PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barbezieux



pet75
26.04.2015, 17:19
Barbezieux-Hühner stammen aus der Gegend um das Dorf Barbezieux in der Charente. Sie gelten als die grösste derzeit existierende französische Hühnerrasse. Zur Zucht sollten die größten Tiere mit weißen Ohrscheiben ausgewählt werden.

Es handelt sich um eine Zwihuhnrasse. Sie besitzen eine ausgezeichnete Fleischqualität und den Hennen werden im 2. Legejahr, idealerweise weisse, Eier bis zu 100g nachgesagt. Die Legeleistung liegt je nach Quelle bei 160 bis 170 Eiern/Jahr. Das Bruteimindestgewicht beträgt 70g.

Gewicht
Hahn: mindestens 4,5 kg; Henne: mindestens 3,5 kg.

Farben
Sie existieren nur in einem Farbschlag: Schwarz mit weissen Ohrscheiben und rotem einfachem Kamm.

Ringgrössen
Hahn 22 und Henne 20

Meine persönlichen Erfahrungen werde ich im Verlauf dieses Threads schildern. Meine 4 Küken sind derzeit 16 Tage alt und eines ist schon jetzt ungewöhnlich.
Die Küken hatten schon mit 7 Tagen befiederte Schwingen und konnten ca. 50 cm flattern.
Jetzt mit 16 Tagen schaffen sie ca 60 cm Höhe. Es sind sehr agile und neugierige Küken,
bei denen die männlichen Küken schon jetzt einen Kamm von ca. 0,7 cm aufweisen und sich dadurch von den Hennen deutlich unterscheiden.

Das durchschnittliche Gewicht der Küken liegt bei 170g nach 14 Tagen. Bilder folgen.
LG Peter

pet75
26.04.2015, 18:02
Hallo zusammen,

anbei die versprochenen Bilder:
145762
Barbezieux mit 3 Tagen

145763
Barbezieuxhahn mit 14 Tagen

LG Peter

franggenhuhn
26.04.2015, 19:23
Hallo Peter,

jetzt freu ich mich aber, dass man die Rasselbande auch mal zu Gesicht kriegt. Gelesen habe ich ja schon sehr viel. Also sollte ich mich Ihnen folgendermassen vorstellen: "GrÜß Euch - ich bin die Micha, ich habe schon viel von Euch gehört- natürlich nur Gutes".

Allmächd - die scheinen wirklich sehr groß zu sein. Schön, dass Sie so fit sind. Eine Frage noch. Musst Du die anders füttern?

Liebe Grüße
Micha

pet75
26.04.2015, 19:35
Eigentlich nicht. Ich füttere 80% Kükenpellet, 20% Haferflocken und in der ersten Woche ein hartgekochtes Ei pro Tag für die Vier.

pet75
02.05.2015, 19:42
Hallo zusammen,
wie versprochen ein kleines Update. Meine 4 Barbezieux wiegen nach 21 Tagen im Schnitt 250 g und sind schon geschätzt zu 70% befiedert. Der Hahn hat mittlerweile einen merklich grösseren Kamm als die Hennen.
Die Küken sind sehr neugierig und schon fast aufdringlich ;). Sie verstehen sich ausserdem sehr gut mit meinen jüngeren Mechelnern. Die Kleinen dürfen sich sogar an sie kuscheln.
LG Peter

Beetlejuice
02.05.2015, 19:45
folge mal unauffällig ;)

pet75
10.05.2015, 20:58
Fortsetzung nach 4 Wochen:
Meine Barbezieux sind jetzt alle voll befiedert. Sehen zwar noch etwas wild aus, aber alles schwarze Federn.
Jetzt ist übrigens klar, ich habe 1,3.
Der Hahn wiegt 360 g und die Hennen im Schnitt 315g. Beim Hahn kann man jetzt sogar die Ansätze der Kehllappen sehen. Ihre Flugfähigkeit haben sie noch ausgebaut. 120cm schaffen sie mit Anlauf. Beim Rennen kommen sie mir immer wie kleine Raptoren vor ;) Viel schneller als meine anderen Küken und auch zutraulicher. Das Bild vom Hahn kommt morgen.
LG Peter

Redcap
10.05.2015, 22:15
Gibt es auch was zur Entstehungsgeschichte der heutigen Barbezieux?

pet75
10.05.2015, 22:57
Da wäre mir nur die Geschichte des Tierarztes bekannt, der die Rasse nach den 2. Weltkrieg gerettet hat bekannt. Aber da kann ich gerne mal genauer recherchieren.

Redcap
11.05.2015, 09:51
So ganz alleine war er nicht, dass die Rasse bis heute existiert mehreren Menschen zu verdanken. Aber er hat seit den 1980er Jahren vielen Rassen zu einer Renaissance verholfen.
Es ist ein kleines Wunder, dass die Rasse den Hype um braune Eier ab den 1930er Jahren und die Verdrängung durch Hybriden ab den 1950er Jahren überlebt hat.

Interessant ist, dass die Rasse tatsächlich Roland Dams den Ruhm zu verdanken hat, dass sie (wieder) diese riesigen Eier legen. Alter Literatur zufolge legten sie zwar auch schon 72 bis 80 Gramm schwere Eier (S. 124 unten).
https://archive.org/stream/revuedeviticultu3119vial?ui=embed#page/124/mode/2up
Aber Roland Dams hat es ab etwa 1990 geschafft, durch die Kreuzung eines Orpington-Hahnes mit schwarzen Bresse Hennen und wiederum deren besten Nachkommen verpaart mit einem Minorka-Hahn in den Barbezieux die Gene für großes Eiergewicht bei akzeptabler Legeleistung so zu kumulieren, dass sie heute noch größere Eier legen, als vor hundert Jahren. Er konnte sich dieses Phänomen selbst nicht so recht erklären.
https://www.youtube.com/watch?v=EjXDlA_zRN0&feature=youtu.be&t=1m35s

Wie man oben in Viala, P & Ravaz, L, Vol. 31, S. 122 ff. (https://archive.org/stream/revuedeviticultu3119vial?ui=embed#page/122/mode/2up) lesen kann, wurden um die Jahrhundertwende Spanier (Minorka?), Bresse noir (var. Louhans) und auch Langshan eingekreuzt.
Deswegen sind Orpington tatsächlich gar nicht so schlecht gewählt, da sie auch aus Minorka und Langshan entstanden.

Zur kompletten Geschichte, vor allem dem Engagement vieler Menschen über die letzten hundert Jahre, die sich um den Erhalt dieser Rasse bemühten, gibt es hier eine Übersicht in französisch.
http://www.barbezieux-club.com/#!historique/c1114

pet75
16.05.2015, 20:48
Hallo zusammen:
Das neueste Update. Mein Barbezieuxhahn wiegt jetzt mit 5 Wochen 517g. Die Hennen wiegen im Schnitt 470g. Gegenwärtig haben sie begonnen die Hackordnung auszumachen. Sie sind vollbefiedert und fliegen eifrig.

Burli
17.05.2015, 07:55
Guten Morgen.
Was fütterst du deinen Küken?
Stimmt es das die Barbezieux ab der sechsten Woche extra Calcium und Kalk brauchen?

pet75
17.05.2015, 09:26
Hallo Burli,
Ich füttere 80% Küken Starter und 20% Vollkornhaferflocken.Gelegentlich gibt es mal ein Ei oder ein paar Trauben in kleinen Mengen. Das mit dem Kalk ist widersprüchlich. Manche Quellen erwähnen es, andere nicht. Ich werde jetzt langsam anfangen Futterkalk beizumischen. Zur Sicherheit;)
Lg Peter

pinat
07.06.2015, 21:30
Nicht kamerascheu! Erkennst ihn wieder, Burli?

Burli
08.06.2015, 18:36
Hallo Pinat!
Natürlich erkenn ich die kleine "Rampensau" wieder.
Der ist einer der wilden flatterer,die schon den ganzen Schuppen unsicher machen.
Unsere ersten Ausflüge ins Grüne haben wir schon hinter uns.Allerdings gab es auch schon einen Ausbruchsversuch den ich gerade noch vereiteln konnte.

jochem
24.06.2015, 21:33
Hallo Zusammen

Nachdem ich mir Gedanken um eine große Hühnerrasse gemacht hatte, und mich durch Anregung hier aus dem Forum für die Barbezieux entschieden habe, freue ich mich darüber etwas mehr über diese Rasse erfahren zu können.

Am 8.5.2015 waren von 16 BE 11 kleine Racker (4/7) geschlüpft, diese sind also nun 6 1/2 Wochen alt.

Hier habe ich ein paar Bilder und ein Morgenvideo.

http://www.youtube.com/watch?v=L5j5JJ9Clzk
Die kleinen wurden wirklich nicht gescheucht. Die sind jeden Morgen so.

Die 6 Zwergwelsumer in der Herde sind nun 9 1/2 Wochen alt und genau so groß wie die Barbezieux.

150370150371150372

Ich wollte den Kleine (Großen) auch den Grünauslauf ermöglichen. War wohl ein Fehler. Eine gescheiterte Glucke, hat eins der keinen Schwarzen so sehr gepickt, dass die Kopfhaut vom Hinterkopf gerutscht war. Hatte das mit einem Band fixiert und die Kleine in Quarantäne gesteckt. Sie sucht immer den Kontakt zu den anderen. Ist Herz zerreisend. Aber wenn das ganze Heilen soll, muss die Quarantäne leider sein.

150375150376150377

Gewogen habe ich meine kleinen Großen nicht. Somit kann ich zum Gewicht nichts sagen.

Kückengranulat, Haferflocken, Weizen und etwas Legegold wg. Kalk nehmen die Barbezieux gerne. Mais sortieren sie aus.
Brenneseln gibt es keine mehr in Reichweite. Aber über Brenneseln laufen mögen sie genauso wenig wie ich. Also gibt es diese nur noch gut zerkleinert.

Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Viele Grüße aus Suhl

Burli
25.06.2015, 07:01
Hallo,
hab auch 12 so Racker rumlaufen.
Sind superfit,neugierig und verfressen.Den Mais haben sie bei mir nur anfangs liegengelassen,dafür stehen sie nicht unbedingt auf Weizen.Haferflocken sind der absolute Renner.Natürlich gibt's ab und zu ein Leckerlie aus Fleisch.Da verlässt aber alle die gute Kinderstube und es wird gefetzt was das Zeug hält.Das mit den Brennesseln konnte ich nicht beobachten.
Freut mich das hier ein bisschen Erfahrungsaustausch möglich ist.

pet75
27.06.2015, 14:11
Hallo zusammen,

anbei mal mein Update zu meinen Barbezieux. Sie sind jetzt 10 Wochen alt und der Hahn wiegt jetzt gut 1 kg.
Dass es sich um eine sehr agile und neugierige Rasse handelt kann ich bestätigen. Sie können nachwievor gut fliegen, akzeptieren ab gleichzeitig einen 1,2m Zaun. Sie sind alle schon sehr reif, besonders der Hahn.
Ihre Körperform ist eher schlank und fast schon athletisch.
Anbei mal ein Bild mit einer 10 Tage jüngeren Mechelner Putenkopfhenne zum direkten Vergleich ;)
150497
150498
LG Peter

pinat
14.08.2015, 16:42
War letzte Woche bei Burli zu Besuch, seine Barbs wachsen und gedeihen. Hier eine Junghenne. Man beachte den großen, schwarzen Schnabel!

pinat
14.08.2015, 16:43
Und hier 2 junge Damen ...

pinat
14.08.2015, 16:51
Und jetzt noch mit Hahn. Die Tiere sind sehr agil, was das Fotografieren nicht ganz einfach macht.

Burli
14.08.2015, 20:24
Hallö!
Ja,etwas kamerascheu sind meine schwarzen Franzosen schon.
Dafür ists mit der Kinderstube vorbei wenn ich Leckerlie`s anbiete.
Die Jungtiere sind den ganzen Tag am picken und suchen.Bin gespannt,wie sie reagieren wenn´s morgen aufs Feld geht.Da können sie nach der Ernte jetzt nach Herzenslust rumsuchen und scharren was das Zeug hält.

pet75
14.08.2015, 20:44
Hallo zusammen,

sind Eure Barbezieuxhähne eigentlich Viel- oder Wenigkräher? Meiner is erstaunlich ruhig?
LG Peter

Burli
14.08.2015, 21:03
Hallo Peter.
Von den 4 Hähnen kräht bis jetzt nur einer,alsö was man halt so krähen nennen kann.
2 Hähnchen fetzen sich auch schon ordentlich.Sind superschöne Hähne mit ihren grossen Kämmen.
Bis jetzt gehen sie auch nicht über meinen 1-Meter Zaun.

jochem
17.08.2015, 21:38
Hallo

ich freue mich wieder etwas zu lesen.


Hallö!
Ja,etwas kamerascheu sind meine schwarzen Franzosen schon.
Dafür ists mit der Kinderstube vorbei wenn ich Leckerlie`s anbiete.
Die Jungtiere sind den ganzen Tag am picken und suchen.Bin gespannt,wie sie reagieren wenn´s morgen aufs Feld geht.Da können sie nach der Ernte jetzt nach Herzenslust rumsuchen und scharren was das Zeug hält.

Ich denke mir, scheu aber nicht kamereasche -- Wenn ich mit dem Fotoapparat auf sie warte kann ich sie in Ruhe fotografieren. Ich darf halt nicht auf sie zu gehen. Habe rund um mein Bienenhaus abgezäunt. Der direkte Zugang zu den Fluglöchern der Bienen ist gesperrt. Die Barbs haben die Brennesselzucht aufgefressen, die Erde durchscharrt, Larven und die ganzen Schneckeneier weggepickt. Wespen sind ihnen ein Leckerbissen. Sie laufen den Wespen hinterher um sie zu fressen. Bei uns gibts kaum noch Wespen. Super. Bei meinen Imkerkollegen gibt es wie jedes Jahr eine Wespenplage.



Hallo zusammen,

sind Eure Barbezieuxhähne eigentlich Viel- oder Wenigkräher? Meiner is erstaunlich ruhig?
LG Peter

Nach 14 1/2 Wochen habe ich bei meinen noch keinen Hahn gehört. Sie fangen an sich etwas zu zoffen. Ist im Vergleich zu den Zwerg Welsumern aber sehr harmlos.



Hallo Peter.
Von den 4 Hähnen kräht bis jetzt nur einer,alsö was man halt so krähen nennen kann.
2 Hähnchen fetzen sich auch schon ordentlich.Sind superschöne Hähne mit ihren grossen Kämmen.
Bis jetzt gehen sie auch nicht über meinen 1-Meter Zaun.

Habe festgestellt, wenn der Zaun oben eine feste Latte hat, auf dem sich die Barbezieux niederlassen können, so wechseln sie nach dem Sitzen die Seite des Zaunes. Bei einem einfachen Drahtzaun bleiben sie auf der Weide. Nach dem ich das geändert hatte, war alles in Ordnung mit dem Ausgang der Hühner.


Im Wachstum scheint es bei unseren eine Spreizung zu geben. Der kleinste Hahn hat eine Kopfhöhe von ca. 30 cm und der größte Hahn hat eine Kopfhöhe von ca. 55 cm. Die kleinste Henne hat eine Kopfhöhe von ca. 30 cm und die größte Henne hat eine Kopfhöhe von ca. 45 cm. In den nächsten Wochen möchte ich alle mit der Nadel impfen. Dann will ich jede mal wiegen und ordentlich vermessen.


LG Jochem

LGerlinger
18.08.2015, 13:23
Hey liebe forengemeinde,

Da ich mich ebenfalls für diese rasse interessiere wollte ich fragen wo ihr eure barbezieux bezogen habt? Kennt ihr sichere inzest/inzuchtfreie quellen die bruteier mit versand nach österreich abzugeben haben? Oder eventuell von euch jemand die möglichkeit nächstes frühahr welche nach österreich zu versenden? :) ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe :)

Lukas

Burli
18.08.2015, 20:22
Hallo Jochem!
Wenn du vom Grössenunterschied bei deinen Barbezieux sprichst,sind die kleineren Tiere in der Rangordnung weiter hinten?
Mit welchem Alter konntest du feststellen das sie untershiedlich wachsen?Meine sind jetzt elf Wochen alt,und sind noch eine homogene Truppe.
Woher stammen deine Tiere?
Gruss Thomas!

pet75
31.10.2015, 12:36
Hallo zusammen,
mal ein kleines Update zu meinen Barbezieux. Sie sind jetzt 6 Monate alt und sind bisher nur in die Länge geschossen. Jetzt fangen sie langsam an in die Breite zu gehen. Vorher sahen sie eher wie Kormorane aus.;)
Jetzt ist das erste Ei da. Schon stolze 62 g. Mal schauen wie schwer die in 6 Monaten sind.
Fliegen können sie übrigens immer noch recht gut. Wir aber nur gemacht wenn man schnell am Futter sein will. Den 1m-Zaun akzeptieren sie.
LG Peter

Burli
31.10.2015, 18:32
Hallo Peter.
Hätte nicht gedacht das die Tierchen mit 24 Wochen schon legen.
Meine sind jetzt gut 5 Monate alt und auch noch sehr schlank.
Hatte schon Angst das ich zu schlecht gefüttert habe.Aber wenn du schreibst das sie erst in die Höhe und dann in die Breite wachsen bin ich beruhigt.Hab mir ein paar Säcke von dem "Spezial-Futter " bestellt gehabt.Das wurde aber rein gar nicht gefressen.
Wie ist die Kammform bei deinen Hennen?Eine meiner Hennen hat einen sehr grossen aber auch gekippten Kamm.
Die Dame ist aber im Rücken ordentlich breit.
Wär schön wenn wir uns öfter austauschen könnten.
Schönen Abend!
Thomas

pet75
31.10.2015, 19:31
Hallo Thomas,
meine Hennen haben auch sehr hohe Kämme. Sie fangen gerade an zu kippen. Das gehört aber wohl so. Die meisten Hennen im Netz haben die auch so.
LG Peter

pet75
31.01.2016, 12:01
Hallo zusammen,
mal eine Frage:
Sind die Eier Eurer Barbezieux richtig weiß?
LG Peter

Burli
31.01.2016, 15:13
Hallo.
Eine meiner 7 Damen legt etwas beige Eier.
Der Rest legt reinweisse Eierchen,wenn man bei 72 Gramm aufwärts von Eierchen sprechen will.

pet75
31.01.2016, 23:48
In welchem Alter haben sie bei Dir mit dem Legen angefangen?

Burli
01.02.2016, 22:39
Angefangen haben die Französinen mit ca 3 Monaten.

Redcap
12.02.2016, 15:40
Mit 12 Wochen??
Das glaube ich nicht!

Burli
13.02.2016, 14:26
Sorry,war wohl der Fehlerteufel.
Man sollte seine Beiträge vor dem abschicken noch mal durchlesen,dan kommt nicht so ein Unsinn in Umlauf.
Legebeginn war mit ca 6 Monaten.
Tut mir Leid das ich bei meinem letzten Beitrag etwas unaufmerksam war!

Gerd II
02.10.2016, 16:21
Hallo,

da sich ja hier ewig nichts getan hat, hier mal ein paar Infos zu meinen ersten Erfahrungen mit Barbezieux.
Anfang April schlüpften aus 10 Versandeiern 8 Küken. Bald mußte ich aber feststellen, 7 Hähne und EINE Henne.
Jetzt nach knapp 26 Wochen hat der größte Hahn schon 3,65 Kg und die Henne 2,8kg Lebendgewicht.
Das erste Ei wird nun hoffentlich nächste Woche auch gelegt.

Gruß Gerd

Gerd II
19.10.2016, 13:04
Vorgestern nun nach 28 Wochen das erste Ei.
Die Eifarbe geht leicht ins bräunliche, identisch mit denen vom Schweißer Huhn, ganz fein mit weißen Sprenkeln überhaucht. Das erste Ei brachte 53 g auf die Waage, das heutige 2. Ei schon 61 g.
Das übertrifft sogar die rasch wachsende Eigröße der Marans.

Gruß Gerd

pet75
19.10.2016, 13:19
Hallo Gerd,
meine Barbezieux hatten auch nie strahlend weiße Eier. Nach knapp 2 Monaten hatten die Eier aber immer zwischen 70 und 80g.

Gerd II
19.10.2016, 14:40
Na, das hört sich doch gut an.
Ich war mit der Eifarbe nur etwas verwundert, da die BE um einiges heller waren.
Aber vielleicht gleicht sich das dann noch mit wachsender Eigröße aus.

Gruß Gerd

Gerd II
03.01.2017, 10:51
Hallo Pet,
ich muß noch mal nachhaken. In einem anderen Thread hattest Du geschrieben,das die Barbezieux sehr kälteanfällig sind. Ist das auf die Legeleistung bezogen oder körperlich.
Meine eine Henne hatte ja super mit riesigen Eiern losgelegt. Nach ca. 6 Wochen ging das schlagartig auf 57/58 g runter und hat sich jetzt auf 62/63g eingepegelt( nach gut 10 Wo. Legeleistung).
Ich bin mir nämlich nicht mehr sicher,ob ich aufstocken sollte.

Gruß Gerd

pet75
03.01.2017, 14:44
Hallo Gerd,
das bezog sich nur auf den Kamm der Hähne.
Mit der Legeleistung war ich auch ohne Lichtprogramm zufrieden. Die Eier fingen bei 65 g an und waren nach 3 Monaten bei gut 75g.

mistkratzerli
19.12.2017, 10:57
das bezog sich nur auf den Kamm der Hähne.


Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken im nächsten Frühjahr Barbezieux BE auszubrüten (resp. der Brutapparat oder eine Glucke...).

@pet75 Was für Probleme hatten deine Hähne mit der Kälte? Erfrierungen an den Kämmen? Wie sieht es mit den Hennen und Kälte aus?

Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen und auch noch andere Fäden, aber ich habe nirgends gelesen, in welcher Woche die Hähne geschlachtet wurden. Wie ich das verstanden habe, wachsen und befiedern die Barbezieux-Küken sehr schnell und wachsen nach der sechsten Woche deutlich langsamer. Zuerst in die Länge, danach noch in die Breite. Mich würde interessieren, welches die ungefähre Schlachtreife bei Hähnen und Hennen ist.

Ich wünsche Euch eine friedliche Adventszeit.

Gerd II
19.12.2017, 11:51
Ich habe meine Hähne dieses Jahr länger laufen lassen. Mit 26 Wochen hatten sie ausgeschlachtet um die 2,7 kg(+- 200g).
Und dies ohne Zusatzfutter,waren ganz normal mit den Hennen zusammen.
Ich hab die Barbezieux erst das zweite Jahr, mit den Kämmen aber keine Probleme (waren bisher aber auch
recht milde Winter).
Mit den Barbezieuxs machst Du nichts falsch, haben super Fleisch und legen riesige Eier(beginnen dort mit dem Gewicht,wo andere Rassen aufhören).

Gruß Gerd

Wünsche schöne Feiertage!

pet75
19.12.2017, 12:54
@Mistkratzerli: Mein doofer Hahn hatte Erfrierungen an seinem Kamm, weil er lieber bei seiner Lieblingshenne im kälteren Bereich des Stalls bleiben wollte als mit den Barbezieuxhenne in eine Hundehütte (steht im Stall) zu gehen. Das war bei ca -16℃ Stalltemperatur. Dafür haben sie im Sommer bei 38℃ als einzige ganz fidel gewirkt.

mistkratzerli
19.12.2017, 14:23
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich glaube, ich werde es mal mit Barbezieux versuchen, muss allerdings noch terminlich etwas zirkeln, weil ich ja auch noch Brahma nachziehen will. Und dann muss ich ja auch noch Barbezieux-BE finden.

Das mit den Kämmen ist interessant. Ich hatte bis jetzt in all den Jahren noch nie Probleme mit Erfrierungen, auch in harten Wintern bis -22 Grad. Mein Stall ist nicht isoliert, Holzstall, windgeschützt und knochentrocken. Da ich wohl kaum einen Barbezieux-Hahn behalten werde (habe aktuell einen Brahma-Hahn), wäre es also kein Problem.

mistkratzerli
11.01.2018, 07:42
Das Bruteimindestgewicht beträgt 70g.



Hallo HüForianer,

Es steht ja bereits im Anfangspost, dass das Bruteimindestgewicht bei Barbezieux 70g betragen soll. Mich würde interessieren, ob das wirklich eine zuverlässige Angabe ist. Kann mir jemand von erfahrenen Barbezieux-Haltern/Züchtern dazu etwas schreiben?

Der Hintergrund ist der, dass ich Barbezieux-BE gekauft habe. Bei einem gewerblichen Händler. Und nicht ein einziges BE weist ein Mindestgewicht von 70g auf. Das Leichteste ist 49, das Schwerste 67.

Ich bin jetzt etwas ratlos, was ich tun soll. Die BE in den Brüter legen? Kann daraus etwas Vernünftiges schlüpfen? Die Hähne wollte ich schlachten, die Hennen allenfalls behalten. Ich möchte nicht Barbezieux züchten.

Hier noch ein Foto der BE:

199239

Danke für Hinweise und Anregungen!

kükenei
11.01.2018, 08:52
Hallo Mistkratzerli,

die BE sind definitiv zu leicht, mit 49g sowieso. Das würde ich mir so nicht gefallen lassen und in (Wört?) mal ordentlich Rabatz machen. Gerade als Gewerblicher hat man sich an die Gewichte zu halten.

Meine ersten Eier der Barbezieux, die ich geschenkt bekommen habe, lagen so um 65 -75g.
Meine Damen legen aber alle inzwischen Eier mit 75 - 80g aufwärts. Ich würd Dir ja sofort BE geben, aber die laufen in einer großen bunten Truppe und nicht Rasserein.

mistkratzerli
11.01.2018, 10:38
Hallo Kükenei,

Ja, die sind von dort...

Danke für dein Angebot, das ist sehr nett. Ich habe gestern einen Brüter bestückt, heute ist der zweite dran. Ich werde es einfach mal wagen und die Eier einlegen, die leichten und die spitzkegeligen (ja, solche hat es auch dabei) aussortieren, kochen und meinen Huhns verfüttern.

Jedenfalls werde ich dort nie wieder bestellen. War ein Versuch. Ich habe von dort auch noch Mechelner, bei denen stimmt das Gewicht, hat aber auch unförmige dabei.

kükenei
11.01.2018, 11:05
Ich hatte auch schon mal dort geordert, da war die Schlupfrate unterirdisch, auch für Versandeier.
Ich denke er hat die Barbezieux noch nicht lange und es sind alles Junghennen die da legen.

mistkratzerli
11.01.2018, 11:18
Ich hatte auch schon mal dort geordert, da war die Schlupfrate unterirdisch, auch für Versandeier.
Ich denke er hat die Barbezieux noch nicht lange und es sind alles Junghennen die da legen.

Ja, ich gehe auch von Junghennen aus. Ich bezweifle auch, dass der wirklich groß Ahnung von der Hühnervermehrung hat. Ich hätte eigentlich bei der Aufmachung der Homepage schon stutzig werden sollen. Sollte bei mir die Schlupfrate auch grottig sein, dann muss ich halt später nochmals "Fleischlieferanten" einlegen. Das bringt dann halt meine Planung durcheinander. Aber ich kann es ja nicht ändern. Hat man Huhns, ist immer irgend etwas... Ich "freue" mich schon aufs erste Schieren :p.

kükenei
11.01.2018, 11:43
Ich wünsch Dir jedenfalls "Gut Schlupf".

Ich hatte letztes Jahr von meinen eigenen BEs Barbezieux x Orpington eingelegt, sind natürlich nur Hähne geschlüpft, aber da hattest Du dann wirklich ein gutes Fleischhuhn und seeehr lecker.
Mechelner sind nicht so mein Ding, aber nur weil ich keine gesperberten mag.

Huhns und immer irgendwas, unterschreibe ich.

mistkratzerli
11.01.2018, 11:47
Mechelner brüte ich auch zum ersten Mal, es geht mir um einen Vergleich der Fleischqualität. Letztes Jahr hatte ich Bresse, mit denen war ich super zufrieden. Ich hatte von 14 Bresse-Küken 11 Hähne. Zwei Hennen habe ich noch, einen Hahn konnte ich vermitteln, der Rest ist nach Sibirien gewandert. Sehr, sehr deliziöses Fleisch! Dir auch gut Brut und Schlupf!

mistkratzerli
23.02.2018, 15:28
Hallo liebe Barbezieux-Liebhaber. Meine Barbezieux-Küken sind mittlerweile drei Wochen alt. Mir ist aufgefallen, dass ein Küken irgendwie anders aussieht, als die anderen Barbezieux-Küken. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht ist das ja normal, ich vermute allerdings eher nicht...

Hier ein "normales" Barbezieux-Küken, dunkle Ständer, dunkles Gefieder mit hellem Küken-Bauch:

200891

Hier nun das andere "Barbezieux", gelbe Ständer, kupfer im dunklen Gefieder, die weiße Schwungfeder, Gesicht sieht irgendwie auch anders aus...:

200892

200893

Hier sass es auf meinem Kopf:

200894

Also für mich ist das kein Barbezieux-Küken. Oder ist das einfach eine übliche Mutation? Was meint ihr? Freue mich auf Hinweise. ;D

LG aus der Eiseskälte, mistkratzerli.

pet75
23.02.2018, 15:58
Barbezieuxküken haben dunkle Ständer. Das ist irgendeine andere Rasse

mistkratzerli
23.02.2018, 16:13
Barbezieuxküken haben dunkle Ständer. Das ist irgendeine andere Rasse

*seufz* Danke für deine Antwort. Kann ich es also doch nicht als Barbezieux schönreden... Ich werde nie wieder beim Grobenhof BE kaufen, das ist jetzt nur noch das Tüpfelchen auf dem I. Das Küken darf natürlich trotzdem bleiben, so lange es eine Henne wird/ist.

kükenei
23.02.2018, 16:31
Ich schätze das könnte ein Isis ( eher Hähnchen ) sein, sorry.

Penni
23.02.2018, 16:35
Vielleicht wird es ein Blumenhuhn...Oder ein Mix. Auf dem Grobenhof haben sie ja einige Rassen.

Gruß! Penni

mistkratzerli
23.02.2018, 16:36
Ich schätze das könnte ein Isis ( eher Hähnchen ) sein, sorry.

Oje, auch noch ein Hähnchen... Tja, dann: :eat

Danke für die Tipp!

mistkratzerli
23.02.2018, 16:40
Vielleicht wird es ein Blumenhuhn...Oder ein Mix. Auf dem Grobenhof haben sie ja einige Rassen.

Gruß! Penni

Ein Blumenhuhn ist bereits aus einem mit "Mechelner" beschrifteten Ei geschlüpft... :laugh Aber eigentlich ist es zum :aerger

mistkratzerli
23.02.2018, 18:15
Ich schätze das könnte ein Isis ( eher Hähnchen ) sein, sorry.Der Vermehrer hat das eben per Mail bestätigt. Isländisches Landnahmehuhn. Sei wahrscheinlich verwechselt worden. Entschuldigung gab es keine. Danke an alle fürs mitraten!

Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk

kükenei
23.02.2018, 21:11
Hey mistkratzerli, Isis sind aber tolle Hühner. Mein Isis sah Deinem Küken zum Verwechseln ähnlich, deshalb mein Tip.
Ich habe mir einen Züchter für Barbezieux und Bresse gefunden, wenn Du Interesse hast an einem Kontakt, melde Dich einfach.

chrissi84
26.02.2018, 07:22
Der Vermehrer hat das eben per Mail bestätigt. Isländisches Landnahmehuhn. Sei wahrscheinlich verwechselt worden. Entschuldigung gab es keine.


So habe ich ihn auch einmal erlebt. Ich fand ihn unverschämt.
Ich hätte aber vermutet, daß einer seiner Blumenhähne rübergeflogen sei :)

mistkratzerli
26.02.2018, 11:43
Hey mistkratzerli, Isis sind aber tolle Hühner. Mein Isis sah Deinem Küken zum Verwechseln ähnlich, deshalb mein Tip.
Ich habe mir einen Züchter für Barbezieux und Bresse gefunden, wenn Du Interesse hast an einem Kontakt, melde Dich einfach.

Der kleine Isidor darf natürlich gerne bleiben, wenn es denn eine Isidora werden sollte. Ich kann ja nicht unendlich Hähne behalten :(. Danke für den Barbezieux-Züchter-Tipp, darauf komme ich vielleicht zurück. Erst einmal schaue ich, was aus den aktuellen Barbezieux-Küken wird.


So habe ich ihn auch einmal erlebt. Ich fand ihn unverschämt.
Ich hätte aber vermutet, daß einer seiner Blumenhähne rübergeflogen sei :)

Ja, unverschämt ist der richtige Ausdruck. Leider bin ich auf den reingefallen, wird mir aber nicht mehr passieren. Das wird ihn aber nicht groß kratzen, weil er mit seinen BE trotzdem den großen Reibach macht.

chrissi84
26.02.2018, 13:23
Da hast du Recht. Letztes Jahr hat er mir gesagt, daß er pro Woche etwa 200 Eier verkauft. Das möge man mal durch rechnen. Dieses Jahr hat er ja noch furiosere Sorten als bisher. Da wird es noch mehr Leute geben, die darauf reinfallen.

Meine Frau fand es bei ihm gar nicht schön. Es war sehr lieblos und unordentlich. Damals wollte ich noch nicht auf die Tiere schließen, denn es gibt ja viele Freaks, die außer ihren Tieren nichts im Kopf haben :) (gehöre ja teilweise auch dazu)
Mittlerweile weiß ich aber, daß einer der so viele Tiere hat und den Laden nicht sauber hält, dessen Tiere sind auch qualitativ nur dem Namen nach besonders.

kükenei
08.04.2018, 13:40
Bin gerade ganz glücklich :jaaaa:
Ich hatte ja geschrieben, dass ich einen Züchter für Barbezieux gefunden hatte.
Die Eier kamen am 28.3. super verpackt + 2 Extraeier.
BE - Mindesgewicht haben nicht alle ganz erreicht, aber die Eier sahen alle gut aus, sauber, Schalenqualität sehr gut ....

Am 30.03. gings in den Brüter und heute wurde geschiert, ALLE befruchtet und sehen perfekt aus :jump:jump

Hatte ich schon erwähnt das ich mich freue?

Gerd II
08.04.2018, 14:00
Glückwunsch,
an den Barbezieux wirst Du viel Freude haben.
Sind die von hellbraunen oder weißen BE ?
Ich habe auch 8 weiße (ist ja bei der Rasse erwünscht) Barbezieux Eier meiner Hennen in den Brüter gelegt. 7 sind voll entwickelt.
Da meine Hühner zusammenlaufen und der Maranshahn lange geschlafen hat ,werden es doch reinrassige Barbezieux.
Von meiner zweijährigen Henne (legt hellbraun) habe ich im Schnitt Eigewichte von 75-87g.

LG

kükenei
08.04.2018, 14:14
Hallo Gerd,
Ich habe ja schon Barbezieux, da war nur leider der tolle Hahn verstorben.
Die Eier sind alle sehr hell, fast weiss.

Theresa2
26.04.2018, 09:49
Hallo Kükenei,
hier in den Beiträgen hab ich gelesen, dass man Bruteier - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht überall kaufen sollte. Ich bin auf der Suche nach Barbezieux- BE und wäre für eine gute Adresse dankbar.

kükenei
26.04.2018, 13:00
Hallo Theresa,
hab Dir eine PN geschickt.

Blusenase
04.09.2018, 13:27
Hallo,

Ich bin schon eine ganze Zeit hier im Forum unterwegs, allerdings bis lang nur als stiller Hintergrund Leser.
Ich hatte vor 13 Jahren schon mal Hühner und habe nach langer Pause vor 2 Jahr wieder mit der Haltung von Hühnern angefangen.
Meine erste Gruppe war ein Misch aus vielen verschiedenen Rassen.

Nun habe ich seit Anfang Mai mit Mechelner Hühnern angefangen und bin begeistert von Ihnen.
Dennoch möchte ich noch gerne Sandschkkräher und Barbezieux anschaffen. Ich denke die passen sehr gut zu den Mechelner. Von der Größe und den Futteransprüchen.

Gut das ich erst, wie so oft, hier noch ein wenig über die Rasse gestöbert habe, denn sonst wäre ich wohl wie ein paar von Euch auf den gleichen Bruteierverkäufer reingefallen.

Nun bin ich natürlich auf der Suche nach seriösen Züchtern oder Hobbyhaltern (möglichst von beiden Rassen), die im nächsten Frühjahr Eier abgeben würden. Gerne auch aus unterschiedlich Quellen um keine Inzucht zu haben.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet😄

manstein
24.02.2019, 14:57
hier ein junger franzose

https://www.bilder-upload.eu/thumb/21c0e6-1551016610.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-21c0e6-1551016610.jpg.html)

rheydter
20.08.2020, 10:51
hallo

seit gestern wohnen 4 junge französinen bei mir.
ich bin sehr gespannt wie sie sich entwickeln.
die camera verfälscht etwas die farben

231388231389231391

kükenei
20.08.2020, 15:51
Hallo,
Jetzt bin ich aber neugierig...
Wo hast Du die Tiere her?

rheydter
20.08.2020, 16:11
die habe ich in haminkeln geholt, ebay-ka.

Silmarien
20.08.2020, 16:27
Hallo rheydter, Glückwunsch zu deinem Zuwachs. Sie sehen meinen jungen Maransdamen ähnlich und scheinen -lt. Wiki...- vermutlich auch mit ihnen verwandt zu sein. Als Eierfarbe wird gelb bis hellbraun genannt. Vielleicht magst du davon mal Bilder einstellen, wenn es soweit ist. :)

rheydter
20.08.2020, 16:33
danke, werde ich machen
life sehen sie schwärzer aus als wie auf den bildern.

rheydter
24.09.2020, 12:03
nach 5 wochen gut in die höhe gegangen und etwas kräftiger :-)

232333

federviehsachsen
25.09.2020, 22:54
Hallo Leute, die Barbezieux sind ja eine sehr interessante Rasse:jaaaa:
Ich hab mal paar Fragen an die Halter/Züchter der Rasse.

Wie sieht denn die tatsächliche Legeleistung der Rasse aus?
Wie groß ist der Genpool dieser Rasse? Ist sie von Inzucht bedroht?
Sind die Hähne sehr kämpferisch? Könnte man mehrere Hähne miteinander halten?
Natürlich sind andere Erfahrungen auch schön zu hören;)

Cubalaya
11.10.2020, 09:01
Ich war im Frühjahr zu Besuch bei einem befreundeten Züchter der Rasse. Vermutlich wird spätestens im nächsten Jahr ein Artikel über die Rasse in der Geflügelzeitung erscheinen.

MfG

Florians Hennenstubm
08.06.2021, 18:35
Bin gerade ganz glücklich :jaaaa:
Ich hatte ja geschrieben, dass ich einen Züchter für Barbezieux gefunden hatte.
Die Eier kamen am 28.3. super verpackt + 2 Extraeier.
BE - Mindesgewicht haben nicht alle ganz erreicht, aber die Eier sahen alle gut aus, sauber, Schalenqualität sehr gut ....

Am 30.03. gings in den Brüter und heute wurde geschiert, ALLE befruchtet und sehen perfekt aus :jump:jump

Hatte ich schon erwähnt das ich mich freue?

Hallo.

Ich bin neu hier in der Gruppe und möchte fragen wo du denn die Bruteier gekauft hast.
Hab mir nämlich euren Chat durchgelesen und möchte mich daher nicht auf die erstbesten eier stürzen

MfG

Florian

kükenei
08.06.2021, 18:47
Hallo Florian,
Leider verkauft derjenige keine Bruteier mehr.

Florians Hennenstubm
08.06.2021, 22:12
Hallo Florian,
Leider verkauft derjenige keine Bruteier mehr.

Ach ne.
Wo soll ich denn nun an Bruteier kommen?

Könnte halt nen kurzen Abstecher nach Frankreich machen und gleich ein paar Marans Eier mitnehmen. 🤔

fernweh
30.04.2024, 07:25
Ich grabe mal diesen alten Thread aus und habe gleich eine Frage:
Ich habe Bruteier von Barbezieux gekauft, von besagter nicht sehr guter Quelle. 5 Eier, geschlüpft sind 2. So weit, so gut.
Nun sind die Küken 4 1/2 Wochen alt und laufen in einer bunten Truppe mit. Von allen Küken scheinen die beiden die am wenigsten weit entwickelten zu sein. Mit 4 1/2 Wochen haben sie immer noch einen Plüsch-Poppes, während alle anderen (okay, außer dem Mechelner) längst befiedert sind und ein Schwänzchen haben. Bei den anderen geht jetzt die Befiederung des Köpfchen los.
Ansonsten sind die Kleinen quickfidel, frech, rennen rum und strecken sich gerne, da sieht man, wie lange die Hälse eigentlich sind.

Ist das normal, müssten die in dem Alter nicht eigentlich schon viel weiter sein?

MKausOb
26.09.2024, 10:26
Hallo, bin relativ neu hier und möchte mit Hühnern anfangen. Spez. die Rasse Barbezieux möchte ich mir anschaffen. Bin allerdings noch in der Bauphase meines Hühnerstalles. Habe zu der erforderlichen Nestgröße die Frage nach breit, höhe und tiefe des Nestes selbst.
Bin im Thread Stall/Hühnerhaus nicht fündig geworden. Falls ich hier in dem Thread nicht richtig bin kann der Admin. die Frage gerne an die richtige Stelle verschieb.
Gruß
Martin