PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange kann ich einer gluckigen Henne Bruteier ins Nest legen?



jette_2014
26.04.2015, 21:17
Hallo, kann mir auf die obige Frage eine Antwort geben? Unsere Zwerg-Wyandotte sitzt seit 5 Tagen auf einigen Eiern, allerdings unbefruchtet, da wir keinen Hahn haben. Jedes Mal, wenn eine der anderen Hennen ein Ei ins Nachbarnest legt, "holt" sie sie sich ins eigene Nest rüber. In frühestens 2 Tagen kann ich Bruteier bekommen. Wird sie auch weiter brüten, wenn die 21 Tage überschritten sind? Oder ist das zu unsicher?
Brauchen wir einen separaten Gluckenstall? Im Moment gehen die Mädels ganz friedlich und rücksichtsvoll miteinander um und legen ruhig und friedlich ihr Ei neben der "brütenden" Henne.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte.

adda-andy
26.04.2015, 22:24
Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann.
Viele setzen ihre Glucken gerne in einen separaten STall.
Dann hast Du aber das Problem, dass die Glucke sich später mit den Küken auch wieder neu mit den anderen Hennen arangieren muss.
Ich hatte bisher 2x Naturbrut und habe beide Male die Hennen im Stall gelassen. Habe dann nur 1 Gitter vor das Nest gehängt/gestellt, damit keine anderen Hennen sich da mit rein quetschen und Eier dazulegen. Und dann natürlich die Glucken 1xtgl raus gesetzt zum fressen, trinken, sandbaden und sich erleichtern.
Aktuell habe ich gerade 2 Glucken sitzen, mit nur 1 Tag Unterschied im Brutbeginn (die Eier der 2.Henne waren eigentlich auch für die erste gedacht, kamen aber 3 Tage später an - und da setzte sich dann grad die 2.Glucke).
Weiß aber noch nicht, was ich mache, wenn die Küken da sind, da muss ich wohl erstmal mit Argusaugen wachen, ob sich die Glucken überhaupt vertragen oder sich um die Küken streiten!

_0tto_
26.04.2015, 22:41
Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann....
Das kann ich nur bestätigen.
Manchesmal lasse ich mir, wenn ich eine Glucke habe, Bruteier zusenden. Das kann dann schon einmal bis10 Tage dauern bis ich die unterlegen kann. Bis dahin sitzt die Glucke auf Kunsteiern. Die Glucken brüten bei mir, bis Küken da sind. Es ist sogar schon einmal passiert, dass eine Glucke 6 Wochen saß, nachdem von 10 gekauften Bruteiern nur 3 befruchtet waren und die 3 dann nicht einmal geschlüpft sind. Ich habe ihr dann Neue aus eigenem Bestand unter gelegt, die sie dann weitere 3 Wochen erfolgreich ausgebrütet hat.

sternenstaub
27.04.2015, 09:16
Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann.


Kann ich auch bestätigen. Ich habe derzeit eine Glucke, die saß schon eine Woche bis sie Bruteier drunter bekam. Die Brut lief erfolglos. Nun sitzt sie auf der zweiten Brut, die Kleinen schlüpfen diese Woche. Insgesamt saß sie dann 7 Wochen. Ich hab sie allerdings nach der ersten erfolglosen Brut auf ihren Ernährungszustand kontrolliert. Wäre der nicht in Ordnung gewesen, hätte sie keine zweite Brut machen dürfen.

hein
27.04.2015, 11:04
Kann ich auch bestätigen. Ich habe derzeit eine Glucke, die saß schon eine Woche bis sie Bruteier drunter bekam. Die Brut lief erfolglos. Nun sitzt sie auf der zweiten Brut, die Kleinen schlüpfen diese Woche. Insgesamt saß sie dann 7 Wochen. Ich hab sie allerdings nach der ersten erfolglosen Brut auf ihren Ernährungszustand kontrolliert. Wäre der nicht in Ordnung gewesen, hätte sie keine zweite Brut machen dürfen.
Das kann ich bestätigen! Je nach Laune der Glucke klappt das super *lach - oder auch nicht! Denn es ist doch auch eine Tatsache, das Glucken schon nach 14Tg. Brutzeit wieder aufstehen und so kann das auch nach 4 oder 5 oder 6 oder 7 Wochen so sein! Eine Garantie gibt es nicht - aber es kann genauso gut auch klappen

jette_2014
27.04.2015, 17:56
Okay, das hat mir alles weiter geholfen. Vielen Dank! Ich denke mir halt auch, dass sie es instinktiv irgendwie richtig machen wird. Wir lassen uns überraschen! Mit etwas Glück kommen die Bruteier morgen an.
Bislang ist die brütende Henne sehr freundlich zu den anderen, beansprucht nur bestimmte Körner für sich und versteht dann auch keinen Spaß! Sie ist zusammen mit einer weiteren Zwerg-Wyandotte zu uns gekommen und die beiden schlafen immer Kopf an Kopf im Legenest. Schon immer... Kann ich das dann so lassen oder muss ich sie in einen extra Gluckenstall verfrachten? Dazu muss ich sagen, dass unser Hühnerstall eine umgebaute Hundehütte ist: 120 x 70 x 70 mit angebauter Legebox. In dem Stall schlafen z. Zt. 4 Zwerg-Wyandotten. Sie nutzen den Stall auch nur zum Schlafen und sind bei Wind und Wetter draußen.
Irgendwo habe ich noch gelesen, dass einige die Eier ein paar Tage vor dem Schlüpfen in lauwarmes Wasser legen. Ich dachte immer, die Natur wird’s schon richten. Was ratet ihr mir?
Und vom Auslauf her: Muss der Untergrund eine bestimmte Beschaffenheit haben? Da wo sie sich jetzt aufhalten ist halt nicht mehr viel Grünes. Im Winter durften sie den ganzen Garten nutzen, aber in der Zeit haben sie den ganzen Rasen kahl gefressen und natürlich auch überall ihren Kot hinterlassen. Im Sommer finden wir das nicht so prall. Im Gehege befinden sich aber ansonsten Büsche und direkt vor dem Stall ist eine große Robinie, die im Sommer auch noch Schutz bietet. Würde mich über weitere Tipps sehr freuen!
Alles ganz schön aufregend!!!

_0tto_
27.04.2015, 21:05
Irgendwo habe ich noch gelesen, dass einige die Eier ein paar Tage vor dem Schlüpfen in lauwarmes Wasser legen. Ich dachte immer, die Natur wird’s schon richten. Was ratet ihr mir?
Das scheint mir widersinnig. Wer kommt denn auf so etwas?


Und vom Auslauf her: Muss der Untergrund eine bestimmte Beschaffenheit haben? Da wo sie sich jetzt aufhalten ist halt nicht mehr viel Grünes. Im Winter durften sie den ganzen Garten nutzen, aber in der Zeit haben sie den ganzen Rasen kahl gefressen und natürlich auch überall ihren Kot hinterlassen. Im Sommer finden wir das nicht so prall. Im Gehege befinden sich aber ansonsten Büsche und direkt vor dem Stall ist eine große Robinie, die im Sommer auch noch Schutz bietet. Würde mich über weitere Tipps sehr freuen!
Alles ganz schön aufregend!!!
Wichtig für brütende Hennen ist der Zugang zu einem Sandbad. Das stets schön warme und etwas feuchte Nest, auch wenn es zur Brut komplett neu eingerichtet wurde, ist natürlich ideal für Parasiten, mit einem Sandbad kann man die Glucke unterstützen das in Grenzen zu halten.

jette_2014
28.04.2015, 09:33
Das mit dem "Baden" der Eier habe ich in einem älteren Forumsbeitrag gelesen, fand es aber auch seltsam...
Okay, Sandbad haben sie sowieso. Das macht sie auch ausdauernd, wenn sie sich die Beine vertritt. Wie ist das eigentlich mit dem Kieselgur? Kann man das bedenkenlos in den Stall streuen, um Parasiten, sprich Milben zu bekämpfen? Ich kenne mich da wenig aus, haben die Hühner erst seit September 2014. Im Verein kriege ich da wenig verwertbare Antworten.

ossibiene
03.05.2015, 21:06
Hallo alle zusammen,


Da ich dieses Jahr noch keine Glucke habe, habe ich welche im Brüter drin. Kann mir auch jemand sagen, ob ich die Eier die Bald schlüpfen eine oder sogar die Henne unterschieben kann, die sich so komisch benimmt??
Lg

hein
03.05.2015, 21:38
Hallo alle zusammen,


Da ich dieses Jahr noch keine Glucke habe, habe ich welche im Brüter drin. Kann mir auch jemand sagen, ob ich die Eier die Bald schlüpfen eine oder sogar die Henne unterschieben kann, die sich so komisch benimmt??
Lg
Was heisst hier: "komisch benimmt??"

Wenn sie gluckt und sitzt, denn sollte sie schon ein paar Tage brüten bevor man Küken unterschiebt. Aber das ist denn auch von Glucke zu Glucke unterschiedlich - eben ob sie die Küken denn auch ann#nimmt

catrinbiastoch
03.05.2015, 22:48
Bei mir sass eine Glucke ( Marans + ) vorigen Sommer , geschlagene 8 Wochen lang . Aus dem ersten Perlhuhngelege kam nichts . Beim zweiten hat es dann geklappt . Ich habe aber darauf geachtet , dass die Glucke 2 x tgl sehr gehaltvoll frisst .L.G. Catrin

ossibiene
04.05.2015, 14:42
Komisch, sie sitzt seit Tagen im Stall auf der Stange gehtr nicht raus.

hein
04.05.2015, 14:49
Komisch, sie sitzt seit Tagen im Stall auf der Stange gehtr nicht raus.
Wenn sie nur auf der Stange sitzt, denn gluckt sie nicht - sondern ihr geht es nicht so gut.

jette_2014
04.05.2015, 16:31
Wir haben in der letzten Woche die Bruteier bekommen und sie sitzt immer noch fleißig darauf. Freiwillig steht sie auch nicht auf, heißt also jeden Tag einmal aus dem Nest heben. Nach einer Weile kommt sie dann auch in Gang und das erste ist: Ein Sandbad. Danach ausgiebiges Fressen und na ja, was es noch so für Bedürfnisse gibt...
Ich lass mich überraschen, ob was dabei heraus kommt. Denn wie schon vorher erwähnt, gibt es natürlich keine Garantie - so ist es eben in der Natur.
Am Wochenende werden wir einen kleinen Auslauf bauen, wo dann die Henne mit ihren (hoffentlich) geschlüpften Küken erst einmal ihr zuhause findet. Unsere Befürchtung ist nämlich, dass die Krähen sich sonst die Kleinen holen.

jette_2014
04.05.2015, 16:34
Hallo Catrin,
nun wird es ja wirklich ernst bei uns. Ich dachte halt nicht, dass eine Henne gluckig wird ohne Hahn. Meine Tochter wollte aber schon die ganze Zeit Küken und so nutzen wir gleich die Gelegenheit!
Das mit dem gehaltvoll fressen würde mich noch interessieren: Was hast Du ihr denn gegeben? Unsere bekommt Körner (am liebsten holt sie sich im Moment den Mais raus) und zusätzlich Mehlwürmer (getrocknet).
Wenn Du noch weitere Tipps hast - super!
LG

hein
04.05.2015, 20:54
...........Unsere bekommt Körner (am liebsten holt sie sich im Moment den Mais raus) und zusätzlich Mehlwürmer (getrocknet).
Wenn Du noch weitere Tipps hast - super!
LG
Mach weiter so - das ist für die nächsten 3 Wochen vollkommen ok.

Gib ihr nicht zu viel anderes Zeugs - nicht das sie Durchfall bekommt! - Körner sind immer richtig! Und lass dich nicht beirren - so schnell gibt es auch keine Mangelerscheinungen!

jette_2014
05.05.2015, 09:47
OK, vielen Dank! Wie gesagt, vom Verein gibt es nicht so viele Infos. Die brüten die Eier halt nur mit Maschinen aus. Da geht es einfach um bestmögliche Zuchtergebnisse. Gibst Du den Küken anschließend spezielles Kükenfutter?

hein
05.05.2015, 11:50
....Gibst Du den Küken anschließend spezielles Kükenfutter?
Nee ganz normales Kükenfutter - aber ohne Kokzi. Und nach ca. 10-14 Tg. gibt es normales Körnerfutter dazu und logo, wenn möglich Freilauf.

Und bitte bedenke - das Futter, was überall angeboten wird und wo hier auch über geredet wird ist IMMER Hochleistungsfutter! Das heisst, schnell wachsen und dann möglichs früh Eier legen!

Ich achte lieber auf ein weniger schnelles wachsen und möglichst später Legebeginn - so ist 100%tig sicher gestellt, das das Tier und auch die Organe langsam und vollständig ausgewachsen sind - und da eben auch besonders die Legeorgane. Denn wir wollen ja lang etwas von unseren Hühnchen haben! Und nicht wie in den Legefabriken - wenn da nach einem Jahr die Legeorgane kaputt sind, denn machts nichts - sie werden ja sowieso nach 12-14 Monaten geschlachtet. Aber unsere Hühnchen sollen ja möglichst 2,3 oder 4 Jahre lang legen.

Und wichtig eben auch - lieber kein Hochleistungsfutter und lieber dafür ein paar Eier weniger - als super Fütterung und "Massen-Fabrikleger" im Stall haben.

Z. B. ich gebe überwiegend nur Weizen und kein Legemehl - dafür legen meine Hybiden jetzt statt 320 Eier vielleicht "nur" 280 Eier im Jahr. Aber ich habe keine Probleme z. B. mit den Legeorganen. Und sie legen dafür auch mehrere Jahre schöne Eier

catrinbiastoch
05.05.2015, 12:47
Ich habe meiner " Langzeitglucke " immer mal eine Portion Hanfkörnchen oder Hackfleisch zugesteckt . Ansonsten zu den 2 Fütterungen vom Nest genommen . Bei uns gibt es vielseitiges Futter , aber nichts für Turbowachstum . Wie Hein schon schreibt , gut ausreifen und nicht schnell hochschiessen . L.G. Catrin

jette_2014
06.05.2015, 15:45
Dann machen wir es bisher ja alles richtig! Man liest halt immer so viel und die meisten Züchter sind der Meinung, man müsste viel Legekorn füttern, sonst würden die Hühner von den ganzen Körnern zu fett. Aber unsere fressen es auch gar nicht. Sie bekommen eine Körnermischung, wie man sie bei diversen Mühlen oder auch bei Raiffeisen bekommt. Zusätzlich ab und zu eingeweichtes Brot oder Haferflocken sowie geraspelte Möhren oder auch mal Blattsalatreste.
Brauche ich mir also Deiner Ansicht nach keine Gedanken machen, wenn sie kein Legekorn fressen (Mangelerscheinungen?)?
Hast Du Erfahrungen, wie lange so ein Huhn überhaupt lebt? Also wenn es eines natürlichen Todes sterben darf....

hein
06.05.2015, 21:01
..........
Hast Du Erfahrungen, wie lange so ein Huhn überhaupt lebt? Also wenn es eines natürlichen Todes sterben darf....
Wenn ich es richtig weiss, denn ist meine älteste Henne ca. 14 Jahre alt geworden. Hat natürlich in den letzten Jahren keine Eier mehr gelegt. Aber sie war bis zum Schluss meine beste Glucke

ossibiene
06.05.2015, 21:34
@hein
ja dem Huhn, was so auf der stange sitzt, es geht ihr nicht gut. Der Hahn hat ihr beim tretten verletzt.

Es gab hier mal mal ein Thema über diese Verletztungen. es sieht richtig böse aus, bin mir nicht sicher was ich mit dem Huhn machen soll. Schlachten möchte ich eigentlich nicht, sie war ja vorieges Jahr mein Glucke. dieses Jahr hab ich noch gar keine. Der Hahn ist nicht mehr.
Habe vom TA eine Salbe bekommen, soll sie 2 x Salben. Mach ich auch, hatte sie heute draußen, ist wieder brav in ihren Krankenstall gegangen.

hein
06.05.2015, 22:04
@hein............ es sieht richtig böse aus, bin mir nicht sicher was ich mit dem Huhn machen soll. Schlachten möchte ich eigentlich nicht, ...............hatte sie heute draußen, ist wieder brav in ihren Krankenstall gegangen.
Mach weiter so!

Hühner sind hart im Nehmen und Wunden heilen sehr schnell bei Hühnern