PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen Kükenstarter?



Frekja
03.05.2015, 23:05
Welches Küken Futter füttert ihr? Und wo kauft ihr?

zfranky
03.05.2015, 23:24
ich hab den von Golddott genommen. Die Küken sind wohl geraten....
LG

pet75
03.05.2015, 23:27
Ich hab den Küken Starter von Gallugold.
Den kaufe ich bei der Baywa. Meine Küken fressen den gerne

catrinbiastoch
03.05.2015, 23:45
Ich hatte in 20 Jahren noch nie Kückenstarter und trotz dem sehr gesunde Küken . Ein hoher Anteil Hanf , Hirse und etwas Wildsämereien , bringen ein Top Gefieder für das ganze Leben . Eine Mauser die kaum sichtbar ist .Tierische Proteine aus Hack-und Futterfleisch , Garneelen , Ei und Quark , bringen bessere Küken als mit Gensoja u.ä. hochgeschossenen Tieren. Bestes Winterfutter ist Keimgetreide und Sprossen . Schaut einer Glucke mit Naturbrutküken auf den Schnabel.., dann wisst ihr was die Kleinen brauchen . L.G. Catrin

zfranky
03.05.2015, 23:50
Schaut einer Glucke mit Naturbrutküken auf den Schnabel.., dann wisst ihr was die Kleinen brauchen . L.G. Catrin
Richtig, aber für Anfänger ist das nix, Catrin.
Ich hatte Küken und hatte zu diesem Zeitpunkt noch nie ne Glucke beobachten dürfen.
LG

catrinbiastoch
04.05.2015, 00:09
O.K..., meine ersten Küken wuchsen mit Glucke auf . Ihr Speiseplan , war aus "der Stütze der Hausfrau anno 1918 " und den Tipps der Dorfomis . Ich meine mal so , nicht alles der Futtermittelindustrie überlassen . Wir sind doch nicht blöder als unsere Vorfahren . Frische vollwertige Zutaten sind Gold wert . Wer sich nicht traut , kann langsam reinwachsen . L.G. Catrin

zfranky
04.05.2015, 00:17
@catrin meine Hühnergeschichte hat anders angefangen.. siehe Signatur
du lebst ja auch auf dem Land, oder ländlich. Ich mitten in der Großstadt. Um meinen Garten herum ist nur Beton und Asphalt. Ich bin auf Futterzukauf angewiesen.
Und selber mischen trau ich mich noch nicht :-[

StefanTF126
05.05.2015, 19:37
Hallo

Ich fütter handelsüblichen
Kücken Starter als Pelets oder als Mehl der Firma mifuma mit und ohne coc

Das Mehl nehme ich für die Zwerghuhn Küken .

Gruß Stefan

elja
05.05.2015, 22:50
Ich nehme den von defu, es gibt aber mindestens eine Mahlzeit am Tag aus Ei/Fleisch, Hirse, Hanf, Haferflocken, getrockneten Brennesseln und etwas Grünfutter. Dazu noch Calcium und Bierhefe. Sehr aufwändig und es gibt auch Tage da habe ich keine Zeit zum Mischen. Dann gibt es zur großen Enttäuschung nur Fertigfutter. Ich finde, die brauchen AnFang an tierisches Eiweiß. Dann werden die Küken einfach schöner.

hein
06.05.2015, 03:54
O.K..., meine ersten Küken wuchsen mit Glucke auf . Ihr Speiseplan , war aus "der Stütze der Hausfrau anno 1918 " und den Tipps der Dorfomis . Ich meine mal so , nicht alles der Futtermittelindustrie überlassen . Wir sind doch nicht blöder als unsere Vorfahren . Frische vollwertige Zutaten sind Gold wert . Wer sich nicht traut , kann langsam reinwachsen . L.G. Catrin
Nööö blöder als die Vorfahren sind wir nicht - ok Ausnahmen wird es geben ;)

Aber weil die Masse nicht blöd ist und die letzten 50 Jahren die Wissenschaft auch nicht blöder geworden ist so kann man Heute immer wieder nur das Fertigfutter empfehlen! Da stecken schon Daten und Infos zur Zusammensetzung des Futters drin, die man anno 1918 noch nicht hatte bzw. überhaupt noch nicht kannte!

Ok - was wir immer wieder bedenken müssen - alles was es an Fertigfutter gibt ist für hochgerechnet für eine super gute Wirtschaftlickkeit der Tiere - sprich schnelles wachsen, früher Legebeginn gedacht und wenn z. B. das Huhn nach 12 Monaten Lege-Probleme bekommt - ok nicht schlimm - es wird sowieso ausgewechselt und landet jetzt in den Topf!

Und so sollten wir bei ALLEN Tieren darauf achten und das Futter möglichst etwas strecken! Nicht nur bei Hühnern auch bei Hunden oder Katzen ist das so! So sollten z. B. auch Hundewelpen nicht all zu lange Welpenfutter bekommen! Sie wachsen damit zu schnell und schon sind z. B. Knochenprobleme vorprogrammiert und so ist es auch bei den Hühnern.

Ok - ich will damit nicht sagen, das die Hausfrau ihre Küken anno 1918 nicht unbedingt schlecht versorgt hat! Schliesslich waren z. B. die Stubenküken die ersten Einnahmen im Jahr, die die damalige Hausfrau hatte.

Und gewiss!! Heute wird auch oft viel zu viel in unsere Tiere reingesteckt - ganz nach dem Motto, es soll ja guuut versorgt sein und keine Mangelerscheinungen haben und so wird alles mögliche getan um eine "gute" Versorgung sicher zu stellen - was eben sehr oft auch super übertrieben wird!

StefanTF126
06.05.2015, 13:04
Hallo

Warum Strecken ???

hein
06.05.2015, 21:12
Hallo

Warum Strecken ???
Wie ich im Beitrag davor schon geschrieben habe, das heutige Fertig-Küken-Futter ist so zusammengestellt, das die Küken schnell wachsen und schnell Eier legen. Und dadurch, das sie zu schnell wachsen ist z. B. der Knochenbau sehr empfindlich und in der Regel sind dann auch die Legeorgane eigentlich noch nicht zum Eier legen bereit - aber es werden schon Eier produziert und die müssen rauss.

Aber dadurch sind unsere Industriehühner auch nach 12-18 Monaten kaputt oder krank! Aber das interessiert nicht - sie werden ja jetzt auch ausgetauscht und landen in der Suppe!

Aber das Ganze wolle wir ja nicht - wir wollen kräftige und gut entwickelte Hühnchen die auch nach Jahren noch Eier legen können! Und das erreichen wir nur, wenn wir nicht zu kräftig füttern. Sondern lieber etwas weniger Gehaltvoll - eben so das sie langsam wachsen und alle Organe sich auch 100%tig ausbilden und entwickeln können. Und nur so haben wir auch lange etwas davon.

StefanTF126
07.05.2015, 00:02
Hast du in der Sache Erfahrung gemacht das der von dir verwendete Küken starter deine Küken zu schnell wachsen ???

Wenn ja welcher kükenstarter ?

Mit was streckst du deinen kükenstarter damit er weniger gehaltvoll ist ?

Gruß Stefan

hein
07.05.2015, 11:45
Hast du in der Sache Erfahrung gemacht das der von dir verwendete Küken starter deine Küken zu schnell wachsen ???

Wenn ja welcher kükenstarter ?

Mit was streckst du deinen kükenstarter damit er weniger gehaltvoll ist ?

Gruß Stefan
Ich fütter/habe gefüttert, ganz normales Kükenkorn von der Genossenschaft vor Ort. (18-20% Rohprotein)

Habe dann umgestellt und fütter jetzt "nur" noch ganz normales Junghennenfutter und natürlich sehr viel Grünzeugs! Im Winter eben vermehrt auch Rote Beete und Möhren und natürlich ganz normale Futterrüben oder ähnliches. Übrigens Rote Beete ist das beste Futter im Winter für unsere Hühnchen!

Habe das von einem TA erfahren der sehr viel im Industriebereich (Legefabriken) arbeitet und habe es schon mehrmals in der Hundezucht gehört! Das eben auch dort das Welpenfutter viel zu gehaltvoll ist und schon die Welpen sehr schnell und oft Knochenprobleme haben. So war es vor Jahren auch bei mir und mein TA hat sofort das Welpenfutter verboten und ich habe sofort auf Erwachsenenfutter umgestellt

Und so höre ich es auch immer wieder bei den Hühnern! Nur da wirkt es sich eben später aus. Eben das sie nach 12-14 Monaten verbraucht sind und Lege- oder Eierprobleme haben. Und das liegt nicht nur daran, das es Hybriden sind - das hat auch viele andere Ursachen.

Aber auch da habe ich selber die Hybrid-Erfahrungen auch gemacht!

Seit dem meine Hybriden nicht mehr so gehaltvolles Futter bekommen, legen sie etwas weniger - aber ich habe auch selten die Eierprobleme oder Legeorganprobleme, die ich sonst öfter mal nach einem Jahr oder 1,5 Jahren hatte. Und darum ziehe ich jetzt auch den Legebeginn bei meinen Hybrid-Jung-Hennen möglichst weit hinaus.