Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anfängerfragen
sandyvast
30.04.2015, 13:10
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier weil ich plane hühner als Nutztiere und auch aus Freude zu halten.
Leider hat der örtliche kleintierzuchtverein keine freien Gehege. So hätte ich mir den Einstieg gewünscht.
Wir haben seit einem jahr ein wochenendgrundstück mit gut 800qm. Der vordere Teil ist gepflegt mit Grillplatz, kinder Spielgeräte und großem blockhaus. Der hintere Teil ist abenteuerlich. Kleiner Wald, efeu, lichte Stellen
Genau dort befindet sich das ehemalige plumpsklo: holzbau 4cm starke Wände, kleines Fenster. Ca 2m x 1,5m groß, natürlich begehbar.
Daraus möchte ich den stall bauen.
Problem ist der Auslauf.
Das Grundstück ist komplett mit maschendraht Zaun eingezäunt, aber an der stallecke schmal 6m dafür lang. Eine neuen Zaun kann ich nicht machen. Wildnis und muschelkalkboden. Mit mühe könnte ich evt einen kleinen stromzaun machen.
Der stall würde einen elektronischen pförtner bekommen....
Aber: könnte ich die hühner tagsüber unbeaufsichtigt auf dem Grundstück als “Wildnis hühner“ frei laufen lassen? Wie sind die überlebendchancen?
Alles ist am Waldrand und Recht ruhig...also marder und Fuchs sind dort bestimmt.....einmal am Tag würde mein hund und auch kinder auf dem Gelände rennen, aber ob das reicht?
Übrigens soll für den Einstieg alles finanziell überschaubar sein - ggf können die hühner im Winter v ein Quartier im Kleintierzüchter verein beziehen....
Vielen dank für Rat und Infos
Sandyvast
Guidoline
30.04.2015, 13:37
Hallo und schön, dass Du Dich auch für Hühnis entschieden hast :)
So ganz verstehe ich noch nicht, wie das in der Praxis aussehen soll.....Du schreibst Wochenendgrundstück, was bedeutet das für Deine Anwesenheit? Wärst Du nur am WE dort und den Rest der Woche sind die Hühnis sich selbst überlassen oder gehst Du jeden Morgen/Abend hin zum Füttern und Kontrollieren etc?
Ich wohne sehr ländlich, lasse morgens die Hühner raus und sie haben dann im Grunde das komplette Dorf zum Herumrennen...sie beschränken sich aber meistens auf die etwa 3000 m² die der Hof hat....aber es gibt ein leicht verwildertes Nachbargrundstück, wo sie sich sehr gerne aufhalten, vielleicht in etwa mit dem vergleichbar was Du hast.
Ich müsste bei mir seeeehr viel Zeit und Geld investieren um sie so zu begrenzen, dass sie absolut sicher sind bzw dann hätten sie nicht mehr diesen Freiraum....meine Hühner sind eigentlich ständig der Gefahr von Raubtieren ausgesetzt, aber bisher ist nichts passiert....toitoitoi
Um es auf den Punkt zu bringen was deine Frage zu dem tagsüber unbeaufsichtigtem Freilauf: ich handhabe es so denn ich fahre morgens gegen 6:15 Uhr vom Hof und komme gegen 16 Uhr heim.
Von meinen Nachbarn erfahre ich dann oft, wo meine Hühner überall gesichtet wurden :)
Man muss schauen, was man möchte.....
sandyvast
30.04.2015, 13:56
Danke für den ersten Rat. Natürlich bin ich mindestens einmal am Tag auf diesem Grundstück. Muss halt mit dem Auto hin. Bei gutem und mittlerem Wetter vormittags mit meinen tageskindern und meistens nachmittags nochmal mit dem hund. Da ich ja sowieso mit wuff laufen muss, kann ich das immer am garten tun.
Ich lese halt leider immer, wenn nicht abolut fuchssicher dann gibt's auf jeden Fall ein Massaker....denn Anblick wollte ich meiner Tochter z.b. ersparen.....
Und eines bin ich mir beweißt: Fuchs und marder sicher ist das nicht dort....
Ich hatte schon mit Verlusten spekuliert und dachte ich nehme eine größere hunie Gruppe, damit noch welche übrig bleiben nach einem Angriff.
Hat jemand noch so abgelegene Gärten?
StefanTF126
02.05.2015, 01:45
Hallo
Ich will es dir nicht vermiesen aber bei mir hat der Fuchs 20 Masthähnchen geholt er ist nicht gestört worden
Die bestand Größe ist nicht wichtig für den Fuchs der kann nicht zählen der Zaun muss Fuchs sicher sein
Gruß Stefan
Beetlejuice
02.05.2015, 07:24
Räuber wissen genau dass das Grundstück nicht viel frequentiert ist und das machen sie sich m.E. zu nutzen. Ich würde da keine Hühner halten wollen. Wie wäre es mit Wachteln in einem raubtiersicheren Gehege?
kobelchen
02.05.2015, 13:27
Der Fuchs ist schlau und beobachtet. Bei unseren Nachbarn hat er zugeschlagen nachdem sie eine Woche im Urlaub waren, und dort war ich 3mal am Tag mit meinen Hunden, um mich um die Schafe und Hühner zu kümmern...!
Höckergans
02.05.2015, 14:19
Also meine Hühner liefen immer ohne jeglichen Zaun auf dem Hof rum, auf im Maisfeld und auf den Wiesen. Fuchs kam hier nur nachts. Daher: Versuch macht klug. Die Gefahr besteht immer, wenn sie nicht im Stall sind.
Beetlejuice
02.05.2015, 17:24
eben - auf dem Hof und nicht auf einem Grundstück am Wald auf dem sich einmal am Tag was bewegt. Muss wirklich jeder für sich wissen aber bei solchen Voraussetzungen ist eigentlich kaum mit Erfolg zu rechnen.
Schnuffelknuff
03.05.2015, 08:40
Hallo, Ich muss leider den " Abratungen" zustimmen.:(. Denn du schreibst ja, du möchtest sie als Nutztiere Und aus Freude.
Freude wirst du aber nicht haben, wenn du als Anfänger gleich mit Verlusten deiner eventuell geliebten Tiere rechnen musst. Und am Waldrand ohne Sicheres Gehege?. Da wirst du wohl so schnell du Hunilies hast, sie auch schon wieder verlieren.
Den Frust und die Trauer und das Gefühl des eventuellen Versagens sollte erspart bleiben.
Denn Freude ist das dann nicht.:(.
Vielleicht gibt es ja eine Andere Lösung.
Ich habe auch ein Wochenend Grundstück.
Aber meine Huhnilies leben bei mir. Auf dem Hof.
So habe ich sie immer um mich. Und das, das bringt für mich die wahre Freude.
Wenn ich in den Garten fahre, dann, nur dann,....verreisen meine Kleinen mit. UNd erleben einen Ausflug in die Natur. Dort steht ein kleines Schlafhaus für sie bereit.... Und wenn ich nach Hause fahre, dann kehren sie mit mir wieder zurück.:roll.
Die wahre Freude ist es, die Hühner sicher zu wissen, und im besten Fall um sich zu haben...jeden morgen, jeden Tag,....kikirikii,..gag, gag...:roll
sandyvast
04.05.2015, 09:18
Danke für die ehrlichen antworten. Jetzt schau ich mir das Gelände nochmal an. Den maschendraht könnte ich durchgängig mit hasendraht zusätzlich zu machen (würde reichen, sagte mir der Chef vom Kleintierzüchter heim) und evt. Kann ich noch Strom setzen.
Vielleicht schützt da noch etwas. Zumindest kann ich bei täglicher Kontrolle Lücken im Zaun feststellen.....
Mhhh, nicht so einfach das ganze....
Danke an alle!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57969-Fuchszaun-im-Zoo
Lies die das mal durch, vllt ist da ja was umsetzbares bei?
Bei Strom hätte ich immer Angst das der mal ausfällt...
Und das Sprichwort mit dem schlauen Fuchs kommt nicht von ungefähr :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.