Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotmilan
Hallo,
hier kreist öfters ein Rotmilan, muß ich mir um meine Brahmas Sorgen machen ?
Ich kann den Garten nicht Raubvogelsicher machen, nur die Hühner einsperren, wenn ich ihn sehe.
Ich finde die Tiere übrigens wunderschön auch wenn er es auf meine Hühner abgesehen hat.
Selbst bei Zwerg-Brahmas musst Du dir keine Sorgen machen.
Rotmilane gehen (in der Regel) nicht auf Hühner. Lass den Milan fliegen und Deine Hühner grasen.:jaaaa:
es muss vereinzelt Fälle gegeben haben, bei den sich der Milan ein Huhn geholt hat (such mal im Forum nach).
Bei mir fliegt ein Brutpaar, bisher keinerlei Probleme, auch nicht wenn die Jungen die ersten Jagdversuche machen. Die Hähne warnen noch nicht mal mehr, wenn die ihre Runden drehen.
Vielleicht wäre die Suchfunktion mal die Lösung!!!
Das Thema war hier doch schon zig mal...!!!!
Ach, ich antworte auch zweimal...
Doppelt genäht hält halt besser...:roll
Die Erfahrungen zum Thema Rotmilan der hier Mitlesenden kannst Du recht einfach zusammenfassen:
Die Mehrzahl hat keine – jedenfalls keine negativen.
Die Minderheit hat welche – dummer Weise negative.
Die Wahrscheinlichkeit dass was passiert ist demnach gering. Wirklich versprechen kann Dir das aber Keiner.
Als kleine Anlage mal „mein„ Milan hier. Scheint ER zu sein. SIE scheint zu brüten.
LG
Bernd
146318
eierdieb65
04.05.2015, 19:36
Da du ja den Rotmilan eindeutig identifiziert hast,
dürfte dir auch das Beutespektrum bekannt sein.
Also: Keine Angst um Brahma
lg
Willi
Da du ja den Rotmilan eindeutig identifiziert hast,
dürfte dir auch das Beutespektrum bekannt sein.
Ja es ist mir aus eigener Erfahrung bekannt: Zwerg Welsumer, Leghorn, Italiener gehören bei uns leider dazu.
Mein Nachbar hat auch New Hampshire beigesteuert.
Stimmt: Brahmas waren nicht dabei. Vermutlich aber nur weil keine gehalten wurden.
LG
Bernd
Ja es ist mir aus eigener Erfahrung bekannt: Zwerg Welsumer, Leghorn, Italiener gehören bei uns leider dazu.........
War es wirklich ein Rotmilan?
Denn ich mache immer mehr die Erfahrung, das der Vogel oft nicht richtig erkannt wird!
Und ich bin seit Jahrzehnten froh, wenn ich den Rotmilan bei mir habe - denn dann kann ich sicher sein, das selbst meine kl. Seramas oder früher auch meine Tauben sicher sein können! Denn wo dieser Milan ist, da sind kaum andere Raubvögel, die gefährlich sein könnten
Bei uns kreisen ständig Rotmilane. Ich finde das sind wunderschöne Tiere und sie haben sich noch niemals an unseren Hühnern vergriffen. Hatte das Thema auch schon mit den älteren Hühnerhaltern am Ort. Ergebnis: Noch nie ein Angriff auf Hühner (Verluste durch den Habicht gab es dagegen schon öfters).
Hallo, bei uns heißt der Rotmilan Gabelweihe. Warum wohl? Den kann man nicht verwechseln.
Auch wenn ich noch kein vernünftiges Foto hinbekommen habe, habe ich weiter oben mal eins eingestellt.
Außer der Gabelweihe habe ich hier im Moment noch den Bussard, unregelmäßig lässt sich auch ein Habicht sehen. (die volle Packung also)
Der Falke der hier noch rumfliegt ist nicht von Interesse, wohl aber der Sperber den wir auch noch haben. Nicht wegen der Hühner, aber der Sperber hat mir vor Jahren mal „gemeinsam“ mit einem Marder die Taubenhalten so verleidet, dass ich keine mehr habe.
Ich bin hier am Rand eines sehr großen Waldgebietes aufgewachsen. Eines habe ich hier auf jeden Fall gelernt. Die Tiere, egal ob Fuchs, Marder, Raubvögel oder anderes Raubzeug, haben alle noch kein Fachbuch über sich selbst gelesen.
Alle sind aber sehr lernfähig und wenn nötig oder möglich auch sehr opportunistisch. Wenn Beute leicht zu holen ist, dann ist das oft nur eine Frage der Zeit.
So lange andere Beute noch leichter zu bekommen ist, dann bleibt selbst scheinbar leichte Beute ggf. lange verschont.
Vorsicht hat noch nie geschadet und "erlesenes" Wissen stimmt durchaus nicht immer mit der Realität überein.
LG
Bernd
Außer der Gabelweihe habe ich hier im Moment noch den Bussard, unregelmäßig lässt sich auch ein Habicht sehen. (die volle Packung also)
Als kleiner Nachtrag ein nettes Foto, nicht vom Milan.:jaaaa:
LG
Bernd
146354
Wir haben hier ganzjährig einen Rotmilan über unserem Grunstück fliegen (ja ist genau identifiziert) und alle freuen sich darüber. Wir haben keine Brahmas sondern Dresdner, Orpington und kleinere Grünleger. Der hat sich nich niemals an der Hühnern vergriffen!!!
Unsere Hühner wissen das der nix macht und bleiben meist gelassen wenn er tief übers Grundtück fliegt. Er ist ja auch durch seine Zeichnung sehr gut zu erkennen.
Wie gesagt leben schon seit über zwei jahren in friedlicher Eintracht mit dem schönen großen Vogel :)
Hy Bernd!
Au, das musst Du aber aufpassen, dass der Dir nicht die Hühner zerfleischt ;)- der Wespenbussard...
Ein gelungenes Foto aber auf jeden Fall, Glückwunsch!
Es sagt ja niemand, dass Milane Hühnern so gar nicht gefährlich werden können. Bei Küken und Jungtieren bis ca. Amselgröße muss man immer aufpassen, aber ganz ehrlich, dass ein Milan ein ausgewachsenes, gesundes Huhn schlägt glaube ich erst, wenn ich es selber sehe, nichts für ungut.
Grüße,
Andreas
- dessen Wissen auf eigenen Beobachtungen und Erfahrungen beruht.
Wespenbussard könnte hinkommen. Schon vom Verhalten her. Er war recht „geduldig“ beim Fototermin. Er hat mich ca. 10 Bilder machen lassen ehe er genug hatte und abgeflogen ist. Vorher saß er wohl schon eine ganze Weile im Baum ehe ich ihn entdeckt hatte. Ich hatte jedenfalls nicht mitbekommen, wann er den Baum angeflogen hatte.
Bei den beiden Mäusebussarden und den beiden Habichten hier ist mir noch nichts fotomäßig gelungen. Entweder die sind da und die Kamera ist nicht griffbereit oder umgedreht. :cool:
Besonders beim Milan ärgert mich das. Der war mitunter schon ganz dicht dran….:o
Zum Rest: Erfahrungen kann man meist nur schwer vermitteln. Am besten sind immer noch die Erfahrungen, die man selber macht, zumindest für sich selbst. Zum Glück macht nicht jeder die gleichen Erfahrungen.:jaaaa:
LG
Bernd
Hi,
wir wohnen ziemlich ländlich "auf der Höhe" überm Rhein und im Sommer kreisen über den Wiesen neben unserem Haus manchmal bis zu 8 Rotmilane. Ich bin zwar auch immer skeptisch, aber bisher haben die noch keine Interesse an unseren Hühnern gezeigt und zumindest einer der Milane wird wohl unsere Hühner gesehen haben nehme ich an.
Oh, danke für die netten Antworten.
Ja es sind Rotmilane, wir haben etwas weiter weg ein Brutgebiet.
Ich habe bloß nachgefragt, weil ein Hühnerhalter hier meinte er hätte schon bei ihm Hühner geholt. Die Suche habe ich natürlich betätigt aber gut das Klima hier im Forum hat sich ja teilweise ganz schön gewandelt, schade.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.