PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesucht: Eine Rasse - viele Farben, Orpington?



DoreaBlack
02.05.2015, 12:01
Hi,

wie Ihr meiner Signatur entnehmen könnt, habe ich einen bunten Haufen Hühner, teilweise reinrassig, teilweise Mischlinge - und ich möchte das über kurz oder lang ändern und mich auf eine Rasse beschränken.

Sie soll beidseitig nutzbar sein (Hähne werden bei uns geschlachtet), mit hohem Gewicht.
Bruttrieb braucht nicht vorhanden sein.
Hohe Legeleistung.
Geringer Flugtrieb.
Kein Zwerghuhn.


Und: sie soll farblich gemischt sein. Allerdings stehe ich nicht auf Bielefelder etc. Und auch mein Barnevelder Huhn gefällt mir nicht so sehr. Also einfarbig, aber gemischt.

Ich habe mich durch zig Literatur gewühlt, auch hier gelesen, und ich komme beispielsweise auf Orpington. Da gefällt mir das Gewicht der Hähne gut.

Hat jemand Erfahrung mit dem Nachwuchs? Setzt sich da eine Farbe durch, oder kommt da immer eine bunte Mischung raus? Wie ist das Legeverhalten nach 2-3 Jahren?

Grüße, Dorea

lagsikat
02.05.2015, 12:04
Wie wäre es mit großen Wyandotten? Da gibt es auch sehr tolle Farben und die Hähne haben uns gut gemundet

Continental
02.05.2015, 12:20
Große Wyandotten wäre auch mein Vorschlag gewesen,sonst fallen mir jetzt nicht auf Anhieb Großrassen mit vielen Farbschlägen ein.
Orpingtons sind auch eine Möglichkeit,recht viele Farbschläge gibt es auch.

Sprecki
02.05.2015, 12:31
Wieviel ist viel? Es gibt ja auch noch Cochins.
Zitiere von http://www.huehner-haltung.de/rassen/cochin.html
Cochin Hühner gibt es in diversen Farbschlägen. Die einfarbigen Rassevertreter in Schwarz, Weiß, Gelb und Blau, sowie die rebhuhnfarbig-gebänderten, gesperberten und schwarz-weiß gescheckten.

Beetlejuice
02.05.2015, 12:45
Bunt würde ich auch Wyandotten wählen. Orpis sind eh schon nicht so doll zu bekommen und dann noch in verschiedenen Farben - das wäre mir zu schwierig :)

DoreaBlack
02.05.2015, 12:48
Hm, Wyandotten.

Ja, von Orpington sollte ich Abstand nehmen, meine Hühnerleiter ist recht lang, sie müssen quasi vom Keller nach oben klettern.

Ich habe ja ein deutsches Reichshuhn und einen Hahn, aber die legt mir zu wenig Eier. Und der Hahn, Rudi, ist irgendwo "doof" - einfach bissl blöd, kapiert das treten nicht so, kräht sehr viel und ist auch etwas tollpatschig.

Ich gehe morgen mal nach Schnelldorf auf den Geflügelmarkt und schaue mich um. Ist kein sofortiges Projekt, aber bevor ich mich entgültig entscheide, will ich natürlich alles Wissen sammeln, um mich zu bilden.