Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kropfverstopfung - hat jemand in PLZ 72 Erfahrung mit selbst durchg. Kropfschnitt?
Eine meiner Orpihennen (geschlüpft Mitte Februar) hat eine Kropfverstopfung. Der Kropf ist prall gefüllt und fühlt sich hart an. Der Stall ist mit Stroh eingestreut, evtl. hat sie Stroh gefressen? Körner kann man auch ertasten.
War mit ihr heute morgen bei der Tierärztin, diese hat mir aber nur eine Spritze mitgegeben und gesagt dass in der dortigen Praxis kein Kropfschnitt durchgeführt wird. Ich soll ihr mit der Spritze warmes Wasser einflössen und sie dann über Kopf massieren. Haben wir mehrfach probiert, nützt aber nichts, es kommt nichts raus.
Die Tierärztin hat mir noch die Anschrift einer Tierklinik gegeben, diese ist aber leider viel zu weit entfernt, bekomme kommende Woche auch keinen Urlaub da viele Kolleginnen krank sind. Ist also keine Option.
Cola haben wir auch schon probiert, hilft ebenfalls nichts.
Bevor wir ihr weiteres Leiden ersparen und sie erlösen wollte ich nachfragen ob vielleicht jemand von Euch in PLZ 72 oder angrenzend Erfahrung mit Kropfschnitt hat und diesen evtl. selber durchführen kann? Wir trauen uns das nicht zu.
Anja,
ich habe keinen Plan was zu tun ist habe aber als ich Kropfverstopfung Hühner bei Google eingegeben habe gesehen dass es da sogar Youtube-Videos zu dem Thema gibt, was man als Hühnerhalter selber machen kann. Gucks Dir doch mal an ich hab grad keine Zeit.
Lg
Tina
ist dieser hier (http://vogelarzt.com/vogelpraxis.html) auch zu weit von Euch entfernt?
Hallo Piaf,
vielen Dank für den Link, leider befindet sich diese Praxis nicht in Albstadt, sondern in Karben/Hessen (sieht man wenn man auf "Home" klickt). Albstadt wäre natürlich perfekt gewesen.
Hattest Du hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56847-Die-arme-Luise-hats-doppelt-getroffen/page3)schon geschaut? Da sieht man recht gut, wo der Schnitt zu setzen ist. Wichtig ist "mittig", da seitlich und unten querverlaufend Blutgefässe liegen. Der Schnitt an sich ist kurz (3cm) und recht unblutig. Post 22,23,24 sind die entscheidenden Bilder, falls ihr niemanden findet und Hand ans Huhn legen müsst....
Vielen Dank Piaf. Ich würde den Schnitt ja probieren und dies sogar selber versuchen (obwohl ich normalerweise bei so etwas kein Held bin, aber für die Henne ist es die letzte Hoffnung). Aber mein Mann weigert sich, dabei müsste er sie ja nur festhalten.
Jetzt werde ich morgen mal alle Tierärzte der Umgebung abtelefonieren, ob nicht doch einer davon bereit ist den Schnitt zu machen. So eine grosse Sache scheint das ja wirklich nicht zu sein.
Aber mein Mann weigert sich, dabei müsste er sie ja nur festhaltennun ja, besser er sagts vorher, als wenn er beim Kropfschnitt matt neben dem Huhn niedersinkt;)
Wenn Du zum TA gehst, ich hoffe Du findest wirklich bald einen, nimm doch die ausgedruckten Bilder mit (wenigstens für den Notfall in die Tasche stecken)
Vielen Dank an Euch alle, habe jetzt einen Tierarzt gefunden der es heute abend versuchen wird (Erfahrung hat er bislang damit keine). Hoffe dass er der kleinen Maus helfen kann. Die Bilder nehme ich auf jeden Fall mit.
So, die Operation ist vorläufig erfolgreich verlaufen. Jetzt hoffe ich dass die kleine Maus auch die nächsten Tage gut übersteht und dass sich das nicht wiederholt. Habe ihr Glucoselösung gegeben und versuche es morgen mit Brei.
Was sie im Kropf hatte konnten wir gar nicht richtig identifizieren, auf jeden Fall Stroh und Körner, aber auch eine breiige Masse. Wir haben die Masse gewogen - sage und schreibe 300 Gramm!
Der Gestank war unbeschreiblich. Eigentlich bin ich da sehr empfindlich und mir wird immer gleich schlecht, aber ich hatte extra gebeten bei der OP dabei zu sein und durfte die Narkosemaske über den Kopf halten. Komischerweise musste ich überhaupt nicht würgen, ich war echt tapfer;). Der Schnitt selber und das Ausräumen des Kropfes war abgesehen vom Ekelfaktor recht unspektakulär. Aber ohne Narkose könnte ich mir das nicht vorstellen, also scheidet Selber-machen definitiv aus.
Hallo,
bei meinen Hühnern wurde im Laufe der Jahre immer wieder mal ein Kropfschnitt vom Tierarzt durchgeführt. Der macht das allerdings immer ohne Narkose, nur mit lokaler Betäubung. Das ist für das Tier verträglicher, setzt aber einigermaßen ruhige und zutrauliche Hühner voraus. Dies nur zur Ergänzung. Deinem Hühnchen wünsche ich alles Gute!
Grüße
Susanne
das habt Ihr klasse gemacht, tiga:) Und ich schliesse mich Susanne an, während man beim Sittich immer narkotisiert, geht es beim (ruhigen) Huhn auch ohne. Dort vorne, wo der Schnitt gesetzt wird, laufen keine Nervenbahnen.
Leider hat es meine Henne nicht geschafft, sie lag gestern tot im Stall:(. Erst sah alles gut aus, aber dann begann der Kropf wieder zu verstopfen trotz Massage etc. Einen weiteren Kropfschnitt wollte ich ihr nicht zumuten. Leb wohl liebes Henni, ich hoffe dass es Dir im Regenbogenland besser geht.
Momentan bin ich wirklich am Zweifeln ob ich mit der Hühnerhaltung weitermachen soll, es geht alles schief was nur schief gehen kann.
Hallo tiga70,
tut mir Leid für Deine Henne. Es kann gut sein, dass unterhalb des Kropfes eine Verengung durch einen Tumor war, dann ist der Abtransport der Nahrung chronisch behindert und das Problem wird zum Dauerproblem. So was kann man nicht vorhersehen.
Hast Du mal aufgeschnitten und nachgeschaut? Bei Tumoren schicke ich immer Proben eine, denn es gibt ja auch einige Krankheiten, die solche hervorrufen. Das will ich dann zumindest wissen!
Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
leider haben wir in dem Moment nicht daran gedacht die Henne einzuschicken, mein Mann hat sie schon weggebracht.
Grüße
Anja
Hallo Tiga
Habe gerade auch eine Henne mit Kropfverstopfung gehabt. Habe es daran gemerkt das sie durchfall hatte. Als ich dann mal morgens zu Ihr ging, war der Kropf prall gefüllt. Da wusste ich dann auch warum sie nur Wasser Kackt :/
Ich hab auch schon gedacht das ich einen Kropfschnitt durchführen lassen muss. Habe dann aber mal Laktulosesirup in der Apotheke gekauft. Ich habe Ihr davon 2ml in Joguth gemenkt und gegeben. Ich war erstaunt das der Kropf nach ein paar stunden recht weich war und am nächsten morgen war er leer. =)
Allerdings habe ich es recht früh bemerkt und es war noch nicht vergoren.
Gib nicht auf! Ich hatte 2 Jahre Glück mit meinen Hühnchen (Außer das ich ein Asthmahuhn habe) un jetzt plätzlich habe ich ein Kropfverstoüfung und eine schlimme Legedarmentzündung. Ich habe schon Angst was da noch kommen mag, aber auf meine süßen verzichten möchte ich auch nicht.
Gipsy King
28.05.2015, 08:21
Hallo liebe Tiga,
hab gestern diesen Thread gefunden und wollte Dich schon fragen, wie es Deinem Henderl geht... das hat sich nun erübrigt :-X.
Und ich weiß, was Du meinst mit Deinem Zweifel an die Hühnerhaltung... es gibt einfach Tage, da mag man alles hinschmeißen gell? Arme Tiga...
Aber nach zwei mal drüber schlafen geht's wieder leichter... bitte gib die Hoffnung nicht auf! :troest
es kommen auch wieder schöne Tage!
Liebe Grüße
Jolanda
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.