Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedlicher Geschmack bei gekauften Eiern und bei Eiern von den eigenen Hühnern
Continental
27.04.2015, 19:44
Hallo zusammen,
ich will mal eure Meinung und Erfahrung hören.
Und zwar,ich esse seid dem ich Eier essen nur Eier von Hühnern die bei uns im Garten leben,ich kenne es nicht anders weil wir schon bevor ich geboren wurde Hühner hatten.
Mir fällt es jetzt immer wieder auf,wenn ich in einem Hotel oder wo auch immer,jedenfalls wo es nur Eier aus Legebatterie oder Freilandhaltung oder sonst welcher Haltung gibt,dass die Eier dort irgendwie anders schmecken.
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber sie schmecken für mich anders,und ich muss ehrlich sagen mir schmecken sie nicht wirklich.
Das ist vorallendingen bei Hartgekochten Eiern der Fall,wenn ich da keine von meinen Huhns essen kann,verspeise ich die dort angebotenen Eier ungerne meistens auch gar nicht.
Sie schmecken einfach nicht wie die von meinen Hühnern.
Ich finde die Eier meiner Huhns schmecken dezent intensiv,die aus dem Laden so komisch intensiv künstlich,besonders der Eigelb.
Meine Eltern belächeln mich zwar dafür akzeptieren es jedoch.
Nun will ich mal eure Meinung hören,seht ihr es genauso oder anders ,oder bin es nur ich, der in der Beziehung einen Tick hat.
catrinbiastoch
27.04.2015, 19:54
Wir essen seit 20 Jahren die Eier unserer glücklichen Hühner . Geben uns auch viel Mühe mit gesunder Fütterung . Das Eigelb ist tief dunkelgelb und leicht würzig . Besonderst auch bei den Zwerghühnern . Gaststätteneier empfinde ich von der Konsistens gummiartig , ausgelaugt , das Eigelb in Richtung Karotin gefärbt . Mir kommt der Unterschied so vor , wie bei Fleisch vom Freilandhuhn zum Supermarkthähnchen . L.G. Catrin
giotto82013käthe
27.04.2015, 20:01
hallo ,empfinde das ganz genauso!das ist der kopf der uns das wahrscheinlich einredet.wenn ich ein ei esse sehe ich die kleine truppe vor mir,kann manchmal sagen von welchem huhn das ei ist.gekaufte, erzeugen ein solches wohlbehagen bei mir nicht!im gegenteil denke an arme hühner...Wenn sie nicht legen verzichte ich lieber..
lg von käthe
Ich finde nicht, dass du dir da was einbildest. Wer jahrelang eigene Eier ist, mag keine anderen.
Meine Söhne konnten schon als sie noch nicht mal in die Schule gingen die eigenen Eier von den gekauften unterscheiden. Auch wenn man sie von außen nicht unterscheiden konnte. Ebenso konnten sie es unterscheiden, ob ich die Kartoffel von einem bestimmten Bauern hatte oder nicht.
Unsere Familie findet allgemein, dass man die eigenen Eier am Geschmack erkennt und dass sie wesentlich intensiver nach Ei schmecken als gekaufte.
Continental
27.04.2015, 20:53
@Sprecki Danke für die Unterstützung,dann bin ich ja nicht einzige.
Meine Mutter hat auch mal beim Eierkochen ein gekauftes ausversehen dazu getan,ich habe es bekommen und mir fiel sofort beim Geschmack auf das es ein gekauftes war.Eben auch an diesen von @catrinbiastoch beschrieben Dingen.
Als 8 Jähriger würde ich mal im Urlaub im Kinderclub gefragt welches meine Lieblingstiere sind,ich antwortete mit Hühner,man fragte mich ob ich den auch ordentlich Eier essen würde,ich sagte ja ich würde aber nur die von zuhause von den Hühner meines Opas essen, die im Hotel wären eklig.
Für den restlichen Urlaub wurde ich von den Betreuern als komisch angesehen,die haben da sogar mit meinen Eltern drübergesprochen weil die nicht verstehen konnten wie da überhaupt ein Unterschied zu schmecken ist.
Darüber lachen sich meine Eltern noch heute kaputt.
...
sternenstaub
27.04.2015, 20:58
Das erleben wir genauso. Wir haben 2013 im Urlaub mal Eier gekauft, Freiland. Die waren grauenvoll. Seither nehmen wir immer ausreichend Eier von den eigenen Huhnis mit. Wenn die Mädels mausern, dann siehts mau aus - es sei denn die Jungen kommen ins legen. Die Eier von den eigenen Gefiederten sind um Längen besser.
Vielleicht liegt es am Futter, wobei Freilandhühner ja auch draußen sind und alles mögliche Fressen können - zumindest wenn der Besitzer verantwortungsvoll war und für genügend Deckungsmöglichkeiten gesorgt hat.
Unerklärliches Phänomen, aber Du bist mit der Erfahrung nicht allein.
Mach halt mal einen Versuch, Timo. Koche Eier deiner Hühner und gekaufte Eier (aufpassen auf die Kochzeiten wg. eventueller unterschiedlicher Größe), setz dir eine Augenbinde auf, eine 2. Person schneidet die Eier in gleich große Stücke (am besten Eierschneider) und du verkostest sie dann blind. Ich hab das letztes Jahr aus Neugierde 2 x gemacht, weil ich wissen wollte, ob das wirklich nur eine Kopfsache ist. Beides Mal das Ergebnis: die Maranseier waren geschmacklich am besten, gefolgt von den Altsteirereiern, dann Eier des Hofes mit 300 Freilandhennen unweit von hier und das Schlußlicht waren billige Bodenhaltungseier vom Hofer (Aldi). Auch meine Eierkundschaft und deren Verwandschaft meint, dass die Eier geschmacklich besser sind, irgendwie mehr "eiig". Das war auch schon so, als ich nur weiße Eier der Altsteirer verkaufte, d.h. die bunte Eifarbe ist da anscheinend nicht ausschlaggebend.
Inzwischen weigere ich mich, irgendwas mit gekochtem Ei zu essen, wenn ich auswärts speise, zur Not wird aussortiert. Ja, man wird belächelt, aber ich bring das einfach nicht mehr runter. Da kau ich lieber an Gummiringen.
es liegt auch an der Rasse - finde ich. Ich hatte letztes Jahr zwei Lohmann braun, die ich wirklich sehr gerne hatte. Trotzdem hat die Eier hat keiner von uns gemocht, sie wurden abgegeben oder an die Küken verfüttert.
Du bildest Dir da nichts ein.
Ich sehe das genauso. Meine Eier schmecken einfach anders bzw. besser.
Letztes waren wir allerdings in einem Hotel und ehrlich gesagt schmeckten die Eier recht gut. Auf Nachfrage war auch klar warum. Der Hotelier hat die Eier aus dem Nachbardorf, wo sie auf dem Bauernhof leben. Ich finde man schmeckt definitiv einen Unterschied zwischen industriellen Eiern und solchen, die aus echter Freilandhaltung kommen.
Meine Nachbarn reißen sich auch um unsere Eier, weil die einfach besser schmecken würden! Vielleicht liegt es daran, dass es Zwerg-Rassen sind, keine Ahnung....Viele habe ich nicht abzugeben, bei unseren paar Damen. Allerdings ist jeder Nachbar ringsum so ca. 1x im Monat "dran".
Ich bestehe darauf, die Eier zu verschenken, das erhält die Freundschaft! Ich würde sie aber auch locker verkauft kriegen...
Wir kaufen im Herbst/Winter Eier vom Bio-Hof (mit Bruder-Hahn-Initiative) dazu. Aber nur für Kuchen/Quiche etc. Als Frühstückseier will die bei uns keiner mehr...
Meine Leute schwören, dass unsere Eier besser schmecken!
catrinbiastoch
03.05.2015, 21:57
Und gerade jetzt.., nach viel frischem Gras , Löwenzahn und Vogelmiere , sind die Eier prima ! L.G. Catrin
Hy!
Da wir ja selbst keine Eier kaufen, mache ich mir immer zu Ostern einen Spaß. Da kriegt man ja an den Kassen irgendwelcher Läden allenthalben bunte Eier auf's Auge gedrückt, und dann mache ich immer einen Eier- Contest; Eigene vs. Industrieeier.
Schon das dritte Jahr in Folge gewannen unsere Eier in den Test- Kategorien "Geruch" und "Geschmack", nur in der Kategorie "Dotterfarbe" gewinnen regelmäßig de Industrieeier, weil ich keine extra Farbstoffe dafür zusetze, das Carotin holen sich die Hühner hier alles aus der Wiese. Schön orange sind die Dotter trotzdem, wenn auch nicht so aufdringlich dunkel orange wie die der Industrieeier.
Für mich liegt der Unterschied ganz klar daran (auch feststellbar bei Hybriden, die im Hobby gehalten werden), dass die Tiere keinen 0815- Einheits- Pelletsmampf kriegen wie in der Industrie, dass sie im Gegensatz zu Industriehennen die Eier nicht nur am laufenden Meter raus schei...en, sondern auch mal zwei/ drei Tage nicht legen oder zwischendrin auch mal länger aussetzen, also Reservestoffe ansammeln können, die sich bestimmt auch auf die Eiqualität auswirken. Dazu können sie verschiedene Gräser und Kräuter fressen, finden diverse Krabbeltiere, also quasi richtig Natur- Nahrung, die dem industrie- einheitlichen Futter sicherlich haushoch überlegen ist, wo alle Vitamine und Zusätze synthetisch etc. sind...
Ich hab das vor meiner Hühnerhaltung nicht glauben wollen. Aber inzwischen fällt mir der Unterschied zwischen eigenen Eiern und gekauften auch richtig auf. Wobei die Dotterfarbe bei meinen intensiver ist, was vielleicht an den Möhren liegt.
Der Geschmack ist echt anders..
und @Okina75 ja, das ist in meinem Stamm-Supermarkt auch so gewesen. Am Osterwochenende wurden überall Eier angeboten. Beim Bäcker, an der Fleischtheke, an der Käsetheke.. überall hab ich abgelehnt mit dem Hinweis auf die Haltungsbedingungen. Und was war das Ergebnis? Kommt doch eine Fleischfachverkäuferin zur Kasse gerannt und drückt mir 3 fertige Hähnchenschnitzel in die Hand, weil ich doch keine Eier wollte :(
Ich hab sie genommen, hatte keine Lust auf weitere Ausführungen, und sie hatte es ja nett gemeint.
LG
Guidoline
04.05.2015, 08:11
Mir gehts genauso....erst dachte ich auch das wäre nur eine Kopfsache, weil ich meine HÜhner jeden Tag vor Augen habe, weiß was sie futtern und wie sie leben, aber wir waren letztens frühstücken und ich habe mit Absicht ein Ei probiert....aber nicht aufgegessen :neee:
Irgendjemand schrieb hier was von dezent intensiv und genauso würde ich die Eier meiner Hühner beschreiben :jaaaa:
Wir haben ab und zu Feriengäste auf dem Hof, die können bei mir Eier kaufen und sind alle jedesmal restlos begeistert, manche nehmen sich dann auch noch welche mit :)
Brutlust
04.05.2015, 08:22
Und die Farbe vom Rührei....! :roll
Supermarkteier machen so ein milchig, nebelig gelbes Rührei. Die eigenen Eier schaffen es zu einem kräftigen, satten Farbton. Ich sag spaßeshalber immer "neongelb" dazu, auch wenn es nicht wirklich neon ist - aber eben sehr intensiv in der Farbe.
Und geschmacklich gibt es bei mir auch riesen Unterschiede....
Nee das ist keine Einbildung. Als mein Mann auswärts im Hotel ein Ei essen wollte, ließ er 2 Drittel stehen, es schmeckte ihm rein gar nicht. Er war selber baff und ich stolz wie Bolle. Es stimmt wirklich, das sagt jeder, auch Städter, unsere liebe Verwandtschaft, selbst die schmecken das und sagen das auch.
Hi,
ich habe ja erst seit September eigene Hühner und seit November eigene Eier aber in davor manchmal Eier von meiner Schwägerin gekauft. Also bin ich mein Leben lang ansich an die unglücklichen Eier gewöhnt. Ich kann leider nicht so einen großen Geschmacksunterschied feststellen, was aber durchaus an mir liegen kann. Meine Schwiegermutter bemerkt den Unterschied.
Ich mache auch immer mal wieder den Test - gekauftes Ei gegen eigenes Ei -heute wird es das erste Bielefelder Ei geben, Berta hockt aktuell und dann werde ich den Test zwischen gekauftem, eigenem Hybridei und Bielefelder Ei machen. Wenn die Grünleger anfangen, wird ihr Ei mit hinzugezogen, wenn ich es schaffe 4 Eier zu essen.
Auf jeden Fall ist es farblich ein Riesenunterschied beim Rührei und das Wissen darum, dass man superglückliche Eier hat ist ein herrlich beruhigendes Gefühl.
Ganz nebenbei spart man sich den Psychotherapeuten(wenn man ihn denn braucht) durch meditatives Hühnerstalken.;D
LG
Lindi
catrinbiastoch
08.05.2015, 23:34
Bei mir gibt es jetzt die ersten Perlhuhneier ! Von Perlis , die noch stundenweise in der freien Natur stromern können und meine hauseigene Futtermischung bekommen . Das Leben kann echt lecker sein ! Grosses, würziges , tiefgelbes Eigelb von Hühnern im Glück !!!!! L.G. Catrin
Continental
10.05.2015, 13:19
Heute wieder zum Test ein gekauftes Ei beim Frühstücken in einem Café gegessen,hat wie zu erwarten graußig geschmeckt.
Da konnte die Soße die drauf war auch nicht mehr viel retten.
Apropos,mein Oma ist nun (leider) ins Heim gekommen und beschwert sich auch immer über die gekochten Eier dort.
Deshalb gibt es heute zum Muttertag ein Schachtel voll mit gekochten Eiern der eigenen Hühner.
legaspi96
10.05.2015, 18:27
Timo, ich hatte einen Gutschein für ein Frühstück geschenkt bekommen und den letzte Woche eingelöst. Dabei war auch Ei und ich hatte das weichgekochte Ei gewählt. Das war das 1. Ei "fremde" Ei das ich seit vielen Jahren gegessen habe. Wirklich grauslig war es nicht aber geschmeckt hat es auch nicht.
Apropos,mein Oma ist nun (leider) ins Heim gekommen und beschwert sich auch immer über die gekochten Eier dort.
Ja, die alten Leute kennen noch den richtig guten Geschmack von früher her.
Grüße
Monika
Bunte Huehner
10.05.2015, 18:40
Sandy - ja die weissen Altsteirer Eier sind was tolles. Die Tochter meine Lebenspartners war wieder mal da - fragte gleich, hast mal wieder weisse Altsteirer Eier da zum mitnehmen. Sind die Besten.
Mir gehts auch so, wenn es in der Legepause sein muss mit dem Eier kaufen mag niemand Rührei und schon gar nicht gekochte Eier. Aus eigenen Eiern schon. Die Eier haben so einen tollen Orangeton dass sogar Kuchen eine schöne Farbe bekommen. Wurde schon gefragt ob ich Kurkuma verwende was ich nicht tue.
Auch im Hotel etc. schmecken uns 5 die Eier nicht.
legaspi96
10.05.2015, 18:44
Die Eier von meinen Sulmtalern finde ich besonders lecker! Altsteirer Eier hatte ich lange nicht mehr aber im Winter, wenn meine kleinen Altsteirer legen werde ich den Unterschied feststellen können.
Die Eier haben so einen tollen Orangeton dass sogar Kuchen eine schöne Farbe bekommen. Wurde schon gefragt ob ich Kurkuma verwende was ich nicht tue.
Eine meiner Kundinnen hatte die gleiche Erfahrung mit ihren Gästen gemacht.
Grüße
Monika
Continental
29.06.2015, 16:18
Nach einer längeren Zeit will ich diesen Thread mal wieder erwecken.
Wie erreicht ihr diesen Geschmack,was füttert ihr?
Also meine Huhns bekommen eine Körnermischung von Havens,hin und wieder mal Obst,Brot,Gemüse oder Nudeln,sonst fressen sie was der Auslauf hergibt.
Ich halte nicht so viel davon mit irgendwelchen anderen Futterzusätzen Eigelbfärbung und so zu steuern.
Ich setzte auf Natürlichkeit,so weit es möglich ist.
Wie sieht es bei euch aus?
legaspi96
29.06.2015, 18:23
Hallo Timo,
ich füttere morgens eingeweichte Erbsen mit eingeweichter Gerste. Tagsüber gibt es viel Weide (5.000 qm) und abends Weizen.
Grüße
Monika
Hab im Frühling zuletzt Eier gekauft weil meine Wachteln nicht/kaum gelegt haben.
Hatte dann doch ein paar eigene und bei ner Eierspeise war der Unterschied doch so gross das ich den Rest dann verfüttert habe weil ich sie nicht mehr essen wollte/konnte.
Ok hätte sie wo untermischen können...
FoghornLeghorn
30.06.2015, 00:04
Also,
morgens im Stall haben meine Hühner eine Körnerfuttermischung stehen und dazu frisches Wasser. Wenn ich sie dann rauslasse, nehme ich das Körnerfutter weg, und gebe ihnen mit Wasser oder Milch eingeweichtes Toastbrot, Küchenreste vom Vorabend und auch mal einen Eisbergsalat.
Dann haben sie Auslauf auf der Wiese, also Gras, Klee, usw. und was sie dort so an Getier finden.
Nachmittags warten sie schon auf ihr Katzenfutter aus der Dose.
Gegen Abend gibt es dann Äpfel oder sonstiges Obst oder Gemüse und wieder Körnerfutter zur freien Verfügung. Als Lekkerli gibt es auch schon mal ein bisschen Rinderhackfleisch.
Die Eidotter sind schön tief orange, und es wird mir von mehreren Seiten bestätigt, dass die Eier ganz besonders gut schmecken, was ich auch so empfinde. Habe neulich mal Bio Eier gekauft, aber die kamen vom Geschmack her nicht mit den Eiern meiner eigenen Hühner mit.
Sabine
Die Eier von eigene Hühner haben auch andere Zusammensetzung was die Vitaminen betrifft.
Eier von eigenen Hühnern sind ganz frisch und die Tiere werden anders gehalten Das alles spiegelt sich im Geschmack. Wenn ich Spiegeleier mache riechen die schon ganz anders. Manchmal bekomme ich gekaufte Eier die ich an die Hühner/Küken verfüttere. Wasser in die Pfanne und dann die Eier, bevor die Küken die bekommen. Also kein Fett oder etwas was Geschmack verändern kann. Ich kann die gekauften Eier gar nicht riechen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.