PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn gestorben - was nun??



finicat
01.12.2006, 14:42
Liebe Fories,

ich bin sehr traurig. Unser erst 5 1/2-jähriger Hahn ist gestern an akutem Herzversagen gestorben. Ich hatte die Hühnies um 15.00 Uhr in den Stall geholt, weil die Tierärztin sich um 16.00 Uhr für die jährliche Newcastle-Impfung angemeldet hatte. Da war noch alles in Ordnung. Als ich dann um 16.00 Uhr mit der Tierärztin in den Stall kam, lag er tot neben der Futterraufe. Sie hat ihn sofort untersucht und meinte, er hätte noch gefressen und hätte auch nichts im Hals (ersticken), aber sein Kamm und die Kehllappen waren blau, so dass sie von plötzlichem Herzversagen ausgeht. Er hatte in der letzten Zeit auch Gleichgewichtsstörungen, aber die Tierärzte konnten sich darauf keinen Reim machen.

Jetzt meine Frage: Wir halten nur vier Vorwerk-Hühner. Soll ich ihnen einen neuen Hahn holen? Irgendwie können wir uns ein Leben ohne Hahn auch nicht vorstellen. Die Hühnies halten wir nur aus Freude an der Hühnerhaltung, sie werden auch nicht geschlachtet. Aber wenn ich den relativ alten Hühnern einen frischen Hahn vorsetze... akzeptieren sie ihn überhaupt? Überfordert er sie nicht, wenn er sie bespringt? Alfredo hat das nicht mehr so oft getan... Ich bin so ratlos...

Ich wäre für eure Hilfestellung dankbar...

Liebe Grüße,
Heike

Gast
01.12.2006, 15:16
das tut mir leid für euch. :heul


eine herde mit hahn ist in den meisten fällen ruhiger. und wenn deine hennen keine lust haben sich treten zu lassen, dann teilen sie das dem hahn schon mit. von daher würd ich einen neuen hahn dazu setzen.

Hühner-Mädel
01.12.2006, 15:41
Tut mir auch leid!!!

Ja ich würde auch einen neuen Hahn dazu setzen!

finicat
01.12.2006, 15:54
Danke für euer Mitgefühl, ganz ehrlich, denn wir haben unseren Alfredo wirklich lieb gehabt. Aber das wäre ja auch schlimm für den jungen Hahn, wenn er sie treten möchte, und nicht darf? Und irgendwo in den Dateien habe ich gelesen, dass alte (erfahrene) Hühner einen jungen Hahn nicht akzeptieren werden...

Oder gibt es da Tricks? Es ist das erste Mal für uns, wenn wir jetzt ein neues Tier zur alten Mannschaft dazu setzen. Oder sollten wir auch gleich z. B. zwei junge Mädels dazusetzen?

LG, Heike

Hamster
02.12.2006, 08:28
:troest

Ich würde auch einen neuen Hahn nehmen.
Er wird sich erstmal behaupten müssen, zumal deine Hennen jetzt um den alten Hahn trauern, aber das gibt sich und ich glaube, daß es auch für die Hennen leichter wird, wenn ein neuer Hahn da ist... :)

Wontolla
02.12.2006, 09:54
Wenn man einen neuen Hahn dazugibt, muss man auch an die Bedürfnisse eines jungen Hahns denken. Was will der mit alten Schachteln?
Der hätte dann wirklich allen Grund, junge Hühner herbeikrähen zu wollen.

finicat
02.12.2006, 11:49
Tja... also doch einen Hahn plus zwei junge Hühner?? Ich habe mir sagen lassen, dass es einfacher ist, einen jungen Hahn zu integrieren, als neue Hühner. *seufz* - jetzt weiß ich gar nicht mehr, was richtig ist!

Hat denn jemand Tipps und Tricks parat, die eine Zusammenführung erleichtern könnten? Man soll neue Hühner nachts auf die Stange setzen. Aber normalerweise muss ich die "Neuen" ja ein paar Tage einstallen, sonst finden sie ja den Weg nicht wieder in den Stall zurück. Wie soll ich das nur anstellen, wo doch die alten raus wollen? Und im Stall einfach zusammen lassen... o weh, der ist nur ca. 6 - 7 qm, der ist nicht so groß, wie der Auslauf, ca. 850 qm.

Ich weiß, da ist guter Rat schwer.... ich glaube, bei all' den Nachteilen wäre es wohl doch besser, wenn wir weder Hahn noch Hennen dazu setzen...

???

LG, Heike

Gast
02.12.2006, 15:22
du kannst die neuen, sofern sie nicht eh den alten folgen nachts immer wieder einsammeln, bzw abends mit körnern oder anderen leckereien in den stall locken.

Heinrich
02.12.2006, 17:19
Original von finicat
Tja... also doch einen Hahn plus zwei junge Hühner?

LG, Heike

Hallo.

Dann freuen sich auch die Alten. Es ist wie in der Schule.


Heinrich

Susanne
02.12.2006, 21:28
Hallo Finicat,
tut mir leid mit deinem Hahn.
Wir hatten auch mal das Problem, dass unser alter Hahn vom Habicht getötet wurde und wir die Hennen wieder mit einem neuen Hahn versorgen mussten. Wir haben damals einen ganz jungen (noch nicht ganz geschlechtsreif) dazugegeben, der alte verstarb am 24. Dezember, 4 Tage drauf haben wir eingesehen, dass die Hennen wieder einen Hahn wollten und sind dazugekommen, wie ein Züchter gerade am Schlachten war. So kamen wir zu Carlo Junior, der am Anfang gar nicht wusste, was er mit den teilweise schon 4-jährigen Hennen sollte. Nach anfänglich viel Gehacke (die Hennen hackten ihn), fing er dennoch irgendwann an zu krähen (nach ca. 4 Wochen) und dann hat eine rangniedrige Henne sich einfach immer wieder geduckt, bis er nach weiteren 3 Tagen verstanden hat, dass er da wohl irgendwie drauf soll. Mittlerweile hat er einen Sohn, der auch mit den älteren Hennen zufrieden ist. Ich habe nicht den Eindruck, dass da unbedingt junge Hennen dazu müssen.
Liebe Grüße
Susanne

finicat
02.12.2006, 22:59
Hallo, Susanne.

Echt vielen Dank, dein Bericht hat mir Mut gemacht. Ich denke, es ist wohl unumgänglich, einen neuen Hahn zu holen. Es ist ein Trauerspiel mit den Hühnern. Sie sitzen ständig irgendwo zusammen und starren auf den Boden! Manchmal eine viertel Stunde lang, dann laufen sie alle in verschiedene Richtungen, um sich wenig später erneut zum "Boden anstarren" zusammenzufinden. Es ist wie ein Ritual, echt gruselig und traurig, was da zurzeit abgeht.

Das Problem ist, einen passenden Hahn zu finden, also der sowohl vom Alter her, als auch von der Größe her passt. Ich habe aber meine Fühler schon ausgestreckt und vielleicht ergibt sich da was. Wenn wir noch zwei Junghühner dazu nehmen würde, denke ich, kann das nicht so schlimm sein. Vielleicht bilden sie eine Art "Solidargemeinschaft" gegen die Alten? Keine Ahnung, aber ich erhoffe mir dadurch, dass der arme Junghahn nicht die volle Brutalität erhält und die Eingewöhnung vielleicht schneller geht. Keine Ahnung, ist ja auch für uns das erste Mal, dass wir Hühner zusammenführen müssen.

Die Frage ist jetzt wohl nicht mehr "Hahn - ja oder nein", sondern "Hahn ja, aber woher?". Aber wir sind - wie gesagt - schon dabei. Wir möchten jetzt auch nicht hunderte von Kilometern fahren, um irgendwo drei Hühnies zu holen. Sicher wird es hier etwas geben, aber die Züchter sind irgendwie alle verschollen (Auswirkungen um die Panikmache der Vogelgrippe denke ich, viele haben aufgegeben).

An euch alle meinen herzlichsten Dank, ihr habt mir/uns wirklich weiter geholfen!! Werde gelegentlich mal updaten, wenn der Hahn/die Hühner eingezogen sind und wie es läuft...

LG, Heike

Cassandra
03.12.2006, 01:08
Original von Wontolla
Wenn man einen neuen Hahn dazugibt, muss man auch an die Bedürfnisse eines jungen Hahns denken. Was will der mit alten Schachteln?
Der hätte dann wirklich allen Grund, junge Hühner herbeikrähen zu wollen.

hallo

also so ein ignorantes und chauvinistisches posting hab ich ja selten gehört

fachausage -NULL

also ich habe zz enige gruppen..verschiedenster rassen(brahma,seidis und z)..ansich NICHT raümlich getrennt

ja..ein junghahn muss sich seine sporen erst verdienen..den respekt der damen erwerben..keine frage..aber

sogar der jüngste hahn wird mal erwachsen und MEINE erfahrung sagt mir das es zuerst die *ALThennen*..die chefinnen erobert muss um akzeptiert zu werden..da sind die hähne wohl schlauer als somanche halter..aber ganz ehrlich..wenn ihn die alten damen nicht akzeptieren hat man dan halt zwei gruppen..die jungen und die alten..aber dann kann man sich den hahn auch gleich ganz sparen

und..ja..die hennen werden sich um einiges länger keilen als der hahn braucht um seinen rang zu festigen

grüsse tina

mit hühnergruppen zwischen 8 und 0.5

naja..vielleich entgeht mir der spassfaktor ja auch hier wieder mal :-/ klärt mich wer auf? ???

cochinkiller
03.12.2006, 02:24
"fachausage -NULL"

Ausnahmsweise muss ich Dir Tina , recht geben ;D Was denkst Du denn , oder hast Du Anderes von w. erwartet ?

Ein richtiger Hahn , auch ein Junger , kümmert sich eine Dreck um die Meinung der Hennen . Haben sie einen ansprechend roten Kamm , sind sie drann , oder der Hahn ist eigentlich keiner . Wenn die alten Damen nicht wollen ,verlieren sie bei einem Hahn jede Menge Feder.
Mur verstehe ich finicat gar nicht . Der Hahn ( Gott hab ihn selig ) war über fünf ! Jahre alt .
Wie ich das verstanden HAbe , soll ein altersentsprechender HAhn zu den Hennen. Sind die denn auch so alte Schuhsohlen ? Dann leben sie auch nicht merh all zu lange und sind auch ohne Hahn glücklich.
Warum sollen die sich den noch mit einem Hahn beschäftigen ? Willst Finicat damit Nachzucht haben ? Wenn ja , ok ,da gibt es Möglichkeiten . Eine frische Zuchtgruppe , Wenn nein , braucht die Truppe keinen Hahn - gibt nur unnötig Stress .

@hamster Hühner haben kein Langzeitgedächtnis , nach maximal 14 Tagen wissen die nicht mehr das da mal ein Kumpel im STall war . Und trauern im menschlichen Sinne ist bei Hühner auch kaum üblich .
Lügt euch da mal nicht die Taschen voll . Mir tut es übrigens auchnicht leid , das dieser Hahn gestorben ist , er hat es sich mit > fünf Jahren verdient einen schnellen Tot zu sterben. Da würde ich mich als Halter drüber freuen wenn sich meine Tiere nicht totquälen . Das gibt es nämlich auch .

Und nun " Knüppel aus dem Sack " ;D

Wontolla
03.12.2006, 09:58
Manche Leute sind nicht flexibel genug, um zwischen Zeilen lesen zu können. Dann liegt der Spassfaktor in deren Reaktion. ;D


ein junghahn muss sich seine sporen erst verdienen
;D Das ist Quatsch. Jedem Hahn wachsen seine Sporen. :D



Wenn man einen neuen Hahn dazugibt, muss man auch an die Bedürfnisse eines jungen Hahns denken. Was will der mit alten Schachteln?
Um den Sinn zu erfassen, muss man selbst ein wenig denken (können).
Ein stattlicher Hahn wird mit Hennen jeden Alters keine Probleme haben. Vor dem gehen alle in die Knie, wenn sie nicht schon Arthrose haben oder Schreckschrauben sind. Einem jungen Hahn sind 4 Hennen zu wenig und er wird sie nackig rupfen und treten. Ein mickriger Hahn (das sind zu junge Hähne noch) strahlt nicht die Souveränität aus, die Hennen vom Hahn erwarten. Logisch, dass der nicht akzeptiert wird und zu kämpfen hat (bis ihm ausreichend lange Sporen gewachsen sind). Es kommt aber auch noch auf die Rasse an, wie brutal ein zu junger Hahn da agiert.

Hamster
03.12.2006, 10:23
Original von finicat
Hallo, Susanne.

Echt vielen Dank, dein Bericht hat mir Mut gemacht. Ich denke, es ist wohl unumgänglich, einen neuen Hahn zu holen. Es ist ein Trauerspiel mit den Hühnern. Sie sitzen ständig irgendwo zusammen und starren auf den Boden! Manchmal eine viertel Stunde lang, dann laufen sie alle in verschiedene Richtungen, um sich wenig später erneut zum "Boden anstarren" zusammenzufinden. Es ist wie ein Ritual, echt gruselig und traurig, was da zurzeit abgeht.


Hallo Heike,

genau das meinte ich, deine Hühner trauern :(
Eine meiner Hennen hat sehr lange um ihre Freundin getrauert, bekam immer wieder regelrechte Deprianfälle. Irgendwann stand sie dann mal mit zwei Hähnen genauso da, wie du es beschrieben hast, die Hähne mit den Köpfen nur ca. 2 cm auseinander ??? Als sie wieder hoch kamen, mußte Holly auch ganz schnell auf Abstand zu Günny :D
Danach ging es Trixi besser, bis sie selber fast Opfer eines Habichts wurde (mein Mann hat den Habicht verjagt, Trixi hatte nur ein paar Rückenfedern verloren) :o
Trixi ist die rangniedrigste Henne und sie mag sich nicht treten lassen, trotzdem, seit ein paar Monaten kümmert Holly sich um sie, läßt sie nachts neben sich schlafen, gibt ihr schonmal ein Leckerli, seitdem verändert sich die Kleine unheimlich ... :-*

@Cochinkiller: von dir habe ich nichts anderes erwartet, kennst du deine Tiere überhaupt ??? Ich meine, abgesehen davon, wie sie schmecken ???

cochinkiller
03.12.2006, 10:46
Ok Hamster , bei gewissen Menschen trauern die Hühner - es sei ihnen gegönnt.

Ich glaube schon dass ich meine Tiere kenne , auch deren Reaktionen nach einem brutalen Todesfall. Nur laufen die Überlebenden nicht mit Trauerflor um den Flügel durch den Auslauf- scheinen emotionslose Geschöpfe zu sein .

Vielleicht sind es auch nur richtige Hühner ?

finicat
03.12.2006, 12:10
Mur verstehe ich finicat gar nicht . Der Hahn ( Gott hab ihn selig ) war über fünf ! Jahre alt . Wie ich das verstanden HAbe , soll ein altersentsprechender HAhn zu den Hennen. Sind die denn auch so alte Schuhsohlen ? Dann leben sie auch nicht merh all zu lange und sind auch ohne Hahn glücklich.
Warum sollen die sich den noch mit einem Hahn beschäftigen ? Willst Finicat damit Nachzucht haben ? Wenn ja , ok ,da gibt es Möglichkeiten . Eine frische Zuchtgruppe , Wenn nein , braucht die Truppe keinen Hahn - gibt nur unnötig Stress .


Wir sind keine Züchter. Das sind unsere ersten Hühner, und ja, sie waren alle von Anfang an zusammen und die Hühner sind auch schon 5,5 Jahre alt. Woher sollen wir denn wissen, wie alt sie werden, wenn wir keine entsprechende Erfahrung haben? Unsere Tierärztin, die ja zum Impfen gekommen war und ihn gleich untersuchte, fragte mich auch nach dem Alter. Als ich 5,5 Jahre sagte (er war genau 5,7 Jahre alt, ist im April 2001 geboren), meinte sie, er hätte wohl einen Herzfehler gehabt, denn er hätte gut und gerne 10 Jahre alt werden können. Daher dachte ich, die Hühner leben vielleicht noch vier Jahre. Und daher meine - für manche erfahrene Züchter vielleicht unverständliche - Frage.


Einem jungen Hahn sind 4 Hennen zu wenig und er wird sie nackig rupfen und treten. Ein mickriger Hahn (das sind zu junge Hähne noch) strahlt nicht die Souveränität aus, die Hennen vom Hahn erwarten. Logisch, dass der nicht akzeptiert wird und zu kämpfen hat (bis ihm ausreichend lange Sporen gewachsen sind). Es kommt aber auch noch auf die Rasse an, wie brutal ein zu junger Hahn da agiert.

Sorry, aber da muss ich - als Laie - dich korrigieren. Unserem Hahn waren die vier Hühner nicht zuwenig. Und er war ein prächtiger, großer Vorwerk-Hahn, der schon nach wenigen Wochen das Ruder übernommen hatte. Keine der Hennen musste "Federn lassen", er hatte auch keine Lieblingshenne. Er war ein sehr lieber, sozialer Hahn, auch wenn das sicher wieder von den "Fachleuten" bestritten wird. Aber nach fünf Jahren denke ich, kann man das schon behaupten.

Werden denn Vorwerk-Hühner auch nur max. 6 Jahre alt? Dann würde ich ihnen den Stress mit einem neuen Hahn nicht antun wollen...

Gruß, Heike

finicat
03.12.2006, 12:17
@Cassandra:


also so ein ignorantes und chauvinistisches posting hab ich ja selten gehört

So habe ich das nicht empfunden, im Gegenteil, ich finde, er hat sogar Recht. Das waren auch meine Gedanken. Wenn ein junger Hahn von den alten Damen abgewiesen wird, was soll er dann tun? Armer Hahn! So ganz Unrecht hat er nicht. Man muss auch nicht alles Geschriebene so auf die Goldwaage legen. Ich hatte ja um Meinungen gebeten, das war eben auch eine Meinung, die ich sogar verstehe.

Sieh mal, wenn ich die nachfolgenden Statements lese, und mir quasi geschrieben wurde, dass die anderen Hühner auch bald sterben, dann ist ein neuer Hahn tatsächlich falsch, auch wenn zwei junge Hühner dazu kämen...

LG, Heike

kajosche
03.12.2006, 16:35
holdrio

das deine anderen hühner bald sterben ist ja nun wirklich sehr theoretisch. und was heißt schon bald ? ein halbes jahr ein ganzes jahr. oder vielleicht ist bald ja erst in 2 oder gar in 4 jahren.
ich hatte selbst noch keine vorwerk aber viele viele andere rassen. die meisten wurden und werden älter als 7 jahre. das wären bei deinen dann noch min. 1jahr. meine ältersten sind 9 jahre und sie machen nicht den eindruck als würden sie bald sterben. auch der hahn 2 und 1 jährig hat sehr wohl interesse an ihnen und auch den hennen gefällt es wen sie noch angemacht werden.
mein althahn 7jährig wurde vor 2monaten vom fuchs geholt. da ich immer ein paar junge hähne habe übernahm sofort der nächstältere die herde. die ganz jungen hähne brauchen bei mir auch immer,je nach temperament, 1-6 monate bis sie alle hennen von sich überzeugt haben.

eine mir gut bekannte ältere frau fragte mich im sommer ob ich nicht einen hahn für sie übrig hätte. ihr hahn ist schon lange tod und die hennen 1-6 jährig sind ja so allein ohne hahn. sie hat nur braune hybriden und eine umzäunung des geheges ca. 1m hoch. klar habe ich einen schönen grünglänzenden appenzeller-barthahn für sie. nur der hahn war noch nie in einem gehege und appenzeller sind ausgezeichnete flieger und futtersucher. das sagte ich ihr auch genau so. sie wollte ihn trotzdem. gut probieren wirs eben. so nun hat sie ihn schon seit oktober der hahn hat das gehege noch nie verlassen und ist absoluter chef der herde und bemüht sich sehr um die damen obwohl er erst 7 monate alt ist.

und warum schreibe ich das alles. ich denke die eigene intuition ist das auf was du am meisten hören solltest. es kann immer so oder ganz ander ausgehen. man weiß ja nie genau und bei lebewesen noch wenigen.
sieh dir deine hennen an. höre sie dir an. fühl dich rein und du kannst nur richtig handen.

grüße

gaby
03.12.2006, 16:43
Als im Sommer mein Hahn starb waren die beiden Lieblingshennen absolut planlos. Die Beiden trauerten, ganz offensichtlich.
gg

Wontolla
03.12.2006, 17:28
Das ist ja wohl keine Frage, ob Hühner trauern. Wem das noch nicht aufgefallen ist, hat Hühner noch nicht mit klarem Kopf beobachtet.
In einer herzlosen Massentierhaltung fällt so etwas natürlich nicht auf.

Cassandra
03.12.2006, 17:59
Original von finicat

So habe ich das nicht empfunden, im Gegenteil, ich finde, er hat sogar Recht. Das waren auch meine Gedanken. Wenn ein junger Hahn von den alten Damen abgewiesen wird, was soll er dann tun? Armer Hahn! So ganz Unrecht hat er nicht. Man muss auch nicht alles Geschriebene so auf die Goldwaage legen. Ich hatte ja um Meinungen gebeten, das war eben auch eine Meinung, die ich sogar verstehe.

Sieh mal, wenn ich die nachfolgenden Statements lese, und mir quasi geschrieben wurde, dass die anderen Hühner auch bald sterben, dann ist ein neuer Hahn tatsächlich falsch, auch wenn zwei junge Hühner dazu kämen...

LG, Heike

hallo

nun es werden hier menschliche denkweisen auf tiere übertragen...und das ist nicht richtig

kajosche hat es ohnehin gut erklärt

also ich hab auch keine vorwerks sondern brahmas ,seidis und zc und aktuell sind meine ältesten brahma-hennen zwischen 5 und 7 ..nicht nur das sie mir nicht den eindruck machen bald zu sterben..warum auch..ohne topf und gut gehalten haben sie noch ein paar schöne jahre vorsich...sind sie die chefinnen an denen jeder neue hahn erst mal vorbei muss..solange er sich nicht ihre gunst erworben hat nimmt ihn nichtmal die jüngste henne ernst..ich hatte erst letzes jahr einen wechsel..mein *althahn * fridolin musste in rente weil ihn die jungen entrohnt und dabei verletzt hatten..er residiert nun mit den kranken und den glucken extra..aber die althennen sind bei der truppe und der junge thor(erst 10 monate alt) musste erst sie überzeugen..war spannend zu beobachten

übrigens legen auch meine alten damen noch und sind die zuverlässigsten glucken überhaupt..Berta hat heuer 2 bruten gross gezogen und an ihre kücken waagt sich keine meiner 17 katzen..wohingegen die jungen glucken durchaus ein sicheres gehege brauchen

bei den zwergen..zumindest bei meinen..ist es ziemlich ähnlich

zum thema trauern meine höchst eigene meinung..ob sie lange traueren ,zumal wenn sie einen neuen chef habe ..waage ich mal keine prognose..aber zum thema kurzzeitgedächnis sehrwohl..mein fridolin ist seit letzem jahr ja in einem extrastall und auslauf..hat eine henne oder ein junghahn ein problem wandert er in diese gruppe..auch die glucken mit kücken sind bestens bei opa fridolin aufgehoben..und JEDE der damen die ihn noch als chef erlebt haben zeigen eindeutig ein widererkennen..anders als die jungen die ihn nicht als boss kannten gibt es keinerlei eingliederungsprobleme..die mädels erkennen ihn definitiv wieder und erinnern sich scheinbar das er viele jahre ein guter ,ruhiger boss war

grüsse
Tina

finicat
03.12.2006, 18:50
Liebe Fories,

mein Mann hat jetzt ein Machtwort gesprochen. Wir werden einen neuen Hahn holen und zwei - drei Junghennen. Die meisten von euch waren ja auch pro Hahn. Und dass sie bald sterben... tja, wer weiß das schon?? Die Menschen werden auch durchschnittlich alt, aber Joh. Heesters bricht jede Statistik ;) Fakt ist - und davon lasse ich mich nicht mit Argumenten abbringen: Sie trauern! Wir kennen unsere Hühnies, aber so haben wir sie noch nie erlebt. Ist ja auch das erste Mal für die Tiere, dass sie einen Verlust erleben, sind ja alles "Schlüpfgeschwister" oder zumindest aus dem gleichen Zuchtstall.

Ich habe auch Angst vor dem Tag, an dem nur noch ein Huhn da wäre. Das wäre doch schrecklich. Wir halten die Hühner nicht zur Zucht, einfach nur aus Freude an der Hühnerhaltung. Wir vertüddeln und vermenschlichen sie bestimmt, das streite ich nicht ab. Das tun wir auch mit unseren Katzen, wir haben übrigens 15 davon :-*

Nun muss das nur noch klappen mit den Neuzugängen!

Viele Grüße erstmal und danke für alle Antworten!
Heike

Cassandra
03.12.2006, 19:07
Original von finicat
Wir halten die Hühner nicht zur Zucht, einfach nur aus Freude an der Hühnerhaltung. Wir vertüddeln und vermenschlichen sie bestimmt, das streite ich nicht ab. Das tun wir auch mit unseren Katzen, wir haben übrigens 15 davon :-*

Viele Grüße erstmal und danke für alle Antworten!
Heike

hallo

na was soll man sagen

viel glück und gratuliere

es WIRD gutgehen..nur die hennen werden halt ihre rangordnung ein wenig massiver ausfechten..aber zumeist ohne das blu fliesst

Nun muss das nur noch klappen mit den Neuzugängen! zumal wenn die neuen mädels den hahn kennen..dann muss er nurmehr die grand.dames überzeugen..das klappt schon :-)

ansonsten..naja ..ich mit meinen verwöhnten 3 goldis ..17 katzen ..17 laufis und ca 120 hunis(alles reine liebhaberei)..für alle koch ich..alle haben namen und persönlichkeit (SIEHE PAGE ) und kosten mich mehr als urlaub oder neuauto..ich kann es voll verstehen..dein mann hat ein gutes wort gesprochen..und ich wünsche deinen alten damen noch viele schöne jahre

Tina

Gast
03.12.2006, 20:14
schön wenn die frau auf den mann hört. *schwups weg bin ich*

gaby
03.12.2006, 21:06
Klug die Frau die ihrem Mann das Gefühl geben kann, er hätte zu sagen.... 8) (auch vorsichtshalber wegduck)
gg

Gast
03.12.2006, 21:55
:bravo :freund

finicat
04.12.2006, 08:53
Ihr nun wieder! :D :D

LG, Heike

gertschelm
04.12.2006, 11:02
Original von finicat

Das Problem ist, einen passenden Hahn zu finden, also der sowohl vom Alter her, als auch von der Größe her passt. Ich habe aber meine Fühler schon ausgestreckt und vielleicht ergibt sich da was. Wenn wir noch zwei Junghühner dazu nehmen würde, denke ich, kann das nicht so schlimm sein. Vielleicht bilden sie eine Art "Solidargemeinschaft" gegen die Alten? Keine Ahnung, aber ich erhoffe mir dadurch, dass der arme Junghahn nicht die volle Brutalität erhält und die Eingewöhnung vielleicht schneller geht. Keine Ahnung, ist ja auch für uns das erste Mal, dass wir Hühner zusammenführen müssen.

Die Frage ist jetzt wohl nicht mehr "Hahn - ja oder nein", sondern "Hahn ja, aber woher?". geholfen!! Werde gelegentlich mal updaten, wenn der Hahn/die Hühner eingezogen sind und wie es läuft...
LG, Heike

Hallo Heike,
falls Du noch keinen Hahn hast, bei mir wären noch einige Junghähne, allerdings keine Vorwerk, sondern Brahma und Brahmamix. Größen sind sehr unterschiedlich. Außerdem würde ich auch noch ein paar Junghennen mitgeben können.
Da Stade ja nicht weit von Elmlohe ist, wäre ein Umzug ja auch nicht so stressig.
Mit :)-Grüßen von
gertschelm

finicat
04.12.2006, 12:51
Hallo gertschelm,

danke, das ist sicher lieb gemeint, aber ich habe per PN schon ein paar Angebote bekommen - sogar Vorwerk.

LG, Heike

finicat
16.01.2007, 14:00
Hallo, zusammen.

Also nachdem mein Mann ja das "Machtwort" gesprochen hatte, war also klar, dass ein neuer Hahn hersollte - und zwei Junghennen gleich dazu. Mit den alten Hühnerdamen war es einfach nur noch ein Trauerspiel, auch nach einer Woche noch. Am 07.12. stehen meine Eltern abends um 21.00 Uhr plötzlich mit einem 2-jährigen Vorwerk-Hahn sowie zwei gleichaltriger Hennen vor der Tür! Sie hatten die Tiere von einem Arbeitskollegen meines Vaters geholt.

Wir haben Frodo (den Hahn) sofort auf die Stange zu den alten Hühnern gesetzt, die zwei Hühner vorsichtshalber erst mal in die Legenester gesetzt. Am nächsten Tag haben wir dann die Althühner frühmorgens aus dem Stall gelassen und Frodo und die zwei Mädels mussten erst mal drinnen bleiben. Abends gingen die Althühner sofort wieder auf die Schlafstangen und Frodo und die 2 neuen Mädels folgten ihnen unauffällig ;)

Am nächsten Tag haben wir dann alle zusammen rausgelassen. Es war Samstag, und wir konnten so beobachten, wie sie sich verhalten. Dadurch, dass wir einen relativ großen Auslauf für die Hühnies haben (ca. 850 qm), gab es keine Probleme. Die zwei neuen Hühnerdamen haben sich erst mal auf Abstand gehalten und Frodo hat sich sofort bei den alten Damen "eingeschleimt" :D , sie haben ihn auch sofort akzeptiert, nein, sie waren wirklich fasziniert! Ich denke, sie waren froh, dass wieder ein Hahn da ist, der sie führt.

Fazit: Das Zusammenführen der 3 "Neuen" war völlig unproblematisch! Es gab nicht einmal blutige Kämme, kein großartiges Gemecker oder Gezeter. Das haben wir echt nicht erwartet. Es war wohl doch ein Vorteil, keinen lütten Junghahn (6 Monate) zu nehmen, er hat von Anfang an für Ruhe gesorgt. Die zwei Jungdamen (Minna und Mariechen) haben schon nach einer Woche Eingewöhnungszeit wieder zu legen begonnen und auch gleich ohne Probleme die Legenester akzeptiert. Alle Hühner haben sich inzwischen aneinander gewöhnt, es herrscht wieder Friede-Freude-Eierkuchen!

Herzlichen Dank an euch alle für eure aufmunternden Worte. Wir haben es nicht bereut, dass wir uns wieder für einen Hahn entschieden haben und die zwei Damen sind auch eine Bereicherung für den Bestand.

Liebe Grüße,
Heike

Hier ist Frodo am Tag des Einzugs: http://www.cuxkatzen.de/Frodo.jpg

Gast
16.01.2007, 14:22
schön, daß das einbürgern der neuen so gut geklappt hat und die beiden "alten damen" sich auf wieder freuen.

Cassandra
16.01.2007, 16:25
hallo


schön das es sooo gut geklappt hat

viel freude noch an deinem Frodo und den mädels (gröhl..hab auch nen frodo,und ne sam,merry und pipin )


http://www.krassesrudel.at/fotos/katzen/slides/heizungsfreunde.jpg

der grosse schwarze links is frodo

grüsse
Tina

finicat
16.01.2007, 19:18
Hallo, Tina.

Och, das kann ich auch :P

Neben der Hühnieschar: Frodo, Minna, Mariechen, Brunhilde, Edwina, Friedchen und Paulinchen unsere Katzenschar...

Darf ich vorstellen:

http://www.cuxkatzen.de/Rasselbande.jpg

Lisa (oben), Julia unten (†), Elli (oben), Robin rot-weiß unten (†), Timmi weiß (†), Luna schwarz oben (†), Hedwig (unten), Tommi rot unten, Rico rot-weiß oben, Fienchen schwarz oben, Rusty weiß-schwarz unten, Shorty getigert oben und Franziska schwarz unten - all'ns unsere!
:-* :-* :-*

LG, Heike

Cassandra
16.01.2007, 21:54
hallo

:-* :-* :-*


ne tolle idee alle so zusammen zu schneiden

meine sind alle auf der page porträtiert wenn du mal gucken mags :roll

Tina

finicat
16.01.2007, 23:54
Hi Tina,

auf deiner HP bin ich schon vor längerer Zeit gesurft und habe mir viel durchgelesen. Ne Menge Arbeit mit deutsch und englisch!!!
Eure Hühnies sind so hübsch! Ja, ja... mit den Tieren kann man jede Menge erleben und Spaß haben, selbst an so'n paar Hühnern! Hätt' ich vorher gar nicht gedacht, wir haben sie uns geholt, weil wir einfach den Platz hatten. "Können doch ein paar Hühnies hier glücklich werden", dachten wir - und setzten es in die Tat um. Und heute könnte ich es mir ohne Hühnies nicht mehr vorstellen, ohne Katzen auch nicht.

So long...

LG, Heike

Tyrael
17.01.2007, 02:09
@hamster Hühner haben kein Langzeitgedächtnis , nach maximal 14 Tagen wissen die nicht mehr das da mal ein Kumpel im STall war . Und trauern im menschlichen Sinne ist bei Hühner auch kaum üblich .

Ich wollte nur mal einwerfen, dass Hühner durchaus in der Lage sind, sich gewisse Dinge bis zu einem halbem Jahr zu merken.

jr-dubba
17.01.2007, 10:25
Hallo, nartürlich tut es mir auch Leid, das Euer Hahn gestorben ist, aber das halt ein normaler Vorgang geboren werden und auch das Sterben.

Aber nur zu Euerem Problem. Ich habe im Moment ca. 100 Hühner und Hähne zusammen die auf unserem Bauernhof rum laufen können.

Da verschiedene Züchter auch welche hier aus dem Forum ihre Bestände verkleinern habe ich schon von verschiedenen Hühner und Hähne geholt, weil wir halt soviel Platz haben.

Hierbei habe ich noch keine Probleme damit gehabt, das ein Junger Hahn auf meinen alten Hühnen rum jaggert, denn die lassen sich das auch nicht einfach so gefallen. Also ich würde sagen, es gibt keine Probleme wenn ihr einen Jungen Hahn dazu nehmen würdet.

Leider wohnt ihr etwas weit von mir weg, denn ich habe erst in diesem Jahr zwei Vorwerk Hähne von 2005 und 2006 bei mir aufgenommen und hätte Euch einen von den beiden geschenkt.

Aber ich habe die Hoffnung, das jemand hier aus dem Forum bei euch in der Nähe wohnt und Euch vielleicht einen Vorwerk Hahn schenkt oder verkaufen kann.

Viele Grüße aus dem Saarland, jochen

finicat
17.01.2007, 12:13
Lieber Jochen.

Äääähmmm.... du bist der Zeit hinterher :D

Wir haben längst einen neuen Hahn! ;)
Und es hat sich auch herausgestellt, dass der neue Hahn und die zwei neuen Hühner sich wunderbar integrieren konnten. Lies doch mal auf dieser Seite ganz oben den Beitrag, da habe ich es alles erklärt und auch von dem neuen Hahn ein Foto beigehängt...

Trotzdem danke für deine Antwort...

Grüße, Heike

Hamster
17.01.2007, 12:43
Original von Tyrael

@hamster Hühner haben kein Langzeitgedächtnis , nach maximal 14 Tagen wissen die nicht mehr das da mal ein Kumpel im STall war . Und trauern im menschlichen Sinne ist bei Hühner auch kaum üblich .

Ich wollte nur mal einwerfen, dass Hühner durchaus in der Lage sind, sich gewisse Dinge bis zu einem halbem Jahr zu merken.

...gibt halt Leute, die manche Eigenschaften der Tiere, für die sie verantwortlich sind, lieber gar nicht wahrnehmen wollen :pfeif

elanor
17.01.2007, 15:26
Hallo

@finicat
Ich bin heute erst auf diesen Beitrag gestoßen und denke nicht, dass deine Hühner bald sterben . Mein ältester Hahn ist schon über zehn und meine älteste Henne müsste sogar noch älter sein und alle erfreuen sich bester Gesundheit. Natürlich sind auch mir schon Tiere (egal ob Rasse oder Hybrid) schon nach wenigen Jahren gestorben, dass kann halt immer mal sein. Aber da ihr eure Tiere wie ich auch aus Freude haltet uns sie eines natürlichen Todes sterben dürfen, hast du bestimmt noch viele Jahre Spaß an ihnen. Frodo ist übrigens ein Prachtkerl. :-* Im Frühling bekomme ich auch ein paar Vorwerkbruteier... :)

@Hamster und Tyrael
Ihr habt Recht, natürlich können Hühner sich durchaus nach Monaten noch an Dinge erinnern. Zwei meiner Mädels haben am ersten Tag ihrer Freiheit nach monatelanger Stallpflicht sofort wieder ihre Nester in der Scheune aufgesucht, obwohl sie in "Haft" die Legenester benutzt haben. Da soll mal einer sagen, sie hätten kein Langzeitgedächtnis... :roll

LG, Sonja

finicat
17.01.2007, 16:55
Liebe Sonja,

DANKE für deine aufmunternden Worte! Ich muss schon sagen, dass ich so manches Mal mit etwas Angst in der Magengegend den Stall öffne, wenn ich nicht gleich alle sehe. Als unser Alfredo plötzlich tot im Stall lag (vorher war wirklich nichts zu erkennen, es ging ihm augenscheinlich gut!), hat es mich wirklich aus dem Gleichgewicht geworfen. Und wenn dann jemand schreibt: "Wieso, ist doch normal, sind doch schon 5 1/2 Jahre...", dann glaube ich das erst mal. Sind ja unsere ersten Hühner und wir haben hinsichtlich der Lebensdauer noch keine Erkenntnisse. Alfredo scheint ein Herzleiden gehabt zu haben, meint die Tierärztin, weil sein Kamm und die Kehllappen ganz blau angelaufen waren. Ich war erst eine halbe Stunde vorher noch bei den Hühnern, da war noch alles in Ordnung, und plötzlich liegt er da... das werde ich so schnell nicht vergessen. Wir haben ihn ja auch lieb gehabt, ich weiß, das werden hier sicher einige nicht verstehen, aber für uns sind die Hühner Haustiere wie Katzen. Ob das richtig ist, oder nicht, sei mal dahingestellt. Tiernarren können nicht anders ;o)). Wir essen auch kein Fleisch, sind aktiv im Tierschutz tätig... vielleicht erklärt das ein wenig. Es muss auch solche "Spinner" wie uns geben ;) So eine große Lobby haben Hühner ja auch nicht - schon gar nicht in Zeiten des Horror(un)wortes Vogelgrippe!

Also herzlichen Dank für deine Info, ich hoffe, die alten Damen werden uns noch lange erhalten bleiben. Frodo "beglückt" bisher nur die jungen zwei Damen (die aus seinem alten Stall mitgekommen sind), mal sehen, wie er sich anstellt wenn das Frühjahr kommt.

Viele Grüße!
Heike