PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Große Wunde nach Tretakt



Beetlejuice
28.04.2015, 19:46
So ein scheiß... echt. Meine arme kleine Susi hat eine riesen Wunde vom Tretakt. Ich hab leider nur zwei Westen (bisher) aber sie hat keine bekommen weil ich dachte, dass George sie nicht so leiden mag. Seit Tagen bleibt sie im Stall und drängt sich in die Nester. Allerdings hab ich gedacht, sie ist genauso gluckig wie die anderen beiden. Mist mist mist...

Wir haben die Wunde jetzt desinfiziert. Den Hautlappen wieder angelegt und einen Verband rum gemacht. Zusätzlich hat sie einen Body an. Der soll hoffentlich helfen, dass nichts verrutscht.

Kann ich sonst noch was machen für sie?

Im Moment sitzt sie in unserer Küche - da kann sie aber nicht bleiben weil es zu klein ist. Sie frisst und trinkt, und auch so geht es ihr ganz gut.

MonaLisa
28.04.2015, 20:25
Der Lappen wird nicht wieder anwachsen. Eine Henne hatte das auch gerade hier. Der Lappen war so 7x4cm groß, er wurde wieder angenäht, aber der größte Teil wurde halt nicht mehr durchblutet und starb ab. Die Henne bekam Baytril (Wunde war stark verschmutzt gewesen), einen Body an und wurde separiert. Es ging ihr gut, sie fraß und trank und legte Eier. Es dauerte 2 Wochen, dann löste sich der angenähte Lappen als trockenes Etwas ab, darunter war Ersatzhaut zu sehen. Damit diese nicht sofort wieder zerrissen wird, ist sie noch immer separiert.

Auf jede Fall darf der Hahn erst mal nicht mehr an sie ran und auch keiner sonst dran rumpicken. In vielen Fällen heilt das wieder. Nur eine Infektion darf sie nicht bekommen. Also jeden Tag kontrollieren und evtl Baytril geben. Sandbaden etc ist tabu, da sonst die Wunde verklebt. Evtl desinfizieren und das sicherlich bald eintrocknende Hautstück entfernen, sobald es stört. Besser wäre es gewesen, die Haut anzunähen, dass dient auch dem Schutz der Wunde. Evtl Heilsalbe drauf machen, je nach Zustand.
Mal sehen, ob ich ein Foto von der Wunde meiner Henne machen kann.

Viel Glück
Petra

Gruß Petra

Beetlejuice
28.04.2015, 22:03
Danke Petra. Die Wunde selbst sieht sehr sauber aus. Das muss ich sagen. Wie lange ist das insgesamt bei deiner Henne her? Darf ich fragen, wie du das mit dem separieren gemacht hast? Ich stell mir das grad schwierig vor - auch fürs Huhn selbst, oder?

Ich hab eben die anderen alle kontrolliert. Die haben nichts. Die drei restlichen Tretwesten habe ich vorhin gleich bestellt. Ich könnte mich selbst ohrfeigen weil ich das einfach nicht einkalkuliert hab... Baytril kann ich mir holen. Danke für den Tipp!

Beetlejuice
29.04.2015, 06:32
Ich frag auch nochmal in die Runde - wie macht ihr das mit dem Trennen?

Gipsy King
29.04.2015, 08:04
Hallo Christina,

Au weia, da hat es dein George wohl zu gut gemeint...

Wir hatten zwar noch nicht dasselbe Problem, aber derzeit müssen wir ja die Glucke mit den Küken noch von den anderen trennen, weil wir sie erst vergesellschaften müssen.

Damit es leichter geht, haben wir neben dem Gehege einen Hasenstall stehen. Damit Rosi mit Kids auch Gras zu sehen bekommt, stellen wir das Auslaufgitter für die Hasen immer in die Nähe des Geheges und lassen sie Henderln dort laufen. Der Stall ist zwar für Orpis etwas niedrig, aber wenn die Glucke sitzt, dann ist das kein Problem. So funktioniert die Trennung super. Die Hühner sehen sich täglich und gackern miteinander.

Vielleicht eine Möglichkeit...

Gute Besserung für die kleine Susi!

Lg. Jolanda

MonaLisa
29.04.2015, 12:46
Trennen ist immer ein Problem, aber hier unumgänglich. Erst kam sie in einen kleinen Hasenstall mit Zeitungspapier als Unterlage. So konnten wir ihr jeden Tag die Medis geben und die Wunde kontrollieren. Das dauerte 2 Wochen. Dann wurde die alte trockene Haut abgestoßen. Danach kam sie in unser Kükengehege, da die Wunde darunter trocken, die Ersatzhaut aber noch sehr dünn war. Jetzt ist sie die 3. Woche dort und wir werden am WE die Wunde wieder beurteilen. Evtl muss sie ab jetzt einen Sattel tragen, damit das nicht wieder vorkommt. Die Wunde war schon erschreckend groß und ich war froh, dass sie im Winter so viel Fett angesetzt hatte, dass dieses den Bauchraum verschlossen hielt. Sonst hätten wir nicht viel machen können.
Anfangs tagsüber einen Hasenauslauf auf Gras zu setzen ginge auch, es darf nur kein Sand zum Baden da sein. Also nachts müsste die Henne dann allein in eine Box.

Baytril musst du nur geben, wenn die Wunde anfängt zu nässen und sich trotz Desinfektion infiziert. Als wir das bemerkt hatten, war es eine knappe Stunde her und sämtlicher Dreck haftete schon recht fest dran und war teilweise dort eingetrocknet. Trotz Säubern verblieben somit Keime und kleinere Partikel auf der Wunde. Nur desahlb gab es 1 Woche lang Baytril. Hätte es sich nicht um meine beste Glucke gehandelt, hätten wir sie evtl auch lieber geschlachtet, denn wir machten uns bei der Größe der Wunde kaum Hoffnung auf Heilung. Es war soviel Haut weg, dass ein Nähen ohne diesen Haut-Lappen nicht möglich gewesen wäre. Auch so war ein Nähen nur sehr schwer gewesen, denn die Haut ist dort ja sehr dünn und riss immer wieder durch die hohe Spannung ein (der Hautlappen trocknete sehr schnell und schrumpfte dadurch um einiges ein, obwohl sie bereits 2 Stunden später auf dem OP-Tisch lag).

Aber es hat ja zum Glück trotzdem geklappt, also besteht bei deiner Henne erst recht Hoffnung.
Viel Erfolg
Petra

Mietze
29.04.2015, 12:54
Die Selbstheilungskräfte von Hühnern sind erstaunlich. Ich hatte auch gerade so einen Fall, habe Betaisidona auf die Wunde, das Huhn separiert und jetzt, drei Wochen später ist alles so verheilt als wäre nie etwas gewesen, man sieht nicht mal eine Narbe.

Der Hahn bekommt jetzt regelmäßig eine Pediküre verpasst.

gjeld
29.04.2015, 15:21
Der Hahn bekommt jetzt regelmäßig eine Pediküre verpasst.

Erzähl bitte wie Du das machst!:please
Mein Hahn hat das schon zwei Hennen verletzt, eine musste ich letztendlich schlachten.

Mietze
29.04.2015, 16:14
Ich halte den Gockel auf dem Schoß und mein Mann feilt die Krallen mit dem Tremel. Das geht ganz schnell und gut.

gjeld
29.04.2015, 17:51
Danke für den Tipp.
Ich hab mir jetzt den Hahn geschnappt…
auf den Rücken gedreht und mit einer Abisolierzange die Spitzen um ca. 2-3 mm gekürzt. Dann noch schön mit einer feinen Eisenfeile rund gefeilt.

Reicht das um Verletzungen weitgehend zu vermeiden? Der Bresse Hahn ist 2 Jahre alt und der Sporn ca. 3-4 cm lang.
Nach der Kontrolle aller Hennen hat er noch eine weitere etwas mehr und drei etwas weniger erwischt. Nicht so dramatisch wie die andere, eher Kratzer.

Beetlejuice
30.04.2015, 19:20
Danke für eure Meinungen :) Ich war heute früh mit ihr beim TA. Die Wunde wurde ordentlich gereinigt und genäht. 14 ! Stiche... :( Aber Susi geht es super super gut. Sie hat gestern auch noch ein Ei gelegt. Frisst, kackt das komplette Schlafzimmer zu und wirft Futterschüsseln um. Wenn morgen das Wetter passt, zieht sie mit ihrer Schwester ins eingezäunte Gärtle. Das haben wir ja zum Glück noch nicht wieder angepflanzt. Dann müssen Salat und co halt noch ein bisschen warten. Der Body hat sich bewährt (hab ich aus ner Leggins geschnitten). Jetzt bin ich wieder beruhigter.