PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Stall - aus alt mach neu - Die Hühnerleiter



Tomate
27.04.2015, 11:12
So, Ihr Lieben,
hier bin ich nun mit meinen ersten Fragen.

Zum Stand der Dinge:
Unser zukünftiger Hühnerstall befindet sich in einem Nebengebäude über dem Pferdestall. Quasi unter dem Dach im 1.Obergeschoss. Das Niveau des Auslaufes ist ca. 1,5m unter Hühnerstallniveau.
Um dies alles besser zu verstehen, werde ich ein paar Bilder laden.
Der Stall war früher (vor min. 20 Jahren) schon mal Hühnerstall.

Da kommt schon die erste Frage:Muss ich mir hier Sorgen machen, gegen irgendwelcher Altlasten wie Milben und Co. ?

145807

Hier nun eine Außenansicht mit Blick auf das Ausstiegsloch.
Die blaue und rote Linie zeigen den gepanten Verlauf der Hühnerleiter. Blau=sichtbar, rot= die Leiter verschwindet hinter den Hauptgebäude.
Wie man sieht, ist das Ausschlupfloch ca. 2,5m über dem Boden. Das finde ich schon recht hoch.
Muss ich hier eine Art Geländer vorsehen, damit die Damen auf dem "Laufsteg" bleiben und in den Garten wandern und nicht in den Hof flattern. (Ich liebäugel mit einer eher schweren Zwiehuhnrasse die sich am Ende ein Bein bricht, bem Versuch in den Hof zu segeln)?
Was passiert bei Gegenverkehr? Die Länge der Leiter dürfte zwischen 2,0 und 2,5m sein. Ist das Gefälle zu meistern?

Die Höhe des Durchschlupf ist z.Z. ca. 20cm. Reicht das aus oder muss ich vergrößern. Ich möchte den Eingang nicht größer als unbedingt nötig machen.

Fragen über Fragen.... ich schließe hier mal Teil 1 und mache für innen einen Teil 2 auf.

vielen Dank schon mal in Vorraus für Eure Mühe.
Vielleicht wohnt ja jemand in meiner Nähe, bei dem ich mal reinschauen und lernen könnte :cool:

schöne Grüße
Regina

Guidoline
27.04.2015, 11:18
Hallo Tomate, versteh ich das richtig, dass das Ausschlupfloch im Stall nicht am Fußboden sondern in 1m Höhe ist? Wenn das so ist - kannst Du das nicht so umbauen, dass es ebenerdig ist und die Hühner somit nur noch 1,50 m nach unten müssen?

hagen320
27.04.2015, 12:51
Da kommt schon die erste Frage:Muss ich mir hier Sorgen machen, gegen irgendwelcher Altlasten wie Milben und Co. ?



Muss ich hier eine Art Geländer vorsehen, damit die Damen auf dem "Laufsteg" bleiben und in den Garten wandern und nicht in den Hof flattern. (Ich liebäugel mit einer eher schweren Zwiehuhnrasse die sich am Ende ein Bein bricht, bem Versuch in den Hof zu segeln)?
Was passiert bei Gegenverkehr? Die Länge der Leiter dürfte zwischen 2,0 und 2,5m sein. Ist das Gefälle zu meistern?



Die Höhe des Durchschlupf ist z.Z. ca. 20cm. Reicht das aus oder muss ich vergrößern. Ich möchte den Eingang nicht größer als unbedingt nötig machen.



1- Milben können ohne Wirt ca 8 Monate überleben, sie siedeln sich aber sehr schnell wieder an.

2- So schnell brechen die keine Beine, nehmen aber gerne mal die Abkürzung und fliegen runter. Es empfiehlt sich also ein Geländer, besser noch ein Drahttunnel. Bei einer Breite von 30 bis 40cm kommen sie aneinander vorbei.
Zwei Meter wird zu steil, nehme mindestens 2,5 Meter, man kann dann ja noch 15cm über dem Boden beginnen und 15cm unter dem Loch enden.

3- 20cm ist sehr knapp, ich würde unten am Loch noch eine oder zwei Steinschichten weg nehmen und es ca 30 hoch machen.

Tomate
27.04.2015, 15:25
@Guidoline:
Im Stall ist das Loch direkt am Boden, mehr Fotos im kommenden Beitrag:

Der Stall - aus alt mach neu - Innenausbau :roll


@hagen320
danke, das war schon sehr aufschlussreich.
Auf die Idee etwas unter dem Loch anzukommen bin ich nicht gekommen. Wenn ich dann noch unten ein kleines Podest baue, kann ich einiges an Neigung sparen.