn das Geflecht? Sind diese Polyesterschnüre nicht wesentlich reißfester???

Kohlmeise
16.05.2015, 09:37
Den besagten Boddingten Zaun habe ich jetzt auch und finde den wirklich praktisch und noch dazu sehr stabil. Der hällt schon was aus, er muss nur richtig mit Stangen im Boden befestigt sein. Das Netz ist ebenfallsfür Befestigungen aller Art gut geeignet, da reißt so schnell nichts ein.