Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Mischung macht's - aber wie?
ChickNorris
08.05.2015, 09:52
Hallo ihr Lieben.
Mich hat's erwischt. Aus dem einen Einzelkükengeschenk wurden (weil eins allein is ja doof) zwei; Rasse 1 unbekannt, Rasse zwei "Bleu de Landes". Und je mehr ich im Forum les, desto mehr Rassen wandern auf meine Liste...die Liste muss zwar noch warten, bis mal alles umgebaut ist, aber man kann ja schon mal anfangen ;)
Am liebsten hätt ich eine bunt gewürfelte Truppe mit ganz vielen verschiedenen Eierfarben.
Wenn ich so lese gibt's da die "normalen" braunen, weiß, Schoko-braun, grün, blau und sogar lila?
Jetzt aber die Frage(n):
- Kann ich einfach so kreuz und quer zusammenwürfeln oder gib't da Probleme? Auf meiner "Liste" steht z.B auf jeden Fall Orpington und vielleicht Cream Legbar. Geht das gut oder sind die Hühnchen als "einziger ihrer Rasse" irgendwie unglücklich? Müssten also vielleicht je 2/ Rasse her?
- Funktioniert irgendeine Mischung gar nicht? Aus welchen Gründen auch immer? Auf was muss ich bei der Auswahl achten? (Ich stell mit die dicken Orpis mit Zwergen zusammen z.B. etwas problematisch vor - brauch ich da verschiedene Ställe, muss die trennen...oder geht das?)
- Kann mir jemand was zu "Bleu de Landes" sagen? Ich hab das Kleine als Geschwisterchen zu meinem Einzelküken (Mischung/Rasse unbekannt) genommen (da funktioniert das Zusammenleben auch bisher ;)).
Es stammt aus Belgien und dort wurde eben dieser Name genannt. Leider find ich absolut nichts darüber (bzw. nur auf FR und da versag ich leider auf ganzer Linien)...eventuell heißen die bei uns aber auch ganz anders?
http://www.bokmolenhoeve.be/sites/default/files/imce/grijze_legkip_bleu_de_lande.jpg so sieht's wohl mal aus, wenns "fertig" ist.
Sorry für die doofen Fragen, ich bin blutiger Anfänger und doch schon ach so infiziert ;)
Jetzt aber die Frage(n):
- Kann ich einfach so kreuz und quer zusammenwürfeln oder gib't da Probleme? Auf meiner "Liste" steht z.B auf jeden Fall Orpington und vielleicht Cream Legbar. Geht das gut oder sind die Hühnchen als "einziger ihrer Rasse" irgendwie unglücklich? Müssten also vielleicht je 2/ Rasse her?
- Funktioniert irgendeine Mischung gar nicht? Aus welchen Gründen auch immer? Auf was muss ich bei der Auswahl achten? (Ich stell mit die dicken Orpis mit Zwergen zusammen z.B. etwas problematisch vor - brauch ich da verschiedene Ställe, muss die trennen...oder geht das?)
Im Prinzip kann man machen wie man will. Worauf ich achten würde ist, dass die Tiere größenmäßig zusammenpassen, was Hahn und Henne betrifft.
So ein Riese von Orpingtonhahn passt eben nicht zu mittelschweren oder leichteren Hennen.
Der Tretakt ist dann für beide, insbesondere für die Henne eine Tortur.
ChickNorris
08.05.2015, 11:21
Im Prinzip kann man machen wie man will. Worauf ich achten würde ist, dass die Tiere größenmäßig zusammenpassen, was Hahn und Henne betrifft.
So ein Riese von Orpingtonhahn passt eben nicht zu mittelschweren oder leichteren Hennen.
Der Tretakt ist dann für beide, insbesondere für die Henne eine Tortur.
Dankeschön!
Hahn ist erstmal gar nicht geplant (da steigen mir meine Nachbarn mit Nachtschicht auf Dach :D), sei denn eines meiner beiden "Plötzlich-waren-sie-da-Küken" entpuppt sich als solcher..dann muss ich mal schauen.
Aber so vom Wesen her geht alles mit allem?
Und angenommen eines meiner "normalgroßen" Hühner entpuppt sich als Hahn - solang der weibliche Part der Riese ist, sprich z.B. Orpi ging das okay, oder? Stell ich mir zwar lustig vor - mein Dackel ist aber auch mit Vorliebe auf Schäferhunde gehoppst ;)
LG
Hi, "bleu de Landes" ist ein Gebrauchshuhn aus der Geflügelindustrie. Wird in Deutschland unter dem Namen Blaue Königsberger verkauft. Hübsches, problemloses Tier. Deine Vorstellungen von der Hühnerherde sind die gleichen wie meine. Truppe so bunt wie möglich, Eier so bunt wie möglich. Das geht bei mir so weit , dass ein erklärter Ausstellungszuchtskeptiker wie ich immer einige Rassehühner mitlaufen lässt, weil der Geflügelhandel nicht alle Farbformen abdeckt. Aber wie Haitu schon sagt, sollten die Größenunterschiede nicht zu gewaltig sein. Ungewohntes Aussehen kann auch ein Mobbinggrund sein. Haubenhühner schneide ich für die Eingewöhnung die Haube weg.
ChickNorris
08.05.2015, 13:02
Hi, "bleu de Landes" ist ein Gebrauchshuhn aus der Geflügelindustrie. Wird in Deutschland unter dem Namen Blaue Königsberger verkauft. Hübsches, problemloses Tier. Deine Vorstellungen von der Hühnerherde sind die gleichen wie meine. Truppe so bunt wie möglich, Eier so bunt wie möglich. Das geht bei mir so weit , dass ein erklärter Ausstellungszuchtskeptiker wie ich immer einige Rassehühner mitlaufen lässt, weil der Geflügelhandel nicht alle Farbformen abdeckt. Aber wie Haitu schon sagt, sollten die Größenunterschiede nicht zu gewaltig sein. Ungewohntes Aussehen kann auch ein Mobbinggrund sein. Haubenhühner schneide ich für die Eingewöhnung die Haube weg.
Wow danke, auf den Namen bin ich (als Neuling) trotz intensiver Suche nicht gestoßen. Vielen Dank! Dann ist ja wenigstens eins geklärt ;)
Und Danke auch für den Tipp. Haubenträger sind zwar erstmal nicht geplant, aber ich weiß schon, was du meinst.
Würde eurer Meinung nach also eine Orpihenne mit "Normalgroßen" Hennen, also keinen Zwergen klar kommen und umgekehrt? Ich hätte echt unglaublich gern einen dieser Riesen aber will natürlich nichts auf Biegen und Brechen riskieren. (und noch ist das ja alles theoretisch)
Beetlejuice
08.05.2015, 13:17
Orpis sind ja auch nicht alle gleich groß. Meine schwarzen z.B. sind kleiner als die Gelben. Unsere Hühner waren aber zu Anfang immer farblich getrennt unterwegs. Machen sie heute teilweise noch so. Nachdem Orpis eigentlich sehr friedlich sind, sollte es mit anderen Rassen keine Probleme geben :)
ChickNorris
08.05.2015, 13:30
Orpis sind ja auch nicht alle gleich groß. Meine schwarzen z.B. sind kleiner als die Gelben. Unsere Hühner waren aber zu Anfang immer farblich getrennt unterwegs. Machen sie heute teilweise noch so. Nachdem Orpis eigentlich sehr friedlich sind, sollte es mit anderen Rassen keine Probleme geben :)
Durch dich wurd ich auch auf die aufmerksam, hier im Forum :D find die sehen echt klasse aus!
Solange ich nicht irgendwo ein todunglückliches Einzelhühnchen sitzen hab, weil die andern sich entscheiden rassistisch zu werden oder sie sich gegenseitig ständig kloppen, soll's mir recht sein - die dürfen sich mischen, wie sie mögen.
Bei meinen 2 Tennisbällen hab ich aber auch gesehen, dass das gelbe (mittlerweile braune) Küken das schwarze seeehr verdutzt anschaute und erstmal ordentlich ins schwarz-weiße Geflausch pickte. Aber die rennen nun ja auch zusammen rum ohne Probleme.
Danke! :)
...
Und angenommen eines meiner "normalgroßen" Hühner entpuppt sich als Hahn - solang der weibliche Part der Riese ist, sprich z.B. Orpi ging das okay, oder? Stell ich mir zwar lustig vor - mein Dackel ist aber auch mit Vorliebe auf Schäferhunde gehoppst ;)
LG
Ja, es geht nur um die Größe des Hahns.
ich habe Orpihennen zusammen mit Zwerghennen laufen. Die Kleinste aus der Gruppe wiegt kein Kilo. Mein Zwerghahn hüpft auch auf die Orpi-Damen, nur mit der Befruchtung haut das nicht so ganz hin...
Ich hatte zwischenzeitlich auch die Madras-Henne in meiner bunten Gruppe, die zum großen Teil aus Zwergen besteht. Das ging auch, allerdings nur, weil die Madras extrem ruhig und seeeeeeehr freundlich ist.
Von Form, Farbe und Größe sollten immer mind. zwei Exemplare vertreten sein. Die müssen nicht unbedingt die gleiche Rasse haben.
ChickNorris
08.05.2015, 14:27
ich habe Orpihennen zusammen mit Zwerghennen laufen. Die Kleinste aus der Gruppe wiegt kein Kilo. Mein Zwerghahn hüpft auch auf die Orpi-Damen, nur mit der Befruchtung haut das nicht so ganz hin...
Ich hatte zwischenzeitlich auch die Madras-Henne in meiner bunten Gruppe, die zum großen Teil aus Zwergen besteht. Das ging auch, allerdings nur, weil die Madras extrem ruhig und seeeeeeehr freundlich ist.
Von Form, Farbe und Größe sollten immer mind. zwei Exemplare vertreten sein. Die müssen nicht unbedingt die gleiche Rasse haben.
Danke auch dir!
Und die Orpidamen lassen sich das von dem Zwerg gefallen? Ich stells mir lustig vor :laugh für den armen Hahn ist's aber sicher wie Bergsteigen.
Bzgl Befruchtung wär mir das aber egal, ich will ja wie gesagt eigentlich nur Hennen, sei denn es hat sich bereits ein Hahn eingeschlichen. Nachwuchs ist nicht geplant (aber man weiß ja nie....)
der Hahn sieht das ganz locker, er ist da nicht so wählerisch.
BrahmaRomeo
08.05.2015, 23:49
Wie Haitu schon schreibt, gibt es höchstens Probleme mit einem Hahn.
Ich selbst habe 1 Brahma-Hahn und 4 Brahma-Hennen. Weil ich mich in die Amrock-Hühner (schwarz-weiß gestreift) verguckt hatte, habe ich davon 2 Hennen genommen. Aber das passte nicht, denn die beiden wurden ausgeschlossen und gemobbt. Und ganz schlimm wurde es, als die eine Amrock-Henne starb und die andere nun allein war.
Das wirkte schon sehr rassistisch, wie nun nicht nur der Hahn sondern auch die Hennen gegen sie vorgingen. Sie darf nicht zu den anderen an den Futternapf, aber ich sorge dafür, dass sie an einem stilleren Ort ihren Kropf füllen kann.
Sie wird vom Hahn sogar manchmal blutig gehackt. Obwohl sie sich immer ganz flach auf den Boden legt, wenn er kommt, hackt er auf sie ein. Ich gehe oft dazwischen, aber ich bin ja nicht immer dabei.
Ich weiß selber noch nicht, wie ich dieses Problem löse, aber ich werde auf keinen Fall mehr kleinere Hennen mit ungewöhnlichem Aussehen dazu nehmen. Im Augenblick ziehe ich aus Naturbrut 4 Brahma-Küken auf, damit der Hahn dann bald mehr zu tun hat. Hoffentlich sind alles nur Hennen ! Ohne Hahn ist es sicher kein großes Problem, sich eine bunte Mischung anzuschaffen.
BrahmaRomeo
ChickNorris
09.05.2015, 09:07
Wie Haitu schon schreibt, gibt es höchstens Probleme mit einem Hahn.
Ich selbst habe 1 Brahma-Hahn und 4 Brahma-Hennen. Weil ich mich in die Amrock-Hühner (schwarz-weiß gestreift) verguckt hatte, habe ich davon 2 Hennen genommen. Aber das passte nicht, denn die beiden wurden ausgeschlossen und gemobbt. Und ganz schlimm wurde es, als die eine Amrock-Henne starb und die andere nun allein war.
Das wirkte schon sehr rassistisch, wie nun nicht nur der Hahn sondern auch die Hennen gegen sie vorgingen. Sie darf nicht zu den anderen an den Futternapf, aber ich sorge dafür, dass sie an einem stilleren Ort ihren Kropf füllen kann.
Sie wird vom Hahn sogar manchmal blutig gehackt. Obwohl sie sich immer ganz flach auf den Boden legt, wenn er kommt, hackt er auf sie ein. Ich gehe oft dazwischen, aber ich bin ja nicht immer dabei.
Ich weiß selber noch nicht, wie ich dieses Problem löse, aber ich werde auf keinen Fall mehr kleinere Hennen mit ungewöhnlichem Aussehen dazu nehmen. Im Augenblick ziehe ich aus Naturbrut 4 Brahma-Küken auf, damit der Hahn dann bald mehr zu tun hat. Hoffentlich sind alles nur Hennen ! Ohne Hahn ist es sicher kein großes Problem, sich eine bunte Mischung anzuschaffen.
BrahmaRomeo
Danke für die Antwort. Das tut mir leid für die Henne :( denkst du, wenn du die Amrocks vorher gehabt hättest und die Brahmas die "neuen" gewesen wären, hätte es besser laufen können? Heimvorteil oder so?
Viel Glück für dein Mobhühnchen!
BrahmaRomeo
09.05.2015, 13:25
Hallo ChickNorris!
Am Anfang einer Zusammenführung hätten die kleineren Amrocks sicher einen Heimvorteil gehabt, aber das hätte nicht lange gedauert, bis sie auf der Rangordnungsleiter ganz unten gewesen wären.
Seit gestern habe ich eine 2-jährige Brahma-Henne "Lady Gaga" dazu genommen, damit der Hahn mehr zu tun bekommt und dass sie sich als Neue evtl. mit dem Mobhühnchen "Amy" befreundet. Ich habe also L.Gaga und Amy in der Voliere zusammengesperrt, von wo sie auch die anderen Brahmas beim Freilauf im großen Garten beobachten können.
Kaum dass ich das Törchen von außen zugemacht hatte, ging L.Gaga auf Amy los und schüchterte sie ein. Es dauerte nicht lange, dann pickten die Beiden friedlich die Körner vom Boden. Wenn aber Amy der L.Gaga zu nahe kam, wurde sie durch ein leichtes Picken auf den Kopf abgewehrt. Da kann man aber zusehen, ohne sie beschützen zu müssen. Die Nacht über waren sie auch zusammen und heute sieht es schon ganz friedlich aus, aber es bleibt wohl dabei, Amy ist in der Rangordnung ganz unten. Das ist Hühnerart und ist für mich auch ok.
Wenn ich die Beiden in den nächsten Tagen mit zu den anderen Brahmas lasse, bin ich gespannt, was sich da so abspielen wird.
Dir wünsche ich für die geplante "bunte Mischung" viel Glück. Und grundsätzlich muss man sich damit abfinden, dass bei der Rangordnung immer einer unten sein muss. Nur mit meinem Hahn war das nicht ok. Jetzt hoffe ich, dass er dann mit der Neuen so beschäftigt sein wird, dass er Amy nicht mehr beachtet.
Viele Grüße
BrahmaRomeo
Lisbet85
09.05.2015, 13:57
Wenn du sowieso keinen Nachwuchs willst, würde ich mal von guten Brutrassen wie Seidenhühnern usw. Abstand nehmen.
Von der Größe her ist das normalerweise kein Problem bei Hennen. Aber ich konnte auch schon beobachten, dass sich gleichfarbige Tiere manchmal zusammentun. Muss aber nicht sein.
Beim Eingliedern von Neuzugängen ist es von Vorteil, wenn 2 oder mehr gleichzeitig zum Altbestand kommen, damit möglichst nicht nur ein Tier Opfer beim Gehacke ist. So laufen die Neuen meist anfangs zusammen.
Die Neuen müssen sich aber nicht vorher gekannt haben. So kannst du zB von verschiedenen Züchtern je ein Tier kaufen und zusammen eingliedern.
ChickNorris
09.05.2015, 21:10
Danke euch weiterhin :)
BrahmaRomeo, dir wünsch ich weiterhin viel Glück mit der Eingliederung bzw. mit dem Hackhühnchen. Halt mich auf dem Laufenden, wenn du magst :)
Klar, dass einer den Schluss bilden muss ist halt so - meine Sorge bei meiner Frage war halt mehr, dass es da zu richtigem und unendlichem Gemobbe kommt und aus Erfahrung vielleicht einige Rassen gar nicht miteinander klar kommen (von Wegen Katz und Maus). Aber das beruhigt mich.
Und Lisbet85, ich weiß ja noch nicht genau, was es mal wird. Aber mir geht es halt vor allem ums Aussehen (ach Gott das klingt so eingebildet :unsicher) bzw. um das Verhalten (nicht grad super scheu).
Brahmas fallen z.B. schon mal weg, obwohl ich die auch toll find, da ich am Wald wohne mit vielen bellenden Hunden, die ausgeführt werden und Kindern, die rumrennen und schreien. Hab nun schon öfter gelesen, dass die da empfindlich reagieren und da hätte ich so meine Bedenken (natürlich werden die anderen Hühner nun nicht rumgehetzt und sind auch sicher umzäunt im Gelände aber ich denke die kommen mit so einem "Schock" wie Schreikindern vielleicht besser klar? Ich lasse mich aber gerne belehren).
Ob die nun viel oder wenige Eier legen...das ist zweitranging. Klar, wenn ich die ständig zum Eigenschutz entglucken muss wird das sicher unschön, aber so allgemein dürfen die auch gerne Legepausen einlegen. Oder ist das zu stressig für brutwütige Rassen, wenn man sie zu oft entgluckt?
Aber danke für den Tipp, ich denke ich werd die Truppe zu gegebener Zeit dann immer um kleine Grüppchen erweitern.
Ich frage mich immer, ob man bezüglich Legenester ubd Sitzstangen dann zwei Höhen anbieten muss, oder ob es reicht, wenn alle auf Orphihöhe sitzen.
ChickNorris
13.06.2015, 18:23
Hallo ihr Lieben.
Leider ist es noch nicht so weit, aber ich komm mit der Planung meiner Trupperweiterung weiter.
Ich hab ein bleu de hollande und, denk ich mal, eine braune Hybridin.
Auf meiner Wunschliste stehn jetzt noch
Orpington oder Zworpi
Cochin oder Zwerg
Marans
Barnevelder
Seidi
Und gern was grünlegendes, gern auch was oben genanntes+grünleger gemixt... Wenn sowas geht :D
Seht ihr da irgendwo sehr große Probleme? Seidi wegen des Aussehens vllt? Zwerge?
Danke und LG aus dem Garten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.