Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verimex auf nasse Hühner?



guggel
09.05.2015, 21:53
Habe mir heute Verimex besorgt.
Da ich ab Dienstag auf dem 24h-Rennen bin, und meine Frau dann die Bippchen versorgt,
wollte ich heute abend tropfen und am Montag abend.
Da es hier im Westerwald geschüttet hat sind Sie jetzt alle naß.
Würdet ihr heute abend noch oder....

piep600
09.05.2015, 21:56
das verminex tropfst du ja auf die haut nicht auf die federn...ich würd trotzdem morgen auf besseres wetter hoffen..oder du wartest abends bis die hühner ein bissel abgetroft sind :-)

guggel
09.05.2015, 23:33
So, habe gerade nachgesehen.
Huhns waren fast trocken.
Jetzt sind Sie alle betröpfelt ;D

Montag abend nochmal und dann wirds hoffentlich besser.
Eine Henne ist ganz kahl auf dem Rücken.
Dachte erst es liegt an meinen, nicht mehr vorhandenen, Hähnen.
Rumkrabbeln habe ich eben aber auch nichts gesehen.
Naja - so gut sehe ich ja auch nicht mehr :roll

Petrale
11.05.2015, 22:36
Hallo,

auf nasse Hühner geht gar nicht! und dann nochmals nachträufeln ebensowenig! Man sollte schon die Dosis einmal auf einem trockenen Huhn regulieren und die Packungsbeilage beachten.

Wenn man nichts rumkrabbeln sieht heißt das nicht, dass es mal kurz geholfen hat. Gibt auch bekanntlich verschiedene Parasiten.

Und wenn eine Henne kahl auf dem Rücken ist, wird das vermutl. keine parasitäre Ursachen haben, sondern ein gut tretender Hahn, bzw. Mauser i.V.

Petrale
11.05.2015, 22:42
Eine Henne von mir hatte noch ein halbes Jahr, nachdem der Hahn ausgewandert ist ein kahlen Rücken bis zum Federwechsel....

wenn Federmilben die Kiele zerfressen sieht das anders aus. Das kann man am Daunengefieder, Unterbauch, Hals sehen

sandi03
11.05.2015, 23:02
Wieso geht auf nasse Hühner gar nicht? Man tropft es auf die Haut, nicht auf die Federn. Vogelfedern weisen Wasser sehr gut ab, die Daunen und Haut darunter sind meist trocken, vor allem an den Stellen, an denen man Verminex normalerweise aufträgt. Bei akutem Ungezieferbefall sollte (oder besser gesagt muss) sehr wohl in gewissen Abständen nachgetröpfelt werden, eine einmalige Behandlung ist so gut wie sinnlos (außer zur Vorbeugung). Packungsbeilage gibt es bei Verminex übrigens keine.