Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeverhalten bei Rassehühnern
dieMarie
27.04.2015, 17:39
Hallo!
Vor etwas mehr als 2 Wochen sind bei uns 6 Bielefelder eingezogen (8 bis 10 Monate alt). Es sind meine ersten Rassehühner. Ich war mir bewusst, dass es von jedem Huhn wohl höchstens 1 Ei alle 2 Tage geben würde, bzw habe ich das geglaubt. Letzte Woche hatte ich dann fast täglich 5 Eier im Kasten liegen. Dabei hatte ich mir Rassehühner gekauft, gerade weil die NICHT so viel legen sollen :roll
Die letzten zwei Tage fand ich dann allerdings nur 2 Eier pro Tag und ich frage mich nun wie das Legeverhalten von Rassehühner generell aussieht. Legen die ne Woche lang jeden Tag ein Ei, und dann ne Woche gar nix? Oder eigentlich eher regelmässig?
Meine Bielefelder legen ja auch noch nicht so lange, hat es vielleicht damit zu tun? Müssen sie ihren Rythmus noch "finden"?
Und noch was: Gestern abend und heute mittag hab ich jeweils ein riesengroßes Ei mit zusätzlich einem Eigelb ohne nix ausserhalb der Schale klebend gefunden, sah echt merkwürdig aus. Hat das auch was damit zu tun dass die Hühner noch nicht so lange legen?
Dank im voraus für eure Hilfe!
LG
Marie
legaspi96
27.04.2015, 17:59
Hallo Marie,
bist Du sicher das das Rassehühner sind?
Gestern abend und heute mittag hab ich jeweils ein riesengroßes Ei mit zusätzlich einem Eigelb ohne nix ausserhalb der Schale klebend gefunden, sah echt merkwürdig aus.
Das spricht eher für ältere Hybriden, wenn ich das richtig verstehe was Du schreibst.
Grüße
Monika
Also das Legeverhalten bei meinen Rassehühner ist ganz einfach beschrieben, ca 160 Eier im Jahr.
Jetzt im Frühjahr legen sie genau so gut wie eine Hybride, allerdings im Winter dann sehr wenig...
Solange du noch nicht über das ganze Jahr Daten hast, denke ich kann man da nicht wirklich eine sinnvolle Aussage machen. Und ein paar Tage(2-3) "Pause" ist vollkommen normal, sind ja keine Roboter.
Das mit dem Eigelb hab ich nicht ganz verstanden, klingt für mich spontan nach einem Windei, oder?
Liebe Grüße Gimar
Comedian
27.04.2015, 19:46
Das mit dem Eigelb hab ich nicht ganz verstanden, klingt für mich spontan nach einem Windei, oder?
Das war 100% ein Doppeldotter und das Huhn konnte nicht schnell genug genug Schale Bilden. Hatte ich schon 2 X. Aber mit Jungen Lohmann Braun Hybriden.
dieMarie
27.04.2015, 20:15
Danke für eure Antworten!
Hallo Marie,
bist Du sicher das das Rassehühner sind?
Das spricht eher für ältere Hybriden, wenn ich das richtig verstehe was Du schreibst.
Grüße
Monika
Ich habe die Hühner von einem sehr seriösem Züchter der mir von anderen Züchtern empfohlen wurde. Die Hühner sind beringt mit der Jahreszahl 2014 und sehen wie richtige Bielefelder aus. Hier hatte ich ein paar Fotos reingestellt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82092-Gr%C3%BC%C3%9Fe-aus-Luxemburg
Solch große Eier kenne ich auch eher von älteren Hybriden. Schon am ersten Tag hatte eines der Hühner ein sehr großes zerbrechliches Ei mit vielen braunen Flecken gelegt, da dachte ich auch schon der Züchter hätte sich vielleicht "geirrt"... Seitdem hatte ich aber fast immer ganz normale Eier zwischen 50 und 65 Gramm.
Also das Legeverhalten bei meinen Rassehühner ist ganz einfach beschrieben, ca 160 Eier im Jahr.
Jetzt im Frühjahr legen sie genau so gut wie eine Hybride, allerdings im Winter dann sehr wenig...
Solange du noch nicht über das ganze Jahr Daten hast, denke ich kann man da nicht wirklich eine sinnvolle Aussage machen. Und ein paar Tage(2-3) "Pause" ist vollkommen normal, sind ja keine Roboter.
Das mit dem Eigelb hab ich nicht ganz verstanden, klingt für mich spontan nach einem Windei, oder?
Liebe Grüße Gimar
Du hast Recht, es ist noch zu früh etwas über das Legeverhalten meiner Hühner zu sagen. Ich wollte eben auch generell wissen wie es normalerweise bei Rassehühnern mit dem Legen aussieht, auf lange Sicht :-)
Das war 100% ein Doppeldotter und das Huhn konnte nicht schnell genug genug Schale Bilden. Hatte ich schon 2 X. Aber mit Jungen Lohmann Braun Hybriden.
Ja, es war wohl ein Doppeldotter, oder wie bei dem Ei von heute mittag ein Dreifach-Dotter (sagt man das so?). Also zwei Dotter IM Ei und noch ein Dotter ohne Eiweiß und Haut/Schale an der Eischale "festgeklebt". Hat mich halt gewundert, dass es direkt zweimal innerhalb von 12 Stunden vorgekommen ist.
LG
Marie
Man kann die Legeleistung von Rassehühnern nicht verallgemeinern. Manche legen mehr, manche legen weniger. Nun, Bielefelder können im ersten Legejahr bis zu 230 Eier legen. Cochins lt. Statistik "nur" so 120 Eier usw.
D.h. im besten Fall hast du eine zeitlang jeden Tag ein Ei, dann ist wieder ein paar Tage keines oder es ist Legepause und dann geht es wieder los.
Bei wikipedia gibt es eine Liste aller Hühnerrassen, dort ist auch die Legeleistung angegeben.
Comedian
27.04.2015, 22:12
Ja, es war wohl ein Doppeldotter, oder wie bei dem Ei von heute mittag ein Dreifach-Dotter (sagt man das so?). Also zwei Dotter IM Ei und noch ein Dotter ohne Eiweiß und Haut/Schale an der Eischale "festgeklebt". Hat mich halt gewundert, dass es direkt zweimal innerhalb von 12 Stunden vorgekommen ist.
Vielleicht ist bei dem Huhn der Homonhaushalt gestört. Dann legt es ein paar tage kein Ei und muss dann mit gewalt mehrere legen, was Doppeldotter oder Dreifachdotter hervorruft. Meine hatte Doppeldotter gelegt, weil ne Katze im gehäge war und nen Kücken zu sich nahm. Sie hatte Stundenlang gezetert und rumgesprungen wie besessen. Dann kam ein paar tage kein ei und dann das mit den Rieseneiern. Ist aber nur eine vermutung von mir durch beobachten. Bin kein Arzt oder so.
wenn es noch junge Hühner sind, kann es schon mal zu Fließeiern( ohne feste Schale)kommen- außerdem kann es duch die Umstallung zu "Rythmus"störung kommen.
wenn es noch junge Hühner sind, kann es schon mal zu Fließeiern( ohne feste Schale)kommen- außerdem kann es duch die Umstallung zu "Rythmus"störung kommen.
Also, bei jungen Hühnern sollte das nicht zu den Windeiern kommen! Im Gegenteil - sie sollten IMMMER gute und schöne Eier legen!
Erst wenn sie älter werden kann es zu diesen Ei- oder Lege-Störungen kommen. Aber auch bei Umstallungen oder bei sehr viel Stress z. B. Fuchsbesuch - da kann das auch passieren! Und wenn Du sie jetzt erst seit 2-3 Wochen hast, denn gibt ihnen einfach noch etwas Zeit zum Eingewöhnen und denn wird sich schon vieles von selbst regeln.
Bohus-Dal
28.04.2015, 09:28
Also meine Isbarhenne hat im ersten Jahr 263 Eier gelegt. Es gibt ja auch gut legende Rassen und Linien, zum Glück sind nicht alle Rassehühner nur aufs Aussehen gezüchtet, sondern es gibt auch welche, die gesund sind und gut legen.
Also, bei jungen Hühnern sollte das nicht zu den Windeiern kommen! Im Gegenteil - sie sollten IMMMER gute und schöne Eier legen!
Stimmt, so kenne ich das auch bei meinen jungen Hühnern. Gerade bei denen ist die Eischale stark und fest!
Bei meinen Welsumern stelle ich einen bestimmten Legerythmus fest: Sie legen immer an zwei Tagen hintereinander und am dritten Tag dann nicht, um dann wieder zwei Tage lang zu legen usw.
Dasselbe bei den Paduanern und Araucanas. Nur die dicken Orpis sind ziemlich faul, die legen nur jeden zweiten oder dritten Tag, die sind aber auch schon ältere Damen, da dürfen sie das.
Im Sommer habe ich dann oft eine kleine Legepause, bevor sie im Herbst nochmal starten um dann ab Mitte November in die Winterpause zu gehen, da gibts dann fast keine Eier. Ich mache auch kein Lichtprogramm, die Hühnchen sollen sich dann mal erholen.
LG Birli
dieMarie
28.04.2015, 10:53
Meine hatte Doppeldotter gelegt, weil ne Katze im gehäge war und nen Kücken zu sich nahm. Sie hatte Stundenlang gezetert und rumgesprungen wie besessen. Dann kam ein paar tage kein ei und dann das mit den Rieseneiern.
Aber auch bei Umstallungen oder bei sehr viel Stress z. B. Fuchsbesuch - da kann das auch passieren!
Zum Thema Stress fält mir gerade ein, dass der letzte Tag an dem die Hühner gut gelegt haben der Tag war, an dem ich zum ersten Mal mit dem Rasentraktor über unser Grundstück gefahren bin. Im Hühnergehege selber hab ich nicht gemäht, nur halt drum herum. Die Huhnies waren schon sehr erschrocken und rannten dauernd vom Stall in den Auslauf und wieder hinein, abhängig davon wo ich mich gerade mit dem Rasentraktor befand. Mähen muss ich aber leider fast jede Woche einmal... :( Hoffentlich gewöhnen sie sich bald daran.
Comedian
28.04.2015, 14:41
Meine haben sich immer gefreut wenn der Rasenmäher anlief. Dann gabs danach Hühnerüberraschung. Viele kleine Sachen, die sie aus dem Rasenschnitt sammeln konnten.
dieMarie
28.04.2015, 14:57
@Comedian
Genausou kenne ich es auch aus meiner Kindheit :) Unsere Hybriden sind meinem Vater beim Rasenmähen sogar ganz begeistert hinterher gelaufen ;D
Heute hab ich übrigens wieder etwas mehr Eier einsammeln können. Scheint sich in der Tat um eine kleine Pause gehandelt zu haben.
LG
Marie
Hallo Marie,
ich habe auch 4 Bielefelder seit Mitte September. Damals waren sie 6 Monate alt und das erste Ei kam mit 8 Monaten, dann haben sie von November bis Februar gelegt, zum Teil auch jeden Tag ein Ei, die größte Henne hatte am Anfang viele Windeier. Zweimal gab es Doppeldottereier von über 80 Gramm, ich war sehr zufrieden mit ihnen aber nach 3 Monaten hörte das Legen auf und da es mir auch schon darum geht eigene Eier zu essen hab ich mir dann kurzentschlossen 4 ausgemusterte Legehybriden geholt und hab wieder zuverlässig Eier. Die Bielefelder haben also seit 2 Monaten nichts mehr gelegt und hatten eine kleine Mauser, die hatten sie im September auch als sie die Umstellung hatten. Wie es weitergeht bleibt abzuwarten und sie sind auch beringt von 2014 und von einem Züchter, der auch Vorsitzender in einem Zuchtverein ist. Also man siehtdass nicht alles so stimmt wie es in dicken Büchern steht.;)
Liebe Grüße
Lindi
dieMarie
28.04.2015, 19:19
Hallo Lindi,
Wenn ich in den Büchern von einer Legeleistung von 180 Eiern im Jahr gelesen hab, hab ich auch immer gedacht: Jeden zweiten Tag ein Ei :) Dabei hab ich Mauser, Winter und Pausen "vergessen" bzw hatte keine Ahnung davon. Ich hab auch schon daran gedacht mir in einer längeren Legepause 2 Hybriden anzuschaffen, denn Hühner halten ohne ein einziges Ei zubekommen, und das über Monate, ist nicht gerade das was ich möchte. Mal sehen wie es weitergeht!
LG
Marie
Jawoll, warten wir....:gaehn
Tangerodrim
29.04.2015, 18:21
... zum Glück sind nicht alle Rassehühner nur aufs Aussehen gezüchtet, sondern es gibt auch welche, die gesund sind und gut legen.
Dann sind also meine Asil alle krank weil sie nur im Frühjahr ihre 30 Eier legen und dann für den Rest des Jahres bis auf ein paar Ausnahmen Pause machen?
Ich glaube das Legeverhalten meiner Asil ist das gesündeste was es gibt, denn eigentlich sollten ja Hühner nur zur Fortpflanzung Eier legen. Und das macht man nunmal nicht im Winter.
Marie, ich finde es toll, dass du dir Rassehühner besorgt hast und keine Industriehybriden um deine Eierversorgung zu regeln, aber wenn du weniger Eier haben willst dann sind Bielefelder Kennhühner mit Sicherheit nicht die beste Wahl ;-) , sind sie doch laut Standard einer der stärksten Eierleger. Und Windeier, Doppeldotter und unförmige Eier kommen immer mal wieder vor. Mach dir da mal keine großen Sorgen solange dies nicht regelmäßig geschieht.
Hi,
als meine drei Sundheimer neu bei uns eingezogen sind, haben die auch anfangs ab und zu "komische" Eier gelegt. Ich würde denen mal noch ein paar Wochen Zeit geben. Bielefelder standen bei mir auch zur Wahl, wegen der meist relativ hoch angegebenen Legeleistung.
Für die Sundheimer hab ich mich entschieden, weil die angeblich auch gut im Winter legen. Allerdings gab's von ca. September bis ca. Ende Februar keine Eier. So langsam finden Sie Ihren Rythmus aber wieder und jede Henne legt in drei Tagen zwei Eier.
Unsere zwei Mixe legen wie Roboter zuverlässig jeden Tag ein Ei, wobei ich eher dachte, dass die im Winter nicht legen.
dieMarie
29.04.2015, 20:12
Marie, ich finde es toll, dass du dir Rassehühner besorgt hast und keine Industriehybriden um deine Eierversorgung zu regeln, aber wenn du weniger Eier haben willst dann sind Bielefelder Kennhühner mit Sicherheit nicht die beste Wahl ;-) , sind sie doch laut Standard einer der stärksten Eierleger.
Aba die sind so hübsch :roll
Nee, also was ich wollte war: wenigstens 6 Hühner, aber nicht 6 Eier pro Tag. Aber egal, es sind echt hübsche Tiere, würde es genauso wieder machen.
Ach Du findest sicherlich schnell dankbare Abnehmer für die überschüssigen Eier ;)
Meine Nachbarn rennen uns fast schon die Bude ein und bringen immer Eierschachteln in der Hoffnung.... :D
..............
Ich glaube das Legeverhalten meiner Asil ist das gesündeste was es gibt, denn eigentlich sollten ja Hühner nur zur Fortpflanzung Eier legen. Und das macht man nunmal nicht im Winter.........
Das sind nicht unbedingt die Gesündesten sondern viel mehr die natürlichsten Urrasse oder die natürlichsten Urahnen
***altsteirer***
29.04.2015, 22:18
Ich hab auch schon daran gedacht mir in einer längeren Legepause 2 Hybriden anzuschaffen, denn Hühner halten ohne ein einziges Ei zubekommen, und das über Monate, ist nicht gerade das was ich möchte.
Oder Du holst Dir noch 1,2 Hennen mit Bruttrieb und ziehst jährliche Nachzucht. Die Junghennen fangen im Oktober - Dezember an zu legen und Du hast die begehrten Wintereier!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.