PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat Stimme verloren, wechselnd blaue Spitzen am Kamm u. atmet durch den Schnabel



tortenuschi
30.04.2015, 08:48
Hallo liebes Hühnerforum :),
mein Hahn hat vor ein paar Tagen angefangen, komisch zu krähen. Jetzt kräht er gar nicht mehr. Seine Stimme hat sich ebenfalls verändert und nun kommt kein Ton mehr, außer eine Art Pfeifen, wenn er durch den Schnabel atmet.
Zusätzlich sind seine Kammspitzen hin und wieder blau.
Ich habe ihm Oregano und einige Antiwurmkräuter ins Futter gegeben. Kamillentee gab es auch.
Er frisst normal, er führt seine Gruppe durch den Garten und besteigt sie auch noch. Also macht insgesamt einen guten Eindruck.
Gestern fand ich jedoch, dass sein ganzes "Gesicht" irgendwie violett war. Habe dann abends seinen Hals abgetastet und dabei gab er je nach Druck wieder diese Pfeifgeräusche von sich. Ich hatte den Eindruck als hätte er leicht "geschwollene Mandeln" (so fühlte es sich an, wenn man es mal vergleicht)
Er hat dann noch Bachblüten bekommen.
Heute morgen sah er wieder "roter" aus, bis auf die letzten 2 Kammspitzen, die waren blau.
ich wollte heute beim TA ebenfalls mal fragen. Aber da er einen guten Gesamteindruck macht, frage ich mich, ob er evtl. nur eine Erkältung hat?
Hat jemand von Euch eine Idee dazu??

Danke und LG

MonaLisa
30.04.2015, 10:33
Auch eine NUR Erkältung kann bei diesen Tieren schnell zum Tod durch Ersticken führen. Es klingt bereits nach einer Lungenentzündung, die bei Vögeln immer gefährlich ist. Der blaue Kamm spricht bereits von Sauerstoffmangel/Herz-Kreislaufprobleme. Wenn dir an dem Hahn was liegt, solltest du schnell auf ein AB umsteigen (da spielt die Wartezeit auf Eier ja keine Rolle...). Sollte es ein Virus sein, so kannst du allerdings nur auf Oregano und Thymian als starken Tee und auch als Kräuter ins Futter für alle setzen. Du kannst auch noch Gelomyrthol geben oder Mentofin auf die Stangen und ins Brustgefieder geben.

Viel Glück
Petra

tortenuschi
30.04.2015, 10:45
Lieben Dank für die Antwort. Klar liegt mir was an meinem Bilderbuchhahn :roll er ist bei uns geschlüpft und groß geworden und hat die Gruppe übernommen, als unser Vorgänger gerissen wurde...
Dann werde ich das heute mit unserem TA besprechen. Das AB bekomme ich ja sicher nur dort? oder gibt es frei verkäufliche "Standards"? ich habe Baytil oft gelesen. Bekommt man das in der Apotheke?

Danke und LG

MonaLisa
30.04.2015, 11:01
Ein AB gibt es nur beim TA.
Baytril wird oft gegeben, da es vieles abdeckt. Manchmal muss aber auch ein anders her, zB. ein Tetracyclin. Das entscheidet dein TA.
Du solltest mit dem AB auch wirklich nicht lange warten (evtl heute schon eines spritzen lassen), die Feiertage könnten sonst sein Ende bedeuten. So eine Lungenentzündung oder Bronchitis ist für Vögel aufgrund ihres anderen Lungenaufbaus sehr gefährlich.
Ein Hahn von mir hat mal abends angefangen laut zu atmen, am nächsten Tag pfiff er schon und ich nahm ihn mit zum TA, Dort hatte er fasst einen Herzkasper und wurde so richtig blau und schlapp. Da gab es dann sofort ein AB gespritzt. Es dauerte 4 Tage und dann war er zum Glück wieder fit, ohne hätte er den nächsten Tag wohl nicht überlebt.

Gruß Petra

tortenuschi
30.04.2015, 12:14
oh je! Ja, dann pack ich ihn nachher mit ein und nehme ich gleich heute mit zum TA.
Vielen lieben Dank!!!

JanaMarie
30.04.2015, 13:56
aufgrund des aktuelles Falles bei einer Freundin - und dabei ganz ähnlichen Symptomen - würde ich an deiner Stelle auch einen Kloakenabstrich auf Histomaden machen lassen.. sicher ist sicher :unsicher

tortenuschi
02.05.2015, 14:58
Danke für den Tipp.
Wir waren vorgestern beim TA. Der Hals war belegt und er hat eine AB Spritze bekommen. Heute nochmal hin und die 2. Der Hals sah schon besser aus. Kot hat sie ja in der Kiste gesehen, aber das war ok. Nicht notwendig.
Sein Kamm ist wieder rot und in 1 Woche sollte er auch wieder krähen ;-)
Danke für Eure Antworten. LG

MonaLisa
04.05.2015, 10:52
Klingt wirklich gut :)
Viel Freude noch mit ihm
Petra

tortenuschi
05.05.2015, 09:23
Ich denke, er wird es wohl leider nicht schaffen :(
War gestern nochmal beim TA und er hat eine 3. AB Spritze bekommen.
Leider ist er heute wieder überall dunkel-violett und der TA meinte auch, er hat wohl noch etwas anderes. Er sei auch so sehr dünn.
heute früh sah er wieder sehr schlecht aus. Der Kopf fällt ab und zu runter und die Augen zu.
Bis Do haben wir gesagt, warten wir und dann wird er erlöst.
Schade!! :'(

Sandmann68
05.05.2015, 09:29
Ohweh, das tut mir leid! Ich drücke Dir die Daumen, dass er es schafft. Was sagt Dein TA dazu, dass er zwischendurch schon besser aussah und es sich nun wieder verschlechtert hat?

LG, Birgit

tortenuschi
05.05.2015, 10:23
Es wird noch eine Pilzinfektion oder sowas vermutet.
Für mich ist es noch schlimm, dass er die anderen Hühner anstecken könnte. So weit soll es nicht kommen...
Ich liebe ihn und hab ihn quasi "groß gezogen", aber ich gebe auch keine xxx Euro für Untersuchungen eines Hahns aus (das Geld hab ich nicht übrig) und daher machen wir kein Blutbild oder sowas. Die Behandlung könnte ja endlos werden...und die Kosten eben auch.
Ich weiß nicht, ob ihn das AB auch etwas umhaut. er frißt ja auch schlecht, da es ihm anscheinend im Hals irgendwie nicht richtig rutscht...
Ich bin gespannt, wenn ich nachher nach Hause komme, wie er aussieht. Am meisten tut es mir leid, wenn er sich quält. Daher die Entscheidung: ich dachte eigentlich gestern schon daran. Aber der TA meinte, er sollte noch bis Do eine Chance bekommen.

MonaLisa
05.05.2015, 12:12
Welches AB bekommt er? Evtl ein anderes versuchen, denn die Keime sind oft schon resistent.
Pilze können zusätzlich sein, aber da kommt meist Aspergillus in Frage und der ist für gesunde Hühner nicht so gefährlich. Gegen Aspergillus hilft zB Itraconazol. Ist etwas teuer, aber hilft gut. Die Uni gibt das immer in Verbindung mit einem AB (meist Amoxicillin, ein Breitbandantibiotikum).
Vielleicht fragst du noch mal nach dem AB.
Gruß Petra

tortenuschi
05.05.2015, 15:51
Er hat es nicht geschafft :(

MonaLisa
05.05.2015, 16:29
Mist, aber da wird es wieder deutlich, dass bei Hühnern die Lunge anders aufgebaut und dadurch für Infekte sehr empfindlich ist.

Vielleicht findest du einen würdigen Nachfolger für ihn, auch wenn es sicher nicht leicht werden wird. Zu manchen Hähnen hatte ich auch eine besonders gute Beziehung.

LG Petra

Sandmann68
05.05.2015, 16:42
Das tut mir sehr leid! :(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

tortenuschi
05.05.2015, 17:49
Ich finde gut,dass er bei seinen Hennen war und im Garten gestorben ist und nicht die Spritze kriegen musste.
Aber traurig war ich trotzdem.
Wir holen seinen Bruder. Von der Gruppe haben wir einige weg gegeben und dort ist ein Hahn übrig. Er kommt dann also wieder nach Hause.

JanaMarie
06.05.2015, 17:24
Das tut mir auch leid, zu lesen :( Die Syptome sprechen tatsächlich allesamt weiterhin für eine Histomaden-Infektion... beim nächsten Mal einfach den Kloakenabstrich machen lassen, Ergebnis sieht der TA sofort und gibt dir das metrozidanol dann mit - dei Kosten halten sich im Rahmen -allerdings muss das Medikament sofort verabreicht werden, da der Tod sonst schon nach 2-4 Tagen eintritt... ist es KEIN Schwarzkopf, dann schadet das Medi auch nicht und kann sogar mit dem AB gemeinsam gegeben werden...
Wie gesagt - in den letzten Wochen hab ich einige Fälle mitverfolgen können bei Bekannten überall in der Republik - und da der Regenwurm die Histomaden überträgt, ist das nicht weniger verwunderlich nach dem feuchten Wetter :( Daher bin ich nun auch mit anderem Blick bei den Hühnern unterwegs - gsd ist mein Bestand bisher verschont geblieben *aufholzklopf*

Viel Spaß/Glück mit dem andern Gockel - und ich würde die Gruppe definitiv entwurmen, damit - falls Befall vorliegt - die Histos ausgeschieden werden bevor es zum nächsten Ausbruch kommt!

tortenuschi
07.05.2015, 08:42
ja schade, dass der TA das nicht einbezogen hat. Nun ja...zu spät. Das sah aber am Anfang auch wirklich eher nach Infektion und Lungenentzündung aus.
Wurmkur haben sie von mir gleich am Anfang bekommen. Nur leider weiß ich nicht, wie viel er mit gefressen hat. Er überließ ja immer alles seinen Damen...
Worauf sollte ich denn genau achten, bei den Hennen? Sieht der Kot auffällig aus oder sowas??

JanaMarie
07.05.2015, 19:55
Ich hatte ja bisher im eigenen Bestand auch keinen Kontakt zu Hostomaden und daher auch keine praktische Erfahrung - und riet meiner Bekannten zu einer Kotprobe/-untersuchung, damit sie weiß, was der Hahn hat... (aus heutiger Sicht gottseidank) hat sie parallel einen Thread verfasst und eine Züchterin diagnostizierte aufgrund der Atemprobleme, gepaart mit der Verfärbung der Kammspitzen und einem eher dünnen, leicht grünen Kot direkt die Histomaden...

Ich diskutierte sogar noch, dass eine Ferndiagnose immer gewagt sei und man doch erstmal die Ursache bestimmen sollte etc - worauf sie meinte, dass sie erstens sicher sei (aus Erfahrung wg eigener Betroffenheit), man es zweitens nichtmal über ne Kotprobe, sondern eben nur durch einen Kloakenabstrich nachweisen kann und zuletzt sei es so, dass das Medikament nicht schädigt, wenn es kein Schwarzkopf sei - der Hahn aber innerhalb 2-3 Tagen verstirbt, wenn er es nicht bekommt... also bekam er das Medikament noch am gleichen Tag, ohne einen Nachweis zu haben - und schon 2 Tage später war der Kamm nciht mehr verfärbt, der Kot wieder fast normal und er krähte wieder... nach 5 Tagen war er wieder der alte :)

Ich selbst schloss einen Infekt, sekundär vl auch Kokzidien nicht aus - eben auch wg der Abgeschlagenheit, der Atemprobleme und dem grünlichen Kot - bin aber sehr froh, dass meine Freundin so schnell gehandelt hat und der Züchterin vertraute... (wenn ich auch Ferndiagnosen noch immer eher skeptisch ggüberstehe! Aber in dem Fall zählte tatsächlich jede Stunde :unsicher )

Das doofe bzgl der Entwurmung ist ja, dass dus regelmäßig machen musst, um den Parasitendruck klein zu halten - bei den Histomaden ists wohl so, dass die sich schnell entwickeln und schon 1-3 Wochen nach dem "verseuchten" Regenwurm hast du die Kacke am dampfen, im wahrsten Sinne des Wortes :( da hilfts dann auch nix, wenn man ne woche vorher entwurmt hätte - wenn er eben in der Woche drauf so nen Wurm als Überträger erwischt...

tortenuschi
08.05.2015, 08:39
Ja super schade. Hätten wir parallel damit behandeln sollen :-/
Der Belag im Hals wurde ja schon besser und die "Zeit" war auch mehr als 3 Tage...naja, wahrscheinlich kamen da mehrere Sachen zusammen...nun ist es zu spät...
Ich werde die Hennen dann aber gut im Auge behalten!
Danke schön!!! :blume

tortenuschi
13.05.2015, 18:57
Hallo Ihr Lieben,
brauche ganz dringend nochmal Eure Hilfe!!!
Wir haben seit Samstag einen neuen Hahn.
Er hat seit heute ganz leichte blaue Spitzen am Kamm hinten.
Ich bin ratlos. Den Hühnern geht es gut und keinerlei Anzeichen von irgendwas.
Was kann das denn sein? Was soll machen?
Wiederholt sich hier was? Haben wir eine Krankheit im Stall? Aber wieso nur Hähne?
habt ihr noch eine Idee?

Beetlejuice
13.05.2015, 19:02
ist das der Bruder von eurem?

tortenuschi
13.05.2015, 19:06
Ja genau.